Veröffentlicht 9. Oktober 200618 j Guten morgen Zusammen! sagt mal, kann es sein, das es eine gewisse Regelmäßigkeit hinsichtlich der Kraftstoffpreise und Wochentage gibt? Ich meine feststellen zu können, das die Spritpreise Montags in der Regel niedriger liegen und unter der Woche steigen? Gestern hat der Sprit 5-6 Cent mehr gekostet als heute! Ist das Quatsch oder wie seht Ihr das? Wäre schon daran interessiert diese subjektive Beobachtung auf eine breitere Basis zu stellen. Viele Grüße Martin
9. Oktober 200618 j Nein, das ist in der Tat so. Am Montag und am Mittwoch sind die Spritpreise im Normalfall am niedrigsten. Aber in meinen Augen läuft da bei den Herren von den Mineralölkonzernen irgendwas verkehrt. Habs vor einigen Monaten gehabt, dass ich um 18 Uhr an einer Tankstelle vorbeigefahren bin...nach 3 stunden (um 21 Uhr) an der selben wieder vorbei: 3 Cent teurer....ich dachte: Ähm...bin ich blöd, oder hab ich auf einmal ne Woche verschlafen? 3 Cent in 3 Stunden?! "Aber klar!", dachte ich. Wahrscheinlich ist der Rohölpreis auf dem Weltmarkt in der Zwischenzeit stark angestiegen, was mach ich mir eigentlich solche Gedanken. Wird alles schon mit rechten Dingen zugehen.
9. Oktober 200618 j Oder es hat zufällig bei allen Ölkonzernen gleichzeitig der Wecker geklingelt. Auf die Minute genau synchron. Also kurz vor dem Ansteigen der Weltmarktpreise - ausgelöst vor einem langen Wochenende mit Brückentag oder durch gerade anfangende Ferienreisezeit... Ich mach mir mittlerweile darüber keinen Kopf mehr. Es ist halt ein Welthandelskartell der Monopolisten. Erstaunlich, daß sich gerade in den Ländern mit angeblich freier Marktwirtschaft die dauerhafte Hochpreispolitik durchsetzten konnte. Oder vielleicht gerade deshalb...
9. Oktober 200618 j Autor Oder es hat zufällig bei allen Ölkonzernen gleichzeitig der Wecker geklingelt. Auf die Minute genau synchron. Ich mach mir mittlerweile darüber keinen Kopf mehr. Ich mach mir in sofern auch keinen Kopf (Wenn "Kopf machen" bedeutet mich darüber zu Ärgern...) Dennoch, warum etwas verschenken (wenn es nicht von Herzem kommt?)
9. Oktober 200618 j Vor dem Wochenendausflug wird's natuerlich teurer, Angebot und Nachfrage... einfaches Prinzip ;) /To
9. Oktober 200618 j Ja..oh mein Gott!!! Dann können die Ölkonzerne schon etwas, was alle anderen noch nicht können! Ihre Informationen mit ÜBERLICHTGESCHWINDIGKEIT weitergeben!!! Die wissen schon vorher, dass die Nachfrage wirklich größer "geworden ist wird" (jaha...neue Futur-Vergangenheitsform, die in diesem Falle angewand werden muss!! Bitte alle darauf achten!!!)
9. Oktober 200618 j "geworden ist wird"'geworden sein wird' Gibt es aber schon länger & nennt sich 'Futur II'
9. Oktober 200618 j Ja nein...das ist aber so nicht richtig...weil futur II geht nicht von dem Fall aus, dass man eine Information mit Überlichtgeschwindigkeit transportieren kann. Denn in diesem Fall liegt eine Information aus der Zukunft in Vergangenheitsform in unserer Gegenwart schon vor! Deswegen "ist" und nicht "sein"
9. Oktober 200618 j Menetwegen! Aber 'Überlichtgeschwindigkeit' hilft da auch nix. Denn selbst mit v gg. oo wird das nix. Da hilft nur noch die gute, alte Zeitmaschine ... - oder eine gewisse, auf Erfahrung beruhnde 'Vorahnung'.
9. Oktober 200618 j Cleverle. . . Den Eindruck hatte ich aber auch schon, dass da Miniatur-Konjunktur-Zyklen vorliegen. Das wir in dem Sinn klassischen Keynesianismus (ein herrliches Wort uebrigens) betreiben sollten und a n t i z y k l i s c h kaufen (boah mehr Amateur-Makrooekonomie konnte ich jetzt in einem Satz nicht unterbringen) ist ja wohl klar. Und dass man immer brav bei den freien tankt (vor allem ESSO, jedenfalls nicht ARAL und Shell) ja hoffentlich auch. . .
9. Oktober 200618 j Ich als Statistiker würde diesem Sachverhalt gerne mal auf den Grund gehen, irgendwie hab ich aber angst dabei rauszufinden wie stark wir uns verarschen lassen müssen. Wenn man dann noch beachtet "wem" diese Halsabschneidenden Firmen gehören bekommt man Magenbrennen (englisches Königshaus, schwedisches Königshaus, Saudische Scheichs und so weiter... ) Wird da mal wieder das Volk von der Obrigkeit um das schwer verdiente Geld gebracht? Man schaue sich nur mal den Luxus an in dem sich die Besitzer der grossen ölproduzenten suhlen können. Ein weiteres Problem ist meines Erachtens der Handel an der Börse, durch den es möglich ist, öl auf dem Papier zu kaufen und damit künsltich eine erhöhte Nachfrage zu generieren --> Börsenspekulationen lassen Grüssen. Wenn die Spritpreise steigen, müsste die Nachfrage ja gestiegen sein. Steigt die Nachfrage, müssten die Lagerbestände fallen. Hat jemand von Euch mal vor einer "Leeren" Tanke gestanden? Also ich noch NIE. Komisch, oder? Was mir auch auffällt: Die Preise werden schneller angehoben als abgesenkt.... Die Differenz pro Liter mag wenig ausmachen, auf die Tausende Liter die täglich verkauft werden macht das dann aber schon ein stattliches Sümmchen aus. Da spielt es dann bereits eine relevante Rolle, ob man mit der Senkung der Preise sofort benginnt wenn der Welthandelspreis fällt, oder noch nen Tag, oder auch Zwei gewartet wird.... . Die Verarschten sind wir! Gruss Evil
9. Oktober 200618 j Und noch so ne Regel, damit man mit seinem Kaufverhalten geringfuegig steuern kann: Immer mindestens halbvollen Tank haben.
9. Oktober 200618 j Zum WE kommen nicht nur die kurzzeiturlauber, sondern auch die Pendler und Berufsfahrer, die das Fahrzeug zum Wochenanfang fit haben müssen. Da kommen einige Liter zusammen, und somit Euro für Euro für die Konzerne.... der Tankwart hat da ja nicht ganz so viel von.
9. Oktober 200618 j Autor ...Und dass man immer brav bei den freien tankt (vor allem ESSO, jedenfalls nicht ARAL und Shell) ja hoffentlich auch. . . An den Metallfeststeller, Deine (abschätzige) Bemerkung bzgl. ARAL und Shell kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Welche Gründe, neben dem Preis, sprechen gegen die beiden? Packe mir selbst meist den Tiger in den Tank und vermeide freie Tankstellen! Denke das wir dabei sind das ursprüngliche Thema zu verlassen. Werte die gleichen Beobachtungen bzw. das Stillschweigen als Zustimmung zu meiner Beobachtung. Kann ich doch so sehen? Eine Antwort zu ARAL / Shell fände ich schon gut... Martin
9. Oktober 200618 j Autor ...der Tankwart hat da ja nicht ganz so viel von. Hab mir sagen lassen das die Pächter pro verkauften Liter Sprit einen Festpreis erhalten. D.h. sie partizipieren nicht an den Preisänderungen. Aus deren Perspektive müßten niedrige Preise eher von Interesse sein. Kann das mit dem Fix-Entgelt für die Tankstellenpächter richtig sein?
9. Oktober 200618 j Eine Antwort zu ARAL / Shell fände ich schon gut... ...dann tank einfach mal ne ladung bei aral - das ist dann die antwort... ich kanns bestätigen, dass aral von mir nicht mehr angefahren wird, wenns nicht unbedingt sein muss. der tiger geht meiner erfahrung nach durchaus in ordnung... habs gerade dieses we wieder erlebt - dank "e..o" knapp 90 km mehr reichweite und subjektiv besserer lauf als mit "a..l" und co....
9. Oktober 200618 j Eine Antwort zu ARAL / Shell fände ich schon gut... ...dann tank einfach mal ne ladung bei aral - das ist dann die antwort... ich kanns bestätigen, dass aral von mir nicht mehr angefahren wird, wenns nicht unbedingt sein muss. der tiger geht meiner erfahrung nach durchaus in ordnung... habs gerade dieses we wieder erlebt - dank "e..o" knapp 90 km mehr reichweite und subjektiv besserer lauf als mit "a..l" und co.... dito!
9. Oktober 200618 j Aber klar doch! Noch nichts davon gehoert, dass man um die allgemein besinnungslose Preistreiberei der Oelmultis nicht zu unterstuetzen sollte und deshalb bei bestimmten Marken nicht tanken soll ("Kauf nicht beim Shell|ARAL!" - Uha krieg ich jetzt wegen braunem Vokabular auf die Muetze *grins*?)? Am einfachsten ist es da natuerlich sich auf den Marktfuehrer zu einigen. Hat auf mich zuerst auch etwas blauaeugig gewirkt, eigentlich kann ich da aber bei genauerem Nachdenken keine Luecke feststellen. Ausser dass wahrscheinlich wie bei vielen Goodwill-Aktionen die maessige Beteiligung jedes Ergebnis vereitelt. . . Von Schweigen darauf kann ja uebrigens nicht die Rede sein, ich hab das ja erst vor ner halben Stunde geschrieben. . . Und noch zu deinem Paechter-versus-Konzernverdacht: Jedenfalls machen die Paechter den Umsatz vielleicht mit dem Spritt, den Gewinn eher mit brutal ueberteuerten Supermarktprodukten (was nicht heisst, dass ich nicht selber gelegentlich dazu greife) im Shop.
