Veröffentlicht November 13, 200618 j ...jetzt hat es mich doch erwischt, nachdem ich neulich schonmal die Batterie laden musste ist sie heute morgen wieder hin. Kann mir jemand sagen welche Batterie der 9-5 Aero braucht, bzw. welche Marke man kauft. Bei der offiziellen Schmiede oder bei ATU & Co... gruß andreas
November 13, 200618 j Auch wenn ich die Jungs normalerweise meide; die Dinger von ATU haben beim ADAC Test sehr gut abgeschnitten und ich bin damit gut zufrieden... Gruss, Martin
November 13, 200618 j Ich selbst fahre auch schon seit Jahren in meinen diversen Wagen Batterien von ATU ohne Probleme. Ansonsten sind Banner Batterien (Zubehörhandel) sehr gut. Gruß Tom
November 13, 200618 j Autor ATU hat als "Eigenmarke" Arktis und natürlich Varta, welche Marke meint Ihr und welche Spannung benötigt der Aero
November 13, 200618 j Ich fahre mit der Arktis (die eben auch im Test gut abgeschnitten und ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhaeltnis hat) Gruss, Martin
November 13, 200618 j Ich fahre seit Jahren die ATU Batterie, keine Probleme sie Arbeitet so wie man es erwartet. Kannst Du kaufen !
November 13, 200618 j http://cgi.ebay.de/Banner-Batterie-P-74-05-Audi-Opel-Bmw-TESTSIEGER_W0QQitemZ130046689167QQihZ003QQcategoryZ61504QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Das ist lt. Test die beste Batterie - in dem Angebot stehen auch alle wichtigen Maße/Daten für Deinen Wagen. Nennspannung (V) 12 Kapazität K 20 (Ah) 74 Kapazität K 5 (Ah) Kalteprüfstrom/EN (A) 700 Max. Länge (mm) 278 Max. Breite (mm) 175 Max. Kastenhöhe (mm) 175 Max. Gesamthöhe (mm) 175 Bodenleiste B13 Anschlußpol 1 Der Produktfinder von Banner http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/index.asp und Varta bestätigen das.
November 13, 200618 j Ich würde vorher auf jeden Fall mal prüfen, ob Du nicht einen defekt in der Elektrik hast, sonst ist die nächste Batterie auch schnell hin! /To
November 13, 200618 j Ich würde vorher auf jeden Fall mal prüfen, ob Du nicht einen defekt in der Elektrik hast, sonst ist die nächste Batterie auch schnell hin! /To Bei ner Batterie die so ca. 5 Jahre alt ist würde ich höchstens evtl. mal die Ladespannung mit einem Voltmeter messen (13,8 V), mehr nicht. Stimmt die, dürfte es bei dem Alter der Batterie relativ sicher die Batterie selbst sein. Was mich aber interessieren würde, wo fängt man denn an zu suchen um einen Defekt in der Elektrik zu finden?
November 13, 200618 j Nun, ich denke auch, dass die Batterie nichtmehr die fitteste ist. m.E. ist es trotzdem so, dass schlechte Batterien erst entweder durch einen kalten Winter oder durch Dauerströme durch defekte Elektrik aufgedeckt werden, daher meine ich, dass man idealerweise mal den Ruhestrom prüft. Das kostet 5-7 Euro fuer ein Messgerät einen 10er Schlüssel und 5 Minuten Zeit. Wenn man nämlich eine neue Batterie einbaut ohne dies zu prüfen, hat man evtl. immer noch ein Problem in der Elektrik, merkt es aber nicht, weil die Batterie neu und fett genug ist, dass auszugleichen... bis sie wieder kaputt geht... Massekabel von der Batterie entfernen und mit einem (Billig-) Multimeter den Ruhestrom messen. (Achtung: Zündung aus, Innenbeleuchtung aus, ALLES AUS! sonst ist das Meßgerät hinterher nur noch ein Klumpen). Selbst bei einem modernen Auto wie dem 9-5 sollte der Ruhestrom weit unter 100mA liegen. Bei einem 74 Ah Akku würden 300mA schon bedeuten, dass die Batterie recht fix leer ist. (Rechnerisch 240h bis zum absoluten Tod, "leer", so dass der Starter nichtmehr startet ist sie schon nach etwa 3 Tagen, eigentlich erwartet man aber ja, dass man ein Auto mehrere Wochen stehen lassen kann!) 72Ah / 0,3A = 240h Anschliessend kann man dann im Sicherungskasten jede Sicherung einzeln ziehen und den Strom messen, der zwischen den beiden Kontakten fliesst. Damit kann man den "bösen" Stromkreis identifizieren. Beim 901er (ich weiss... in dem Alter ist das was anderes... ;)) ist es gerne mal der Schalter fuer die Kofferraumbeleuchtung. /To
