Zum Inhalt springen

Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?

Empfohlene Antworten

In D-Land die A5 Richtung Singen, als alles vor dem Fernseher sass und Fussball guckte...

 

Ich wollte ja nicht, aber den kann ich mir doch nicht verkneifen...warst also nach Singen unterwegs und bist in Basel angekommen...

die A81 hätte da wohl besser gepasst, mit einigen Brücken und Tunneln, mit 100km/h an Stuttgart vorbei, dann eingebremst an Sindelfingen und Böblingen vorbei und das Ganze bei >190km/h Durchschnitt und 12, ja was denn, mls/gal? ja, dann passt's - bis auf die Frage des Durchschnittes...

Aber eigentlich wollte ich ja garnicht...

 

Lass uns das Kriegsbeil gegraben - man kann einen Turbo verbrauchsökonomisch bewegen, keine Frage, nur dafür habe ich ihn mir nicht gekauft - ich fahre <5'000 Turbospasskm/Jahr und >50'000 dieselökonomische, mit meiner Energiegesamtbilanz sollte ich im akzeptablen Bereich mich bewegen.

 

Sparsam fahren, wie? zügig aiuf gewünschte V beschleunigen und dann vorausschauend, wer bremst muss auch wieder beschleunigen (aber bitte im Hinterkopf behalten, dass ggfls andere auch noch die Ampel schaffen wollen, sonst ist die Makro-Bilanz im A...h). Rollen lassen im möglichsthohen Gang - ja - Vollast bei na, sagen wir mal 1200U/min, würde ich mir verkneifen, akustisch mag's der Motor nun wirklich nicht, geschmeidig ist da was anderes, aber noch wichtiger - welcher Öldruck liegt bei der Drehzahl eigentlich an (meine alte Gummikuh könnte plopp, plopp bei 600U/min mit einem Öldruck jenseits von gut und böse). Zudem denke ich mal, dass der Füllgrad aufgrund niedriger Gasgeschwindigkeiten nicht prickelnd sein kann, somit der Wirkungsgrad auch eher im schlechten Bereich liegt.

 

Aber vielleicht kann ja mal einer der Technikspezi's zu der Öldruckfrage einen Kommentar ablassen, würd' mich wirklich interessieren.

 

Gruss

Andreas Ismer:shakehands:

  • Antworten 92
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin,

 

der Verkäufer hat auf meine Nachfrage bezüglich Verbrauch damals geantwortet:

von 9 bis 19l :redface:

 

Und ich denke, das trifft es ziemlich gut :smile:

 

gruss raser

19l ?? ...über 12l im Mix bin ich noch nicht gekommen - irgendwann muss man das Auto doch wieder rollen lassen?!

...oder tankt ihr gleich nach jeder Spasstour wieder voll um Euch an den Verbrauchsrekorden zu freuen? :confused:

auf der autobahn hab ich mal 8 lieter geschafft...und als ich in den schweizer alpen unterwegs war, da waren es auf einmal 15 liter...aber hey, spass ist nie konstengünsitg...zumindest nicht dieser.
Lass uns das Kriegsbeil gegraben

 

Ich hab keinen Krieg gemacht... aber von mir aus.

 

man kann einen Turbo verbrauchsökonomisch bewegen

 

... und die Frage war, wie das am Besten geht, und da haben deine Beitrage ja nun nicht wirklich b.eigetragen...

 

... nur dafür habe ich ihn mir nicht gekauft

 

Kawa und viele andere aber schon, ich einbegriffen.

 

ich fahre <5'000 Turbospasskm/Jahr und >50'000 dieselökonomische, mit meiner Energiegesamtbilanz sollte ich im akzeptablen Bereich mich bewegen.

 

Ob die Energiegesamtbilanz akzeptabel ist, muss jeder für sich entscheiden.

 

warst also nach Singen unterwegs und bist in Basel angekommen...

die A81 hätte da wohl besser gepasst, mit einigen Brücken und Tunneln, mit 100km/h an Stuttgart vorbei, dann eingebremst an Sindelfingen und Böblingen vorbei

 

Nee, schon die A5, und die Angabe Singen ist zwar irreführend, aber trotzdem eindeutig, weil südlich. Ich war halt auf dem Weg in die Nähe von Singen, deshalb hab ich's so geschrieben...

