Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, hab was gefunden:
![]()
Da müsste ich bei mir evtl. n paar kleinigkeiten versetzen, aber ansonsten müsste das passen.
Bei mir sieht das so aus:
![]()
Gruß
Niko
ruf mal bei Wiechers an , da kann man sich auch eine bauen lassen
Ich hatte vor meinem jetzigen 9000er auch den selben Lancia als Sauger das Maß der Dome ist das selbe aber ich glaube die Abstände der Domlagerschrauben sind anders.
@nico
Von der Stabilität her bei der Serienleistung macht
Das würde mich auch sehr interessieren!Das sich eine Domstrebe bei der "weichen" 9000er oder noch viel weicheren Thema-Karosserie nicht positiv auf das Fahrverhalten auswirkt halte ich für ein Gerücht.
was hat leistung mit einer domstrebe zu tun?
Denk mal scharf nach.
Hi Ihr!
Hier geht ja richtig was...![]()
Also ich sag mal so.
Ich fahr eigentlich nen Punto GT (Novitec, knapp 170 PS) hart wie n Brett...
Jetzt hab ich mir im Herbst '06 wieder nen Thema zugelegt.
Leistungsmäßig mit 201PS ausreichend (jedenfalls für meine Verhältnisse ), allerdings wurde die zügige Kurvenfahrt jedesmal zum neuen Abenteuer...![]()
So, dann hab ich gelbe Konis mit H&R Federn verbaut (40mm tiefer).
Da war das Kurvenverhalten schon mal um Welten besser!
Allerdings kein vergleich mit meinen GT (kann man aber ja auch nicht 1:1 vergleichen).
So, und jetzt will ich einfach noch ne Domstrebe reinmachen, zumidenst vorne oben. Einfach mal zum testen was das bringt.
Und ich bin eigentlich der Überzeugung dass es bei der jetzt auch schon mehrfach genannten "weichen Karosse" auch was bringt.
Aber ich glaube es wird nix mit der Saab Domstrebe, weil bei mir, wenn man von vorne schaut, die Motorhalterung am linken Dom zu hoch kommt. Viel höher als bei den Saab's.
...warum eigentlich?![]()
Soweit mal.
Gruß
Niko
Denk mal scharf nach.Leistung beudeutet auch mehr Drehmoment somit auch mehr Verwindungskräfte im Beschleunigen bei Kurvenfahrten.
Oder warum verbaut man bei stärkeren Motoren Polyurethanlager ein ,oder dickere Achsstabilisatoren,Querlenkerstreben,Domstreben,andere Querlenkerbuchsen,Stabilager und und und... ,ich sags ja Fachleute.Das hat man schon im Proloalter hinter sich gebracht.
Wa sich sagen will eine Domstrebe macht sich kaum bemerkbar bei einem saab 9000 T .Der Wagen ist dafür ausgelegt .sollte man zumindest denken .Die Kosten für eine Domstrebe würde ich dann eher in ein HR Federnsatz investieren das bringt mehr .Aber das Mit den Stabilagern kommt schon in die Leistungsbereiche wie du schreibst aber das kommt immer drauf an ich würde es vom einzelnen Auto abhängig machen .Aber frag jetzt bitte nicht bei wieviel PS oder Drehmo. man welche Lagerteile wo einbaut.Man kann auch bei 300 Ps alles so lassen wie es ist die Polyurethanlager verbaut weil man weiss das serienteile der Gewalt kaum lange Stand halten werden.hast du alles Serienmässig bei deinen aufgemachten Autos?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen