Oktober 9, 200618 j leichte Beulenbildung an der Handschuhfachklappe hat eigentlich jemand mal versucht mit einer feinen Nähnadel in die Blasen zu stecken ? so wie man das bei Aufklebern macht.... alternativ mit einer feinen Spritze Kleber einfüllen und irgendwomit 'ne Weile andrücken. Der spätere Druck durch das geweitete Material duerfte das Löchlein wieder verschliessen. /To [...hat Holzimitat, oder was auch immer]
Oktober 9, 200618 j Handschuhfach Man soll ein relativ gutes Ergebnis erzielen können, wenn man das Kunstleder des Deckels komplett abnimmt und neu verklebt. Habe ich aber noch nicht ausprobiert! Gruß Jevo
Oktober 9, 200618 j Habe ich vor ca. 8 Jahren mit meinem Handschuhfachdeckel gemacht (abgezogen und geklebt mit normalem Pattex). Jetzt, drei Saabs später hält das immer noch wie neu. So neu, daß ich mir jedesmal die Arbeit gemacht habe und den Deckel aus dem alten Wagen raus und in den neuen Wagen reingebaut habe.
Oktober 10, 200618 j So neu, daß ich mir jedesmal die Arbeit gemacht habe und den Deckel aus dem alten Wagen raus und in den neuen Wagen reingebaut habe. Was für eine Arbeit ... :biggrin:
Oktober 10, 200618 j Bilder? Hallo zusammen. Hat jemand Bilder von den Rissen im Armaturenbrett? Fahre jetzt meinen fuenften Saab, aber Risse habe ich bisher noch nie erlebt....
Oktober 10, 200618 j was geht noch kaputt? Hallo, kenne trotz mittlerweile 4 alter 99 und 900er weder Risse im AB noch (ernsthafte) Blasenbildung am Handschuhfachdeckel (ausser über den Schraubenlöchern, vielleicht ist ja auch das gemeint) noch hängende Himmel oder durchgerostete AW-Tunnel, aber dafür ständig abgebrochene Knöppe für die Rückenlehnenverriegelung! Diese elenden Dinger gehen ja bei Einhandbestätigung direkt kaputt, und dann kosten die popeligen Plastikteile auch noch 7,50 EUR! Richtiger Mist sind ja auch die Traggelenke, aber ansonsten ist das doch alles ganz ok bei unseren wunderbaren Schätzchen. Gibt es auf diesem Planeten ein einziges Auto, wo beispielsweise auch nach 15 Jahren die Velourssitze wie neu sind? Ich kenn keines! Grüsse dondini
Oktober 10, 200618 j 7,50 EUR?? bei SAAB?? Aber kurz nach Einfuehrung des Euros, oder umgerechnet? Das ist ja fast geschenkt. . . Welche Baujahre hattet ihr beide denn so, nur so aus Interesse.
Oktober 10, 200618 j 7,50 EUR?? bei SAAB?? Aber kurz nach Einfuehrung des Euros, oder umgerechnet? Das ist ja fast geschenkt. . . Welche Baujahre hattet ihr beide denn so, nur so aus Interesse. kann ich bestätigen...
Oktober 11, 200618 j Gibt es auf diesem Planeten ein einziges Auto, wo beispielsweise auch nach 15 Jahren die Velourssitze wie neu sind? Ich kenn keines! Grüsse dondini Habbich, Baujahr `88, das Velour ist immer noch dunkelgrau und nicht lila. Armaturenbrett ist an dem Auto übrigens noch nicht gerissen, ich hoffe das gibt sich noch.
Oktober 11, 200618 j @ dondini: Zu deiner Signatu: Im Alltag SAAB 900i CC (1993) und 900S Cabrio (1993), nebenher Alpine A110 1300G (1971), Renault 8 Gordini (1967) und Renault Dauphine (1961). Oje, welches nehm' ich denn jetzt? Bei Entscheidungsfragen nehme ich dir gerne einen meiner Traumautos, den 110er, ab :-)) Bei dem HFD sind die Blasen der Schrauben gemeint... Gruße Niels
Oktober 11, 200618 j @ dondini: Zu deiner Signatu: Im Alltag SAAB 900i CC (1993) und 900S Cabrio (1993), nebenher Alpine A110 1300G (1971), Renault 8 Gordini (1967) und Renault Dauphine (1961). Oje, welches nehm' ich denn jetzt? Bei Entscheidungsfragen nehme ich dir gerne einen meiner Traumautos, den 110er, ab :-)) im mitgliederbereich findest auch schicke bilder darüber!
Oktober 11, 200618 j Gibt es auf diesem Planeten ein einziges Auto, wo beispielsweise auch nach 15 Jahren die Velourssitze wie neu sind? Ich kenn keines! Grüsse dondini Hi, habe mich natürlich sehr schlecht ausgedrückt. Gemeint war: Gibt es auf diesem Planeten ausser SAAB ein einziges Auto, wo beispielsweise auch nach 15 Jahren die Velourssitze wie neu sind? Ich kenne keines! Sorry! Grüsse dondini
Oktober 11, 200618 j Die Risse hat in Colorado fast jedes Saab 900 Cabrio wegen UV-Strahlung Die Risse kommen vom UV-Licht und der Hitze. Beim Saab-Treffen in den Rocky Mountains gab auchdie Lösung: Die Saab-CAb-Owners haben aber fast ausnahmslos auf dem Armaturenbrett aus geketteltem Teppichboden maßgenaue Auflagen, damit es ihnen nicht passiert. Die Jungs vom Saab-Club Israel haben übrigens die gleichen Probleme und freuen sich immer auf frische Armaturenbretter aus Schweden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.