Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.Bin seit 14Tagen stolzer Eigner eines 86ziger Saab 900i u. habe auch schon eine Frage an euch.Er hatte ab kauf das Prob.zu hohes Standgas,

habe darauf mal die Stauscheibe der Luftklappe zu reinigen versucht,habe festgestellt das die verbogen u. verschiebbar war und nu läuft er viel schlechter als zuvor.Er geht im Stand immer aus.Hätte jemand event. einen Lösungsvorschlag ?

MFG Jörg

Moin und willkommen im forum!

 

erstmal glückwunsch zu deinem wagen... unabhängig vom thema drosselklappe solltest du dir mal folgende anfangswartung vornehmen:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10146

 

und in deinem fall zusätzlich noch alle unterdruckschläuche prüfen!

 

 

viele grüße und weiterhin viel spaß

 

alex p.

Sowas nennt man landläufig Verschlimmbesserung ;-)...

 

habe darauf mal die Stauscheibe der Luftklappe zu reinigen versucht,habe festgestellt das die verbogen u. verschiebbar war und nu läuft er viel schlechter als zuvor. MFG Jörg

 

 

Geh ich richtig in der Annahme, dass Du einen 8Ventiler mit Bosch-K-Jetronik hast ?

(Eine NGK-Jetronik gibt's nicht, sonst würden Dir alle treuen GEFOLGSLEUTE hier ausschliesslich NGK empfehlen... *GRÖHL* !!! )

 

... Also, falls 8Ventiler: In der Mitte der Stauscheibe befindet sich eine 10er Mutter bzw. Schraube, diese etwas lösen, die Stauscheibe GENAU zentrieren und dann wieder fest anziehen.

Die Stauscheibe lässt sich in Anschlagstellung federnd nach unten drücken, dies erleichtert das Zentrieren, wenn man genau bündig zwischen Aussenrand und Stauscheib rundrum immer diagonal gegenüber z.B. GLEICHDICKE Kartonstreifen als Justierhilfe einschiebt.

Ist allerdings für Bastler meiner Meinung nach ein ziemlich Feingefühl erforderndes Unterfangen ...

Anschliessend muss der CO-Wert RICHTIG eingestellt werden, dies geschieht bei der Bosch K-Jetronik rein mechanisch mittels Anschlagschraube, welche die Stauscheibe in Null- (also Leerlaufanschlagstellung) auf einen geringen (genau einzustellenden !!!) Leerlaufwert hochhebt.

Weitere K-Jet "Übungen" findest Du unter:

http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm

 

Viel Spass, Glück + Gruss vom Gerd B.

  • Autor
Hallo Gerd .Ich werde genau so tun,wie du mir geraten hast.Schau mer mal ob ich es hin bek. Ja es ist ein 8V mit K-Jet. MFG Jörg Ach ja Saab macht Laune.
  • Autor
Hallo. Wie Gerd beschrieben hat,u. er schnurrt wieder,Saab-freudige Grüße aus dem Süden. Jörg:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.