Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

aber es gibt den weg sie so auf die maximalleistung zu kalibrieren, oder???
also bei mir war es so: APC Reingebaut, Box angesteckt und die enorme leistung war da. Meiner meinung nach hat sich das alles selbst eingestellt. Gruss, Rene
Juhu, i'm back in town! Wie's bei meinem ging. (Steg2/T7) Also Kalibrieren macht am meisten Spaß! Oder ist stressig, je nach Verkehrslage. Man braucht: 1 lange freie und gerade Strecke mit wenig Verkehr. 1 Tank voll mit 98 Oktan oder mehr. 2-3 Zigaretten, je nach Konsum (Wartezeit überbrücken). 1 Schraubenschlüssel zum abklemmen der Batterie Wie man's macht (für den Hausgebrauch): Volltanken mit mindestens SP 98 Oktan. Motor sollte schon warm sein. Dann den Wagen abstellen und die Batterie abklemmen. Mindestens 15 Minuten und ein paarmal das Gaspedal drücken. (ECU Reststrom verbrauchen,...lapidar ausgedrückt.) Nach 15 Minuten Batterie anklemmen, Uhr stellen (nebensächlich, aber man weiß ja nie wozu's gut ist, gell?) Motor an und dann geht's los: Im 4.Gang viermal VOLLGAS (!) mit komplett durchgetretenem Pedal (ergo voll geöffnete Drosselklappe) von 2500 bis 4800 U/Min beschleunigen. (Vorsicht Leute! Je nach Übersetzung reden wir von Tempis ab 70 bis 170-180 km/h). Ja, und dann hat sich die ECU die Klopfgrenzen gemerkt und die Ladedrücke. Somit ist die ECU an den Kraftstoff adaptiert und ihr habt die optimale Leistung in Relation zur Klopffestigkeit. Horrido und fette Beute!
:biggrin: ich danke dir... na, da ist ja einer gutgelaunt aus dem urlaub wieder da!!! welcome home...
... und dann stehst Du 10 Minuten im Stau und alle Einstellungen sind wieder geändert. Hast Du das alles in einer Vollmondnacht gemacht und zuvor noch Zehnägel Deiner Schwiegermutter verbuddeld? Zutrauen würde ich es Dir ja .... :laugh:
Sagen wir mal so: Die ECU wird diese Einstellungen nicht ewig behalten. Aber um herauzufinden, was die optimale Leistung der neuen ECU ist, kann man das mal machen. Es wird immer ein paar Faktoren geben, die das ganze ein wenig schmälern können (besch... Kraftstoff, warmes Wetter, Wahlprognosen, Mehrwertsteuererhöhungen und so weiter), aber man kann schon mal eine grundsätzliche Aussage über die Lesitungsentfaltung treffen. Irgendwann wird die ECU, wie Du bereits erwähntest, wieder andere Einstellungen übernehmen. Sie ist nun mal eben addaptiv! (Das mit dem Sprit ist übrigens ernst gemeint! Ich kenne Tanken, bei denen ist 98 Oktan bestenfalls 95!!! Will nicht wissen, was da noch alles im Erdtank rumschwimmt....kleine Wirbeltiere und Nager....) Und ja, ich habe einen Altar gebaut und in den bösen Troll beschworen und ein paar Spinnenbeine hinzugelegt. Ausserdem hab ich den heiligen Grufti um gelungene Schaltvorgänge angerufen und dem aero270 ein paar Röd Pölser geopfert um ihn bei Ölschlamm milde zu stimmen. Meiner Schwiegermutter würde ich niemals die Zehnägel klauen!! Ich weiß was sich gehört! :D
[quote name='Kevin']Ich kenne Tanken, bei denen ist 98 Oktan bestenfalls 95!!! Will nicht wissen, was da noch alles im Erdtank rumschwimmt....kleine Wirbeltiere und Nager....)[/QUOTE] das kann ich allerdings bestätigen...
Männer, mit der Kraftstoffqualität habt Ihr absolut recht. Ich merke sogar den extremsten unterschied wenn ich V-Power tanke. Damit läuft er leider viel besser als mit allem anderen. Das mag er mein alter Schwede. Aber bekommen tut das mir nicht so. Gruss, Rene

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.