Zum Inhalt springen

Saab der Trendsetter: Schrullige Details bald überall?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem die Motorjournalie meint, Smart hat den Zündschlüssel zwischen den Sitzen erfunden (oder Fiat), kommt demnächst bei VW der abschließbare Getriebehebel (im Oberlippenbartgolf). Die "geraffte" Tachoskalierung gibt es schon.

 

Saab sollte mal seine Position als Trendsetter besser "kommunizieren".

skala.jpg.eded2b65c62c58200ae8fc1793661aa3.jpg

Das hatten die A8-Modelle von Audi aber schon immer, wenn ich das richtig weiß. kann also auch ein eklatanter Fall von Parallelentwicklung sein - Saab schaut ja nicht bei anderen ab ;)

Die neue VW-Studie "Iroc" hat Armaturen in 3D-Optik :

 

http://www.trollhattansaab.net/images/Iroc%20dash.jpg

 

 

Abgeguckt vom wenige MOnate vorher gelaunchten Aero-X, meiner Meinung nach :

http://www.caradisiac.com/media/images/le_mag/mag267/saab-aero-x-4big.jpg

 

 

 

Gruß

Martin

Na ja, und der hat sich die "digitale" Tachoanzeige" von den Citroens der 80er abgekuckt...
da doch lieber wieder zurück zur trüben 901-Beleuchtung. Wird man ja plemplem bei dem Geleuchte nachts. . .
Dafür gibt es dann so eine gute Erfindung, die sich "Night Panel" (früher mal black panel) nennt - müsstest dich also nicht umgewöhnen ;)
Ja, das Black Panel ist schon ne feine Sache. Man kann aber auch darauf verzichten. Ebenso wie auf Design, das einfach nur skuril, aber wenig funktional ist - im Sinne einer besseren Ergonomie etc.
Ja, das Black Panel ist schon ne feine Sache. Man kann aber auch darauf verzichten. Ebenso wie auf Design, das einfach nur skuril, aber wenig funktional ist - im Sinne einer besseren Ergonomie etc.

 

Darüber lässt sich streiten!!

 

Ich finde es auf dunklen Autobahnetappen, oder auch in einer schwedischen Nacht sehr angenehm!!

 

Kennt ihr eigentlich den Grund warum das "Black Panel" in "Night Panel" umbenannt wurde??

Kennt ihr eigentlich den Grund warum das "Black Panel" in "Night Panel" umbenannt wurde??

 

Wahrscheinlich ist das selbsterklärender. Außerdem muß dann der freundliche Saabhändler all die Satanisten und Heavy-Metaller mit ihren leuchtenden Augen nicht andauernd entäuschen ("Wie, das hat nix mit Schawrze messe zu tun, oder watt?") ;)

Wahrscheinlich ist das selbsterklärender. Außerdem muß dann der freundliche Saabhändler all die Satanisten und Heavy-Metaller mit ihren leuchtenden Augen nicht andauernd entäuschen ("Wie, das hat nix mit Schawrze messe zu tun, oder watt?") ;)

 

Angeblich fand man das "Black" zu rassistisch.

Die Anregung zur Änderung soll aus den USA gekommen sein.....

Was ist denn ein Black- bzw Night-Panel??

http://www.saab.de/main/image/2007/features/95_LM8.jpg

Night Panel

 

Das Night Panel erleichtert das nächtliche Fahren. Mit einem Tastendruck blenden Sie alle Instrumente aus; lediglich die Geschwindigkeitsanzeige bleibt sichtbar. Sobald eine andere Funktion Ihre Aufmerksamkeit erfordert, wird die entsprechende Anzeige automatisch zugeschaltet.

Angeblich fand man das "Black" zu rassistisch.

Die Anregung zur Änderung soll aus den USA gekommen sein.....

 

Oh Mann, das glaubt man nicht mal, wenn man's hört...

Nachdem die Motorjournalie meint, Smart hat den Zündschlüssel zwischen den Sitzen erfunden (oder Fiat), kommt demnächst bei VW der abschließbare Getriebehebel (im Oberlippenbartgolf). Die "geraffte" Tachoskalierung gibt es schon.

