Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@WVN

hör bitte auf mich blöde von der Seite anzumachen...wenn Du irgendein Problem mit mir hast - Ruf mich an oder schick mir eine E-Mail.

Ich habe Dir die Nummern und die Daten schon oft genug gegeben...

Ich habe Dir nix getan - setz mich auf Deine Ignor-Liste...ich tu es auch...

und jetzt is Ruh...für mich jedenfalls

 

LG an alle die diesen Sch...leider lesen müssen - sorry

 

Stephan

  • Antworten 86
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@WVN

hör bitte auf mich blöde von der Seite anzumachen...

LG an alle die diesen Sch...leider lesen müssen - sorry

 

Stephan

 

 

@WVN -- mir ist schon länger aufgefallen, daß es dir gelingt, persönliche dinge gut zu verbergen ..

- du bist kompetent

- bist mod bei MT

- auf treffen nie gesehen

 

 

das wars ....

was geht hier mit aero270 ab

- hab ihn persönlich als kompetenten partner kennengelernt.

-

.

@HB-EX

nee lass mal...ich weiß wo das her kommt...

@HB-EX

nee lass mal...ich weiß wo das her kommt...

 

o.k. -- vielleicht hab ich da was verpasst -- schnacken wir hat bein d'dorf stammtisch drüber :smile::smile:

Jo....auf Alonso!!!

 

Gt. Nacht...

Jo....auf Alonso!!!

 

Gt. Nacht...

 

schummi for ever & trolli for ever :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Eben....es gibt nix was nicht mit nem Rotwein schön wird...können wir ja am 02.12 drüber philosophieren:cheers:

 

CU

Stephan

@ hb-ex

 

Ich habe ein Problem mit aero270 weil er sich hier z.B herablassend über Leistungssteigerungen von Hirsch äussert (Toblerone-Tuning) und sich selber dabei als Kompetenzpartner in Person darstellt oder mich in einer PN indirekt als "dummen Jungen" hinstellt weil ich ihm einen technischen Tip geben wollte.

 

Ich halte große Stücke auf das Unternehmen Hirsch AG und finde es persönlich vermessen sich hier als Spezialisten aufzuspielen, nur weil man mal 10 Steuergeräte und 5 Auspuffe eingebaut hat (es können auch mehr sein).

 

Aero270 ist nach seinen Aussagen KFZ-Meister und Betreiber einer freien Saab Reparaturwerkstatt - ich werde mir nicht anmaßen das öffentlich anzuzweifeln aber es macht mich einfach stutzig, da ich nur die HP seines Reifenwechselservices kenne und keinen Hinweis darauf finde - weder über einen eventuellen Meisterbetrieb noch über eine KFZ-Reparaturwerkstatt (Handwerksbetrieb).

 

Aus diesen Gründen habe ich ein Problem mit ihm - weiß nicht ob meine Seite bei einem Stammtischgespräch so richtig dargestellt worden wäre. :rolleyes:

Wenn sich hier jeder wegen einer Äusserung wie "Toblerone-Tuning" auf die Füsse getreten fühlt, dann hätte ich mir als 901-zum-9³-Umsteiger schon lange den Strick nehmen und unterm Dachbalken baumeln müssen. (Stichwort GM)

 

Also, immer schön ruhig Blut und kommt wieder runter von euren Palmen!!

Ignoriert euch oder behakt euch alternativ per PN. Aber tragt das nicht hier im Thread aus. Ich habe fertig!

 

Um mal einen anderen Mod sinngemäß wiederzugeben: Los, Friedenspfeiffe rauchen! Und wer hustet, fliegt aus dem Wigwam!

Ich möchte als Ölschlammgeschädigter auch in diesem Thread nicht versäumen auf folgendes nochmals eindringlich hinzuweisen:

 

Wechselt Euer Motoröl alle 10.000 Km inkl. Filter!!

 

Ich bin zwar auch nach meinem kapitalen Motorschaden in den Genuss der erweiterten Garantie gekommen, habe aber Blut und Wasser geschwitzt, weil die Km-Intervalle zwar alle eingehalten waren, ein Zeitintervall (spätestens alle zwei Jahre!!!) aber leicht überschritten war.

 

Darum glaubt mir: Auch der beste Motorschaden taugt nichts. Lieber alle 10.000 ein paar Literchen vollsynthetisches Öl und einen Filter spendieren und ruhig schlafen können.

 

Viele Grüße

 

Bubu (der sich für den neuen Motor dann auch ein kleines Stückchen Toblerone -Tuning gegönnt hat. Mir schmeckts!)

  • Autor

Ölschlamm...

 

...welche Maschine hast du denn?

Ich fahre den 205PS-AERO. Prinzipiell soll der ja ziemlich gut sein, aber sicher ist sicher... Ansonsten bin ich super zufrieden-läuft auch bei hohem Tempo ziemlich ruhig.

 

Bei deinem Saab: Von der Wahrscheinlichkeit her tippe ich mal auf Viggen...

