Zum Inhalt springen

Kundenzufriedensheits-Studie von ADAC und CAR

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

frisch aus dem Netz:

 

http://www.welt.de/data/2006/11/20/1117085.html

 

Saab: Note:1.52, (überdurchschnittlich, Durschschnitt: 1,65), Platz 11 von 33.

 

Kommentare?

 

Schöne Grüße,

 

alekos.

Unglaublich!
heißt das jetzt, dass die Autos so gut sind, oder sind die Besitzer nur besonders leidensfähig? :rolleyes:
heißt das jetzt, dass die Autos so gut sind, oder sind die Besitzer nur besonders leidensfähig? :rolleyes:

 

Das kam mir auch in den Sinn...

wahnsinn wie zufrieden die leute mit ihren reiskochern sind, aber es liegt sicher an der leidensfähigkeit der Kunden. Wer sich einen Daihatsu Cuore oder oder eine Yaris bzw. aygo anschafft, weil er ihm gefällt, ja da bin ich genauso sprachlos
wahnsinn wie zufrieden die leute mit ihren reiskochern sind, aber es liegt sicher an der leidensfähigkeit der Kunden. Wer sich einen Daihatsu Cuore oder oder eine Yaris bzw. aygo anschafft, weil er ihm gefällt, ja da bin ich genauso sprachlos

 

 

Immer schön ruhig mit den jungen Pferden. Die Reisfresser bauen nicht nur top Fahrzeuge, die meisten davon sind auch nett anzusehen und zuverlässig. Mal ganz zu schweigen von der Kompetenz der Werkstätten und deren Freundlichkeit. Die Leidensfähigkeit sehe ich eher auf unserer oder noch viel krasser auf der VW Seite. So wie meine WS mit mir umgeht, da wäre so manch anderer schon mit der Karre ins Schaufenster gefahren. Mit meinem Accord Coupé ist mir so etwas noch nicht untergekommen. Diese widerliche Überheblichkeit und Arroganz. Bääähhh!!!

 

 

MfG

Immer schön ruhig mit den jungen Pferden. Die Reisfresser bauen nicht nur top Fahrzeuge, die meisten davon sind auch nett anzusehen und zuverlässig. Mal ganz zu schweigen von der Kompetenz der Werkstätten und deren Freundlichkeit. Die Leidensfähigkeit sehe ich eher auf unserer oder noch viel krasser auf der VW Seite. So wie meine WS mit mir umgeht, da wäre so manch anderer schon mit der Karre ins Schaufenster gefahren. Mit meinem Accord Coupé ist mir so etwas noch nicht untergekommen. Diese widerliche Überheblichkeit und Arroganz. Bääähhh!!!

 

 

MfG

 

"die reisfresser" ? au weia, sind wir hier im opel-forum oder im saab-forum?

In der Pannenstatisitk stehen VW und Audi nur auf Grund ihrer Mobilitätsgarantie super da :biggrin: . Somit wird garantiert, dass 24 Std. Abschleppen und Reparieren gewährleistet wird - aber nicht durch ADAC und ÖAMTC, sondern nur durch eigene VW und Audibetriebe! Somit erscheinen diese Fahrzeuge nicht mehr in der Liste - Zufriedener werden die Kunden dann aber wie man sieht auch nicht :rolleyes: .

 

Reiskocher ist schon ein altes Wort, fahr ja neben her selber noch einen, den ich nieeeeeee hergeben würde, vorher muß der 9.3II oder der 900-16S oder sogar mein 9-5Aero dran glauben :eek: .

Sie sind qualitativ (besonders vom "Eindruck" her) nie so bestechend wie ein Saab oder auch Audi, Mercedes,... Qualitativ fahren sie aber locker den meisten Europa Marken um die Ohren (leider).

Greets

Die schlechteste Note ist eine 2,13 ( 2 minus) für Smart.

 

Mann, Mann, ganz ehrlich, die ersten 10 Monate 9-3 II hätten mich nur unter vehementem Alkohol- und / oder Drogeneinfluss zu einer Benotung besser 3,5 geführt ...... :beer: :canabis:

"die reisfresser" ? au weia, sind wir hier im opel-forum oder im saab-forum?

