Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

der Kühler is bestellt, also wird er auch gewechselt:)):biggrin:

schaden wird sicher nix

 

@ wizard

ich find leider den von dir angegeben u-druckbehälter nicht. hab jetzt alles abgesucht und bis auf ein paar kabel, den behälter für die scheibenwaschanlage kann ich da deiner beschreibung nach leider nix finden.

ist der behälter im epc programm abgebildet? das hätt ich hier, dann könnt ich mir imerhin schonmal ein bild machen.

 

grüße michel

 

ah ja - hab grad nochmal nachgelesen - DU hast ja nen cv....:biggrin: da ist der behälter im kofferraum...:rolleyes: sieh bild....

vakuum.jpg.c69d65c0cf2c6f32c91f52998187ecd3.jpg

@ wizard

so dann hab ich doch auch mal gleich den behälter gefunden.:biggrin:

an den behälter geht genau ein schlauch dran.normal? wenn ich ihn abziehe und das gebläse läuft tut sich eigentlich weiter nix. ich merke auch nicht das der schlauch irgendwie luft abbläst oder ansaugt. ch denke eins von beiden sollte er sicherlich machen?

 

grüße michel

achja unter was finde ich die zeichnung beim epc. dann könnte ich mir das mal etwas genauer ansehen, die angehängte is doch etwas klein.....:rolleyes:
schon gefunden:))

so bin jetzt immer noch nicht schlauer:(

an dem druckspeicher sind zwei anschlüsse, von dem einem geht ein schlauch durch den kofferraum richtung motorraum. wo geht dieser schlauch genau hin?

was ist mit dem anderen anschluss am druckspeicher, scheint mir das rückschlagventil zu sein? gehört da auch ein schlauch dran und wie kann man das rückschlagventil oder den ganzen druckspeicher testen auf funktionalität?

 

achja mit der heizleistung bin ich jetzt auch noch net wirklich schlauer. soll ich jetzt das heizungregulierventil wechseln oder hat noch jemand nen tipp für mich parat. mir ist heute mittag nochmal aufgefallen, das während der fahrt wenn die heizung aus ist und man schaltet sie dann ein, zuerstmal warme luft raus kommt. diese wird aber umso länger die heizung bläst immer kälter. wird nicht ganz kalt, aber warm is ganz anders

 

grüße michel

Guten Morgen allerseits,

kann mir denn wirklich keiner mehr weiterhelfen hier......?:confused:

 

grüße michel

Nur die Ruhe:smile:

 

Beim Cabrio (ab ca. 89) verläuft die Unterdruckleitung für die Klappenverstellund anders,

von der Ansaugspinne ausgehend muss vor der Gabelung an der Spritzwand (unterhalb der Dichtung ein (intaktes :smile:) RÜCKSCHLAGVENTIL sitzen .

 

Rechts gehts dann zum Innenraum, links nach hinten zum Speicher.

 

 

Zur Heizleistung:

 

Bitte schaue bei den beiden Flanschen des Heizungsventils nach welcher Schlauch zur Wasserpumpe (Rücklauf) geführt ist. Es müsste der obere sein.

alles klar Klaus, da werd ich gleich mal nachschauen.

mit der Ruhe ist es so, ich habe heute frei und es ist herrliches Wetter sowohl zum schrauben......und hoffe noch im Anschluss bei offenem VerdecK etwas herumzufahren.

das schöne Wetter is ja einfach Balsam für die Seele und muss genutzt werden

 

grüße

achja mit der heizleistung bin ich jetzt auch noch net wirklich schlauer. soll ich jetzt das heizungregulierventil wechseln oder hat noch jemand nen tipp für mich parat. mir ist heute mittag nochmal aufgefallen, das während der fahrt wenn die heizung aus ist und man schaltet sie dann ein, zuerstmal warme luft raus kommt. diese wird aber umso länger die heizung bläst immer kälter. wird nicht ganz kalt, aber warm is ganz anders

 

grüße michel

 

...in dem moment, wo deine heizleistung nachlässt - wo bitte steht da ungefähr deine temp.-anzeige?

