Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich weiß, dass Thema gab es schon mal, aber ich finds nicht mehr. Es geht mal wieder um die Beleuchtung einzelner Schalter am Armaturenbrett und an anderen Stellen im Auto. Hier eine kleine Liste:

 

Spiegelverstellung: unbeleuchtet

Schalter am Dachhimmel (Schiebedach, Innenraumbeleuchtung vorne und hinten): unbeleuchtet

Fensterheber hinten: unbeleuchtet

Automatik-Schalthebel - Kulisse: beleuchtet inkl. dem "W"

Autoamtik-Schalthebal - "S": unbeleuchtet

Sitzheizung, Symbol und Rändelrad: beleuchtet (vor kurzem ausgetauscht)

 

und jetzt kommts - bei dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung ist da nur das Symbol beleuchtet oder auch das Rändelrad?

Hallo zusammen,

 

ich weiß, dass Thema gab es schon mal, aber ich finds nicht mehr. Es geht mal wieder um die Beleuchtung einzelner Schalter am Armaturenbrett und an anderen Stellen im Auto. Hier eine kleine Liste:

 

Spiegelverstellung: unbeleuchtet

Schalter am Dachhimmel (Schiebedach, Innenraumbeleuchtung vorne und hinten): unbeleuchtet

Fensterheber hinten: unbeleuchtet

Automatik-Schalthebel - Kulisse: beleuchtet inkl. dem "W"

Autoamtik-Schalthebal - "S": unbeleuchtet

Sitzheizung, Symbol und Rändelrad: beleuchtet (vor kurzem ausgetauscht)

 

und jetzt kommts - bei dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung ist da nur das Symbol beleuchtet oder auch das Rändelrad?

 

Spiegelverstellung: unbeleuchtet Stimmt

Schalter am Dachhimmel (Schiebedach, Innenraumbeleuchtung vorne und hinten): unbeleuchtet Stimmt

Fensterheber hinten: unbeleuchtet Stimmt nicht, sind beleuchtet

Automatik-Schalthebel - Kulisse: beleuchtet inkl. dem "W" stimmt

Autoamtik-Schalthebal - "S": unbeleuchtet stimmt

Sitzheizung, Symbol und Rändelrad: beleuchtet (vor kurzem ausgetauscht) stimmt

 

und jetzt kommts - bei dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung ist da nur das Symbol beleuchtet oder auch das Rändelrad? stimmt

 

So zumindest bei meinem gesehen, 9/01

  • Autor
Fensterheber hinten: unbeleuchtet Stimmt nicht, sind beleuchtet

und jetzt kommts - bei dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung ist da nur das Symbol beleuchtet oder auch das Rändelrad? stimmt

 

So zumindest bei meinem gesehen, 9/01

 

Fensterher hinten: bist Du ganz sicher? Die waren bei meinem noch nie beleuchtet. Das hat mich allerdings nicht gewundert, weil die Teile bei meinen vorigen Saabs auch nie beleuchtet waren. Ist Dein 9-5 schon Modelljahr 2002, dann könnte das den Unterschied machen.

 

Leuchtweitenregulierung: hier kann man doch eigentlich nur den Kopf schütteln. Der Schalter gehorcht dem gleichen Prinzip wie die Sitzheizung, aber warum ist hier das Rändelrad nicht beleuchtet :confused: Wahrscheinlich ein anderer Zulieferer.

Also bei der Leuchtweigenregulierung bin ich nicht zu 100% sicher, ob das Rädchen beleuchtet ist, ist jetzt nicht schlimm, da ja der Rest beleuchtet ist,

aber die FH hintern sind definitiv beleuchtet und waren es auch schon bei den 9000ern die ich vorher hatte, allerdings waren die Dinger ständig defekt.

E-Bay ist voll davon. Ich machs wie ralftorsten, der dimmt die Beleuchtung immer auf min. und dann ganz leicht +, das schont die Birnchen, bislang ging keine kaputt.