 

Ok, war ein wenig zu brutal. :date:

 

 

 

MfG

Mann, Mann, ganz ehrlich, die ersten 10 Monate 9-3 II hätten mich nur unter vehementem Alkohol- und / oder Drogeneinfluss zu einer Benotung besser 3,5 geführt ...... :beer: :canabis:

 

:biggrin:

 

Die Japaner sind garnicht so schlecht. Meine Eltern hatten seinerzeit mal einen Subaru und der lief auch immer ohne Probleme.

Da freue ich mich mal wieder über das gute Abschneiden von Mitsubishi. :biggrin:

 

Diese Studien sind sehr schwer zu interpretieren. Zufriedenheit bei Smart? Naja, wenn die Hälfte der Käufer meint ein Daimler-Chrysler-Auto zu fahren (Smart gehört da ja zu) und dieses Wägelchen dann mit einer E-Klasse vergleicht...

 

Zudem sind einige gut platzierte Marken Autos für Individualisten und Kenner (und Schrauber:rolleyes:). Deren Zufriedenheit ist doch schon erreicht, wenn Sie jeden morgen in den Wagen einsteigen "dürfen".

Jeder VW wird immer mit dem Käfer verglichen. Kein Wunder das die so übel abschneiden.

Und wer weniger Geld für den Anschaffungspreis ausgeben muß, der ist generell immer zufriedener mit dem Wagen (Siehe Daihatsu).

 

So gesehen lässt es viel Spielraum für Interpretationen.

 

EDIT: Etwas detailliertere Auflistung:

http://www.autoservicepraxis.de/fm/2353/kundenzufriedenheit2_adac.gif

http://www.autoservicepraxis.de/fm/2353/kundenzufriedenheit_adac1.gif

superhohe kundenzufriedenheit bei Porsche und bei Jaguar!!!!

Jags die zufrieden sind, das ist echt der hammer. Ich kenne nur Leute, die mir das Gegenteil bestätigen. Einer unsere Nachbar fährt einen, der kann nur noch über die Mängel lachen. Er fragt sich jeden Morgen was denn heute ausfällt. hatte mal einen freund der als Geschäftsführer für eine Ford Company gearbeitet hat, die auch Jaguars mitverkaufte. waren alle total überfordert mit den Qualtätsmängeln der Kunden. Also entweder haben die innerhalb von 5 Jahren ihre Qualität total verändert oder Rostock war einfach ein schlechtes Bsp. Aber komisch finde ich den hohen Zufriedenheitsgrad trotzdem.

Deshalb finde ich es auch problematisch diese Statistik einzuschätzen, klingt wirklich schräge. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif

 

Aber die Werte von saab erfreuen michhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.gif

superhohe kundenzufriedenheit bei Porsche und bei Jaguar!!!!

Jags die zufrieden sind, das ist echt der hammer. Ich kenne nur Leute, die mir das Gegenteil bestätigen. Einer unsere Nachbar fährt einen, der kann nur noch über die Mängel lachen. Er fragt sich jeden Morgen was denn heute ausfällt. hatte mal einen freund der als Geschäftsführer für eine Ford Company gearbeitet hat, die auch Jaguars mitverkaufte. waren alle total überfordert mit den Qualtätsmängeln der Kunden. Also entweder haben die innerhalb von 5 Jahren ihre Qualität total verändert oder Rostock war einfach ein schlechtes Bsp. Aber komisch finde ich den hohen Zufriedenheitsgrad trotzdem.

Deshalb finde ich es auch problematisch diese Statistik einzuschätzen, klingt wirklich schräge. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif

 

Aber die Werte von saab erfreuen michhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.gif

Stimmt.

Der Spruch, der schon vor 20 Jahren galt " wenn du einen Jaguar kaufst, dann kaufe gleich den Mechaniker mit, der immer mitfährt" scheint heute auch noch zutreffend zu sein

 

Zudem sind einige gut platzierte Marken Autos für Individualisten und Kenner (und Schrauber:rolleyes:). Deren Zufriedenheit ist doch schon erreicht, wenn Sie jeden morgen in den Wagen einsteigen "dürfen".

Jeder VW wird immer mit dem Käfer verglichen. Kein Wunder das die so übel abschneiden.

Und wer weniger Geld für den Anschaffungspreis ausgeben muß, der ist generell immer zufriedener mit dem Wagen (Siehe Daihatsu).

 

So gesehen lässt es viel Spielraum für Interpretationen.

 

 

 

Sicherlich läßt eine derartige Studie Platz für Interpretationen. Auf der anderen Seite darf man aber auch nicht außer acht lassen, das man für ein "hochpreisiges Fahrzeug" auch ein wenig mehr Qualität erwarten darf.

