Soo, hier gehts mal weiter, weil is ja auch was passiert. In etwa so:
Motor rein, festgestellt man hätte den querlenker links erst einbauen sollen, eine woche Frust und Kleinigkeiten zum drüber hinweg täuschen, dann den Motor nochmal gezogen. Querlenker eingebaut. Check.
Zufällig nen bezahlbaren gebrauchten Tripodentopf gefunden, kurz Diff-Deckel ab um die Tripode tauschen zu können, schraube im Gehäuse abgerissen. Fuck. Egal, erstmal weiter: Simmerringe im Antriebswellenflansch getauscht (die alten waren steinhart, konnte man rausbröseln), beide Tripodentöpfe eingebaut, versucht die kaputte Schraube raus zu drehen, gehäuse gerissen. Doppelfuck, siehe
https://saab-cars.de/threads/schaden-getriebegehaeuse.86332/page-3#post-1727235
Ersatzgetriebe besorgt, ein ganzes Auto voll 8v Steili Teile dazu bekommen (zum Glück, wie sich rausstellte).
Tripoden aufs neue Getriebe umgeflanscht, Schaltstange getauscht (war z.Gl. dabei) Motor und Getriebe wieder rein. Vorderachse wieder eingebaut, Saab stand zum ersten Mal seit 3 Jahren auf eigenen Rädern (Yay!)
Motor lief gut, etwas überdruck im Kühlsystem (Hm, komisch...

) ersten Probefahrten gemacht, alles super! Zündkerze raus zum gucken. Am nöchsten Tag beim Starten: Pft-Pft-Pft....
Gewinde kaputt. Reparaturversuch erfolglos, zum Glück hatte ich nen guten Kopf zum Getriebe dazu bekommen! Also kopf ab, neuen Kopf fertig gemacht, kopfdichtung gesucht (siehe
https://saab-cars.de/threads/kopfdichtung-fuer-den-8v-nur-woher.86681), neuer Kopf drauf, Läuft wieder Top.
So in etwa der Stand der Dinge aktuell.
TL;DR: Drei schritte vor, zwei zurück und so weiter...
Egal, viel gelernt, jetzt sollte alles Laufen (klopfaufholz).
Anbei ein Paar Fotos, von den Karosserie-Problemstellen zum drüber nachdenken.








