Veröffentlicht August 25, 200618 j was sind da eigentich für lautsprecher vorn in der amatur verbaut.. ich habe noch von damals nen highend sound system für vorne.. glaube aber nicht das es in die amatur reinpasst.. und seitlich kann man ja da garnix festmachen.. selber doorboards bauen kann ich nich und haufen geld für solche ausgeben mag ich auch nich. sieht so aus als wäre vorne 13er drin.. weiss da einer was ?
August 25, 200618 j benütze mal die Suchfunktion, wurde schon viel darüber geschrieben. Vorne kannst du nur 10cm Lautsprecher in die originalen Öffnungen schrauben, aber es gibt auch noch Platz für einen zusätzlichen Hochtöner!
August 25, 200618 j Autor gut die hochtöner kommen ja in die a säule. aber die 16er hät ich schon gern irgendwo untergebracht... also die türpapen sehen echt heftig aus... mal eben nen 16cm loch schneiden wird da nicht so einfach funktionieren... :/
August 26, 200618 j Autor na hochtöner müssen auf die höhe der ohren.. die haben nix in dem amaturen brett zu suchen ;) ausser man is nur 1,20cm gross ;)
August 26, 200618 j na hochtöner müssen auf die höhe der ohren.. die haben nix in dem amaturen brett zu suchen ;) ausser man is nur 1,20cm gross ;) Dann zeig mit mal, wie Du die IN die A-Säule machst? sägst Du ein Loch rein ;)
August 26, 200618 j Autor Dann zeig mit mal, wie Du die IN die A-Säule machst? sägst Du ein Loch rein ;) sry.. in.. auf ... drauf ...dran... ich dachte du weisst schon was ich meine.. schön zuspachteln und dann beziehen...is das wichtigste für guten sound im auto ;) also nich das beziehen *gg* sondern der ort für die anbringung der tweeter
August 26, 200618 j Autor was meint ihr würde das passen? ich hab da ja eigentlich nen knopf für die heckklappe.. aber vielleicht könnt man ja irgendwie dort nen 16er unterbringen! wie sieht es denn an dieser stelle aus? also hinter der verkleidung? wäre da genug raum um einen 16cm lautsprecher reinzubauen?
August 26, 200618 j was meint ihr würde das passen? ich hab da ja eigentlich nen knopf für die heckklappe.. aber vielleicht könnt man ja irgendwie dort nen 16er unterbringen! wie sieht es denn an dieser stelle aus? also hinter der verkleidung? wäre da genug raum um einen 16cm lautsprecher reinzubauen? Ist rel. verdeckt, wenn die Türe zu ist - soviel zur idealen Anbringung ;) Abgesehen davon ist dahinter nicht sehr viel Platz...
August 26, 200618 j Zum Thema größere Lautsprecher, hab ich das hier mal gepostet (Bilder): http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5877&page=2 Ab Beitrag Nr. 12, (2. Seite) Hier auch nochmals der Link zu der im Thread genannten Page: http://www.ljudibil.de/ Gruß Jon PS: würde die Hochtöner nicht in die A-Säule verbauen, sondern in die Spiegeldreiecke. (Finde dies einfach schöner und weniger auffällig.) Plane dies gerade füe mein µ-Dimension Frontsystem, welches noch an den originalen Einbauplätzen sitzt...
August 26, 200618 j Wenn Du schon das : sry.. in.. auf ... drauf ...dran... ich dachte du weisst schon was ich meine.. schön zuspachteln und dann beziehen...is das wichtigste für guten sound im auto ;) also nich das beziehen *gg* sondern der ort für die anbringung der tweeter als wenig Aufwand empfindest, dann versuch es doch mal damit : http://www.carhifidirekt.de/catalog/index.php/cName/gfk-zubehoer-gfk-sets Irgendwo war dort auch mal eine Bauanleitung und zum anderen gibt es dort auch Universal Doorboards.
Dezember 18, 200618 j Vorne kannst du nur 10cm Lautsprecher in die originalen Öffnungen schrauben, aber es gibt auch noch Platz für einen zusätzlichen Hochtöner! Sind 10 cm vorne das Maximum ohne "großartige" Veränderungen oder könnte man evtl. mit wenig Aufwand einen 5" (12,7 cm) Durchmesser verbauen?? Kann man die Metallschablonen rausnehmen und was anderes verwenden oder sind die Teile vernietet?
