November 19, 200618 j Da geb ich dir recht. Besonders wenn man Cabrio fährt und ein wenig PS unter der Haube hat. Leider gibt es genügend Spielverderber (Schleicher auf der Straße, hohe Spritkosten) die man mit ins Kalkül ziehen sollte.
November 19, 200618 j AERO vs. SE oder anderen... @Kevin: war der TT mit Sechszylinder und Bi-Turbo! Nicht gerade Standart...;-) Nur ich selbst habe nen Standart-Aero-das bleibt auch so! @Sepp: Also eins muss ich anmerken: Ich verbrauche mit dem AERO 2.0 Turbo ca. 8,5 Liter (Anzeige SID bei ca. 185km/h Langstrecke)-da kommen die anderen Motoren auch nicht drunter. Außerdem braucht der 154PS mehr Drehzahl wg. Drehmomentmangel, um auf dieselbe Leistung zu kommen, welche der AERO schon früher hat. Die Fahrweise hängt am Fahrer, nicht am Auto. Idioten fahren auch den 154PS, wenn sie ihn bekommen können. "Mehr Motorleistung=mehr Verbrauch" dachten die Leute auch zu Zeiten, als ich den T16S mit 230PS fuhr (von Quintern) und achter Primär. Der lag immer bei 9 Litern... da kommt der Sauger auch nicht billiger! Außerdem ist der Sprit mir denn auch egal, wenn ich dafür den AERO fahre! @brose: Seh ich genauso! Wer sparen will, soll sich nen TDI oder 3L Lupo kaufen! Ist wirtschaftlicher, garantiert!
November 20, 200618 j Ich bin mit meinem Aero auch absolut zufrieden... inklusive Hirsch Step 1 + H&R Fahrwerk...kann die Kombination nur Jedem wärmstens empfehlen. Fahrspass, sogar mit Automat, genügend Reserven u. gegenüber nem 902 Sauger den ich mal 2 Jahre besass fast kein Mehrverbrauch, dafür aber 98 PS mehr Leistung!!!
November 20, 200618 j Und der letzte Punkt, den man bedenken muss, wenn du nen Gebrauchten mit 205Ps oder vllt. sogar mit Hirsch-Tuning kaufst, dann musst du dir halt immer noch überlegen welche "Pistensäue" damit unterwegs gewesen sind. Denn das typische Damen- oder Renterfahrzeug ist es nicht. Eher halt das für die jungen, erfolgreichen, die sich ein (damals neu) recht teueres Cabrio mit viel Dampf unter Haube leisten konnten. Und wenn die den dann auch entsprechend gefahren haben, ... dann Prost Malhzeit. Denn man schaut dem Gebrauchten ja mal nicht in den Motorblock oder schaut sich das Turbinenlaufrad mal an... sebastian Das ist ein Kriterium auf das ich beim Kauf auch geachtet habe. Aber: Mein Saab hat 185PS und ich finde nicht gerade, dass sich das außer auf der Autobahn bemerkbar macht. Ich fahre außerdem noch ein Peugeot HDI Break Kombi, der macht mir in der Stadt mehr Spaß und ist auch spritziger.Ich hab das Gefühl mein Saab fährt irgendwie Zäh und spiele mit dem Gedanken Ihn zu tunen. Ich würde dir also trotz allem zum 205PS raten weil ich denke das dieser mehr Spaß macht.Den Mehrverbrauch kannst du selber steuern, und der ist soweit ich weiß eh minimal. Gruß Thomas
November 20, 200618 j Zwischen 185PS und 205PS gibt es keinen wirklich messbaren Verbrauchsunterschied ...der wird mit dem rechten Fuss entschieden.
November 20, 200618 j Autor @Kevin: war der TT mit Sechszylinder und Bi-Turbo! Nicht gerade Standart...;-) Okay, das ist dann schon ein anderer Schnack!
November 20, 200618 j 150 oder 205 PS- welcher ist zuverlässiger, Unterschied Verbrauch Auf Thema antworten Hallo! Wollten wir uns nicht über vernünftige Autos unterhalten?......lach.... Gruß,Thomas
November 20, 200618 j urspr. Frage/ Kauf eines AERO Cab. Also im Grunde geht es ja um die Frage, welches Cabrio man kaufen sollte, wenn man denn ein Saabrio haben möchte. Aus den o.g. Gründen und der eigenen Erfahrung würde ich auch zum AERO raten. Neben der Ausstattung, den Felgen und den Sitzen ist der Motor - gute Pflege vorausgesetzt - sicherlich ausgereift und eine ganz eigene SAAB-Konstruktion! Dazu kommt, dass ab MJ 01/02 (wann war das genau? das weiß ich nun nicht ganz sicher!) die wunderschönen Stoßstangenhüllen vom Viggen verbaut wurden wie auch dessen Sitze! Schau mal auf den bekannten pages, da findet sich ein gutes AERO-CAB zwischen 13.000-17.000.- EUR in gutem Zustand und mit Garantie vom Händler! Ist sicherlich eine gute Geldanlage für ein wunderbares Cabrio! Ich persönlich finde es teilweise sogar schöner als das ganz neue 9-3II-Cabrio!
