Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, da werfe ich die Fahrertür ins Schloß, in der Hoffnung sie verbleibt auch dort. Doch den Gefallen tut sie mir nicht, sie springt sofort zurück. Irgendwann so nach dem 3. bis 5. Mal funktioniert es dann. Am Schließhebel liegt es nicht, der rastet einwandfrei in 2 Stellungen ein. Vielleicht 'ne Feder gebrochen? Wer hat schonmal so ein Schloß ausgebaut und kann mir sagen, ob es irgendwas zu beachten gibt?

 

Gruß,

Joachim

So, da werfe ich die Fahrertür ins Schloß, in der Hoffnung sie verbleibt auch dort. Doch den Gefallen tut sie mir nicht, sie springt sofort zurück. Irgendwann so nach dem 3. bis 5. Mal funktioniert es dann. Am Schließhebel liegt es nicht, der rastet einwandfrei in 2 Stellungen ein. Vielleicht 'ne Feder gebrochen? Wer hat schonmal so ein Schloß ausgebaut und kann mir sagen, ob es irgendwas zu beachten gibt?

 

Gruß,

Joachim

 

Probier's (zuerst) mal mit "Schmieren und Salben", das hilft meist allenthalben... ;-)

(Weitere Empfehlungen, falls dann noch nötig, gerne, falls Du mir verrätst, um welches Auto es sich GENAU handelt... *g*)

Gruftiii

Ob das am MJ 89 liegt?? Bei meiner Beifahrertür hab ich das Phänomen auch manchmal. Ganz sanftes zumachen hilft dann immer, aber wehe mal etwas doller zugehauen die Tür... Aber bisher hab ich da das Problem auch noch nicht gefunden! Also Wer kann dazu etwas sagen??

 

@Gruftiii: Salben hat bei meinem Schloss nicht geholfen! :(

  • Autor
Probier's (zuerst) mal mit "Schmieren und Salben", das hilft meist allenthalben... ;-)Grufti

Nun das tat ich bereits und tatsächlich es half zunächst, nun nicht mehr, deshalb dachte ich an Ausbau und Kontrolle. Nur kommt man da ja nicht so gut ran und sieht ja auch nix ... soviele Stangen ... ZV-Motor, deshalb auch die Frage, was zu beachten sei.

Ach Gerd Du hast ja immer so nette Fotos, hast Du davon auch eines?

(Weitere Empfehlungen, falls dann noch nötig, gerne, falls Du mir verrätst, um welches Auto es sich GENAU handelt... *g*)

Grufti

Äh? ... 901i 16V 3Türer, so wie es in meiner Signatur steht ;-)

Gruß

Joachim

Tja lieber Tristan2 ohne Isolde...

 

Nur kommt man da ja nicht so gut ran und sieht ja auch nix ... soviele Stangen ... ZV-Motor, Ach Gerd Du hast ja immer so nette Fotos, hast Du davon auch eines? Gruß Joachim

... das ist ja auch mein Problem, dass meine Kamera auch nix sieht !... ;-)

 

Am besten Du bringst mir Deine Tür und wir flexen sie wie eine Wurstscheibe aussen rundrum auseinander; dann haben wir freien Blick auf die ganzen Stangen, den ZV-Motor usw. und ich kann UNGEHINDERT fotografieren. OK ? *g*

 

Ansonsten lieber Tristan und "dschschser" (oh, ich darf ja Jens sagen...), würd ich, falls Schmieren und Salben nix geholfen hat, mal versuchen, die Aufnahme an der B-Säule (oder war's die C, oder ?-Säule ?), jedenfalls den Aufnahmebügel an der Karosserie per Langloch zu justieren versuchen usw.

Auch am "Schnapperer" an der Tür gibt's meiner Erinnerung nach eine Justiermöglichkeit. (Versuch macht kluch...)

 

Mahlzeit + Gruss Gruftigerd

  • Autor
... das ist ja auch mein Problem, dass meine Kamera auch nix sieht !... ;-)

Am besten Du bringst mir Deine Tür und wir flexen sie wie eine Wurstscheibe aussen rundrum auseinander; dann haben wir freien Blick auf die ganzen Stangen, den ZV-Motor usw. und ich kann UNGEHINDERT fotografieren. OK ? *g*

Ich meine ja auch nicht im eingebauten Zustand ... sondern eben im ausgebauten Zustand, mal um zu sehen wie's aussieht ... Federn und so ...

flexen möchte ich lieber nicht ... sowas macht man doch bei Modding-, oder wie auch immer Computern, mit Plexiglas und blauen Lämpchen

 

Gruß

Joachim

  • 3 Jahre später...

Habe der Fred jetzt erstmals gesehen. Habe das o.g. TürProblem am AuCab auch. Allerdings nur bei (geschätzt) jedem 20. - 50. Schließen. Und im 2. Anlauf ging sie bisher immer ordentlich zu.

Ist so, seit ich das Auto habe (über 8 Jahre).

 

Der Ursache bin ich allerdings leider auch noch nicht wissentlich begegnet.

Wie Gerd schon schrieb; Falle an der B-Säule einstellen. Am Kofferraumdeckel ist wahrscheinlich die Stange zwischen Schließzylinder und eigentlichem Schloß ausgehakt.
Wie Gerd schon schrieb; Falle an der B-Säule einstellen.
Ja bloß, warum geht die Tür dann in der überwiegenden Zahl der Fälle völlig problemlos und wirklich bestens zu?

DAS verstehe ich nicht.

Und von daher ist eine Einstellung auch schwierig möglich, da es dem Problem einfach an seiner Nachvollziehbarkeit mangelt.

wenn alle Dichtungen an Ihrem Platz sind ..... (was bei der jetzigen Hitze nicht unbedingt sein muss)

 

dann ist wahrscheinlich der "Schnappdich" :rolleyes: nicht so leichtgängig wie er sein sollte .......

 

mit Bremsenreiniger oder ähnlichem vom alten Ranz befreien und frisch einölen wirkt Wunder

 

das Problem kenne ich übrigens nur, wenn es bitterkalt und dadurch das Schloss schwergängig ist :smile:

@René; weil die Tür, die Karosserie und die Schloßmimik eher nicht von feinmechanischer Präzision sind!

Klaro. Karosseriebau ist keine Feinmechanik. Ohne Frage.

Aber aus meiner Sicht ist das eher ein Grund für die Notwendigkeit einer recht breitbandigen Einstellbarkeit, als für das 'in 3 von 100 Fällen geht es nicht'. Und es hängt eben auch nicht davon ab, ob die Karre so oder so (also irgendwie verwundeno der so) steht. Denn wie gesagt, klappt es im 2. Anlauf bisher IMMER.

 

Einziger Unterschied könnte sein, dass ich die Tür dann etwas sanfter (NICHT stärker!) in's Schloss fallen lasse.

  • 1 Monat später...
Kurze Verbindungsstange ausgehakt, oder Plastikclip zur Sicherung gebrochen.
Ist ein bissel eng zum fotografieren... erklärt sich nach Ausbau aber eigentlich selbst :smile: Brauchst schlanke Finger :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.