Dezember 18, 200618 j vorne oben macht es meiner Meinung keinen Sinn größere Lautsprecher einzubauen. Der Bass müsste von hinten (großer Kofferraum) oder vom Fußraum kommen. Im Fußraum evtl. eine Kontruktion wie bei Wolfiösi in seinem 900. Ein geschlossenes Gehäuse mit zwei Lautsprechern links und rechts unter dem Kniebrett im Tunnel wo die Schaltstange und die Heizungsrohre verlaufen. Aber das ist sehr aufwendig und es hat da auch nicht so viel Platz. Da es rel. eng da vorne oben zugeht, würde ich behaupten, dass die Metallschablonen wie du sie nennst, nicht herausnehmbar sind, sondern evtl. verschraubt, verschweisst, vernietet sind, keine Ahnung. Auf jeden Fall sehr fest drin. Ich habe mir mittlerweile noch zwei Bassshaker besorgt und keine kleine Alpine Endstufe, aber ich bin noch nicht zum Einbau gekommen, da ich schon so zufrieden mit dem Klang bin, nur die originalen Einbauplätze. Bei meinem Radio kann man aber auch für Bass/Mid/High Filter setzten mit versch. Flanken und man bekommt schon einen extrem guten Klang. Zu den Bassshakern: ich wüsste momentan auch gar keinen Einbauplatz, da die Karosserie so gut verstrebt ist. Aber das wäre eine sehr dezente Lösung! In die Türen würde ich kontruktionsbedingt gar nichts mehr einbauen. Vielleicht hilft dir das weiter?
Dezember 18, 200618 j Ich will so wenig wie möglich verändern! Keinen großen Aufwand - keine Baustelle! Und zerschneiden sowieso nicht. Und ich möchte natürlich auch nicht den Bass von vorne, das ist totaler Quatsch, denn Bässe sind vom menschlichen Ohr nicht ortbar und vorne ist natürlich viel zu wenig Resonanzraum. Das ist ne Sache für hinten. Ich will auch kein BUMM BUMM, sondern eine möglichst originalgetreue Abbildung der Musik. Hinten werde ich die Morel Pulse 6 x 9 verbauen, vorne weiß ich halt noch nicht so genau. Würde gerne die Morel Tempo 5" verbauen, aber da weiß ich halt nicht, ob ich die da ohne Weiteres reinkriege. Der Ausschnitt im Metall ist ja wahrscheinlich nicht größer als 10 cm - also etwa 4". Also normalerweise kein Platz für 5". Aber vielleicht hat ja jemand schon mal so etwas da unter die originalen LS Gitter untergebracht... Sollte der Aufwand zu groß sein, werde ich mich für andere 4" Boxen entscheiden - dann wahrscheinlich die Nova 4.1 Comp.. Vielleicht kann man die Ausschnitte aber relativ einfach erweitern - das wären ja "nur" etwa 2,7 cm vom Durchmesser. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob man die Teile rausnehmen und sich selbst was bauen und einsetzen kann... Da wären dann mal die Hifi-Profis hier gefragt...
Dezember 18, 200618 j Kenne mich ein Bißchen aus mit Lautsprechern, d.h. baue selbst meine LS für zu Hause: Breitbandtreiber mit hohem Wirkungsgrad und Röhrenverstärker dazu. Bin selbst Musiker und daher an natürlicher Wiedergabe interessiert und habe einiger Erfahrungen mit LS und Amps. Habe bei meinem 9000er vorn zwei Fostex FE 103 Sigma eingebaut. Die passen perfekt in die vorhandenen Öffnungen und klingen in Verbindung mit den hinteren Basslautsprechern viel natürlicher als diese ganzen Auto-"HIFI"-Zischtröten! Habe sie seit Jahren in meiner heimischen High End Anlage zu Hause und dachte: Warum nicht auch im Auto? Wenn Du die Fostex gehört hast vergißt Du sofort jeden Gedanken an irgendwelche Hochtöner! Kannst ja mal im Netz ein Wenig nach den Fostex suchen. Ist ne Menge geschrieben worden zu denen. In Frankreich hat man die mal als Alternative zu Elektrostaten gahandelt - zu Recht! (Natürlich nicht primär im Auto ) Die kosten nur um die 150,-€ das Paar. Kann man also ohne Risiko ausprobieren. Vizilo
Dezember 19, 200618 j Habe bei meinem 9000er vorn zwei Fostex FE 103 Sigma eingebaut. Die passen perfekt in die vorhandenen Öffnungen und klingen in Verbindung mit den hinteren Basslautsprechern viel natürlicher als diese ganzen Auto-"HIFI"-Zischtröten! Habe sie seit Jahren in meiner heimischen High End Anlage zu Hause und dachte: Warum nicht auch im Auto? Wenn Du die Fostex gehört hast vergißt Du sofort jeden Gedanken an irgendwelche Hochtöner! In Frankreich hat man die mal als Alternative zu Elektrostaten gahandelt - zu Recht! Vizilo hi vizilio, puh, mit breitbändern habe ich nun überhaupt keine erfahrung... bin zu hause dynaudio crafft (esotar 330 hochtöner), aaron und sovereign verwöhnt, kann mir also überhaupt nicht vorstellen, dass so ein breitbänder vernünftig klingen kann... ohne hochtöner meine ich... gibt es da nicht diskrepanzen, wenn der lautsprecher "nur" 15w rms ab kann? hab mal ein wenig gegoogelt und bin dabei auf wenige, aber interessante links gestoßen... naja, testberichte gibt es wohl weniger von diesen nicht-kommerzialisierten treibern... ein ami war aber auf jeden fall total aus dem häuschen - problem: mir fehlt so ein wenig die relation, um das ganze vernünftig einschätzen zu können.