 

Wenn in diesem Forum schon über verschiedene Tunings gelästert wird, muss ich ja fast schon fragen, was passiert, wenn man einen Standart-Aero fährt!? Junx, hoffe, ihr kriegt euch da oben mal wieder ein!

 

 

Also bis denn dann!

Marten

  • Autor

...jetzt mal zur Sache:

 

Also die Garantieerweiterung bezieht sich auf folgende Modelle:

 

9-5 MY98-MY2003, Motorfamilie III, B205/235

9-3 MY00-MY2003, Motorfamilie III, B205/235

9-3 MY99 Viggen

 

Da ich seit über einer Woche auf AW von Saab warte, meine Frage an euch:

 

Ist da oben der 2.0 Turbo 205 PS Motor (T7) mit dabei?

Für alle anderen wäre es sicherlich interessant nun mal zu nennen, welche Motorisierungen unter die erweiterte Garantie fallen.

 

Wäre schön, wenn es jemand wüsste...

 

Alles Gute,

Marten

@ Marten

 

Alle 205/235 Motoren sind "T7" Motoren, Du hast den B205R Motor.

 

E = Motoren ohne Ladedrucksteuerung, L = Motoren mit Ladedrucksteuerung und R = Motoren mit Ladedrucksteuerung als "HOT" Version (z.B. anderer Turbolader/andere Kolben/Pleuel gegenüber der E/L Version.

 

Alle Motoren mit schwarzer Zündkassette sind betroffen.

.. Leistungssteigerungen von Hirsch äussert (Toblerone-Tuning) ..

 

das könnte ich mir glatt als schriftzug vorstellen

(anstelle von "eat my feinstaub" )

  • Autor

Saab-Schrieb im Anhang...

 

...jau besten Dank für die genaue Antwort.

Es ist ja echt schon die Härte, wie Saab mit seinen Kunden umgeht. Die Firmeninterne Email sagt ganz klar, wer betroffen ist und aber auch, dass dadraus keine Rückrufaktion werden darf. Erst im Schadensfalle will man verhandeln. Unglaublich. Hier im Anhang habt ihrs nochmal.

 

Ich werde euch berichten, was dabei rauskommt.

Alles Gute und bis dann,

Marten

Saab erweiterte Garantie.pdf

...... Kunden mit betroffenen Fahrzeugen können sich an ihren Saab Service Partner wenden, falls ihr Fahrzeug bereits einen entsprechenen Schaden erlitten, der Kunde den denselben selbst oder teilweise bezahlt hat und derselbe Kunde immer noch Besitzer des Fahrzeuges ist ......

Hi!

Ich bin hier durch Zufall auf dieses Thema gestoßen und bin ziemlich geschockt. So wie ich das verstanden habe, wird nur repariert, wenn ein Schaden aufgetreten ist.

Also prophylaktisch geht da gar nichts.

 

Habe nämlich eben diese Modellreihe.

 

Vor allem der Hinweis: "Es werden keine Kunden benachrichtigt" ist schon heftig!

 

Gruß, Fweber

Hallo zusammen

 

....und ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Sorry Stephan.....

 

@ wvn!

 

Aero270 ist nach seinen Aussagen KFZ-Meister und Betreiber einer freien Saab Reparaturwerkstatt - ich werde mir nicht anmaßen das öffentlich anzuzweifeln aber es macht mich einfach stutzig, da ich nur die HP seines Reifenwechselservices kenne und keinen Hinweis darauf finde - weder über einen eventuellen Meisterbetrieb noch über eine KFZ-Reparaturwerkstatt (Handwerksbetrieb).

 

Sehr unschön, was du da von dir gibst.... Ich bin nach 10 Jahren FORD vor 2 Jahren auf Saab umgestiegen. Auch zu FORD-Zeiten habe mich schon sehr aktiv im Internet beteiligt, war auf Treffen und sogar in einem Club. Ich war auch für gute 4 Jahre Moderator in einem FORD Forum. Was ich immer schon gehast habe, Leute, die zu feige sind, sich in einem Forum persönlich vorzustellen und zu sagen, wer sie sind. Da zählt bei mir keine Ausrede, sorry!!! Also, bevor du hier über eine wirklich qualifizierte und kompetente Werkstatt und dessen Chef herziehst, nur aufgrund einer Homepage, habe erst mal den Mum uns allen hier endlich zu sagen, wer DU bist.....

 

wvn.....wer ist wvn....?!?!?!

 

Stephan brauch sich nicht zu verstecken. Ich kann ihn und seinen "Rad-Reifen-Service" nur jedem Saab-Fahrer aus der Region Hannover ans Herz legen.

 

Ich will ja gar nicht über dein Fachwissen streiten, aber das hier ist doch etwas "unschön".

 

....Amen und Ende :smile:

@FWeber

 

Da hilft nur "Ölwechselintervalle anpassen", wie in dem Saab-Rundschreiben ausgeführt. So ein Ölwechsel beim Saabhändler mit allerfeinstem Öl kostet gut 100 € und damit im 20.000km -Intervall 0,5 Cent /km mehr. Das ist es allemal wert.