November 13, 200618 j Ich habs gerade hinter mir: Meine Batterie im Aero zeigte schon in diesem Frühjahr eine leichte Schwäche, wie mir der Freundliche berichtete. In den ersten Frostnächten im November hatte Sie dann deutlich Mühe, den kalten Motor zu drehen - und dann konnte ihr nur noch ein Ladegerät helfen, währenddessen ich nach Ersatz suchte. Folgendes Ergebnis: - ATU konnte keine passende Eigenmarke finden ?? - nur Varta. - Exide hatte in den Tests nicht so gut abgeschnitten, die wollte ich nicht (die original verbaute ist eine Tudor aus Spanien mit Exide Technologie; steht drauf) - auf der Banner-Website habe ich dann gesucht und gefunden: Banner PowerBull 7405 - und die wollte ich haben. Etwas schwierig war es einen Händler hier in Bremen zu finden, aber ein Anruf bei der Banner-Vertretung in Deutschland brachte dann Adressen. Das Beste war dann: Ich habe sie für EUR 52,00 bekommen, was ich kaum glauben konnte. fritzfranz
November 13, 200618 j sensationeller Preis!!!! Evtl. nennst Du den Händler, es gibt ja einige Fischköppe hier.
November 13, 200618 j sensationeller Preis!!!! Evtl. nennst Du den Händler, es gibt ja einige Fischköppe hier. Blömker Autoteile, Kattenturmer Heerstr. 323, Bremen, 873224 HTH fritzfranz
November 13, 200618 j Atu ich hab letzten Winter nach 5 Jahren eine neue Batterie gebraucht und bei ATU eine Arktis genommen. War ca. 80€ inkl. Einbau und hat 3 Jahre Garantie. Bisher keinerlei Probleme. Ich würd´s wieder machen, fahr aber immer so ca. 25km und kaum Kurzstrecke. Dort würde ich evtl. eine Gelbatterie nehmen.
November 14, 200618 j Faellt das nur mir auf, oder ist es gar falsch, aber mir scheint, die originalen Batterien von (fast) allem halten immer am laengsten. Auch im Auto, bilde ich mir ein.
November 14, 200618 j Autor Die OEM, also Erstausrüster haben in vielen Dingen immer noch die Nase vorne, da die OEM-Zertifizierung bei VW z.B. immer sehr hoch ist. Ich war vor kurzem in Wolfsburg auf der IZB (int. Zuliefererbörse), dort hat der Chef Teileeinkauf Asien den Anwesenden Chinesen erklärt, wie sie sich in einem mehrstufigem Verfahren für VW-China zu den first tiers zertifizieren können. Pickelhart und Eisklalt - vor allem auch die Kostenplanung von mind. 40% unter den gängigen Preisen - von Polen und Tschechien! Um wieder ins Thema zu kommen, bei einem Autobatterien Test war der die VW-OEM Batterie Testsieger, Varta abgeschlagen im Mittelfeld und Arktis von ATU auf Platz 3...
November 14, 200618 j Gut und günstig lt. TU Wien: Arktis "Qualitätsbatterie", aber auch nur diese, nicht "Arktis" ohne diesen Zusatz. http://www.swr.de/infomarkt/archiv/2004/10/26/beitrag3.html?navigid=47 Schweiz besser also sonstwo ?!: http://www.fellmann.biz/garage/article26.html Wie gut, dass meine Wal-Mart Everstart besser als Varta abschneidet ;) http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_test_stiftung_warentest__16737.html VAG die beste: http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_auto_strassenverkehr_32676.html Nochmal.... tip/real,- aber auch nicht übel! http://www.testberichte.de/r/test/1939/auto-ausstattung-zubehoer-auto-batterien.html
November 14, 200618 j Also meine hat nach 3 1/2 Jahren den Geist aufgegeben - so dolle finde ich das nicht. Habe seit dieser Zeit den Battery Refresher von Waeco verbaut - bin mal gespannt wie sich die Batterie hält.
November 14, 200618 j 4 Jahre ist lt. einem der o.g. Tests die durchschnittliche Lebensdauer, wenn Du also nicht gerade Langstreckenfahrer bist, beschwer Dich nicht. Wusste garnicht, dass man Bleiakkus refreshen kann. /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.