Zum Inhalt springen

Funkfernbedienung für 9-3 (serienmässig und/oder Nachrüstung)

Empfohlene Antworten

Meinst Du der Deckel ist nicht dabei ?

/To

  • Antworten 58
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

http://i18.ebayimg.com/07/i/000/96/4f/2481_1.JPG

also ich seh nur sender und batterie. ich glaube der deckel ist beim schlüssel dabei und wird auch ohne gehäuse nicht halten.

REINE BERMUTUNG!!

Zur Not kleb' ich die Batterie mit Heißkleber rein... immernoch besser als die Banane... ;)
halt mich am laufenden bitte!
sofern ich den Schuß bekomm'... gerne
  • 3 Jahre später...

Ich wollt nix Neues eröffnen, deswegen häng ich mich mal an diese olle Kamelle ran:

Kann ich in meinem 98er 9-3, der zwar ZV aber keine Fernbedienung hat, nen BilligBuchtTeil mit Klappschlüssel installieren? Wenn ja, wo liegen denn so schätzungsweise die Operationsgegenden, wo ich BilligTeile mit Saab verkuppeln muß? Oder kann ich mir wegen fehlender Transponder im Schlüsselrohling den Kampf sowieso sparen...?

 

Gruß

Goerk

Meinst du wegen fehlender Transponder oder wegen fehlender Funksender im Schlüssel? Der Transponder wird für Wegfahrsperren verwendet und arbeitet im Nahbereich mit einer Sende- und Empfangsantenne im Bereich des Zündschlosses. Und hat nur was mit der Wegfahrsperre zu tun, nichts mit der ZV (OK, bei ganz neuen Wagen mit Keyless Entry geht das auch über den Transponder). So weit mir bekannt ist, hat der 931 so was noch nicht gehabt, zumindest der 98er nicht. Entsprechend müsste der Schlüssel ein rein mechanischer sein. Wie der Bart dann in die Schlüssel der billigen ZVs aus der Bucht transplantiert wird kann ich dir nicht verraten. Verbauen wird man den Empfänger von so was üblicherweise in Nähe zur linken A-Säule, da dort die Leitungen von den Schließkontakten am Fahrertürschloss vorbeikommen und der Sicherungskasten und damit 12V auch in der Nähe sind.

 

CU

Flemming

Also hier erste Erfahrungen von mir: beim Schlüsseldienst (der Erstbeste, also eigentlich... nur der Erste... *grmpf*) habe ich mir direkt den ersten Rohling versemmeln lassen. Der schlecht ausgebildete Hilfsbedienstete -- der aber drei weitere noch schlechter angelernte Hilfsbedienstete unter sich hatte... ? -- meinte dazu nur, daß die Dicke der ebay-Rohlinge immer meistens nicht passe und er da eben etwas dünner fräsen müsse, wenn ich seinen radegebrochenen Ausführungen richtig folgen konnte. Erstens Ergebnis war, daß der gefräste Rohling auf der Beifahrerseite nicht paßte, im ausgelutschten Fahrertürenschloß aber immerhin die ZV auf und zu schließen konnte. Zündschloß sieht wieder nicht so gut aus, geht wohl rein, aber läßt sich nicht drehen, zumindest nicht mit bloßen Fingern. Muß ich nochmal mit Zange probieren...

 

Aber ein gerade eben neu angeschafftes Gerät, das außer dem womöglich etwas besser angelernten Bediensteten, der aber immerhin alle anderen bisher Genannten unter sich hat -- also Cheffe...? -- niemand sicher bedienen kann, gab zumindest das sicher als Diagnose aus, daß nämlich in meinem oregenolen rein mechanischen Schlüssel ein Chip sitzt für die Wegfahrsperre. Der könne auch typmäßig bestimmt, ausgelesen und kopiert werden, aber eben nur von Cheffe! Kostet 50,- Euro und kann Cheffe nur Mittwochs machen. Oder Dienstag. Aber am besten Donnerstag. Für den Rohling zerfräsen brauchte ich dann nur 10,- Euro bezahlen, eigentlich 15, aber gucken wir an Donnerstag daß wir genau machen.

 

Was habe ich also bis jetzt: Fernbedienung mit Modul und Klappschlüsseln für 20,-, ein zerfräster Rohling für 10,-, ein Chip, der noch kopiert werden muß, nennen wir ihn Transponder?, für 50,- . Vorläufiges Fazit: im Moment sieht alles noch grün aus. Wenn ich den Transponder kopiert bekomme, wonach ich bei yahoo noch mal ein bißchen googlen werde, und den originalen Schlüssel auf einen Rohling passend gefräst bekomme, könnte sich das ganze Unterfangen noch als angemessen realisierbar herausstellen. Nach ersten Mißerfolgen bin ich mental zwar immer erst dem Aus-dem-fahrenden-Auto-schmeißen näher, aber noch gehts... ;)

 

Achso! Den originalen Schlüssel möchte ich nicht zerlegen, um Barten und Transponder in das Billigteil zu fummeln, da ich nur den einen habe.

 

Hinweise, Anregungen oder Kommentare von Euch? Gerne! ;D

  • 4 Monate später...

Hallo Zusammen,

 

ich hänge mich mal an diesen Thread an um keinen neuen mit diesem Thema zu eröffnen. Mein Saab 9-3 gehört, wie ich aus dem lesen mitbekommen habe, zu den Exoten ohne Funkfernbedienung. Für mich ist das kein wirkliches Problem, aber da ich die Teile für einen preiswerten Taler in GB kaufen konnte, dachte ich die Frösche nehm ich mit. Ich habe den Empfänger (?), dass Teil was hinten in die Mittelkonsole kommt, gekauft und eingesteckt. Dazu noch zwei Frösche erstanden, waren sogar noch die Schlüssel dran.

 

Im Internet kursiert eine nette Anleitung um den Spass selbst zu programmieren, geht nicht ;) (gibts einen Thread im 9000 Forum). Aber kurz zum absichern, ist das alles was ich brauche? Empfänger hab ich eingebaut und Frösche liegen rum, also ab nach Kötzschenbroda und den Saabmeister nerven. Klärt mich bitte auf, wenn ich was vergessen habe.

 

Maik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.