Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Ganz ehrlich?
Sieh für mich aus wie "Werken Klasse 4"
...
Der Rest ist für mich eine peinliche Mischung aus Atari und Robotron Rechnern der frühen 80er

Tja, ist aber fast 10 Jahre früher entstanden...ganz ohne Atari...

Aber für AM war die Entwicklung sicher einige Nummern zu gross und im Grunde auch vollkommen überflüssig.
Immerhin bekam der Lagonda den ollen V8 (mit Vergasern :biggrin: ) aus dem DB .
Und dessen Sound entschädigt für diese Elektrikbastelei mit Sensortasten.

Das Interieur ist im Übrigen phantastisch, wenn auch für die Wagengrösse etwas knapp geschnitten.

Noch vor 5 Jahren gab es die Wagen für relativ kleines Geld (ab 15.000 EUR...), mittlerweile sind Preise für akzeptablen Zustand sechsstellig.
Hier ein Angebot mit ein paar aussagekräftigen Bildern:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...700&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1#
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil wir gerade in dieser Ecke sind:
Einen Italiener gibt es auch der mit ganz gut gefällt,
auch eine lange unterbewertete Bastelkiste:



Lamborghini_Espada_10.jpg Lamborghini_Espada_31.jpg Lamborghini_Espada_6.jpg Lamborghini_Espada_21.jpg
 
Und wegen ihm sind Lagonda und Espada nie wirkliche Erfolge gewesen
Ferrai_412_pic1.jpg
 
Ganz schön ...für einen Ferrari.
Wäre mir aber zu angepasst.:biggrin:

Der Lagona war als RR/Bentley-Alternative gedacht und noch etwas teurer als diese.
 
Okay, wenn wir uns in der nach oben offenen Richterskala der Fahrzeugpreise bewegen, darf der hier für mich nicht fehlen. Und es muß noch nicht einmal der 7 Litri mit der riesigen Hutze sein...
bxfqi_1687010144.1024x0.jpg
 

naja.."Spinat mit Blubb" macht's zwar ansehnlicher...aber nicht besser.
Wobei mir nach 300 Kilometern der Schädel dröhnen würde, müsste ich permanent auf eine grüne Wiese vor mir schauen.
Meinen Sohn müsste ich wahrscheinlich vom "Rasen" gießen abhalten.
Der Cockpitdesigner war wohl irgendwie von Raumschiff Enterprise beeinflusst.
Fehlt nur noch der Klingone hinterm Citroen Lekrad
 
Die Oldtimer-Klassiker sind ja wunderschön, am interessantesten finde ich aber die Fahrzeuge, die man selbst in jüngeren Jahren auf der Straße noch erlebt hat und die irgendwie ausgestorben sind, ohne dass sich so recht jemand darum kümmert (ein klein wenig kam ich so auch auf den 9k).

Ein Lehrer fuhr damals einen Rover 2600, der mir auf dem Parkplatz immer auffiel:

http://www.autobild.de/klassik/bilder/rover-2600-im-klassik-test-3691850.html#bild1

Das Fahrzeug (und auch der 3500) ist scheinbar völlig ausgestorben. Wenn man sich das Konzept und die Form mal etwas näher anschaut, ist der vom 9k gar nicht so weit weg. Die schmalen Leuchten vorne und die Ausführung als KombiCoupe sind ein verbindendes Element der Fahrzeuge.

Ebenso verschwunden ist der VW Santana (wobei er im Prinzip im Passat weiterlebt):

http://www.vwsantana.de/

Der Vater eines Schulfreundes hatte so einen in der "Formel E"-Version. Das war eine Spritsparvariante mit einer Start-Stop-Funktion. Das funktionierte damals aber noch nicht so ganz zuverlässig und hektische Momente an der Kreuzung waren durchaus möglich.:smile:
Wenn ich mich recht erinnere (dafür würde ich aber nicht mehr die Hand ins Feuer legen, kann auch im Audi 80 eines Freundes gewesen sein), gab es dazu noch so ein 3+E-Getriebe, bei dem man nach den ersten drei Gängen direkt in den Spargang schaltete. Erfolg war, dass man den dritten Gang immer ultra gezogen hat, um überhaupt vom Fleck zu kommen und der ganze Sparvorteil war zum Teufel. Hat sich nicht so richtig durchgesetzt, dieses Getriebe. :tongue:

Mein erstes Auto, ein Kadett D, ist wohl auch restlos vom Rost aufgefressen worden. Da habe ich schon seit Jahren keinen mehr gesehen.
 
Den Toyota gab es für 007 auch als Cabrio.

Lagonda-Cockpit: Sieht für mich eher aus wie die Schaltzentrale im Straßenbahndepot. So etwas kann jeder aus Sperrholz basteln, aber es sieht auch danach aus. "Mein Lagonda" wirkt erst richtig in schwarz. Aber ich ziehe eben klassische Formen diesen Pseudoraumschiffen vor.
 
Da hier der Lotus Europa angesprochen wurde: wollte ich mal haben, war sogar bezahlbar, kann man aber leider nur bis Schuhgröße 39 fahren :biggrin:
 
Zurück
Oben