Dezember 21, 200618 j zu den breitbändern muss man noch anmerken, dass diese meistens (oft) in transmissionline- oder horngehäusen verbaut werden. das ist auch einer der gründe, warum die dinger meistens SO VERDAMMT gut klingen... das erklärt auch das kleine gehäuse beim hörtest. solange man keine großen lautstärken braucht, ist das von der klangreinheit kaum zu überbieten... ich persönlich würde deshalb abraten, kleine standboxen und einbauplätze im auto zu vergleichen, da transmissionline- und horngehäuse sonderfälle sind. wenn die lautsprecher in einer normalen geschlossenen box eingebaut sind, wird das schon objektiver. nichtsdestotrotz bin ich auch davon überzeugt, dass gute breitbänder für frontlautsprecher den natürlichsten klang hervorzaubern können... kommentare und korrekturen natürlich erwünscht, bin ja auch kein experte... Da hast Du natürlich absolut Recht!! Das war ein Horngehäuse! Sicherlich werden die Teile im Armaturenbrett mit nem "normalen" Autoradio und ohne die Transmission oder Horn"labyrinthe" nicht annähernd so klingen, aber das erwartet ja auch keiner. Aber mit einer vernünftigen Dämmung kann man da sicherlich was Vernünftiges rausholen... Ich habe schon relativ laut gehört da im Laden und da konnte ich keine großartigen Einbrüche feststellen, auch bei verschiedenen Musikstilen nicht. Solche Teile sind natürlich nichts für Technoparties oder große Parties - das ist klar.
Dezember 21, 200618 j @Ibizanights Mal im Ernst, würde mich freuen, wenn Du nach erfolgreichem Einbau die Tage mal eine kurze Rezension über den Klang der Fostex im Auto schreibst. Grüße, Stephan Hi Stephan, kein Thema, wird gemacht. Aber erst im nächsten Jahr...
Dezember 21, 200618 j Die Dinger gehen hoch bis 30 kHz und das noch bei 85 db! und was hast du davon? Eines muss man aber bedenken, diese Lautsprecher sind für den Hifibetrieb in einem geschlossenem oder Bassreflexgehäuse abgestimmt, Car-Hifi-Speaker aber oft auf den Freeairbetrieb, wie du ihn gerade im 9000 vorne im Amaturenbrett hast.
Dezember 22, 200618 j Hmm könnte es ev. zum Problem werden, das Car Hifi Speaker normalerweise glaub ich 4 Ohm Impedanz haben, und die HIFI LS normalerweise so 8 Ohm? Hab wohl bei der Vorlesung zum Thema Impedanz den Dooze Mode gehabt..
Dezember 22, 200618 j Na, hab ich mir gedacht, da KANN ja nicht viel rauskommen... Er angekabelt den ganzen Käse, ich mich lässig zurückgelehnt, die ersten Töne... Da saß ich aber auf einmal kerzengerade!! Alter Verwalter - was ist da rausgekommen!!! Das ist ja wohl der Knaller!! Ich traute meinen Ohren nicht... Ein BREITBÄNDER, der SOOOOO spielt???? Meine kleine Hifi-Welt stand auf einmal Kopf... Wozu dann tausende und abertausende €´s ausgeben, wenn´s auch so einfach funktioniert???! Eine sagenhafte Tiefenstaffelung, eine Ortbarkeit der Stimmen und Instrumente, selbst die analytische Auflösung war genial!!! UNFASSBAR! :biggrin: Siehste! Naja hinten sind ganz einfache Breitbänder drin. Sollen mal Fostex FE168E rein. Geht aber auch so im Bass schon gut. Zum Thema offene/geschlossene Gehäuse: Die Fostex sind relativ hart aufgehängt, da für offene Gehäuse konzipiert. Passen also ideal zu den Gegebenheiten im Auto. Nur die Vordenen allein haben natürlich keinen Bass, egal was man da verbaut. Ist halt keinerlei abgeschlossenes Volumen dahinter; der akustische Kurzschluss verhindert jede Basswiederabe. Daher müssen die Hinteren mitlaufen und den Bass liefern. Mischt sich aber erfahrungsgemäss sehr gut. Nochwas: Lasst Euch nicht von irgendwelchen Leistungsangaben täuschen. Wirkungsgrad ist viel wertvoller als hohe Belastbarkeit! Gibts einige interessante Rechenbeispiele im Netz dazu. Devise: Ausprobieren!
