Zum Inhalt springen

Tachosignal Saab 900 Bj. 88 für Blaupunkt RGN 08

Empfohlene Antworten

Moin Frank,

du gehst ja wirklich in die Tiefe der Materie...:smile: !

Um 15mV aufzubereiten benötigt die vorgeschlagene Schaltung noch einen vorgeschalteten Verstärker. Wenn der Tempo mit 15mV reagiert, male ich dir auch 'ne Schaltung für die Naviübersetzung :rolleyes:.

 

Roland

  • Autor

Hi Roland,

 

sukzessive lerne ich das Auto kennen, wenn ich erst alles mal auseinandergenommen habe, fällt das Auto endgültig auseinander :-)

 

Danke für das Angebot, der Tempomat funktioniert ja erst ab 30-40 km/h, also sollten für ihn ca. 0,02-0,03 Volt ausreichen?

 

Mir ist allerdings nach momentanem Wissensstand eine Lösung über den Induktiv-Geber suspekt (s.o), da vermutlich bei langsamer fahrt kein Signal induziert wird.

 

Schicker wäre ein Hall-Geber, weißt Du - oder natürlich jeder andere geneigte Leser - ob der Hallgeber des Tachos ab 89 kompatibel ist? Eine 12V-Leitung zusätzlich wäre ja kein Problem. Ansonsten bliebe ganz unsportlich nur ein zusätzlicher Rad- oder Tachogeber...

 

MfG, Frank

sukzessive lerne ich das Auto kennen, wenn ich erst alles mal auseinandergenommen habe, fällt das Auto endgültig auseinander :-)

No, wenn du alles auseinander hast, fällt bestimmt nichts mehr ab :biggrin: !

Dann noch mal eben alles in Rostumwandler baden, Lack neu aufbauen und schick isser :smile: .

 

Danke für das Angebot, der Tempomat funktioniert ja erst ab 30-40 km/h, also sollten für ihn ca. 0,02-0,03 Volt ausreichen?

Zu den 15mV für den Tempomaten sag' ich erst was, wenn ich's auspobiert habe :rolleyes: .

Mir ist allerdings nach momentanem Wissensstand eine Lösung über den Induktiv-Geber suspekt (s.o), da vermutlich bei langsamer fahrt kein Signal induziert wird.

Da teile ich dein Einschätzung voll und ganz. Ein Signal das unterhalb des Rauschpegels liegt, lässt sich nicht verwertbar aufbereiten.

Schicker wäre ein Hall-Geber, weißt Du - oder natürlich jeder andere geneigte Leser - ob der Hallgeber des Tachos ab 89 kompatibel ist? Eine 12V-Leitung zusätzlich wäre ja kein Problem. Ansonsten bliebe ganz unsportlich nur ein zusätzlicher Rad- oder Tachogeber...

MfG, Frank

Davon versteh' ich nix...

 

Beste Grüsse

 

Roland

Bei den späteren Tachos ist der Geber in den Tacho integriert - also kein gesondertes Bauteil zum Anschrauben mehr. Um mehr zu sagen müsste man zwei Tachos mal zerlegen.

Gruß Helmut

P.S: Aber - ausgenommen Du willst in die Tiefe der Materie vorstoßen - nimmst Du nicht den von mir erwähnten Konverter???

  • Autor

Danke euch beiden,

 

Ob die kommerzielle Lösung funktioniert, ist unklar. Autoelektronik hat mich an einen anderen Anbieter (zmm-electronic) verwiesen, die würden sogar ihren Konverter an meinen "Kellertacho" anpassen. Bleibt aber die Frage, was das Navi zu dem zwangsläufig (?) fehlendem Signal bei geringer Geschwindigkeit sagt, dazu ein möglicherweise passendes Problem:

 

http://www.navi-forum.net/board/gesch-signal-beim-ford-focus-t1669.html

 

Und wenn schon, wäre eine selbstgebaute Lösung nach Roland natürlich cooler und günstiger...

 

...aber wie Helmut schon erkannt hat, sehe ich das zunächst sehr theoretisch :-)

 

Somit favorisiere ich derzeit den Einbau eine Hallgebers, auch wenn ich das recht umständlich finde. Wenn der Umbau des Tachos nicht geht, ist wohl der Anbau eines Hallgebers zwischen Getriebe und Tachowelle die nächste Variante - einen einfachen Signalkonverter zum Selberbauen würde ich natürlich trotzdem zunächst ausprobieren.

 

Und wenn ich dann den Tacho zerlegt und alle übrigen Einzelteile des Saabs im Rostlöser zersetzt habe, brauche ich auch kein Wegstreckensignal mehr - fürs Motorrad habe ich ein tachosignalloses Garmin :-)

 

MfG, Frank

Moin Frank,

 

leider habe ich deinen Tempomatentypen nicht zum ausprobieren da. Ich dachte, mit einem ähnlich alten Tempo aus einem 9000er läuft das ähnlich, war aber nicht :confused:.

Du könntest mal dein silbernes Kästchen öffnen. Sollte da ein 40-Beiniges Käferchen zu besichtigen sein auf dem etwas mit '8049AH' oder ähnlich steht, lohnt es sich an diesem mal an Pin 6 zu messen. Hier müsste das aufbereitete Geschwindigkeitssignal in verwertbarem 5V-Pegel vorliegen. Klappert es da auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, kannst du dieses über die Schaltung die du ja schon aufgebaut hast :smile: jagen. Vielleicht schmeckt das dann deinem Navi besser.

 

Beste Grüsse

 

Roland

Hey, du machst das aber unnötig kompliziert. Vier Seiten Gelaber !! Schieß´ Dir bei eBay einen neueren Tacho oder kompletten Armatureneinsatz (ab 89 mit dem dreipoligen Stecker) und wechsel den komplett oder nur den Tacho einzeln. Fertig !

 

Die gesparte Zeit würde ich für so Dinge nutzen wie "Getriebeölstand kontrollieren".

 

Grüße Hardy

  • Autor

Hallo Roland, habe jetzt die Spezifikation von Blaupunkt:

 

"Der RGN 08 benötigt ein Wegstreckensignal nach folgender Spezifikation:

-Rechtecksignal

-mindestens 3 Pulse pro Radumdrehung

-max.Frepuenz 4 KHz

-Impulshöhe U-Batterie -2 Volt, mindestens 8 Volt."

 

Und:

 

"Die Genauigkeit des Wegstreckensignals ist für das Navigationssytem RGN 08 besonders wichtig. Ungenauigkeiten oder fehlendes

Wegstreckensignal führen zu Längenfehlern, die sich besonders im Stadtverkehr bemerkbar machen."

 

Somit scheint mir ein fehlende Signal bei geringer Geschwindigkeit suboptimal. Werde wohl einen Hallgeber zwischen Getriebe und Tachowelle hängen.

 

@ hardy: Brauchst das ja nicht lesen. Wenn Du aber einen günstigen 89er Tacho anzubieten hast (der natürlich auch mit meinem Tempomat funktioniert) - her damit. Ansonsten geh´ lieber wieder Getrieböl kontrollieren :-)

 

Gruß, Frank

Armaturenbrett tauschen geht elektrisch nicht.

 

Ansonsten ist Hardys Einwand nicht ganz unbegründet.bei einer Problemstellung nach 10 Tagen und 4 Seiten Gelaber dann zu tun,was man bereits nach zehn Minuten empfohlen bekam,trieft nicht gerade vor Genialität.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.