- Registriert
- 21. Nov. 2021
- Beiträge
- 75
- Danke
- 31
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1986
- Turbo
- Ohne
'Nabend zusammen,
Wie der Titel dieses Beitrages schon etwas antiklimaktisch verrät, versuche ich mich aktuell daran eine Alten Saab "wiederzubeleben". Da ich selber leider eher wenig Erfahrung mit Saabs im speziellen und PKW-Technik im allgemeinen habe und die im Internet verfügbaren Infos sind eher Bruchstückhaft sind, hoffe ich auf diesem Wege mit etwas Glück zielgerichtetere Hilfe zu erhalten.
So, zu meinem Problemkind:
Saab 900i von 1986 mir ner Tartarini LP79 Venturi-Gasanlage. Das Auto war angemeldet und wurde gefahren bis Oktober 1996, dann in einem Schuppen abgestellt und bis vor ein paar Wochen nicht bewegt.
25 Jahre Standzeit sind natürlich nicht ganz spurlos an dem Auto vorbei gegangen, die Batterie erfüllt wie zu erwarten nur noch einen dekorativen Zweck, und die Bremsen waren derart festgegammelt, das ich gezwungen war die Beläge mit roher Gewalt von den Scheiben zu trennen, nach dem das Auto aus seiner Gruft geschliffen worden war. Großartigen Rostschaden konnte ich bisher nicht finden, an ein paar Stellen oberflächliche Korrosion, und an den Türinnenseiten etwas ärgere durchrostungen, die aber typisch für das Auto zu sein scheinen.
Beim Versuch das Auto zu starten (auf Benzin versteht sich, die Gasanlage ist ein Problem mit dem ich mich noch nicht befassen möchte) dreht der Anlasser mit normaler Drehzahl, aber anspringen tut der Motor leider nicht. Zündkerzen und Zündverteiler geprüft, die funktionieren einwandfrei, problematisch ist wohl die Kraftstoffzufuhr. Relais der Pumpe ist i.O. also liegt es wohl an der Pumpe oder an der Steuerelektronik.
Ein paar Fragen die mir dazu gerade einfallen:
1. Wo genau finde ich bei dem Kahn denn die Kraftstoffpumpe? Hab bisher eher weniger aufschlussreiche Beschreibungen im Netz gefunden.
2. Hat jemand eine Adresse wo man Schaltpläne zur Kraftstoffversorgung finden kann? Dann könnte ich mich evtl mit nem Multimeter bewaffnet auf die Suche machen.
Hoffe mal dass ich mit dem Roman jetzt nicht all zu viele gelangweilt habe.
Gruß
Jim
Wie der Titel dieses Beitrages schon etwas antiklimaktisch verrät, versuche ich mich aktuell daran eine Alten Saab "wiederzubeleben". Da ich selber leider eher wenig Erfahrung mit Saabs im speziellen und PKW-Technik im allgemeinen habe und die im Internet verfügbaren Infos sind eher Bruchstückhaft sind, hoffe ich auf diesem Wege mit etwas Glück zielgerichtetere Hilfe zu erhalten.
So, zu meinem Problemkind:
Saab 900i von 1986 mir ner Tartarini LP79 Venturi-Gasanlage. Das Auto war angemeldet und wurde gefahren bis Oktober 1996, dann in einem Schuppen abgestellt und bis vor ein paar Wochen nicht bewegt.
25 Jahre Standzeit sind natürlich nicht ganz spurlos an dem Auto vorbei gegangen, die Batterie erfüllt wie zu erwarten nur noch einen dekorativen Zweck, und die Bremsen waren derart festgegammelt, das ich gezwungen war die Beläge mit roher Gewalt von den Scheiben zu trennen, nach dem das Auto aus seiner Gruft geschliffen worden war. Großartigen Rostschaden konnte ich bisher nicht finden, an ein paar Stellen oberflächliche Korrosion, und an den Türinnenseiten etwas ärgere durchrostungen, die aber typisch für das Auto zu sein scheinen.
Beim Versuch das Auto zu starten (auf Benzin versteht sich, die Gasanlage ist ein Problem mit dem ich mich noch nicht befassen möchte) dreht der Anlasser mit normaler Drehzahl, aber anspringen tut der Motor leider nicht. Zündkerzen und Zündverteiler geprüft, die funktionieren einwandfrei, problematisch ist wohl die Kraftstoffzufuhr. Relais der Pumpe ist i.O. also liegt es wohl an der Pumpe oder an der Steuerelektronik.
Ein paar Fragen die mir dazu gerade einfallen:
1. Wo genau finde ich bei dem Kahn denn die Kraftstoffpumpe? Hab bisher eher weniger aufschlussreiche Beschreibungen im Netz gefunden.
2. Hat jemand eine Adresse wo man Schaltpläne zur Kraftstoffversorgung finden kann? Dann könnte ich mich evtl mit nem Multimeter bewaffnet auf die Suche machen.
Hoffe mal dass ich mit dem Roman jetzt nicht all zu viele gelangweilt habe.
Gruß
Jim