September 19, 201014 j Frontlautsprecher kapuut Hallo zusammen, ich mußte feststellen, daß mein linker vorderer Baßlautsprecher (Durhmesser 100 mm) keinen Mux mehr von sich gibt (Teilenummer 4439121). Was kann man denn da als gleichwertigen Ersatz nehmen? Das muß jetzt kein High-End-Lautsprecher sein. Ich höre ja auch MP3s im Auto. Bin für Hinweise dankbar. Viele Grüße Matthias
September 20, 201014 j Ich würds mit 100mm Koaxen probieren, dann kannst Du auch die Hochtöner rausschmeißen - die auch iergendwann den Geist aufgeben werden.
September 20, 201014 j Empfehlung? Ich würds mit 100mm Koaxen probieren, dann kannst Du auch die Hochtöner rausschmeißen - die auch iergendwann den Geist aufgeben werden. Hat jemand eine Empfehlung dafür? Lautsprecher hören und beurteilen ist aber auch immer eine sehr persönliche Sache... wann kommt der lineare Frequenzgang..?
September 20, 201014 j Ich hab die Boschmann-Lautsprecher vom Conrad drin. Die haben einen guten, differenzierten Klang, sind aber insgesamt leiser als die Serienlautsprecher bzw. mußt Du halt mehr aufdrehen um die gleiche Lautstärke zu bekommen.
September 20, 201014 j Komponenten-Systeme das die bauliche Trennung von Hochton (in Richtung Hörer abstrahlend) und Mittelton (Richtung Scheibe) Vorteile hat sehe ich ein. Was haltet ihr da von dem Einsteigermodell anbei?? http://cgi.ebay.de/SPECTRON-SP-S24C-2-Wege-Komponenten-System-10cm-/400153254952?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item5d2afe1c28 oder muß ich jetzt ins Hifi-Forum abwandern..?
September 20, 201014 j Klar macht das Sinn und der Klang ist wahrscheinlich besser. Aber 35€ Unterschied (pro Seite, und hinten auch noch mal dasselbe in Baß und Mitteltöner, also insgesamt mal mindestens 200€) waren mir als armem Studenten dann doch etwas zu viel...
September 21, 201014 j das die bauliche Trennung von Hochton (in Richtung Hörer abstrahlend) und Mittelton (Richtung Scheibe) Vorteile hat sehe ich ein. Was haltet ihr da von dem Einsteigermodell anbei?? http://cgi.ebay.de/SPECTRON-SP-S24C-2-Wege-Komponenten-System-10cm-/400153254952?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item5d2afe1c28 oder muß ich jetzt ins Hifi-Forum abwandern..? Es werden sich doch noch funktionierende "originale" finden... Denn von der Qualität sind die meiner Ansicht nach völlig ausreichend... Ich will ja keine Philharmonie-Ansprüche im Auto haben (geht alleine schon wegen der Geräuschkulisse nicht)...
September 21, 201014 j Hab Zweiwege LS (10cm) von Sony vorne, war relativ kleines Geld (40€) bei Amazon. Hochtöner ist abgeklemmt.
September 21, 201014 j Klar macht das Sinn und der Klang ist wahrscheinlich besser. Aber 35€ Unterschied (pro Seite, ... Uuuups, da hätte ich jetzt gedacht, daß das für links und rechts gemeinsam ist, aber die Darstellung ist tatsächlich etwas verwirrend diesbezüglich... Habe den Verkäufer mal angefragt. Edit: Uff, es handelt sich um den Paarpreis, d.h. komplettes Frontsystem. Es werden sich doch noch funktionierende "originale" finden... Bin ich für Angebote offen!!! Hat wer was anzubieten? Muß mal eine Annonce in "Suche Teile" einstellen...
