Veröffentlicht August 27, 200618 j Kurz 'ne Frage: Ist "43t" der richtige Sockel der Glühbirne für das Abblendlicht? Und: sind 4,49 plus 3 Euro Versand ein Schnäppchen - oder fahr ich einfach besser zu den bekannten Adressen wie Auto Teile Undsoweiter?
August 27, 200618 j Autor 7,50 EUR für ne H4 Birne? Eine mit 100W (...) sind 4,50 plus 3 Euro zu viel? Hab ehrlich gesagt noch nie ne Glühbirne kaufen müssen, die gestern Abend durchgebrannte heute ausgebaut und vorhin in der elektronischen Bucht gesucht.
August 27, 200618 j Die 100W brennen Dir die Stecker weg, hab ich schon gesehen!!!! Lass das lieber. Ganz davon ab, dass Deine ABE plus Versicherungsschutz wegbrennen...! Ganz davon ab würde ich Glüh-Leuchtmittel nie bestellen. Die sind sehr empfindlich bei Feuchtigkeit, etc. Geh lieber nach ATU oder so. Habt ihr in Frankfurt keine Conrad Filiale ? /To
August 28, 200618 j Die 100W brennen Dir die Stecker weg, hab ich schon gesehen!!!! /To Dann versteh ich aber nicht wie die Schweden das machen?! Da fährt nicht nur einer mit solchen Wattzahlen rum..... Ausserdem, sollte ich mich nicht verrechnet haben sind das bei 100 Watt etwa 8,5 A. Was für eine 1.5mm² (bin mir ehrlich gesagt bei diesem Wert im 900er aber nicht sicher) bei 0.75mm² sieht die Sache natürlich anders aus.....
August 28, 200618 j Die 100W brennen Dir die Stecker weg, hab ich schon gesehen!!!! Lass das lieber. Ganz davon ab, dass Deine ABE plus Versicherungsschutz wegbrennen...! Ganz davon ab würde ich Glüh-Leuchtmittel nie bestellen. Die sind sehr empfindlich bei Feuchtigkeit, etc. Geh lieber nach ATU oder so. Habt ihr in Frankfurt keine Conrad Filiale ? /To ATU als Empfehlung? Das ist hier ja mal ganz neu
August 28, 200618 j Autor @ Peak Ganz ehrlich: 100W Birnen sind asozial. @*wvn - Ich wollte halt nur genau die Birnchen nehmen, die drin sind. Ansonsten bin ich durchaus für eine gepflegte soziale Integration im nächtlichen Verkehr. Aber wie ist das jetzt: kann mir der Stecker durchschmoren? Und wenn die Schweden damit fahren (dürfen?) - warum ist es in D verboten? Bis jetzt fühlte sich der Gegenverkehr noch nicht geblendet von meinen Scheinwerfern.
August 28, 200618 j Dann versteh ich aber nicht wie die Schweden das machen?! Da fährt nicht nur einer mit solchen Wattzahlen rum..... die Schweden haben meist Unmengen an Zusatzscheinwerfern. Falls diese trotz allem häufig mit 100W Abblendlich rumfahren sollten ist es mir im letzten Jahr nicht aufgefallen -> Schlussfolgerung: bringt nix! Ausserdem, sollte ich mich nicht verrechnet haben sind das bei 100 Watt etwa 8,5 A. Was für eine 1.5mm² (bin mir ehrlich gesagt bei diesem Wert im 900er aber nicht sicher) bei 0.75mm² sieht die Sache natürlich anders aus..... Ich rede nicht von der Leitung, sondern vom Stecker. Und hier nicht vom Stromfluss, sondern von der