 

 

 

Vollast bei na, sagen wir mal 1200U/min, würde ich mir verkneifen, akustisch mag's der Motor nun wirklich nicht

 

... und vor allem das Getriebe mag es nicht, und das kann sein Unwohlsein nicht durch Murren bemerkbar machen, wie der Motor.

 

Sparsam heißt nicht untertourig, das ist auch ein häufiger Irrtum, jedenfalls nicht unter Last.

19l ?? ...über 12l im Mix bin ich noch nicht gekommen - irgendwann muss man das Auto doch wieder rollen lassen?!

...oder tankt ihr gleich nach jeder Spasstour wieder voll um Euch an den Verbrauchsrekorden zu freuen? :confused:

 

Hm, also 13-16 l im Durchschnitt sind keine Seltenheit bei mir.

Stadtverkehr und schnelle Autobahnetappen fressen am meisten Sprit :redface:

 

Mal schnell von HH nach Greifswald (fast alles nur leere+freie Autobahn) - da ist eben unter 400km der Tank leer :rolleyes:

 

gruss raser

19l ?? ...über 12l im Mix bin ich noch nicht gekommen - irgendwann muss man das Auto doch wieder rollen lassen?!

...oder tankt ihr gleich nach jeder Spasstour wieder voll um Euch an den Verbrauchsrekorden zu freuen? :confused:

 

Bei 19L spricht auch niemand vom Verbrauch im Mix, bei einer PTTM-Etappe auf der Autobahn ist das sehr realistisch, nur um einen Eindruck zu bekommen resette mal (bzw. dein Beifahrer) bei hoher Geschwindigkeit so ab 190 aufwärts den Boardcomputer und halte die Geschwindigkeit (freie Autobahn vorausgesetzt) und guck mal welche Zahl sich da einstellt, die häßliche Zahl ist leider Realität. Solange Du den Turbo schlafen lässt kannst Du den Wagen SEHR sparsam fahren.

Im Mix sind Werte oberhalb von 12 L nur mutwillig zu erreichen, auf Langstrecke ist eher normal unter 10L.

19l finde ich aber auch sehr sehr viel!

bin noch nicht allzuoft mit vollgas eine lange autobahn-strecke gefahren, bei

wir waren es aber bei den wenigen ca. 15l. allerdings mit dem softturbo...

da aber wirklich anschlag - was die kiste hergab - und, sozusagen, einen ganzen

tank lang...

Verbrauch...

 

also ich bin bei meinem alten T16S trotz 220km/h im Schnitt nie über 12 Liter gekommen. Der Vorbesitzer meines 9-3 Aeros meinte, er hätte 1985 einen T16S als Mietwagen gehabt. Mit dem ist er in zwei Stunden von MR nach HH gefahren (ca. 400km) wo es ging mit 240km/h-um seine Freundin zu besuchen. Damals war der SAAB auf 20 Liter im Schnitt, sagte er. Krasse Sache... Das muss 1985 ja echt der Wahnsinn gewesen sein...;-) LG Marten

also ich bin bei meinem alten T16S trotz 220km/h im Schnitt nie über 12 Liter gekommen.LG Marten

 

 

Mit Verlaub, aber da brauchts doch mehr Details, z.B. welche Durchschnittsgeschwindigkeit?

 

Bei 220 dürfte der momentane Verbrauch deutlich über 15 L liegen

hallo spritsparer

 

also ich drück meinen durchschnittsverbrauch regelmässig durch

stadtverkehrsfahrten auf unter 12 liter ;-)

 

lg, bernd (wie war das mit der waffel ?)

turbo läuft, turbo säuft...

Rekord bei meinen 36 LITER

 

Bei meinem ex 900 s Aero mit 250 PS lag der Rekord bei unglauplichen 36 Liter

auf 100 Km. das war 2002 als ich mit meinen Eltern von St Tropez über Grenoble nach Hause fuhren. Mein SAABinchen war Vollgeladen mit 4 Personen, der Kofferaum total Voll und mit 3 komplette Surfboard und daneben den Dach-" Sarg " auch voll und dann immer mit Vollgas!

hatt spass gemacht, nur Mutti sagte was schon wieder tanken?

bei jetztigen 9-3 TID liegt der Max verbrauch bei 13 Liter und das minimum 3.5 Liter ohne verkehrshinderniss zu werden, dafür beim raufschalten immer einen Gang übersprungen!

fahre meinen 2,0 LPT bei sehr sparsamer fahrweise (vorausschauend, schubabschaltung, kaum beschleunigen, schnell auf gewünschte geschwindigkeit etc.) im Frankfurter Stadtverkehr mit 12,5 und bei üblicher fahrweise (schnell auf gewünschte geschwindigkeit, schalten bei 3000U/min, ausrollen im leerlauf) mit 16,5 Litern - hatte aber auch schon mal 19 auf dem SID stehen (und das nicht kurz nach dem Reset). Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt momentan bei ca. 19km/h und ich fahre IMMER mit Klima und Licht.

