November 9, 200618 j Autor Okay. Also ohne Sitzheizung geht bei mir nix. Scheiß auf Hämoriden, aber im Winter ein absolutes MUSS! Dann muss ich wohl halt mehr berappen. Was kostet der Poly-V-Riemen im Austausch? BTW: Was treibt er an?
November 9, 200618 j Ledersitze mit Sitzheizung sind ein absolutes MUß - Bei Veloursitzen nicht unbedingt. Klimaautomatik ist in der SE Ausstattung Serie und somit in 90% der Cabrios vorhanden. (Ich kenne kein "S" Cabrio)
November 9, 200618 j Autor Wie sieht es denn mit dem Nachrüsten von einer Sitzheizung? Hat das schon mal wer bei nem 9-3 gemacht? Ich hab über die Suche herausgefunden, dass es bei nem 900-II möglich ist, aber recht kompliziert, da die Leitungen vom sitz aus unter den Teppich selbst gelegt werden müssen. Und dann wie sieht es aus, sind bei 9-3s mit Leder und Sitzheizung die Eierwärmer nur vorne oder auch hinten?
November 9, 200618 j Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio Auf Thema antworten Hallo! Sitzheizung nachrüsten geht,ist aber sehr aufwendig,die Sitze müssen komplett raus und zerlegt werden (Achtung Seitenairbag),Je nach Modell können die Kabel schon liegen(unter den Sitzen und in der Mittelkonsole),wenn nicht,muß das natürlich auch noch gemacht werden.Es gibt auch eine Sitzheizung für hinten,der Schalter ist zwischen den Sitzen in der Konsole wo auch die Fensterheber sitzen,ich habe das aber noch nie gesehen. Der Poly-Riemen treibt zum Beispiel den Klimakompressor, die Servopumpe und auch die Lichtmaschine an. Gruß,Thomas
November 9, 200618 j Autor ah ja. Dann weiß ich beim Riemen bescheid. Wenn ich entgegen der Fahrtrichtung auf den Motor schaue, dann bindet sich der Trieb auf meiner linken Seite, gelle? Da die Sitzheizung noch Extra war, gehe ich davon aus, das Sidebags auch extras sind. Und in dem von mir präferierten Auto sind die Sidebags nicht mit angegeben. Dann werd ich mir halt die Tüdellei mit der Sitzheizung antun. Drauf verzichten will ich nicht. Und machen lassen ist mir wohl möglich zu teuer, wenn ich weiß, dass ich das auch allein bzw. mit Unterstützung schaffe.
November 9, 200618 j Sidebag... ...jeder SAAB 9-3 hat die Sidebags mit integriertem Kopf-Airbag! Auskunft vom Saab-Zentrum! Also Achtung...;-)
November 10, 200618 j Okay. Also ohne Sitzheizung geht bei mir nix. Scheiß auf Hämoriden, aber im Winter ein absolutes MUSS! von der natürlichen empfängnisverhütung mal ganz abgesehen...
November 10, 200618 j also ich meine, eine ordentliches cabbi sollte IMMER ledersitze haben. leichte pflege, wenn mal n paar tropfen fallen und das dach gewollt oder ungewollt offen ist, dann schimmelt nicht gleich der ganze sitz weg. und wenn ich leder habe, dann ist eine sitzheizung auch ein MUSS. denn es fühlt sich verdammt beschissen an, wenn man im winter mit seinem gesäss auf einem eiskalten ledersessel platz nehmen soll, der lediglich durch die eigene körperwärme oder eigene abgase erwärmt wird ...neee neee neee, sitzheizung muss sein. so ich habe fertig.
