Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hat jemand nen Tipp für mich, wie ich aus dem Aero noch mehr Leistung kitzeln kann ohne modifikationen am Ladeluftkühler/Auspuff/Kat vorzunehmen.

Bzw. welche Softwarmöglichkeiten habe ich...

 

*lg*

andreas

www.nordictuning.se (um nur eine Moeglichkeit zu nennen - es gibt da mehrere)

 

Gruss,

Martin

 

EDIT: Huch - sehe gerade, dass es wohl anscheinend doch nur mit Aenderungen in der Abgasanlage geht... Merkwuerdig...

Es geht auch ohne andere Abgasanlage, nur wuerde ich mich dann darauf einstellen wollen, dass die angegebenen Werte nicht ganz erreicht werden.

Nur mit der SW kann man bei den Aeros nicht sehr viel rausholen, den die HW ist schon am Limit. Ist die Aussentemperatur >20C° hast du die Leistung eines normalen Aeros und vielleicht ein wenig mehr Drehmoment zwischen 2.5-4krpm. Als erstes würde ich den LLK ersetzen und dann den Auspuff ab Kat. Die beiden und eine gute SW können dir c.a 260-270PS und 400-420Nm (immer nicht nur im Winter mit -5C° :smile:) bringen. Diese Erfahrungen habe ich bis jetzt gemacht und das ist meine Meinung.

 

Grüsse

Was halten eigentlich die deutschen Prüf-Ingenieure von den Änderungen, die die Schweden (nordic, speedparts, ...) so zum Verkauf anbieten?

die , die was taugen - seeeeehr viel !!!

 

Stephan

die , die was taugen - seeeeehr viel !!!

 

du sollst nicht immer über unsere deutschen überwachungsorgane lästern :rolleyes:

die , die was taugen - seeeeehr viel !!!

 

Sie würden also auch Normalsterblichen den Kleber auf das Fahrzeugerkennungszeiche drücken? :rolleyes:

Sie würden also auch Normalsterblichen den Kleber auf das Fahrzeugerkennungszeiche drücken? :rolleyes:

 

das mag nun regional dann doch unterschiedlich sein :eek::eek:

Also darauf würde ich nun auch nicht wetten wollen! Vitamin B ist alles.....und eine Einzelabnahme natürlich. ;-)
Vitamin B ist alles.. ;-)

 

das vitamin hat so ein schlechtes beigeschmäckle -- netzwerk ist vielleicht der bessere begriff :confused::confused::confused:

Also darauf würde ich nun auch nicht wetten wollen! Vitamin B ist alles.....und eine Einzelabnahme natürlich. ;-)

 

Einzelabnahmen bei einem bestimmten TÜV können zurückgenommen werden (von einem anderen TÜV).

 

Also fällt das für mich mal eher flach... :frown:

Mit Vitamin B hat das eher nix zu tun sondern ein Zusammenarbeitsverhältniss das über Jahre hinweg wächst , somit auch die Kompetenz und Erfahrung...ein "normaler" TÜV Prüfer, der das ganze Jahr Hauptuntersuchungen macht ist natürlich damit überfordert z.B. eine 3" Auspuffanlage mit verbundener Phonmessung durchzuführen...dafür sind dann halt die TÜV Leute mit Befugniss für Sonderabnahmen da, die das tagtäglich machen und sich damit auskennen.

Ich z.B. arbeite seit 12 Jahren mit diesen Sonderleuten vom TÜV zusammen und es klappt alles bestens.

 

Stephan

TÜV und SAAB

 

Hallo zusammen!

 

...kurz zum Thema TÜV....

 

@ Kevin!

 

Viatmin B ist ein schlecht Wortwahl, wie Norbert schon gesagt hat :wink: Das klingt dann gleich irgendwei Illegal, das ist es aber definitiv nicht!!!

 

Also, bitte nicht falsch verstehen........