 

Saab sollte mal seine Position als Trendsetter besser "kommunizieren".

 

 

...die nichtlineare Tachoskalierung hatte mein 98er Corsa sogar schon ;)

/To

  • Autor

Corsa? Der ist doch auch von GM, oder?;)

 

Hat der neue nun auch Black Panel und das Zündschloß zwischen den Sitzen?

 

Vielleicht sollte Saab auch mal kundtun, daß nicht Mercedes, sondern SAAB zuerst ABS angeboten hat. Ops, in der Viggen. Wer schneller fliegt, muß härter bremsen?

Seitenaufprallschutz

 

Es gibt diverse tolle Sachen, die SAAB erfunden hat oder schon lange vor der Konkurrenz stillschweigend eingebaut hat. Nur ist es SAAB irgendwie nie besonders gut gelungen, diesbezüglich auch riesige Schlagzeilen zumachen?!?!?!

Das ist halt die Philosophie - nicht so viel Tammtamm zu machen.... Schade nur, dass Jahre später andere Hersteller die Lorbeeren dafür bekommen :mad:

 

Ich schae hier in meinem Büro immer auf eine alte Zeitungswerbung, die eingerahmt an der Wand hängt:

 

ZWANZIG JAHRE NACH SAAB: DIE KONKURRENZ ENTDECKT DEN FLANKENSCHUTZ (APPLAUS)

 

In letzter Zeit entdecken wir in der Werbung der Konkurrenz ein Wort, das uns schon fast entfallen war. Das Wort heisst "Flankenschutz".

Diese Werbung verkündet stolz, dass immer mehr Fahrzeuge unserer Mitbewerber mit "Flankenschutz" ausgestattet werden.

Flankenschutz? Flankenschutz? Flankenschutz?

Nach längerem Grübeln haben wir einen leitenden Sachbearbeiter unseres Hauses ins Archiv geschickt, der folgenden Sachverhalt zutage förderte:

Der Flankenschutz aus Spezialstahl ist im Jahre 1973 (!) von SAAB erfunden worden und wird seither serienmäßig in alle Autos eingebaut, die unseren Namen tragen.

Damit hat SAAB lange vor allen anderen Autoherstellern darauf reagiert, dass Autofahrer besonders bei Seitenaufprall überproportional gefährdet sind.

Wir freuen uns natürlich darüber, dass Sie nun auch in anderen Neuwagen so gut geschützt sind wie schon seit vielen Jahren in jedem gebrauchten SAAB. Andererseits aber macht diese Entwicklung auch nachdenklich.

Heisst dies denn, dass es auch bei anderen Erfindungen von SAAB so lange dauern wird, bis sie in 'Nicht-SAABs anzutreffen sind? Werden Sie bis ins Jahr 2012 warten müssen, bis Sie zum Beispiel unsere FCKW-freie Klimatisierungsautomatik geniessen dürfen? Unseren pollendichten Innenraumfilter? Unsere asbestfreien Brems- und Kupplungsbelege? Und die Trionic, unseren fabe lhaften und bislang einmaligen 32-Bit-Prozessor für abgasarmes Motormanagement?

Wir machen Ihnen folgenden Vorschlag: Wenn Ihnen das Warten bei Ihrer bisherigen Automarke zu lange dauert, rufen Sie uns an. Bei SAAB bekommen Sie all diese wegweisenden Erfindungen, eingebaut in eines der interessantesten und sichersten Autos Europas. Neu oder gebraucht. Sofort.

 

DIE INFOLINE VON SAAB. Ab sofort sprechen Sie nicht nach dem Pfeifton, sondern direkt mit uns.

Rund um die Uhr. Fordern Sie Informationsmaterial an unter 0130-84....

Dazu ein Bild eines alten SAAB 99 mit Chromgrill......:aetsch:

Das ist genauso wie die Thematik 'Sicherste Autos der Welt'. Volvo hat immer Riesen Werbekampagnen gestartet, in denen behauptet wurde, die sichersten Autos der Welt zu bauen. Mein Saabhändler meinte, das sei auch ein typischer Fall von Saab-Trägheit; zu dem Zeitpunkt, als diese Kampagne von Saab lief, waren ihm zufolge die Crashtestwerte bei Saab durch die Bank besser als bei Volvo. Saab hat das bloß nie richtiggestellt.

