Januar 28, 200421 j :lol: keine Angst, ich bin ein ganz lieber... sagst Du und was sagt der Rest der Menschheit? :lol: Gruss Luxi P.S. Angst habe ich nur vor Leuten, die von links kommen und ein Vorfahrt-Schild nicht beachten. :cry:
Januar 29, 200421 j Für mein Thermometerproblem hilft mir das nicht wirklich weiter :( , wobei ich aber der festen Überzeugung bin, das Ralf im Grunde seines Herzens ein guter Mensch ist ;) . Schlummert denn nicht in uns allen ein guter Kern :unschuldig: ? Gruß von moose (der an das Gute im Menschen glaubt)
Januar 29, 200421 j Für mein Thermometerproblem hilft mir das nicht wirklich weiter Wieso? :lol: Hat markus9-5 noch nicht Feedback geliefert? Ich habe das WIS auch zuhause, dann guck ich halt selbst mal nach - bin ja, wie du richtig erkannt hast, im grunde (aber auch nur dort :lol: ) ein guter Mensch. Kann ich aber erst heute abend machen - bitte Geduld. Ralf
Januar 29, 200421 j Autor Für mein Thermometerproblem hilft mir das nicht wirklich weiter Das Thermometer kann wirklich zugefroren sein. Ich hatte bei meinem Skoda immer nach der Wagenwäsche auch diese Phantasiemeldungen in der Aussentemp-anzeige. Gibt sich dann wieder. Das blöde war nur, dass sich die Temperaturanzeige den Fühler mit der Klimaanlage teilte und nachher in der ganzen Autoklimatisierung für eine gewisse Zeit der Wurm drin war, da für die Anlage die Logik der Innen- mit der Aussentemp nicht mehr stimmte und sie irgendeinen Schwachsinn zusammenblies, z.B. kalte Luft ins Gesicht bei schon lockeren 7° im Wagen, weil die Aussentemp saharamässige 32° im Winter meldete, etc. War kein Bug, sondern Feature. Der Fühler müsste eigentlich hinter dem linken Scheinwerfer sitzen, auf jeden Fall sass er bis jetzt bei allen meinen Autos (verschiedene Marken) dort oder in der Nähe.
Januar 29, 200421 j Hi moose Ich gelobe Besserung und werde mich zukünftig auf Antworten zum Thema beschränken, wie die anderen auch, gell Ralf :jump: Was Dein Fühlerproblem anbelangt, reagiert das Teil überhaupt noch in irgendeiner Form oder zeigt es konstant eine Temperatur an. Eingefroren kann es auch bei geringen Minusgraden sein, denn Wasser, Kälte und Fahrtwind erledigen das ihre. Ich hoffe, dass Dir ein Abmontieren der Stossstange erspart bleibt, aber vorne links ist von oben reichlich wenig Platz beim Diesel. Gruss Luxi
Januar 29, 200421 j Hallo, dann mal wieder ausnahmsweise zum Thema: :lol: WIS sagt u.a. folgendes in der Beschreibung, wie der Kabelbaum der vorderen Stoßstange ausgebaut wird: ... 6. Den Steckverbinder für Außentemperaturgeber und Nebelscheinwerfer/Heckleuchten(das letztere verstehe ich irgendwie nicht, wohl ein Übersetzungsfehler) lösen. ... Dazu folgendes Bild, der Fühler sitzt also vorne links, am besten wohl von unter dem Auto zu erreichen - es ist also nicht notwendig, die Stoßstange abzubauen oder abzufahren... :lol:
Januar 30, 200421 j Na dass hilft dem gelernten Autoschlosser doch mal weiter. Wenn ich das richtig sehe, Ist der Sensor vo.li mit dem Nebelscheinwerfer gekoppelt, das muß sich doch finden lassen! Muchas gracias
Januar 30, 200421 j Ich seh' grad, da ist auch noch was etwa in der Mitte der Stosstange - auch mit 6 bezeichnet. Vielleicht ist auch das ser Sensor...? Ralf
Januar 30, 200421 j @Ralf Ich glaube nicht, dass es der Mittige ist, ist zeimlich nah am Auspuffkrümmer. oder? @moose Viel Glück beim Finden und alle Geduld dieser Welt. Gruss Luxi
Januar 31, 200421 j Autor der aussentemperatursensor liegt mittig unter dem vorderen nummernschild (laut meiner wis 09/99) und die stosstange muß nicht abgebaut werden. gruß markus
Januar 31, 200421 j Autor 1. das spoilerschild ausbauen 2. anschlusskontakt sensor lösen 3. sensor ausbauen
Januar 31, 200421 j Nun sind wir doch ganz heiß dran-morgen mach ich mich wieder auf die Suche!! Daaaaaaaanke Euch!!