Hitzeentwicklung des Scheinwerfers. ATU als Empfehlung? Das ist hier ja mal ganz neu Fuer den Kauf von SWF Wischern, NGK Kerzen, diversen Fluessigkeiten, sowie Gluehbirnen und Autobatterien (Testsieger) immer zu haben, oder ? Ich glaube bei der Kritik an ATU geht es meist um die Werkstätten. Mein Eindruck in der Hinsicht ist allerdings, dass es sich von Filiale zu Filiale stark unterscheidet. Auch dort sollen ab und an erfahrene Leute eingestellt worden sein... Aber wie ist das jetzt: kann mir der Stecker durchschmoren? Und wenn die Schweden damit fahren (dürfen?) - warum ist es in D verboten? Bis jetzt fühlte sich der Gegenverkehr noch nicht geblendet von meinen Scheinwerfern. Wer hat gesagt, dass die Schweden damit fahren DUERFEN ? Ob sich der Gegenverkehr wirklich geblendet gefuehlt hat, weisst Du doch garnicht, ausserdem, wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, sollte das auch bei 200W nicht der Fall sein. Ganz davon ab haben m.E. diese "Rallye"-H4 Birnchen im Abblendlicht nur 80W und nicht 100W. /To
August 28, 200618 j Scheinwerfer mit 100W Lampen Hallo zusammen! Wie ich sehe, hat ein Großteil der Leute hier "Glühobst" in ihren Wagen verbaut :) :) :) Birnen --> wachsen am Baum, kann man essen. Lampen --> Leuchten und sind z.B. im Scheinwerfern verbaut. Sorry, das ist so ein "Elektriker-Ding" und das musst ich mal loswerden :) :) @ Volker! Jeder Scheifwerfer, jede Lampe oder jeder Reflektor an deinem Saab sind natürlich geprüft und vom TÜV abgenommen worden. In Deutschland muss jeder Scheiwerfer, jede Lampe am Auto das sogenannte E1 Prüfzeichen haben. Das erlaubt die Nutzung des Leuchtmittels im Deutschen Strassenverkehr. Wenn du dir mal deine Beleuchtung am Wagen genauer anschaust, wirst du sehen, das sogar die Seitenblinker ganz klein diese E1 Prüfzeichen aufgedruckt haben. Dein Scheinwerfer hat diese Prüfzeichen als Einheit bekommen, also in Verbindung mit den ganz normalen H4 Lampen. Es ist in Deutschland verboten, stärkere Leutmittel in seine Scheinwerfer zu bauen. Wird dies gemacht, erlischt die Betriebserlaubnis deines Wagens, da du eine bauliche Veränderung vorgenommen hast, die nicht vom TÜV abgenommen wurde. By the Way: Hatte in meiner "wilden Jugend" auch mal die Idee, diese H4 Lampen mit 100W einzubauen. Habe das auch gemacht und mich nach 3 Monaten gewundert, warum sich mein Scheinwerfer augenscheinlich verfärbt. Ursache war die hier schon erwähnte viel größere Wärementwickling der Lampe. Das hat bei mir dazu geführt, das der innere, silberne Plastikreflektor angefangen hat sich zu verformen und zu schmelzen. Das Ende vom Lied war das ich die Lampen in den Müll geworfen habe und mir zwei neue Scheinwerfer holen durfte. (die hatte ich Gott sei Dank noch auf dem Boden liegen, wäre sonst richtig teuer geworden). Also, mein Tip: Finger von die Dinger!!!!