Kann sein, dass ich hier was doppelt erwähne, hab nicht alle Beiträge gelesen.

 

Also: Einfach versuchen, so gut wie nie in den Ladedruckbereich zu kommen, sprich, Ladedruckanzeige nie im gelben oder roten bereich, dann braucht er nicht mehr als ein Sauger. Was manchmal als Spritspaartip geschrieben wird, schnell beschleunigen, damit diese Phase so kurz wie möglich ist, ist bei Turbos eher kontraproduktiv (zumindest meiner Erfahrung nach)

...

Also: Einfach versuchen, so gut wie nie in den Ladedruckbereich zu kommen, sprich, Ladedruckanzeige nie im gelben oder roten bereich, dann braucht er nicht mehr als ein Sauger. ...

 

Dann hätte ich mir keinen Turbo kaufen brauchen :biggrin:

 

gruss raser

turbo läuft, turbo säuft...

 

Ein altes Vorurteil aus der Ära des Turbolochs.

Damals hatte man niedrigverdichtete Motoren, Vollastanreicherung jenseits von Gut und Böse und Zündsysteme, gegen die Ionenstrommessung wie etwas aus dem Startrek Universum anmutet.

 

Zugegeben, damals stimmte der Spruch.

 

PS: Saugmotoren mit vergleichbarem Drehmoment saufen auch und zwar nicht zu knapp.

Rekord bei meinen 36 LITER ,mit Dachkoffer Vollast kann ich mir vorstellen, aber wenn mir aus dem Gegenverkehr ein Surfbrett mit ca. 200 km/h entgegenfliegt würde meine Mutti was anderes sagen.

 

Den 1.985 ltr Turbo 16 fuhr mein Vater bei beruhigender Bayern 1 Musik mit 7,0 ltr / 100 km. Meinen 900R brachte er auf 7,8 ltr/100. Ich hatte immer 2.0 ltr mehr im Durchschnittsminimum. Es liegt also daran, dass mein rechter Fuß nicht mit meinem Schädel im gleichen Netzwerk läuft. (LAN Fehler)

 

Übrigens wer sein maximum ermitteln will, dem rate ich die A07 zwischen Ulm und Würzburg an. Bitte nachts, bei trockenem Wetter und guter Sicht, am besten Vollmond.

 

Saab hatte mit den 99turbos das magische Dreieick Fulda - Würzburg (A07) - Frankfurt (A03) - Fulda (A05 viaGiessen) als Teststrecke. In jeder Runde musste 2x voll getankt werden. Muss anno 1976 dennoch ein Spaß gewesen sein.

@ StephanK: öhmm.... Sind unsere Autos nicht aus dieser Zeit? :biggrin:

 

Ok, formulieren wir das anders: Wenn der Turbo läuft, dann säuft er.

Wenn er nicht rennen muß, ist er sparsam - ja, selbst der Achtventiler.

Durch regelmäßige gemütliche Fahrten nach Rügen von Berlin aus und sonst Stadtverkehr liegt der Durchschnittsverbrauch laut Display bei 8,9Litern.

Wird bis zum nächsten Rügenwochenende auf 9,5Liter etwa steigen.

Früher hat mein 93er wesentlich mehr verbraucht, zw. 12 und 15 Litern in der Stadt, aber kann auch gut sein, dass meine Fahrweise ruhiger geworden ist.

Licht und Klima sind immer an, ist der 150PS Turbo.

 

Max. war mal 49Liter mit dem 900er, Anzeige auf reset und dann rückwärts nen Berg hoch :)

 

Auf der Autobahn war mein Maximum 19Liter bei 177kmh Durchnittsgeschwindigkeit.

Strecke Berlin -> Nordsee, etwa 500km und das ganze um 4Uhr morgens.

... Auf der Autobahn war mein Maximum 19Liter bei 177kmh Durchnittsgeschwindigkeit.

Strecke Berlin -> Nordsee, etwa 500km und das ganze um 4Uhr morgens.