 

Genau dort liegt meiner Meinung nach der Unterschied. Zwischen denen die es einfach ertragen und denen, denen es keine Ruhe läßt . Sicher wird sich der Daihatsu fahrer nicht über ein kleines knarzen in der Tür pikieren. Nur größere Mängel wird er dann wahrscheinlich auch nicht mehr finden. Das sich dann jemand mit einer E-Klasse darüber beschwert, das die Klimaanlage nicht funktioniert, der A6 plötzlich bei Tempo 130 kein Gas mehr annimmt und ausrollt ist dann mit einmal akzeptabel.

Das ist defenitiv der Falsche Weg. Ich werde meinen Händler so lange auf den Senkel gehen, bis das Dach nicht mehr klappert, ich die Heizung auch im dunklen bedienen kann, mein Armaturenbrett wieder intakt ist und so weiter und so fort. Denn ich bin nicht der Meinung das ein Auto für über 40tsd. € sich so anfühlen muß wie ein zehn Jahre alter Panda.

 

 

MfG Morpheus

Sicherlich läßt eine derartige Studie Platz für Interpretationen. Auf der anderen Seite darf man aber auch nicht außer acht lassen, das man für ein "hochpreisiges Fahrzeug" auch ein wenig mehr Qualität erwarten darf.

 

So etwas in der Art meinte ich auch. Aber die Zielgruppen sind zu unterschiedlich. Mercedes wird z.B. gerne von pedantischen Rentnern gefahren. :eek:

Dazu kommt, daß bei hochpreisigen Wagen gerne mal Geräusche gehört werden, die "normal" oder "eingebildet" sind, die Leute aber trotzdem auf Behebung bestehen.

Zudem entstehen die meisten Fehler durch zusätzliche Funktionalität. Gerade da wundert mich die Platzierung von BMW. Dieses I-Drive-Gedöhns ist weder komfortabel, noch sehr bedienfreundlich oder stabil.

 

Interessanter wäre eine genauere Aufschlüsselung der Daten. Besitzer welcher Marke ärgern sich über was am meisten?

 

Gut zum Vergleichen ist da die Werkstattzufriendenheit.

In 90-95% der Fälle sollte die Chrysler und Mercedes-Werkstatt im Ort die gleiche sein. Trotzdem ergeben sich hier große Unterschiede zwischen den Marken. Und am PKW kann das nicht liegen.

Zudem entstehen die meisten Fehler durch zusätzliche Funktionalität. Gerade da wundert mich die Platzierung von BMW. Dieses I-Drive-Gedöhns ist weder komfortabel, noch sehr bedienfreundlich oder stabil.

 

Interessanter wäre eine genauere Aufschlüsselung der Daten. Besitzer welcher Marke ärgern sich über was am meisten?

 

 

 

Sicherlich werden durch immer Funktionenen, immer neue Brandherde gelegt, die Anlaß zur Reklamation bieten. Der Ärger ist aber der gleiche. Der Kunde ärgert sich nicht nur über das nicht oder fehlerhafte funktionieren seines Fahrzeuges. Sondern über den Umstand das etwas nicht funktioniert und dieses einen Werkstattaufenthalt nach sich zieht. Daher wäre eine Aufschlüsselung der Fehler auf jeden Fall sinnvoller, als stumpf eine Liste nach der Zufriedenheit herzustellen.

 

Ps. I-Drive ist meiner Meinung nach das Beste, was der Menschheit passieren konnte. Einfach genial!!!

 

 

MfG

das beste was der menschheit passieren könnte wäre ein vorzeitiger rücktritt von george bush... ;-) aber zum thema kundenzufriedenheit: alles sowas von subjektiv, würde gerne mal sehen welche parameter in diesen studien verwendet werden d.h. wie "zufriedenheit" quantifiziert werden soll. manche leute sind zufrieden wenn ihr auto morgens anspringt, andere erst wenn der wagen in einer scharfen s-kurve trotz nässe und tempo 120 nicht ausbricht, manche widerum nur wenn der nachbar beim anblick des fahrzeugs vor neid erblasst usw... ;-)
das beste was der menschheit passieren könnte wäre ein vorzeitiger rücktritt von george bush... ;-)

 

 

Wo kann man sich dafür anmelden???

 

Ich bin auf jeden fall dabei!!! :biggrin:

 

 

MfG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.