 

Aber seht's doch mal so: wenn jeder wüßte, was wir für tolle Autos fahren, wär's ja kein Geheimtip mehr, oder? ;)

Wir tragen den Nerz nach innen.....

 

Und besonders gute Verkäufer hatte SAAB noch nie. Was ist denn bitte PR????

Saab hat das bloß nie richtiggestellt.

 

warum auch ? Sind doch Schweden.

/To

...tja damals was's, als Hersteller noch Marken prägten und innovativ waren... und SAAB war RICHTIG innovativ!!! Hat sich schon einiges geändert.

 

Echt übel neheme ich es den SAAB Strategen nicht das Head Up Display als erster Hersteller eingebaut zu haben sondern dies den Weiss/Blauen zu überlassen. Wo man sich doch so gern darauf beruft Innovationen "vom Flugzeug auf die Straße" zu bringen. O.k. BMW hat ja auch mal Flugzeugmotoren gebaut (siehe deren Logo).

 

So denn... viele Grüße

Ja, haben sie. Irgendwann auchzehnhundertvormkrieg...

Etwas mehr Respekt bitte, immerhin war die altehrwürdige Tante Ju mit 3 BMW-Sternmotoren ausgestattet

;-)

(Die Motoren sollen aber nicht sehr wartungsfreundlich oder gar sparsam gewesen sein, aber der Sound....)

 

Martin

Eben. Die alten BMW-Flugmotoren sind schon geil! (An denen war mein Urgroßvater auch nicht so ganz unschuldig...)

 

Fast noch cooler find ich aber den umgedrehten, aufgeladenen V12 aus dem Hause Daimler-Benz...

@MartinSAAB

WAR ist der richtige Ausdruck. Die LH-Tante Ju fliegt jetzt mit Pratt&Whitney.

Und Dreiblattprop.....*graus*. Und das nur weil ein paar Querulanten sich vom alten Sternmotorgeballer genervt gefühlt haben. Der Dreiblattprop ist dann sozusagen eine Versöhnungsaktion, da er geringere Drehzahlen braucht.

Alles Banausen!!!

 

@Aero

 

YEEEAAAAH, die Me109 rockt! Wenn Klaus Flade das Ding reitet, dann nimmt er den Bock richtig ran. Da kennt der kein Mitleid. Der Typ ist sowieso cool. Er hat mich in meiner Mechanikerzeit kurz vorm Flug mal gefragt ob ich ihm ein paar weiße DIN A4 Zettel bringen kann und ein paar Streifen Tesa. Er wollte damit die Bildschirme abkleben und einfach mal wieder mit den Stand-by Eieruhren fliegen und navigieren. Ausserdem, wenn der die Mühle nach dem Flug wieder auf den Hof stellt, und da noch alles dran ist, dann ist die Kiste Bullet-proof. Der fliegt wie 'ne Wildsau. Und das mit unseren "Koffern"!!!!

 

Hab einmal den Genuß gehabt einen Werkstattflug mit ihm zu machen. Mein Kollege hat die nagelneue Kabine vollgeko**zt. Eine Sitzreihe musste getauscht werden, eine Teppichbahn und eine Kabinen-Seitenverkleidung.

Ich hab meinen Spaß gehabt. Da gibts noch sooooo viele Anekdoten. *lach*

Wobei die 109 ja beinahe mehr Piloten das Leben gekostet haben soll als der Feind. Beziehungsweise ihr schmales Fahrwerk, das sei bei Start und Landung sehr heikel geween.

 

 

Na gut, ich hab davon ja nur ererbt Ahnung, mein Urgroßonkel war zwar Kommandeur der Jagdfliegerschule, dafür hab ich persönlich aber noch nie in meinem Leben im (fliegenden) Flugzeug gesessen :cool:

 

 

 

 

 

 

Zu Herrn Flade: Aber gut zu wissen, daß die Airbus dann wohl offensichtlich etwas taugen :trytofly: :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.