August 28, 200618 j Autor Yo Stefan, das ist mal ein Argument :) Danke dir. Ich werde mir das zu Herzen nehmen und mir schnurznormale GlühLAMPEN einsetzen. Gruß, Volker
August 28, 200618 j Wie ich sehe, hat ein Großteil der Leute hier "Glühobst" in ihren Wagen verbaut :) :) :) Birnen --> wachsen am Baum, kann man essen. Lampen --> Leuchten und sind z.B. im Scheinwerfern verbaut. Sorry, das ist so ein "Elektriker-Ding" und das musst ich mal loswerden :) :) Wenn schon Elektriker-Klugscheisserei, dann richtig! Eine "Lampe" hängst Du Dir ins Wohnzimmer, was Du meinst ist das "Leuchtmittel", im allgemeinen Sprachgebrauch "Gluehbirne" ;) lach... /To
August 28, 200618 j Saab 900ll "Leuchtmittel" ;) Hallo zusammen! @ Targa! Wenn schon Elektriker-Klugscheisserei, dann richtig! Eine "Lampe" hängst Du Dir ins Wohnzimmer, was Du meinst ist das "Leuchtmittel", im allgemeinen Sprachgebrauch "Gluehbirne" ;) lach... He, He!!! :) :) Recht hast du!!! (Klugscheissmodus an) Wie gut, das ich dieses Wort in meinem Bericht schon zwei mal verwendet habe ;) Kuckst du hier: Das erlaubt die Nutzung des Leuchtmittels im Deutschen Strassenverkehr ...und kuckst du weiter... Es ist in Deutschland verboten, stärkere Leutmittel in seine Scheinwerfer zu bauen (Klugscheissmodus aus) Lustig so ein Forum :) :) ;)
August 28, 200618 j Tolle Wort ;) Hallo zusammen! @ wvn! lichterzeugende Betriebsmittel ....na, was hab ich da nur wieder angefangen *lachweg* :) :) :)
September 1, 200618 j Autor Hab jetzt mal die "Philips Vision Plus" - den Tipp von wnv - geordert. Mal was anderes: Vorne links, der Scheinwerfer, bei dem die 100 Watt-Birne - die der Vorbesitzer meines 900 II einsetzte, ohne mich davon in Kenntnis zu setzen - durchbrannte, tritt anscheinend Feuchtigkeit ein. Gibt es da möglicherweise einen Zusammenhang zwischen einer zu heiß werdenden Glühbirne und z.B. Gummidichtungen des Scheinwerfers?
September 2, 200618 j Saab Scheinwerfer Hallo zusammen! @ Volker! Ausschließen würde ich das nicht. Das Gummi ist ja heißer geworden als erwartet, wesentlich heißer. Bedeute fürmich auch gelichzeitig höherer Verschleiß.
September 2, 200618 j Wo wir nun gerade so schön beim Klugscheissen waren, muss ich hier noch eine Ergänzung anbringen: @stefan24V: Nach meinem Wissensstand (ist zwar nicht immer der aktuellste....) muss auf den "Leuchteneinheiten" nicht unbedigt ein E1-Prüfzeichen drauf sein!!!! Es muss lediglich ein E mit einr Zahl dahinter vorhanden sein. Die Zahl sagt nämlich aus, in welchem EU-Land dieses Bauteil geprüft wurde. Und in der heutigen Zeit ist auch bei uns in Deutschland alles erlaubt, was ein E-Prüfzeichen hat, also irgendwo in der EU zugelassen wurde!!!! Nun ist es aber so, dass sich einige EU-Länder auf die Kontrolle und Abnahme bestimmter Arten von Bauteilen spezialisiert haben, so dass es durchaus vorkommen kann, dass z.B. auf Leuchteneinheiten häufig die Zahl 1 erscheint (für welches Land das auch immer stehen mag). 1 = Deutschland; 2 = Frankreich; 3=Italien; ... ; 900=Schweden Die ersten 3 stimmen, Schweden wäre kultig, ist aber leider nicht so....
September 2, 200618 j Prüfzeichen ;) Hallo zusammen! @ Ziehmy! Siehst du, dann hab diesmal ich was dazugelernt DAS wuste ich z.B. nicht. DANKE für das "Klugscheißen" :smile:
September 2, 200618 j @ Peak Ganz ehrlich: 100W Birnen sind asozial. ich oute mich jetzt mal: bin ca 8 jahre (180Tkm) mit 75/100 watt leuchtmitteln rumgefahren, da war nix verschmort.
September 4, 200618 j Autor Die "Philips Vision Plus" -für 16,84 inkl. Porto - sind übrigens dem Augenschein nach genau so hell wie die 100W-Lampen. Und die Feuchtigkeit tritt nur im Blinker ein - dachte, Blinker und Leuchte hängen zusammen ... peinlich, aber wahr Die Lampe ist demnach nicht duch die zu heiß gewordene Lampe undicht geworden. Und das kleine Loch im Blinker lässt sich einfach mit Kunstharz schließen. Man sieht es nur bei geöffneter Haube.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.