  • Autor
vor dem 9-5 fuhr ich einen 900II und einen 9-3I. Da waren die hinteren Fensterheber nie beleuchtet. (Ich mein die Schalter in den hinteren Türen, nicht die vier Schalter zwischen den Vordersitzen). Naja - die Passagiere auf den hinteren Plätzen haben schließlich genug Zeit den Fensterheber in der Dunkelheit zu ertasten...
Fensterher hinten: bist Du ganz sicher? Die waren bei meinem noch nie beleuchtet. Das hat mich allerdings nicht gewundert, weil die Teile bei meinen vorigen Saabs auch nie beleuchtet waren. Ist Dein 9-5 schon Modelljahr 2002, dann könnte das den Unterschied machen.

 

Die Beleuchtung der hinteren Fensterhebertasten ist ausgeschaltet, wenn Du in der Mittelkonsole vor den 4 Fensterheberschaltern mit dem Wippschalter "on/off" die hinteren Fensterheber sperrst. Entsperrt man sie, leuchten die Tasten. Vielleicht steht Dein Schalter auf "off"? Dann wäre das Problem gelöst. Ist beim 9-3 I genauso.

 

Stefan

  • Autor
echt? werd ich nachher mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
  • Autor
Die Beleuchtung der hinteren Fensterhebertasten ist ausgeschaltet, wenn Du in der Mittelkonsole vor den 4 Fensterheberschaltern mit dem Wippschalter "on/off" die hinteren Fensterheber sperrst. Entsperrt man sie, leuchten die Tasten. Vielleicht steht Dein Schalter auf "off"? Dann wäre das Problem gelöst. Ist beim 9-3 I genauso.

 

Stefan

 

stimmt, ich habs gerade ausprobiert. Danke für den Tipp.

 

Nebenbei: ich hab Saab heute eine Mail geschrieben mit genau den zwei Fragen wie in diesem Fred. Es waren nur simple Fragen, ob die Schalter beleuchtet sind oder nicht. Das hier ist die Antwort:

 

vielen Dank für Ihre heutige E-Mail.

 

Ihren Ausführungen mussten wir entnehmen, dass es an Ihrem Saab 9-5 leider zu einer Beanstandung gekommen ist.

 

Sicher haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir von dieser Stelle aus nicht ausführlich klären können, welche Faktoren zu der von Ihnen beschriebenen Beanstandung führen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass insbesondere technische Sachverhalte allein auf der Basis von Schilderungen kaum zu beurteilen sind. Da hierauf aufbauende Stellungnahmen mit einem zu hohen Unsicherheitsfaktor verbunden sind, verzichten wir auf jede Art der Ferndiagnose.

 

Unser Haus hat durch den Aufbau eines umfangreichen Netzes von Vertragshändlern sichergestellt, dass Ihnen als Kunden kompetente Ansprechpartner in allen Belangen rund um die Marke Saab zur Seite stehen, die mit dem aktuellsten Stand der Diagnose-Technik ausgestattet und vertraut sind. Erst nach einer eingehenden Überprüfung eines Fahrzeuges vor Ort kann eine Aussage getätigt werden, ob ein reparaturbedürftiger Defekt vorliegt oder nicht.

 

Zur besseren Beurteilung Ihres Anliegens möchten wir daher folgende Bitte aussprechen: Wenden Sie sich erneut an einen Saab Vertragspartner Ihrer Wahl, der Ihren Saab 9-5 vor Ort fachmännisch überprüfen und konkret auf Ihre Fragen eingehen kann. Überdies werden unsere Saab Vertragshändler in ihrer Arbeit gegebenenfalls von unseren technischen Fachabteilungen unterstützt. Wenn Sie möchten, teilen Sie uns bitte mit, von welcher Saab Werkstatt Sie betreut werden. Wir werden uns dann gerne mit Ihrem Saab Partner in Verbindung setzen und den Sachverhalt mit ihm besprechen.