 

dieses phänomen deutet darauf hin, dass deine kühlmitteltemp zu hoch ist und das bypass-ventil regelt. genau das sollte eben bei intaktem kühlkreislauf nicht passieren....

@ klaus

Unerdruckschlauch vom Behälter hab ich gefunden. Das Rückschlagventil scheint auch intakt zu sein. Man merkt auch wie hinten am Behälter, wenn man den Schlauch zieht Luft angezogen wird. Es ensteht auch deutlich Unterdruck in dem Behälter.

Zur Heizung, der obere Schlauch geht zur Wasserpumpe. Es kommt aber dann ne Art 3er Kupplung und für mich hat es den Anschein wenn ich die Schläuche verfolge dsich der obere mit dem unteren irgendwann wieder eine verbindung eingeht.....:confused:

 

@wizard

meine temp anzeige geht selten über 1/2 im normalen Fahrbetrieb steht sie meistens irgendwo zwischen 1/3 und 1/2, wobei nach längerer Strecke ich eher zu 1/2 tendier.

Bei stop and go oder langen Standzeiten gehts auch schon mal drüber

@wizard

meine temp anzeige geht selten über 1/2 im normalen Fahrbetrieb steht sie meistens irgendwo zwischen 1/3 und 1/2, wobei nach längerer Strecke ich eher zu 1/2 tendier.

Bei stop and go oder langen Standzeiten gehts auch schon mal drüber

 

...nur leider war das nicht die antwort auf meine frage...

na gut, dann zum nächsten Versuch......

 

Die Anzeige geht also auf keinen Fall nach oben, eher etwas runter.Aber alles minimal....Die Temeraturanzeige steht dann so kurz vor 1/2

Wenn ich die Heizung dann wieder auf null stelle und nach ein paar min wieder anstelle kommt auch anfangs wieder warme Luft raus welche nach einiger Zeit dann wieder kälter wird....

 

hoffe ich konnte dir jetzt die richtige antwort geben

 

grüße michel

...meine erfahrungen mit dem heizungs-bypass ventil waren derart, dass ca zwei zeiger breit über der drei uhr marke der temp.-anzeige die heizleistung merklich nachliess... solltest in deinem non turbo ja die gleiche anzeige haben, wie ich im lpt... nach wechsel des kühlers, der im übrigen gemäß rechnung des vorbesitzers ca. vier jahre alt war und schon die ersten auflösungserscheinungen der unteren lamellem erkennen liess, kam ich nie wieder in diesen temp.-bereich. jetzt komm ich selbst im stau im sommer nicht höher, als ca. eine zeigerbreite über drei uhr... auf der bahn erreiche ich max drei uhr - egal, ob mit 120 oder 180... und seitdem ist auch meine heizung nicht mehr "ausgestiegen"...

gut der Kühler ist ja wie gesagt bestellt, warten wirs ab was dann passiert.

Ich denke er sollte dann die Tage bei mir ankommen.

Ich werde auf alle Fälle weiter davon berichten.

Was die Lüftung betrifft, so hab ich heute mittag mal wieder das Radio ausgebaut um mir die Schläuche hintem am Regler etwas genauer anzusehen. Einer von Ihnen ist lose, er hat eine große weiße 2 aufgedruckt. den konnte ich so rausziehen. ich denke der gehört irgendwo dran.....

Hab mal versucht dur den Schlauch zu blasen und Luft anzuziehen, ging problemlos.Wenn ich dann der Regler betätigte und er stand auf dem großen Pfeil nach unten, welcher wohl für den Fußraum zuständig ist, dann konnt ich nicht mehr durchblasen, eher wurde ein leichter Unterdruck aufgebaut. Zungentest:eek: Pfui Pfui

Könnte das das Übel sein?

Achja der Druckspeicher, soll er über einen längeren Zeitraum den Druck halten, auch wenn Auto aus und stehet, oder soll er nur den Druck bei laufendem Motor regeln?

Wenn nämlich nach einiger Standzeit den Schlauch abziehe id da nix mehr mit Unterdruck....

 

grüße michel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.