Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

In der Abteilung "9000" wird gerade über die Nachrüstung einer Ladedruckanzeige diskutiert.

Da stellt sich mir doch wieder die Frage, ob auch beim 9-3 TiD (altes Modell -2002) die Möglichkeit einer Nachrüstung besteht?!?!?!

Mein Heizöl-SAAB sieht von Aussen (Felgen, Sport-Fahrwerk, Schweller, Turbo-Auspuff) absolut nicht mehr nach Diesel aus, von Innen hat er die Anniversary-Ausstattung mit den tollen TURBO-Schriftzügen in den Ledersitzen, Carbon, usw, usw....

Selbst die Leistung ist durch gelungene Maßnahmen der Firma Gasparatos in Hamburg durchaus vorzeigbar geworden...:biggrin: !

 

Das einzige, was mich immer noch stört, ist die fehlende Ladedruckanzeige!!!!

Gibt es die technische Möglichkeit des Anschlusses? Wenn ja, wie groß ist der Aufwand, die Armaturen entsprechend anzupassen?

Ladedruckmesser kannst Du mit einem T-Stück am Schlauch der Druckdose anschließen.

 

Einbauort des Ladedruckmessers im Innenraum bleibt, wie bei den Benzinern, jedem selbst überlassen.

  • Autor
Ladedruckmesser kannst Du mit einem T-Stück am Schlauch der Druckdose anschließen.

 

Einbauort des Ladedruckmessers im Innenraum bleibt, wie bei den Benzinern, jedem selbst überlassen.

 

Danke für die schnelle Antwort :smile: !!!!

Sooo, nun noch einmal laaaangaaaam für Dummies, wie mich:

Der TiD ist ja leider sehr hübsch mit viel Plastik im Motorraum vor neugierigen Blicken geschohnt. Wo ist welche Druckdose?

Wenn ich die gefunden habe, bin ich ja schon schlauer!

Lässt sich die Ladedruckanzeige in den Armaturen nachrüsten, natürlich so, wie es beim vollturbo original aussieht? Müssen die gesamten Armaturen dabei erneuert werden, oder lässt sich nur der rechte Teil einzeln tauschen? Wie kommt man da überhaupt ran?

(Schraube sonst nur am klassischen 900, sonett oder 96/95, mein 9-3 hatte sonst noch Garantie, da durfte ich ja noch nicht....:rolleyes: )

die Leistung ist durch gelungene Maßnahmen vorzeigbar geworden

/QUOTE]

 

Was verstehst Du unter gelungene Maßnahmen?

 

Zum Thema Armaturen: Radio raus, SID raus, alle Schalter raus, Verkleidung von der Lenksäule demontieren, und dann sind cir. 9 Torxschrauben in der Armaturentafel, das ganze abziehen und die eigentlichen Armaturen sind frei gelegt. Diese sind mit 4 weiteren Torxschrauben befestigt.

 

Aber ich denke da muß eine Neue Armaturen Einheit her, nachträglicher Einbau scheint schon eine Herausforderung zu werden.....

 

Schaun wir mal was Du machst,....:rolleyes:

Hi,

 

Ich glaube dass die Ladedruckanzeige im 9-3I nicht wirklich eine ist. Sie ist vielmehr die aktuelle Drehmomentanzeige. Sprich sie wird vom Trionic gesteuert. Ein Diesel hat aber kein Trionic (aber PSG16) und da wird die Pinbelegung wahrscheinlich auch anders sein...

 

Beim 9k war es noch einen echten Manometer (Druckgesteuert). Du wirst also bei deinem Diesel entweder die neue Armatur (vom Turbo) umbauen müssen (Sprich die elektrische Anzeige austauschen müssen gegen ein Manometer) oder ein Nachrüstmeter einbauen müssen.

 

Grüße,

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.