Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Aus einem älteren Beitrag habe ich folgendes entnommen:

 

"Der Unterdruck zur Verstellung der Gebläseklappen kommt aus dem Unterdruckspeicher am hinteren Ende des rechten Innenkotflügels. Dort wird der Unterdruck mittels Rückschlagventil gehalten und erzeugt wird er durch den Unterdruck im Ansaugtrakt. Dazu läuft eine dünne Unterdruckleitung an der Spritzwand zwischen Motorraum und Innenraum direkt unter der Windschutzscheibe."

 

Nun die (blöde) Frage: Die dünne Unterdruckleitung, die unter der Windschutzscheibe entlang läuft habe ich gefunden. Aber wo sie hingehört weiß ich nicht!! Alle andere Leitungen scheinen richtig aufgesteckt zu sein, bzw. offene Gegenstücke habe ich nicht gefunden.

 

Kann mir jemand helfen?

Hi.

Schau mal an der Ansaugbrücke wo der dicke Schlauch vom Bremskraftverstärker angeschlossen ist, da sollte das teil eingentlich dran.

gruß

Franz

Beim Cabrio sitzt der Unterdrucktank ja hinten links im Kofferraum. Der entsprechende Schlauch geht außen, auf Höhe der Lima,aus der Ansaugbrücke, dann kommt das Ventil, dann verzweigt er über T-Verbinder, in Fahrtrichtung links über PE-Schlauch nach hinten und rechts in Richtung Klappensystem, dann unter dem Klimakondensor in den Fahrzeuginnenraum.
  • Autor

Danke. Ich hoffe das hilft. Beim Stöbern an der Heizungsbedienung bin ich auf einen Stecker gestossen, der nicht angeschlossen ist. Heckscheibe und Warnlicht sind angeschlossen. Der Wagen hat keine Klima / Umluft. Wofür könnte das Kabel sein?

 

Gruß

Vieleicht Klima und Umluft?
Also bei meinem 89er Cab. ist der Unterdruckbehälter im rechten Kotflügel und der Schlauch läuft auch unter der Scheibe nach rechts. Der Stecker ist, wie Marbo sagt, warscheinlich für klima. Hat dein Auto ABS?
War gerade mal draussen und hab einen geschossen :o)

UdruckleitungII.JPG.7abce88bd6da008e912c1be51bdbd686.JPG

  • Autor

Danke für das Bild. Da ist bei mir alles belegt. Einer verschwindet in der Spritzwand und einer geht weiter nach vorne (wohl beides richtig). Ich habe den besagten Unterdruckschlauch angeschlossen und die Gebläsesteuerung funktiernierte auch sofort. Vermutlich har einer der vielen Vorbestzer irgendwann beim Basteln ein weiteres T-Stück vergessen.

 

Das wird wohl leicht zu beschaffen sein.

 

Ich würde gerne noch einer weitere Frage loswerden: Nach Austausch des Drehzahlmesser knackt der Tachogeber. Hört sich an wie ein ständig schaltendes Relais. Wenn ich den Tachgeber abnehm ist Ruhe - er sitzt auch richtig drauf. Was kann das sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.