Februar 1, 200421 j So - nun war ich eben dran an dem Teil :twisted: . Wenn man erstmal weiß, wo man zu suchen hat, ist es ganz leicht ;) . Das Teil hatte ich übrigens bei der Suche öfter im Auge, hielt es aber für einen Befestigungspunkt des Lüftungsgitters :oops: . Naja - irren ist menschlich :? . Hab dem Sensor (übrigens "Siemens" for GM - soviel zu den Gleichteilen) mal ne Grundreinigung verpaßt und mit Kontaktspray nicht gespart :hammer: . Jetzt sitzt er wieder an Ort und Stelle, der Ein- und Ausbau gelingt übrigens ohne Werkzeug und ohne sonstige Demontagen :!: . Die Funktion kann ich leider noch nicht prüfen, da wir just heute genau diese Temperaturen zw. 8 und 12 Grad haben, die der Fühler auch bei Eiseskälte meldete :icon_rolleyes: . Aber heute Abend weiß ich sicher mehr - ich werde berichten, ob die Aktion von Erfolg gekrönt ist, oder ein Fall für die Garantie wird ;) . Mit Gruß von moose :xmas-smiley-002:
Februar 9, 200421 j Die Sache ist Geschichte. Hin zum Saab-Händler - Neuteil rein - und der Sommer hat ein Ende (endlich läuft die Klima wieder richtig!!!) War übrigens Garantie. moose
Februar 9, 200421 j PS: Daaaaaaaaaanke allen mit guten Tips und Lageplänen - das hat wirklich geholfen (konnte das Teil schneller ein- und ausbauen als der Mech. *gg*) moose
Februar 9, 200421 j Hi Moose, ich sehe Dich vor mir. Du in der SAAB-Werkstatt und dann wenn möglich noch im Anzug mit wissendem Blick zum Mechaniker: "Das Teil sitzt in der Mitte, nicht rechts und wenn Sie dann noch von links unten nach oben rechts reingreifen, lässt es sich einfacher ausbauen". So, oder so ähnlich kann das bei Dir nur abgelaugfen sein. Gruss Luxi
April 3, 200421 j Autor 1. Das SID war bei mir auch schon nach 2 Jahren defekt. Zum Glück hatte ich die Anschlussgarantie - kostet sonst 250€. 2. Ich wasche zuerst die Ledersitze mit Wasser und Schmierseife laufwarm - dann mit dem Saab Ledermittel. Dadurch wird auch der Duft verbessert - es mieft nicht mehr so, sondern riecht so, wie Leder halt riechen sollte. Das Saab Mittel kommt übrigens von einem deutschen Hersteller. Hab leider den Namen noch nicht rausbekommen.... aber brauch ja nur die Flaschenform zu vergleichen ;-) Das Mittel ist sehr gut. Wasser und Milch? - riecht auch nicht schlecht :-)
August 31, 200420 j Autor Hallo zusammen, habe gerade - aus aktuellem Grund - die Beiträge über SID-Probleme gelesen. Unser 9-5 SE Kombi hat dieselbe Macke mit der Anzeige. Deshalb habe ich bei dem Händler (Köln Ost) angerufen, der uns den Wagen verkauft hat. Antwort: austauschen, Preis 287 + MwSt. Danach ein Anruf in Krefeld: 173 inkl. MwSt., verbunden mit der Auskunft, dass Saab die Teile sponsort, da man die Fehlerlastigkeit kennt. Dies als Hinweis und als Rat, lieber etwas in Telefonate zu investieren als blind zu seinem Händler zu laufen. Ich bin inzwischen auch geläutert. Viele Grüße aus dem Rheinland
September 8, 200420 j Autor Hallo zusammen, weiß jetzt wo das Rasseln beim Beschleunigen herkommt... Die Torsionsfedern der Kupplung fangen nach ca. 5-10.000 km das Rappeln an, laut Werkstatt ein Konstruktionsfehler aber nicht gefährlich. Möchte in diesen Zusammenhang Saab in Paderborn loben :00000449: Toller Service Grüße Markus
September 14, 200420 j Autor SID - zweiter Akt Nach dem ich vor einem Jahr das SID für das Radio wechseln mußte, fällt nun auch die Klimaanzeige aus. Als Student hatte ich einen Fiat - und da dachte ich schon, der wär schlecht verarbeitet.... Ich bin zwar ein eingefleischter Saab-Fan und Member im Club - aber jetzt hat Saab bei mir entgültig ausgesch.... Viel Geld - für viel Schrott.
September 14, 200420 j Autor Unser 9-5 hat jetzt 150 TKm runter und ist 4 Jahre alt. Das defekte SID war bis heute der erste Ausfall. Bis auf die regelmässigen Services und einen Austausch des hinteren Stossfängers nach unerwartetem Besuch von einem Volvo im Stau hat er noch nie die Werkstatt gesehen. Kein Rost (auch nicht am Auspuff), alles funktioniert tadellos, nur die typischen Startgeräusche der Klima stören, sind aber nicht tragisch. Wir haben noch einen Audi A4, Bj. 2003 und ein kleines Cabrio aus Zuffenhausen, und beide sind launiger als der Saab. Das einzige, was mich wirklich bei Saab nervt, sind die gewaltigen Preisunterschiede der Händler.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.