September 21, 201014 j das die bauliche Trennung von Hochton (in Richtung Hörer abstrahlend) und Mittelton (Richtung Scheibe) Vorteile hat sehe ich ein. Was haltet ihr da von dem Einsteigermodell anbei?? http://cgi.ebay.de/SPECTRON-SP-S24C-2-Wege-Komponenten-System-10cm-/400153254952?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item5d2afe1c28 oder muß ich jetzt ins Hifi-Forum abwandern..? Wenn Du die Lautsprecher lediglich direkt am Radio anschließen möchtest, sind die Spectron keine Empfehlung. In diesem Fall benötigst Du einen Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad - und hier schafft der Spectron gerade mal 82 db bei einer Leistung von einem Watt in 1m Entfernung. Wirkungsgradstarke Lautsprechen schaffen hier 90-94 dB (10db = subjektive Verdoppelung der Lautstärke). In der von Dir genannten Preisklasse könntest Du zu den Phonocar 2/851 greifen - die liegen bei 90db/1W/1m und sind, wenn man ein wenig in den einschlägigen Suchmaschinen schaut, auch noch etwas günstiger zu finden, als im Auktionshaus. Für alles andere halbwegs taugliche wirst Du in etwa das Doppelte einplanen müssen.
September 21, 201014 j Wenn Du die Lautsprecher lediglich direkt am Radio anschließen möchtest, sind die Spectron keine Empfehlung. In diesem Fall benötigst Du einen Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad - und hier schafft der Spectron gerade mal 82 db bei einer Leistung von einem Watt in 1m Entfernung. Wirkungsgradstarke Lautsprechen schaffen hier 90-94 dB (10db = subjektive Verdoppelung der Lautstärke). In der von Dir genannten Preisklasse könntest Du zu den Phonocar 2/851 greifen - die liegen bei 90db/1W/1m und sind, wenn man ein wenig in den einschlägigen Suchmaschinen schaut, auch noch etwas günstiger zu finden, als im Auktionshaus. Für alles andere halbwegs taugliche wirst Du in etwa das Doppelte einplanen müssen. direkt am Radio wären die ja jetzt nicht, sondern da liegt doch noch der Verstärker unter dem Beifahrersitz. gilt das dann auch noch mit dem Wirkungsgrad? Was wäre Deiner Einschätzung nach was halbwegs taugliches. Ich bin da leider vollkommen unbedarft im Car-Hifi-Bereich...
September 22, 201014 j direkt am Radio wären die ja jetzt nicht, sondern da liegt doch noch der Verstärker unter dem Beifahrersitz. gilt das dann auch noch mit dem Wirkungsgrad? Was wäre Deiner Einschätzung nach was halbwegs taugliches. Ich bin da leider vollkommen unbedarft im Car-Hifi-Bereich... Ok, Du hast das originale Soundsystem. Im Moment bekommt man das X-Ion von Audio System für ca. 100€. Das ist für dieses System ein wirklich guter Preis. ABER... ...Machen wir uns nichts vor - für wirklich anspruchsvolles Musikhören taugt ein Auto nicht. Und wenn Du das originale Soundsystem hast, dann ist das von Haus aus sehr gut abgestimmt. Jeder Ersatzlautsprecher beschädigt die ursprüngliche Abstimmung. Wenn Du für unter 100€ an einen guten Satz Originallautsprecher kommst, dann schlag dort zu.
September 22, 201014 j Wenn Du für unter 10 € an einen guten Satz Originallautsprecher kommst, dann schlag dort zu. Dann warte ich mal auf Angebote zu meiner Teile-Anfrage. Bisher ist leider noch nix aufgetaucht... Gruß Matthias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.