Dezember 19, 200618 j Glaube nicht dass es leicht ist die 2,7 cm rauszufeilen!!! Ich hab auch so scheiss Boxen drinnen die sich total zerfetzend anhören wenn man am Radio hohe Volumen einstellt. Was haltet ihr von diesen hier: http://cgi.ebay.de/4-WEGE-PLATIN-400-WATT-HI-POWER-LAUTSPRECHER-4-10CM_W0QQitemZ150072048137QQihZ005QQcategoryZ21643QQrdZ1QQcmdZViewItem Ich habe Pioneer 2Wege 100Watt Lautsprecher drinnen und überlege mir diese einzubauen. Ich bin keine Fan von Verstärkern im Auto wegen der Batterie und will auch so wenig wie möglich verändern.
Dezember 19, 200618 j hi vizilio, puh, mit breitbändern habe ich nun überhaupt keine erfahrung... bin zu hause dynaudio crafft (esotar 330 hochtöner), aaron und sovereign verwöhnt, kann mir also überhaupt nicht vorstellen, dass so ein breitbänder vernünftig klingen kann... ohne hochtöner meine ich... gibt es da nicht diskrepanzen, wenn der lautsprecher "nur" 15w rms ab kann? Dann bist DU ja auch gute HIFI gewohnt! Also wenn Du keinen nervigen zischh-bumm-sound im Auto möchtest dann versuchs doch einfach mal mit den Fostex! Die aktuelle Version heist FE 103 E und kostet glaub ich um die 60,-€ das Stück. Mit dem Wirkungsgrad den die haben kannst Du auch bei 15 Watt ziemlich laut hören. Kommt aber natürlich auf die individuellen Gewohnheiten an... Höhen haben die jedenfalls wirklich genug! Und eben nicht metallisch oder soft oder seidig, sondern echt und homogen mit dem Rest verschmolzen. Jetzt komme ich aber ins schwärmen... Wenn Du mal in Leipzig bist kannst Du Dir auch mal Meine anhören. Vizilo
Dezember 20, 200618 j Hm, wie sieht das denn mit dem Tieftonbereich aus? 10er scheiden wg. der Membranfläche schonmal aus und die Werkströten hinten kann man ja schlecht als TMTs missbrauchen. Unter 500 Hz sollte auch noch ein wenig Druck da sein, gerade wenn man schon von homogen redet. Dazu gehört m.E. auch, daß im Tieftonbereich etwas präziser Druck da ist. Nicht 25 Hz Geschlabber mit 1KW wie bei den Prollo Schüsseln, aber nunja, etwas wenigstens. Zumal 10er Breitbänder m.W. zu hohen Frequenzen recht stark bündeln, und dann der Einbauplatz im 9000er auch noch recht "off axis" ist. Ich lege meine Lautsprecher zu Hause ja auch nicht auf den Rücken und lasse sie gegen die Decke spielen. Ich persönlich bin davon überzeugt, daß der 9000er Doorboards braucht und vernünftig ausgerichtete HTs. Ok, bringt wieder eigene Probleme mit sich. Gibt Argumente für beide Ansätze, finde ich. Grüße Stephan
Dezember 20, 200618 j Zumal 10er Breitbänder m.W. zu hohen Frequenzen recht stark bündeln, und dann der Einbauplatz im 9000er auch noch recht "off axis" ist. Ich lege meine Lautsprecher zu Hause ja auch nicht auf den Rücken und lasse sie gegen die Decke spielen. Stimmt, mache ich auch nicht ! Aber ist nicht die Windschutzscheibe ein prima Reflektor in Richtung Innenraum...? Und der Fostex (O.K. ich spreche hier vom dem alten FE103 Sigma) bündelt viel weniger als man annimmt. Die Höhen werden ja sowieso nur von der kalottenförmigen Staubschutzkappe abgestralt. Mischt sich mit den hinteren Chassis im Baß ziemlich gut, zumal die ja wirklich genug (Kofferraum-)Volumen im Hinterhalt haben um tiefe Bässe wiederzugeben. Spreche hier allerdings vom CDE! Übrigens hab ich hinten auch Breitbänder drin :biggrin:. Achso, mein Blaupunkt-Radio hat so nen Digital-EQ. Damit kann man den Frequenzgang ziemlich gut "bügeln". Was soll´s: Ausprobieren - selber hören - nachmachen oder ganz anders machen! Vizilo
Dezember 21, 200618 j Was soll´s: Ausprobieren - selber hören - nachmachen oder ganz anders machen! Vizilo OK, schon richtig Aber 120-150 Euro für einen Versuch sind mir ansich etwas viel. Vll. versuche ich es aus Spaß mal mit etwas günstigeren Breitbändern, hast Du da zufällig einen Tip? Die reflektierende WSS stört mich, aber vll. liegen Bühne und Ortbarkeit ja trotzdem noch im akzeptablem Rahmen, daher vll. doch ein Versuch. Wäre baulich einwandfrei die schnellste Lösung! Gruß Stephan PS: Sehe grad, Fostex FE103E 42 Eur/Stk. Das wäre vll. einen Versuch wert.
