Oktober 14, 200618 j Autor ...Doch: Gefädelt Hallo zusammen, ich hatte heute Zeit, die dritte Bremsleuchte einzubauen. Da wirklich kein freier Steckplatz in der Heckklappe zu finden war , habe ich also ein zusätzliches Kabel gelegt - und zwar von der rechten Bremsleuchte (=Beifahrerseite) an der Heckklappe entlang zur Mitte der Heckklappe und somit zur dritten Bremsleuchte. http://img170.imageshack.us/img170/4395/saabbremsleuchteni7.jpg Alle drei Bremsleuchten funktionieren - aber die "Piktogramm" -anzeige im Tacho zeigt mir die zwei roten Rücklichter. Ich bin bereit, das hinzunehmen, es stört mich nicht sonderlich. Oder gäbs da ewendewell (frei nach Anke Engelke) eine Maßnahme, diese optische Fehlermeldung zu "berichtigen"? Grüße HANS
Oktober 14, 200618 j Hmmmm... Nur mal so eine Idee: Versuch wär's Wert: Gesamtwiderstand des zusätzlichen Lampenstranges zwischen dem Anschluß an der rechten Bremsleuchte und Masse der neuen dritten Leuchte ermitteln. Auf der linken Seite zur Bremsleuchte einen Widerstand mit gleichem Wert dazuschalten und auf Masse legen. Also links einen zusätzlichen Verbraucher als Fake. Dürfte von der Wärmeentwicklung kein Problem sein, weil der Widerstand ja nur belastet ist, wenn die Bremse betätigt wird. Oder einfach statt dem Widerstand links noch eine zusätzliche Funzel mit identischer Leistung hinter der Kofferraumverkleidung eingraben. Alter Lampensockel, Stück Draht - fertig. Hauptsache identischer Spannungsabfall an den Verbrauchern auf beiden Seiten. Praktisch der Leuchtenüberwachung wieder Symmetrie vorgaukeln... Hat's schon mal jemand ausprobiert?
Oktober 14, 200618 j .... aber die "Piktogramm" -anzeige im Tacho zeigt mir die zwei roten Rücklichter. Das habe ich doch vorher gesagt!!!!
Oktober 14, 200618 j Alle drei Bremsleuchten funktionieren - aber die "Piktogramm" -anzeige im Tacho zeigt mir die zwei roten Rücklichter. Ich bin bereit, das hinzunehmen, es stört mich nicht sonderlich. Oder gäbs da ewendewell (frei nach Anke Engelke) eine Maßnahme, diese optische Fehlermeldung zu "berichtigen"? Grüße HANS Also wie gesagt, bei mir gehts ohne Probleme. Hab aber ne LED-Bremsleuchte verbaut, die natürlich weniger Strom zieht als ne Birne. Vielleicht merkt mein Pictorgramm so gerade noch nix von dem Betrug. Psssst! Nich verraten!
Oktober 15, 200618 j Ein Versuch wäre es, den Strom für die 3. Leuchte auf beiden Seiten abzugreifen. Bzw. eine zweite Birne mit der gleichen Leistung auf der anderen Seite anzuschließen....
Oktober 15, 200618 j hm, das sieht wirklich schick aus, ich glaube ich brauche auch so ne Leuchte!!! Schau an, schau an, sowas habe ich auch noch in meiner Sammlung . Muß mir aber vorher sicher sein, die nicht selber einbauen zu wollen....
Oktober 22, 200618 j Autor Hi, Nachdem ich hier so viel Unterstützung erfuhr, wollte ich das Thema auch noch abschließen! Denn: Alles ist GUT geworden... Die Zusatzbremsleuchte leuchtet, die Rücklicht-Piktogramme im Armaturenbrett sind nun AUS - ja wie das??? Ganz einfach: Ich hatte doch wirklich eine defekte Birne (sind ja ZWEI pro Rücklicht) des rechten Rücklichts übersehen... Nachdem ich da eine neue reingetan hatte. war auch die Warnmeldung erloschen... Ja ja, wenn doch nur alles SO einfach wäre! OK, danke nochmal, bis dann Grüße HANS
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.