November 10, 200618 j Hallo Nokiast, das halte ich für ein Gerücht. Mir war etwas ähnliches auch schon mal zu Ohren gekommen, aber etwas offizielles hierzu ist mir nicht bekannt. Woher kommt Deine Annahme? Wäre für mich nur deswegen interessant, weil ich dann nach einem 2002er Ausschau halten würde... Gruß Jenso Ob das ein Gerücht ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich bekam damals die Info von meinem Saab-Händler. Vielleicht wollte er mir damals auch nur unbedingt das teuerere 2/2002er Cabrio andrehen. Ich nahm trotzdem das 12/2000er Cabrio.
November 10, 200618 j Autor Aber abgeklemmt dürften die ja net losgehen? Oder? Und solange die sitzheizung nicht den Sidebags im Wege sind (wobei die sich den Weg bestimmt frei "schießen" werden) und die Sidebags nicht aufheizen dürfte da kein Problem sein. Zumal die Sitzheizung in der Lehne doch nicht bis ganz rauf gehen wird, oder? Ich denke mal eher so lendenbereich und dann ist schluss. Hab bei dem 900-II die meiste Wärme im Hintern verspürt als irgendwo sonst. Hat denn schon mal jemand den 9-3 Sitz demontiert zwecks Sitzheizungseinbau/-reperatur, etc.? Gruß Sepp
November 10, 200618 j Wie sieht es denn mit dem Nachrüsten von einer Sitzheizung? Hat das schon mal wer bei nem 9-3 gemacht? Ich hab über die Suche herausgefunden, dass es bei nem 900-II möglich ist, aber recht kompliziert, da die Leitungen vom sitz aus unter den Teppich selbst gelegt werden müssen. Und dann wie sieht es aus, sind bei 9-3s mit Leder und Sitzheizung die Eierwärmer nur vorne oder auch hinten? http://cgi.ebay.de/SAAB-9-3-900II-LEDERSITZE-MIT-SITZHEIZUNG-TOP_W0QQitemZ200043389232QQihZ010QQcategoryZ23016QQrdZ1QQcmdZViewItem .
November 10, 200618 j Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio Auf Thema antworten Hallo! Die Sitzheizung in der Lehne reicht bis in die beiden unteren Abschnitte,die Du auf dem Bild sehen kannst,das ist sehr angenehm. Gruß,Thomas
November 13, 200618 j Was ist eigentlich das besondere an SE modellen? SE hat zusätzlich: Leichtmetallfelgen, Armaturentafel aus Walnußholz, Klimaautomatik, Radio AS2, Einbausatz für Freisprecheinrichtung, Vorbereitung für CD Wechsler, Lederlenkrad und Lederschaltknauf/Manschette.
November 14, 200618 j Autor Hi, ich hab mir nen Saab Cabrio jetzt mal angeschaut: 2.0t SE 110KW/150PS EZ 99 97 tKM blaumetallic Leder bege Sitzheizung CD/RC Klimaautomatik Windschott klappbare Rücksitze Scheckheft gepflegt beim Saab Händler vor Ort Sommerfahrzeug 1. Hd von einer Dame zu verkaufen von privat - guter Zustand (ein Kratzer im Lack) der Karrosserie - Motor machte guten optischen und klanglichen Eindruck - Innenraum gepflegt für 8.800 EURO Jetzt die Frage: Ich hab gelesen, es soll bei Saab Modellen mit dem Turbo-Motor Probleme wegen der Ölverschlammung geben. Trifft das auch für dieses Modell zu? Und was hilft? 10TKM-Intervall für Ölwechsel? Das Cabrio hat klappbare Rücksitze, ist das eigentlich Standard? Danke, gruß sebastian
November 14, 200618 j Autor Und, ist die Geschichte mit der Kostenübernahme von Reperaturen für Betroffene irgendwo auf der Saab-HP vermerkt? Kann da nix finden. Und noch was: Der Verkäufer erzählte was, dass an der Vorderachse etrwas getauscht sein soll. Angeblich war dort was ausgeschlagen. Und er meinte gehört zu haben, dass sei Saab-Typisch. Ich hab an meinem 900-II auch ab ner bestimmten Zeit ab und an ein leichtes Rappeln von vorne vernommen, aber erst nach 230Tkm oder so. Gibt es dazu irgendwas begründetes? Danke sepp