 

Wichtig für die erweiterte Garantie ist vor allem die penible Einhaltung der Servicintervalle bei Saab. Prüft mal Eure Servicehefte. Wer die Bedingungen nicht erfüllt sollte m. E. unbedingt den Zwischenölwechsel einhalten.

 

Viele Grüße

 

Bubu

Also, bevor du hier über eine wirklich qualifizierte und kompetente Werkstatt und dessen Chef herziehst, nur aufgrund einer Homepage, habe erst mal den Mum uns allen hier endlich zu sagen, wer DU bist.....

 

wvn.....wer ist wvn....?!?!?!

 

 

Sorry aber das ist doch Kinderkram!

 

Wer in Deutschland eine KFZ-Reparaturwerkstatt eröffnet oder zulassungspflichtige Reparaturen an Kraftfahrzeugen ausführt, muß bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

 

Wer diese nicht erfüllt, darf diese Reparaturen nicht ausführen und macht sich wegen Schwarzarbeit strafbar. Der Kunde bekommt diese Reparaturen von einer, dafür nicht qualifizierten, Person durchgeführt und hat im Falle der Fälle ein großes Problem wenn er mit seinem Fahrzeug einen Schaden verursacht, der auf diese Reparatur zurückzuführen ist.

 

Was Aero270 betrifft, so habe ich ihn in keinster Weise schlecht gemacht - da er hier aber sehr oft beworben wird und auch selber in seiner Signatur mit einem Radservice wirbt, wollte ich einfach mal wissen, ob er auch die Berechtigung zur Durchführung der Arbeiten hat oder nicht, öffentlich habe ich keine Antwort von ihm darauf bekommen und ist auch nicht für mich ersichtlich und genau das hat mich halt doch schon ein wenig verwundert.

 

Was von mir evtl. nicht OK war, ist meine subtile Art wie ich das getan habe - aber ich bin mit Aero270 schon mehrfach zusammengestoßen und habe es immer wieder freundlich versucht - irgendwann platzt aber auch mir mal der Kragen und dann stellt man halt auch mal Fragen .... öffentlich.

 

Ich kann meine Fragen aber auch weniger subtil stellen:

 

Hier noch einmal meine Frage an Aero270:

 

1. Bist Du KFZ-Meister

2. Hast Du eine Reparaturwerkstatt die in der Handwerksrolle eingetragen ist und darfst daher zulassungspflichtige Arbeiten an Kraftfahrzeugen ausführen?

 

Ich denke diese Fragen sind legitim, superleicht zu beantworten und auf diese Art gestellt kein Grund mehr, mich als Buhmann hinzustellen - für die andere Art der Fragestellung entschuldige ich mich hier in aller Öffentlichkeit vor Aeoro270 und allen Usern die sich daran gestört haben!

 

Wer ich bin? Was hat das jetzt damit zu tun?

 

Nur weil ich mich in einem Forum aufhalte in dem 50% der Beiträge am "Stammtisch" oder in anderen OT-Bereichen gehalten werden, so ist das noch lange keine Pflicht mich hier zu offenbaren?!?

 

In meiner Funktion als Redaktionsmitglied bei http://www.motor-talk.de, stehe ich mit Namen im Impressum!!!

Pass auf das mir nicht der Kragen platz....Christian !!!

*popcorn hol*

 

Jetzt mal im Ernst. Ist ja wie im Kindergarten hier.

Könnte man sich nicht mal bitte am Riemen reißen?

 

Private Anfeindungen lassen sich per PM klären (oder halt nicht).

 

Andere Leute sind froh wenn Sie 2 Meinungen hören. Nehmt doch einfach diese Punkte ein und beharkt euch hier nicht so.

 

BTW: Man kann eine Werkstatt führen ohne Meister zu sein. Man stellt einfach einen ein. Und Erfahrung ist > alles. Das solltet Ihr beide wissen...

Ja , aber was geht es einen Außenstehenden an wieviele Firmen ich habe und wie Sie sich handwerksrechtlich zusammensetzen...ich werde mich garantiert nicht mehr hierzu äußern.(versprochen).

 

Gruß an alle die mich mögen

 

Stephan

ich werde mich garantiert nicht mehr hierzu äußern.(versprochen).

 

Gruß an alle die mich mögen

 

 

Wenn ich es darauf anlegen würde, dann müßte ich nur bei der Handwerkskammer (Hannover?) anrufen - die schauen in der Handwerksrolle nach ob eine Werkstatt eingetragen ist oder nicht - sie sind meines Wissens auch auskunftspflichtig.

 

Ich werde das aber sicher nicht tun, auch wenn Du mich evtl. so einschätzen würdest.

 

_________________________________________________________________

 

Wen es interessiert:

 

http://www.rhein-neckar.ihk24.de/produktmarken/recht/Anlagen/tankstellen.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.