 

Das nenne ich mal ne ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeit :adore:

 

gruss raser

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Zusammen,

also Dank eurer Ratschläge habe ich meinen Verbrauch nun erheblich verringert.Ich liege momentan im Schnitt zwischen 8,9-9,9L .

 

Kann es sein das die Reifengröße vom Bordcomputer mit einberechnet wird ?

Ich weiß hört sich bekloppt an, aber anhand welcher Daten wird der Verbrauch vom Computer ermittelt? Ich habe seit ich von 17 Zoll Alu 40 auf Winterreifen 16 Zoll 3 Spoke gewechselt habe einen meiner Meinung nach geringeren Verbrauch???

Oder sind die Alu 40 so schwer?

 

Kann noch jemand sagen ab wann der 9-3 eine Schubabschaltung eingebaut bekommen hat? Bzw. hab ich eine (BJ 09/99) ?

 

Gestern hat meine Frau mal ausnahmsweise meinen Saab bekommen und Sie sagt der kommt beim anfahren nicht in die Gänge und Sie fährt nen Diesel mit 110PS. (heul)!!!

Ich hab auch das Gefühl das es etwas Zäh beschleunigt, ist sowas evt. Einstellungssache (z.B Einspritzung)?

Schönen Advent euch allen.

Gruß Kawa

Die Reifenbreite hat einen direkten Einfluß auf die Querschnittsfläche 225er sind nunmal 2 cm breiter als 205er das mal 2 mal Bodenfreiheit hast Du die zusätzliche Querschnittsfläche, die sich dem Wind entgegenstemmt. Es kann auch sein das deine Sommerreifen ein erhöhten Rollwiederstand haben gegenüber den Winterreifen (Normalerweise kenne ich das umgekehrt). Hat der Luftdruck bei den Sommerreifen gestimmt (meine 225er fahre ich mit 2,7bar=Empfehlung für volle Zuladung, die Winterreifenlaufen mit 2,3bar)?

Aktive Nutzung der Schubabschaltung bringt aber auch eine ganze Menge.

 

 

 

Hallo Zusammen,

also Dank eurer Ratschläge habe ich meinen Verbrauch nun erheblich verringert.Ich liege momentan im Schnitt zwischen 8,9-9,9L .

 

Kann es sein das die Reifengröße vom Bordcomputer mit einberechnet wird ?

Ich weiß hört sich bekloppt an, aber anhand welcher Daten wird der Verbrauch vom Computer ermittelt? Ich habe seit ich von 17 Zoll Alu 40 auf Winterreifen 16 Zoll 3 Spoke gewechselt habe einen meiner Meinung nach geringeren Verbrauch???

Oder sind die Alu 40 so schwer?

 

Kann noch jemand sagen ab wann der 9-3 eine Schubabschaltung eingebaut bekommen hat? Bzw. hab ich eine (BJ 09/99) ?

 

Gestern hat meine Frau mal ausnahmsweise meinen Saab bekommen und Sie sagt der kommt beim anfahren nicht in die Gänge und Sie fährt nen Diesel mit 110PS. (heul)!!!

Ich hab auch das Gefühl das es etwas Zäh beschleunigt, ist sowas evt. Einstellungssache (z.B Einspritzung)?

Schönen Advent euch allen.

Gruß Kawa

Ich habs jetzt trotz Tuning und öfters genutzem Gas es endlich geschafft auf 9,9-10,2 L zu kommen. Das bei über 200PS! Lässt sich damit leben. Vorallem auf Kurzstrecken.

 

Grüße Phi

Komme gerade aus Rügen zürück, insgesamt 901km auf dem Tacho.

Bin hin meist mit 140kmh gefahren, teils 110, je nach Geschwindigkeitslimit.

Auf Rügen noch 200km Landstraße rumgegurkt, meist mit 80-100km.

Beschleunigt habe ich meist ganz besinnt und den 2. Gang hab ich nur einmal durchtreten müssen, da allerdings bis an den roten Bereich.

Auf der Rückfahrt hab ich nur einmal durchbeschleunigt, um alles mal durchzupusten.

Und am Ende hab ich 7,7Liter hinbekommen :)

Saab 93, 150PS 2001er Baujahr.

 

Zwischendurch hatte ich mal mein Navi an und gemerkt, dass das Saabtacho teilweise recht ungenau ist.

120 Tacho = ~112 Navi

190 Tacho = ~178 Navi

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Sind 195/50 Winterreifen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.