Veröffentlicht August 20, 200618 j ...klar habe ich bereits ein wenig gegoogelt, und die Kataloge der "üblichen" Verdächtigen (etwa Flenner) habe ich auch schon durch. Dennoch würde ich mich freuen, wenn mir die Schweißerprofis hier vielleicht einmal ihre Bezugsquellen (Radläufe, Karosseriespitzen unten, eben die typischen Gammelstellen...) auflisten könnten. Oder ist es eher zu empfehlen, die entsprechenden Teile aus Schlachtfahrzeugen herauszuschneiden und vorzubehandeln (soweit das noch geht). Geht natürlich um meine No.3, aber auch No.1 braucht hinten rechts einen neuen Radlauf sowie das "Zwischenstück" zur Tür neu...
August 20, 200618 j Schau mal hier.. da haben wir das schon mal diskutiert... Antwort 7: http://saab-cars.de/showthread.php?t=9020&highlight=klokkerholm aya hatte mir zusätzlich mal folgendes geschrieben: -- Apropos schweissen: Einstiegsbleche, Bodenblech aussen etc. gibt es bei NOR oder Klokkerholm. Frag doch mal an, wie gross diese Bleche sind und lass dich beraten, vielleicht kommst du damit ja doch hin. http://www.nor-as.dk http://www.klokkerholm.de --
August 20, 200618 j War zwar nicht genau die Frage, aber da es im verlingten Posting um AWTs ging, hier auch das Ergebnis unserer Sammelbestellung bei Flenner: Die AWTs bestehen aus fertig verschweißten Blechen für die Unterseite und die äußere Seite. Sie sind schön groß, so daß sie in jedem Falle ein großzügoges Herausschneiden erlauben dürften. Die ehrliche Materialstärke würde ich mit 1,2 angeben (in Stauch- & Streckbereichen natürlich entsprechend mehr bzw. weniger). Alles in allem gefallen mir diese AWTs sehr gut und von den für die 'Gosener Garage' bestellten 9 Stück werden wohl in der kommenden Woche die erstenbeiden verschweißt, so daß ich dann evtl. nennenswerte Erfahrungen des 'Hausschweißers' der 'Gosener Garage' natürlich posten werde. (Blockwarte, aufgepaßt! *EsKotztMichSoAn*)
August 20, 200618 j Autor ...ja, vielen Dank, den Threadt hatte ich doch glatt vergessen. Bleibt noch eine Frage, bevor es an's Bestellen geht. Überall lese ich von "Übergangsblechen" in den Verzeichnissen und Produktkatalogen. Leider gibt es ja keinen Aufriß des Fahrzeugs mit den entsprechend markierten Stellen (wie beim Schlachter das Rind). Wie lautet die genaue Fachbezeichnung der Bleche zwischen Tür und hinterem Radlauf sowie zwischen hinterem Radlauf und Blinkerglas (3-door)?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.