Veröffentlicht Oktober 23, 200618 j Moin moin, liebes Forums-Volk, vielen Dank für die vielen Stunden guter Unterhaltung und des Dazulernens. Hier nun auch zu uns ein paar ein paar Infos und Bilder. Unsere fünfköpfige Familie – drei Menschen, zwei Saabs – residiert in Hamburg. Hier ist man als Saabfahrer zwar nicht so selten wie anderswo, dafür gibt’s aber den nötigen Support für beschränkte Selbstschrauber. Nach langgehegtem Interesse und einer ersten Probefahrt (1998, 900i 16v Viertürer) die (vornehmlich optisch) nicht befriedigend verlief, kauften wir 2001 unseren ersten 900er (900s von 1993). Der bekam dann recht bald Airflow-Kit und rotes Leder, vor Kurzem dann kürzere Fahrwerksfedern. Für den nächsten Sommer liegen dann noch leicht ramponierte 16“ Cross-Spokes unter dem Balkon. Mit diesem Wagen haben wir zunächst einmal Lehrgeld zahlen müssen: Motorschaden, vermutlich wegen der unterlassenen Anfangswartung. Der überholte Motor war dann allerdings der ausschlaggebende Grund, dass der Wagen nach einem Auffahrunfall (2004) nicht als Totalschaden endete, sondern kostenintensiv wiederhergestellt werden konnte. Im vergangenen November (2005) kam dann der 900i Sedan (Das „Bretterchen“) hinzu, der als Exportfahrzeug auf dem Hinterhof eines Hamburger Mercedeshändlers stand. Ohne TÜV, 267 tkm, mit überschaubarem Rost und weggegammeltem Auspuff. Per Handschlag abgemacht, den Wagen am nächsten Tag zu holen. Am nächsten Tag dann Ernüchterung: Ein anderer Verkäufer hatte den Wagen bereits versprochen, der Käufer – ebenfalls Händler - war bereits aus Köln unterwegs. Nach mehreren Telefonaten allerdings erlag der Inhaber dem Drängen vornehmlich meiner Frau: Er sagte dem anreisenden Käufer ab und erstattete diesem seine Fahrtkosten. So bekamen wir ihn dann doch. Für 350 € + 90 € Fahrtkosten für den Kölner. Im Nachhinein festgestellt: Erstzulassung am Geburtstag meiner Frau – anderes Jahr allerdings. Nach den fälligen Reparaturen (zum oben Genannten gesellten sich noch Bremsbeläge und Antriebs- und Traggelenke) hat er nun 12 tkm bei uns hinter sich, unsere Tochter liebt ihn (sie wollte schließlich eine eigene Tür – im Dreitürer müsste sie immer klettern, wenn sie mal nicht vorne saß) und seine Farbe (ihrer Ansicht nach „grau“). Und mit dem Bretterchen ist man sogar in Hamburg selten (900i 16v Sedan gibt es in Deutschland noch 37 mal). Vor ein paar Wochen hat er nun auf Wunsch meiner Frau noch 16“ Aeros bekommen. Beide Wagen werden nun mit Freude regelmäßig gewartet – nicht nur, dass wir aus Schmerzen gelernt hätten, es ist auch die Erkenntnis gereift, dass die Autos einem diesen Vertrauensvorschuss danken. Sie wurden in diesem Sommer mit Fluid Film konserviert (beim Sedan fehlen noch die rechten Türen – hier müssen noch ein paar Roststellen an den Innenseiten behandelt werden). Angestrebt ist nicht das Erhalten im Sammlerzustand (der 900s ist ja eh’ nicht Original - Aiflow-Kit, Fahrwerk), sondern die durchaus liebhabermäßige langjährige Nutzung, möglichst ohne Substanzverbrauch im „Reparatur-Leasing-Verfahren“ (KGB). Viel Spaß beim Saabfahren wünschen Jennie, Torben und Bela [Zu den Fotos: 1. noch mit den alten Federn, 2. Das Bretterchen kurz nach dem Kauf (nur der Fronspoiler ist schon nachgerüstet), 3. 900s hier mit neuen Federn, 4. Grill lackiert, 16" Cross-Spokes (die kommen im Sommer dann auf den Roten)]
Oktober 23, 200618 j ohhh.. der Rote ist aber auch schick! sehen wir den auch mal beim Stammtisch? gruß Karsten
Oktober 30, 200618 j ohhh.. der Rote ist aber auch schick! sehen wir den auch mal beim Stammtisch? gruß Karsten war doch schon da, nur du wahrscheinlich nicht moin torben, ich finde die lütte auf dem rücksitz würde euren thread vervollständigen
Oktober 31, 200618 j Hübsche Familie! Aber nicht den Garten vergessen, gell? Allzeit gute Fahrt!! Arndi
Oktober 31, 200618 j Tach, willkommen hier im Forum ?? bixebixe Benutzer Forenvirus ausgebrochen ... Registriert seit: 17.10.2005
November 13, 200618 j Autor ich finde die lütte auf dem rücksitz würde euren thread vervollständigen ... et voilà:
Dezember 2, 200618 j Autor Aber nicht den Garten vergessen, gell? Wenn Du wüsstest, wie's da aussieht. Naja, zumindest haben wir's heute geschafft, die Winterräder anzuschrauben. Anbei ein Foto aus besseren Zeiten, ergo: mit Sommerrädern. Grüße und schönen Advent! Torben
Juni 22, 200817 j Autor Ich hatte in diesem thread mal nach Eurer Meinung zur Farbgebung unseres Wohnwagenklassikers gefragt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=19345 Seit ein paar Wochen ist er fertig und auch ersturlaubserprobt.
Juni 22, 200817 j Autor und wann steigt die einweihungsparty? Ich glaub', ich werd' mal 'ne Umfrage starten, ob Mo, Di oder Fr.
Juni 22, 200817 j Mitglied schön geworden (auch wenn die alus den gesamteindruck etwas stören) zu prollig? poste mal detail-foto
Mai 3, 200916 j Autor Die Baustelle aus diesem thread hat sich mittlerweile zum respektablen 5-Meter-Auto gemausert: Im April 2008 gekauft, bis November 2008 im Garten gestanden (dabei diverses Gebastel), dann TÜV ohne Beanstandung und zugelassen, bis heute gute Fahrt, zuletzt Lack vom Aufbereiter gereinigt und aufpoliert und endlich Sommerreifen ... nach acht Jahren 900er-Fahren bin ich immer wieder hin und weg.:biggrin: Die Fotos, na ja - Blütenstaub, Insekten von 300 Kilometern Autobahn, keine angemessene Kulisse - gelobe Besserung Gestern gab's dann noch 'ne neue Zierleiste.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.