November 14, 200618 j tja man kann daraus natürlich eine "never ending story" machen und alles immer wieder von links und rechts und oben und unten beleuchten. Totquatschen nenne ich das. Hate it or have it. Die ganze Scheiße (sorry) von Sommerfahrzeug und Gareagenunterkunft kann ich nicht mehr hören, da ich es eh nicht nachprüfen kann. Entweder ich will es glauben ( als kaufargument) oder nicht. Extras wie geteilte Rückgank - woooh- kommt ganz knapp hinter Seitenscheiben elektrisch. Also, Hose runter, ist er gut oder nicht! Du musst ihn wollen oder lass es. Vom Preis her findet man immer was besseres, brauchst nur noch bis Mitte Januar warten ( MwSt. ist hier egal) dann sind die Preise sowas vom im keller, aber willst du das? Also wenn du blau liebst, der Zustand gut ist, dann gibt es nichts schöneres als seinen Weihnachtsbaum im offenen Cab durch die Gegend zu cruisen. ( der Winter ist bei mir die einzige Zeit in der ich das Cab bekomme, wenn es warm ist fährt meine Frau das Ding). Also love it, buy it, take it!!!!
November 14, 200618 j Autor Kannst du denn etwas sagen, welche Modelljahre wesentlich von der Ölverschlammung betroffen sind? Ist bei mir erstmal vorrangig. Werde nochmal bei denen Anrufen und mir das Scheckheft genauer anschauen müssen, um zu prüfen wann Ölwechsel etc. gemacht worden ist und ob die Intervalle penibel genau eingehalten worden sind. Wär nämlich echt scheiße, wenn ich mit dem Wagen liegen bleibe und es dann bei der Saab-Kulanz daran scheitert, dass ein Intervall um x-km oder x-Monate verzögert erfolgte. P.S. Eine umlegbare Rücksitze empfinde ich als recht wichtig, da man so geschützt vom Fahrtwind ein Rennrad rein legen kann oder SKI. Und die Variabilität und Größe hab ich bei meinem 900-II immer sehr geschätzt.
November 15, 200618 j Die Umklapp-Rückbank IST Standard, aber vergiss das Rennrad... die Öffnung ist ein besserer Briefschlitz, reicht grad mal für 2 Paar Ski im Skisack... Gruß Martin
November 15, 200618 j Die Umklapp-Rückbank IST Standard, aber vergiss das Rennrad... die Öffnung ist ein besserer Briefschlitz, reicht grad mal für 2 Paar Ski im Skisack... Gruß Martin also ich habe da schon ikea-möbel drin transportiert...und welches cabrio kann das schon bieten.
November 15, 200618 j Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio Auf Thema antworten Hallo! Ist für ein Cabrio schon erstaunlich vielseitig..... Gruß,Thomas
November 15, 200618 j Autor Also, ich werd mal noch ne Probefahrt. Schaun, wie der Wagen sich so an hört und dann entscheiden. Obwohl der schon geil war.
November 15, 200618 j Also, ich werd mal noch ne Probefahrt. Schaun, wie der Wagen sich so an hört und dann entscheiden. Obwohl der schon geil war. Lieber Sepp, das von Dir genannte Baujahr in Verbindung mit der PS Zahl (150 PS) deutet auf einen 2.3 Liter Motor OHNE Turbolader hin. Das Ding ist motortechnisch (in meinen Augen) stinklangweilig und ich würde Dir davon abraten. Das ist aber meine persönliche Meinung - für mich ist ein Saab ohne Turbo wie ein Haus ohne Fenster oder eine Kuh ohne Euter ... Sollte der Motor aber 154 PS haben, dann "Holla die Waldfee" ......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.