November 20, 200618 j aber dem fred-Gründer ging es ja mal um die zuverlässigkeit (auch wenn das schon ne etwas komisch frage ist) in der regel hat jeder nicht-turbo ein eventuelles problem weniger mit den 150 ps kann man auch ganz schön cruisen - es reicht - eigentlich- völlig aus. dis saab-turbos gehören (reden wir mal nicht von der 3.0 Tdi-problematik) zu den zuverlässigsten turbos, die gebaut werden - da habe ich keine sorge. und der spassgewinn ist riesig - obwohl ich mein cabrio nicht gegen ein aero-cabrio tauschen würde - habe dieses probegefahren. den aero habe ich als Kombi (und strahle immer wieder) spor01
November 21, 200618 j Zuverlässigkeit von Turbomotoren... ...also ich denke mal, dass die Tatsache, ob ich einen Turobmotor habe oder nicht heutzutage relativ wenig Einfluss auf die Zuverlässigkeit hat. Sollte sich der Turbo verabschieden, fällt das Fzg. ja nicht aus-lediglich die Maximalleistung geht zurück. Wenn ein Turbo natürlich Öl verbrennt, dann wird es gefährlich. Schauen wir uns aber die verhäuften Berichte von den 2.3-Liter Motoren an, die reihenweise ausfallen (auch und gerade Motoren OHNE Turbo), dann kann ich von meinen Turboerfahrungen bisher nur Gutes berichten. Nachdem mein AERO einen neuen Turbo anfang diesen Jahres bekommen hatte, ist mir auf der AB der Ladedruckschlauch abgegangen... das war natürlich peinlich, aber nicht dramatisch. Es war ein Fehler des SAAB-Zentrums! Nun ja-bei regelmäßiger Kontrolle und bewusster Fahrweise sollte auch ein AERO gut halten! Alles Gute und viel Fahrspaß! Marten
November 21, 200618 j Ich fahre einen 150 PS 2,0L BJ 2001, der hat auch einen Turbo, wenn auch Softturbo. Nur zur Info.
November 22, 200618 j auch wenn viele hier so tun, als würde ja die motorleistung reichlich egal sein, hauptsache schäne scabbi und cruisen....hey: ob man über 100 pferdchen unter der haube hat, oder schlappe 150, das macht SEHR WOHL einen unterschied. nicht in der zuverlässigkeit, sondern in der fahrweise. wenn man mal ein grinsen im gesicht haben will, und auch nach einem jahr des besitzes des cabbi doch gern noch von dem durchzug des motors überrascht werden möchte, dann rate ich zum aero oder hirsch-performance...
November 22, 200618 j 150 oder 205 PS- welcher ist zuverlässiger, Unterschied Verbrauch Auf Thema antworten Hallo! Genau,immer gut zu wissen,was möglich wäre,wenn man mal in die Verlegenheit kommen sollte,etwas Leistung freisetzen zu müssen.Nur mit vollen Hosen ist auch gut stinken....... Gruß,Thomas
November 22, 200618 j auch wenn viele hier so tun, als würde ja die motorleistung reichlich egal sein, hauptsache schäne scabbi und cruisen....hey: ob man über 100 pferdchen unter der haube hat, oder schlappe 150, das macht SEHR WOHL einen unterschied. gebe dir ja recht das es einen Unterschied macht ob man 100 PS oder 150 PS unter der haube hat. Die Problematik war hier aber 150/205 PS. Und beim Cab - ich fahre es meistens offen - ist es für viele nicht der Unterschied, obwohl ich die Sitze aus dem aero gerne nehmen würde.
November 22, 200618 j Bio-SAAB also das mit den 100 PS ist doch ein Schreibfehler! Der meint doch über 200=205 AERO-PS! Für alle Sparfüchse hier mal ein interessanter Link zum nachdenken: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,450011,00.html T7 wird übrigens zwecks Kulanz ausgetauscht, hat mir SAAB heute mitgeteilt... wens halt interessiert... bis dann, Marten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.