 

Sehr geehrter Herr R., wir hoffen, mit diesen Ausführungen zu Ihrem Verständnis beigetragen zu haben, und danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Für weitere Anfragen oder Anliegen rund um die Marke Saab stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, und verbleiben

 

mit freundlichen Grüßen

 

Saab Deutschland GmbH

 

da frag ich mich doch, warum ich auf der Hompage saab.de auch technische Fragen per Mail stellen kann *kopfschüttel*

 

egal - Saab fahren macht trotzdem Spaß ;-)

da frag ich mich doch, warum ich auf der Hompage saab.de auch technische Fragen per Mail stellen kann *kopfschüttel*

 

egal - Saab fahren macht trotzdem Spaß ;-)

 

Um genau dieses Standardschreiben zu bekommen....

Um genau dieses Standardschreiben zu bekommen....

 

Das nannte sich früher serienbrief in den div. sachen (saab 9-5, Herr/Frau R.) eingefügt werden.

 

Zur Leuchtweitenregulierung: Bei meinem 9-3 leuchtet beid er Leuchtweitenregulierung nichts. Ist im schalter der leuchtweitenregulierung ein lecuhtmittel das zum leuchten gebracht werden kann?? Lecuhten tut da nix! Leuchtet mir doch einen weg...

Lecuht ins dunkel, licht ins dunkel, was auch immer, leuchten soll das! :confused: :biggrin:

  • Autor

mehr Licht !!!!

 

frag doch mal Saab - mal sehen, ob Du genau die gleiche Mail bekommst :biggrin:

Gesagt getan

 

Sehr geehrte Damen und Herren!!

 

Kurze Frage zu meinem Saab 9-3 Baujahr 1999

Ist der Schalter für die Leuchtweitenregulierung allgemein nicht beleuchtet oder ist nur bei mir altersbedingt das Licht bei diesem Schalter ausgegangen??

 

mfg

Philip K.

 

Mal auf die Antwort warten...

  • Autor
Gesagt getan

 

Sehr geehrte Damen und Herren!!

 

Kurze Frage zu meinem Saab 9-3 Baujahr 1999

Ist der Schalter für die Leuchtweitenregulierung allgemein nicht beleuchtet oder ist nur bei mir altersbedingt das Licht bei diesem Schalter ausgegangen??

 

mfg

Philip K.

 

Mal auf die Antwort warten...

 

vielleicht bekommst Du ja erhellende Antwort :smile:

 

da frag ich mich doch, warum ich auf der Hompage saab.de auch technische Fragen per Mail stellen kann *kopfschüttel*

 

egal - Saab fahren macht trotzdem Spaß ;-)

Ich wittere Einsparungspotential. Das Porto für etwas so nichtssagendes könnte für sinnvolleres ausgegeben werden!

Bei Saab haben die echt einen Knall. Nicht nur die nicht nachvollziehbare Schalterbeleuchtung, deren Logik sich wohl nur eine Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Krabbelgruppe ausgedacht haben kann und über die ich mich 6 Jahre lang im 9.5 geärgert habe.

 

Am Wochenende war ich mal wieder mit meinem Cabrio unterwegs und habe beim Herumspielen am Navi etwas richtig Tolles entdeckt: Über ein System-Menü kann man die Anzeigendarstellung wechseln, nämlich zwischen zwei verschiedenen Farbschemata und einem grobkörnigen Nachtmodus. Der Nachtmodus muss jedoch jedes Mal manuell vorgewählt werden und ist dann auch immer an, egal, wie hell es draußen ist, jedenfalls bei meinem Fahrzeug. Da muss das Saab-Volk ja wohl wieder Wochen durchgezecht haben, um sich so einen Unsinn einfallen zu lassen oder glauben die im Ernst, dass man bei Fahren nach Dämmerungsbeginn erst diese unsinige Prodzeur einleitet, die jede mit Navi ausgerüstete C-Klasse seit 1998 automatisch beherrscht. Mit solchem halbgaren Mist vergrault Saab die Käufer! Dabei hilft es mir auch garnicht weiter, dass man im 900 I noch kein Navi hatte und sich deswegen über das freuen soll, was die schwedischen Dumpflinge halt so ausliefern!