 

Ansonsten kann ich das, was Stephan sagt nur unterschreiben. Normale TÜV-er sind mit solchen Um- / Anbauten völlig überfordert obwohl sowas laut STVO ohne Probleme gefahren werdern darf, da es im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen liegt. Es gibt eben nur kein offizielles Gutachten, darum muss die Einzelabnahme her und ein TÜV-Prüfer, der weis was er tut :smile:

 

Ich kann aus eigener, langjähriger Erfahrung nur bestätigen, das eine enge Zusammenarbeit mit den richtigen TÜV-Prüfern das A und O ist. Ich habe vor ca. 7-8 Jahren angefangen "extreme" Umbauten an meinem damaligen Fahrzeug vorzunehmen. Habe im Vorfeld immer alles mit meinem TÜV abgesrochen und nie Probleme gehabt, wenn ich was habe eintagen lassen.

Ich kann auch nur immer wieder schmunzeln, wenn ich hier im Forum lese, das der TÜV oder die DEKRA auf einem 900ll oder 9-3 I bis Bj 2000 keine 17 Zoll Three Spoke Double eintragen wollen :smile: :smile: .....und das ist noch nicht mal ein "extremer" Umbau für mich :wink:

Naja, Stephan hat es am besten ausgedrückt. Leute die sich eben auskennen!

Von dem Prüfer hab ich auch den Eindruck, das er weiß was er da macht!

Ansonsten kann ich das, was Stephan sagt nur unterschreiben. Normale TÜV-er sind mit solchen Um- / Anbauten völlig überfordert obwohl sowas laut STVO ohne Probleme gefahren werdern darf, da es im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen liegt.

 

Das Problem ist, daß der unqualifizierte Tüvler die Eintragung anzweifeln kann und dann eigene "Tests" durchführt. Im Zweifelsfalle liegt die Karre dann still.

 

Ich kenne ein paar so Geschichten von Firmen die Auspüffe anfertigen. Den lässt man dann irgendwo eintragen und nach 2 Jahren (oder sogar noch früher, wenn die "Grünen" das fordern) steht man vor seinem Wald-und-Wiesen-TÜV und bekommt was erzählt.

 

Verbunden mit dem Aufwand der da entstehen kann, ist das leider für mich keine "passende" Lösung.

Das Problem ist, daß der unqualifizierte Tüvler die Eintragung anzweifeln kann und dann eigene "Tests" durchführt. Im Zweifelsfalle liegt die Karre dann still.

 

 

 

Denke ein Auto stillegen kann nur die Gesetzesmacht.Der TÜV Prüfer könnte nur die Abnahme verweigern...oder?

Denke ein Auto stillegen kann nur die Gesetzesmacht.Der TÜV Prüfer könnte nur die Abnahme verweigern...oder?

 

Auch so eine Sache die eigentlich der TÜV nicht dürfte (Unwissenheit). Der Prüfer damals begründete das mit dem sofortigen Erlischen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Dem Fahrzeugführer wurde das Verlassen des TÜV-Geländes mit dem Fahrzeug (aus eigener Kraft) untersagt.

Ende vom Lied: Schleppen bis um die nächste Kurve und nach Hause fahren.

 

In diesem Falle wurde aber vorher ein eingetragener Auspuff (ab Kat) vom TÜV wegen zu hoher Lautstärke wieder "ausgetragen". Es ging also nicht um die Abnahme , sondern um die allgemeine Verkehrstauglichkeit. In dem Falle war das dann ein grober Mangel.

 

Bleibt nur zu sagen: Da muss nur einer mal nen schlechten Tag haben... :mad:

(und es ist nicht mir passiert. :smile:)

Hallo!

Ich glaube wir sind ein wenig "off topic" :redface:. Die Frage am Anfang des Posts hat mit der Leistungssteigerung des Aeros zu tun und nicht direkt mit dem TÜV. Er möchte so viel ich es verstanden habe die Leistung durch die SW erhöhen und nicht durch Änderung der HW.

 

9-5aero

@Thalion

Ups....

 

@9-5 Aero

`tschuldigung

  • Autor
Genau, aero 270 hat mir schon mal was angedeutet...:-)
Mein Aero soll ja auch noch eine Nordic-Kur bekommen, inklusive Bremsanlage und viel PS. :-) Wenn du willst, koennen auch wir uns zusammentun dafuer...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.