9. Oktober 200618 j PS ja Tiger reinpacken ist sowieso das beste, ich hoffe da bin ich nicht missverstanden worden. ESSO SuperPlus hat naemlich (siehe Oldtimer-Markt-HP) garantiert 99 Oktan. Ich weiss zwar nicht, wie das bei Agip oder bft (nicht hft :D) aussieht, aber jedenfalls weiss ichs bei ESSO, und das reicht ja auch. Und ist mal locker 5 Cent billiger (Als Ultischumachermax100), das lohnt dann auch wenn mans durchzieht. Im uebrigen hab ich folgende urbane Legende gehoert, inwiefern sie wahr ist kann sich ja jeder mit einem kleinen Joyride an den diversen lokalen Tanken vorbei selber ueberzeugen: ARAL und Shell lassen die Freien maximal 1 oder 2 Cent billiger verkaufen, sobald die Rebellen runtergehen zieht das Imperium nach! Hab ich aber bestimmt schon 100mal erzaehlt. . .
9. Oktober 200618 j Autor ...Jedenfalls machen die Paechter den Umsatz vielleicht mit dem Spritt, den Gewinn eher mit brutal ueberteuerten Supermarktprodukten (was nicht heisst, dass ich nicht selber gelegentlich dazu greife) im Shop. Ne echt Schwäbische Antwort Spaß bei Seite Du hast schon recht, Tante Emma Läden bei denen man zu fast jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen konnte sind eindeutig ausgestorben.
9. Oktober 200618 j (vor allem ESSO, jedenfalls nicht ARAL und Shell) ja hoffentlich auch. . . Esso = frei ? Gehoert Esso nicht zum Exxon Konzern und ist somit hoechstens in Deutschland "ein wenig kleiner" ? Und noch so ne Regel, damit man mit seinem Kaufverhalten geringfuegig steuern kann: Immer mindestens halbvollen Tank haben. Und jetzt mal ganz pragmatisch... Wieviel km fährst Du so in der Woche ? ;) Deine (abschätzige) Bemerkung bzgl. ARAL und Shell kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Welche Gründe, neben dem Preis, sprechen gegen die beiden? Quasi-Monopolstellung ist kein Grund genug fuer Dich ? Eine Antwort zu ARAL / Shell fände ich schon gut... ist doch eigentlich ganz augenscheinlich, oder ? /To.
9. Oktober 200618 j PS ja Tiger reinpacken ist sowieso das beste, ich hoffe da bin ich nicht missverstanden worden. ESSO SuperPlus hat naemlich (siehe Oldtimer-Markt-HP) garantiert 99 Oktan. Ich weiss zwar nicht, wie das bei Agip oder bft (nicht hft :D) aussieht, aber jedenfalls weiss ichs bei ESSO, und das reicht ja auch. Und ist mal locker 5 Cent billiger . Hm... es gibt in ganz Delmenhorst (ca. 77000 Einwohner) keine Esso Tanke . Nur Westfalen, Aral, Total, Shell und Jet, sowie 1 - 2 freie.
9. Oktober 200618 j Autor Esso = frei ? Gehoert Esso nicht zum Exxon Konzern und ist somit hoechstens in Deutschland "ein wenig kleiner" ? ...Quasi-Monopolstellung ist kein Grund genug fuer Dich ? /To. Irgendwie ne kognitive Dissonanz zu dem was Du weiter oben sagst (finde ich). Sind A*** und S**** nicht ungefähr so groß wie EX***? Vieleicht nicht in D, aber auf weltweiter Ebene ist EX*** sehr groß! => Kein wirkliches Argument!
9. Oktober 200618 j Irgendwie ne kognitive Dissonanz zu dem was Du weiter oben sagst (finde ich). Sind A*** und S**** nicht ungefähr so groß wie EX***? Vieleicht nicht in D, aber auf weltweiter Ebene ist EX*** sehr groß! => Kein wirkliches Argument! Bitte was ? Ich hab ja nicht (wie MD) behauptet, dass ich Esso tanke!! Das ging an MD und sollte heissen, DASS EBEN Esso genausoein Konzern ist. Nochmal lesen, bitte. /To
9. Oktober 200618 j Stimmt alles. ESSO (S.O.) ist ja auch aus der Zerschlagung vom Riesen Statoil hervorgegangen. Aber in D eben immerhin nicht so ein Riese wie A und S, die hier auch noch zusammengehoeren. Wie gesagt alles nur deutschregional gedacht, weltweit spielt man so oder so den selben in die Haende, wenn man Benzin und nicht Frittenfett o. ae. tankt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.