Naja,

in Schweden ist es doch ein halbes Jahr lang hell und ein halbes Jahr lang dunkel. Daher ist den "Dumpflingen" das Problem vielleicht gar nicht aufgefallen. ;-)))

 

Gruss,

Martin

Okay, wenn man sich auf den schwedischen Markt beschränken will. Ansonsten: Einfach mal nachdenken...! Es ist immer wieder dieser halbdurchdachte Mist, der einen gegen Saab einnimmt.
  • Autor
Gesagt getan

 

Sehr geehrte Damen und Herren!!

 

Kurze Frage zu meinem Saab 9-3 Baujahr 1999

Ist der Schalter für die Leuchtweitenregulierung allgemein nicht beleuchtet oder ist nur bei mir altersbedingt das Licht bei diesem Schalter ausgegangen??

 

mfg

Philip K.

 

Mal auf die Antwort warten...

 

und? hast Du schon eine Antwort erhalten? Oder überlegt Saab noch, welchen Standardtext sie diesmal nehmen sollen...:tongue:

und? hast Du schon eine Antwort erhalten? Oder überlegt Saab noch, welchen Standardtext sie diesmal nehmen sollen...:tongue:

 

Ich hätte mich schon gemeldet wenn ich schon einen Standardtext bekommen hätte... :biggrin:

Alles was ich bis jetzt gehört habe ist: Das Rauschen der Blätter im schweigenden Walde....

 

melde mich wenn es soweit ist... :rolleyes: (sollte das Forum 2378 noch aktiv sein:tongue: )

  • Autor
Ich hätte mich schon gemeldet wenn ich schon einen Standardtext bekommen hätte... :biggrin:

Alles was ich bis jetzt gehört habe ist: Das Rauschen der Blätter im schweigenden Walde....

 

melde mich wenn es soweit ist... :rolleyes: (sollte das Forum 2378 noch aktiv sein:tongue: )

 

nicht möglich !?! Noch nicht mal eine Eingangsbestätigung mit der Versicherung, dass sie die Mail schnellstmöglich und so... oder sie feilen an einer perfekten Antwort :biggrin:

 

die Frage ist ob es 2378 noch Saabs gibt :rolleyes:

Mal davon ausgegangen, daß der Licht/Kombischalter im 9-3 der gleiche ist wie im 9-5 besitzt er 2 kleine Lampen im Geh.

Wenn ich mich recht erinnere ein vor re. und eine von li., oder war es doch oben und unter ?!

Egal, wenn Du den Schalter draußen hast wirst Du es schon erkennen.

 

Iceman

 

bei dem (bis auf den Tacho, da fehlte noch die Zeit) alles in weiß/türkis leuchtet

:tongue: :biggrin:

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Ich hab vergangenen Sonntag eine Anfrage an Sie geschickt, ob der Schalter für die Leuchtweitenregulierung des Saab 9-3 Bj 1999 beleuchtet ist.

Ich denke, ich habe mich bei meiner Mail-Adresse vertippt, da ich noch keine Antwort erhalten habe und auch nicht die Standardmail, dass meine Anfrage bearbeitet wird.

 

Ich wünsche noch ein Schönes Wochenende und eine Erfolgreiche neue Arbeitswoche.

Beste Grüße

Philip...

 

Zu unverschämt??

:tongue: :biggrin:

Zu unverschämt??

keinesfalls.... eher zu nett :biggrin::biggrin:

  • Autor

Zu unverschämt??

 

ob jetzt eine Reaktion kommt???? Warten wir ab :smile:

LEDs

 

Hat denn schon mal jemand versucht das leidige Lämpchenthema durch LEDs zu umgehen?

Oder ist da zuwenig Platz im Schalter für die Monatge einer solchen?

Wäre doch sicherlich mal eine Alternative zu den Birnchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.