Dezember 21, 200618 j Bling Bling... Wenn Du die Fostex gehört hast vergißt Du sofort jeden Gedanken an irgendwelche Hochtöner! ...In Frankreich hat man die mal als Alternative zu Elektrostaten gahandelt - zu Recht!Vizilo Hi! So, ich habe den Weg zu meinem freundlichen Fostex Händler um die Ecke gemacht und - siehe da - er hatte die FE 103 E da und zufälligerweise auch gerade ein paar standboxen damit bestückt. Naja, unter Standboxen verstehe ich so Teile 2 x 1 m, diese waren vielleicht n Meter hoch, 15 cm breit und 20 cm tief und aus unlackiertem MDS - machten optisch so rein gar nichts her... Na, hab ich mir gedacht, da KANN ja nicht viel rauskommen... Er angekabelt den ganzen Käse, ich mich lässig zurückgelehnt, die ersten Töne... Da saß ich aber auf einmal kerzengerade!! Alter Verwalter - was ist da rausgekommen!!! Das ist ja wohl der Knaller!! Ich traute meinen Ohren nicht... Ein BREITBÄNDER, der SOOOOO spielt???? Meine kleine Hifi-Welt stand auf einmal Kopf... Wozu dann tausende und abertausende €´s ausgeben, wenn´s auch so einfach funktioniert???! Eine sagenhafte Tiefenstaffelung, eine Ortbarkeit der Stimmen und Instrumente, selbst die analytische Auflösung war genial!!! UNFASSBAR! Ich bin um die Boxen rumgeluschert und hab den Menschen gefragt, was er damit gemacht oder in der Box eingebaut hat - aber nix, das war nur der eine Treiber! Ok, ist natürlich keine Wunderwaffe, was den Bass betrifft, aber selbst wenn man analytischer Hörer mit Anspruch auf "echte" und pure Wiedergabe ist, war das mehr als ok! Übrigens waren die Infos, die ich im Netz gefunden habe, was den Frequenzgang betrifft, alle falsch! Die Dinger gehen hoch bis 30 kHz und das noch bei 85 db! Ich bin echt begeistert! Naja, rate mal, was ich die Tage in meinen Aero einbauen werde... Hinten werde ich die 6 x 9 Morel Pulse einbauen, die sollen auch der Kracher sein... Was hast Du da drin??
Dezember 21, 200618 j Was, 15 Watts Sinus is doch überhaupt keine Leistung! Da will ich schon mindestens 50 W haben, das Problem sind halt die unteren Frequenzen bei dem kleinen Chassis.
Dezember 21, 200618 j @Ibizanights Klingt nach echter Geheimwaffe :P Mal im Ernst, würde mich freuen, wenn Du nach erfolgreichem Einbau die Tage mal eine kurze Rezension über den Klang der Fostex im Auto schreibst. Ich denke so langsam, ich wage den Versuch dann demnächst auch mal. Wenn ich ein paar Ersatztürpappen auftreiben kann, probiere ich dann nächstes Jahr aber auch mal Doorboards mit 16er TMT und etwas "Leistung" ;-) So zum Vergleich... Grüße, Stephan
Dezember 21, 200618 j zu den breitbändern muss man noch anmerken, dass diese meistens (oft) in transmissionline- oder horngehäusen verbaut werden. das ist auch einer der gründe, warum die dinger meistens SO VERDAMMT gut klingen... das erklärt auch das kleine gehäuse beim hörtest. solange man keine großen lautstärken braucht, ist das von der klangreinheit kaum zu überbieten... ich persönlich würde deshalb abraten, kleine standboxen und einbauplätze im auto zu vergleichen, da transmissionline- und horngehäuse sonderfälle sind. wenn die lautsprecher in einer normalen geschlossenen box eingebaut sind, wird das schon objektiver. nichtsdestotrotz bin ich auch davon überzeugt, dass gute breitbänder für frontlautsprecher den natürlichsten klang hervorzaubern können... kommentare und korrekturen natürlich erwünscht, bin ja auch kein experte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.