Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!

Hallo Leute, ich habe schlechte Nachrichten.:frown:

Und dabei fing der Tag so gut an.
Das Wetter war heute früh spitzenklasse und der Saab hat seine Selbstheilungskräfte gezeigt und den Drehzahlmesser eigenständig wieder in Betrieb gesetzt. :smile:

Doch 100 Meilen später kam dann das Aus.
Das Gelenk ratterte nach einer vollkommen harmlosen, langgezogenen, langsam durchfahrenen Rechtskurve bereits bei dem kleinsten Lenkeinschlag und dann haben wir beschlossen aufzugeben.
Wir hielten es für besser aus eigener Kraft zur Mietwagenstation zu fahren, ihn dort zurückzulassen und abholen zu lassen.

Zumindest telefonisch habe ich heute den Verkäufer mal erreicht, nachdem er tagelang nicht ans Handy (das er am Gürtel trägt) gegangen ist.
Er ist untröstlich!
Wenn er das gewusst hätte, hätte er das natürlich reparieren lassen.
Er bietet mir aber an das Auto kostenlos nach Houston zu überführen.
Leider käme es aber zu spät dort an.
Ein Freund hat mir eine Möglichkeit für 800.-$ vermittelt, aber auch da weiss ich noch nicht, WANN der Transport stattfinden könnte.
Auf den Rückruf des Shippers, der auch den Überseetransport macht warte ich ebenfalls noch.

Jedenfalls habe ich eben 1300.-$ für die restlichen 9 Tage Mietwagen abgesteckt und kann nochmal bis zu 1200.- für den Transport rechnen.
SCHEISSSSSEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!:mad:
Also mal eben 2500.-$, die nicht auf dem Plan standen.
Der WORSTCASE ist eingetroffen.
Immerhin bot der Verkäufer dann noch an die Transportkosten von Flag nach Houston zur Hälfte zu übernehmen. Ein Tropfen auf den heissen Stein, aber immerhin. Fühle mich mittlerweile dennoch gewaltig betrogen.
Nicht falsch verstehen!
Das Auto ist ok! Mit seinen Macken/Standschäden.
Ich hätte ihn auch mit der defekten Antriebswelle gekauft, aber ich hätte es nicht als Tourfahrzeug genommen und DAS ist das Gemeine!

Zum Schluss rief er dann nochmal zurück und hatte mir eine Adresse in Flagstaff. Ein Saab-Spezialist!
Hingefahren sind wir, aber ausgestiegen sind wir dann nicht mehr.
Ausser zwei ausgeschlachteten 900-ern erinnerte nichts an Saab und in diese Hütte wollte ich das Auto nicht geben.

Jetzt steht Benny also einsam und verlassen bei der Mietwagenstation und das Schlimmste für uns ist, dass wir nicht mehr mit ihm fahren können.
Fehlt jetzt nur noch, dass er von dort geklaut wird, denn was gut für die Überführung ist, nämlich eine gute Verkehrsanbindung, ist auch prima für Diebe.:confused:

Drückt mir bloß die Daumen!!

Jetzt kommen also die letzten Saab-Bilder von einem ziemlich geknickten Flitzfuss, der das so heute früh bei der Abfahrt nicht erwartet hätte.
 

Anhänge

  • P1040042c.jpg
    P1040042c.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 342
  • CIMG2995c.jpg
    CIMG2995c.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 387
  • P1040044c.jpg
    P1040044c.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 371
  • P1040046c.jpg
    P1040046c.jpg
    77 KB · Aufrufe: 333
  • P1040047c.jpg
    P1040047c.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 335
  • P1040049c.jpg
    P1040049c.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 343
  • P1040050c.jpg
    P1040050c.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 351
  • P1040048c.jpg
    P1040048c.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 403
ich sachmal..... sch... :frown:

aber vom bild der werkstadt hätte ich mich nicht blenden lassen... meistens sind dort die verschollenen experten die mit werkzeug noch umgehen können und nicht nur nach dem diagnose stecker suchen....

aber die bilder sind trozdem genial,,,, :smile:


lg frank
 
Soooooooooooo,

etwas Druck ist raus!
Der Verkäufer schafft den Saab auf seine Kosten nach Houston.
Das spart mir 1000,- US-$.
Morgen früh kommt sein Kumpel und holt das Auto hier in Flagstaff ab und übernächste Woche kommt er dann hoffentlich in Houston an.
Dauert dann eben ein Bißchen länger als geplant, bis er in Europa ankommt, aber ich bin erst mal froh die 1000 bucks nicht anhängen zu haben.

Tja, war das das tarantinoeske Ende, auf das gewartet wurde???

Schade, hatte mich schon daran gewöhnt allabendlich ein paar Zeilen an Euch zu schreiben und ein paar schöne pics anzuhängen.

Grüßle vom Flitzfuss
 
Reparaturversuch!

...
etwas Druck ist raus!
Der Verkäufer schafft den Saab auf seine Kosten nach Houston.
Das spart mir 1000,- US-$.
...

Immerhin.

Aber trotzdem sehr schade, zumal es sich nicht um einen grossen Schaden
handelt.

Die zeitnahe Beschaffung des Gelenks mal vorausgesetzt, würde ich den Versuch z.B. mit dem o.g. Schrauber wagen, der Tausch ist selbst ohne Saab-Routine mit etwas Anleitung relativ rasch zu schaffen.
Falls es nicht klappt kannst Du immer noch abschleppen lassen!

Und: Neben der Ersparnis der Mietkosten spricht noch die günstigere Überführung von Rotterdam auf eigener Achse für die Reparatur.
 
Soooooooooooo,

etwas Druck ist raus!
Der Verkäufer schafft den Saab auf seine Kosten nach Houston.
Das spart mir 1000,- US-$.
Morgen früh kommt sein Kumpel und holt das Auto hier in Flagstaff ab und übernächste Woche kommt er dann hoffentlich in Houston an.
Dauert dann eben ein Bißchen länger als geplant, bis er in Europa ankommt, aber ich bin erst mal froh die 1000 bucks nicht anhängen zu haben.

Tja, war das das tarantinoeske Ende, auf das gewartet wurde???

Schade, hatte mich schon daran gewöhnt allabendlich ein paar Zeilen an Euch zu schreiben und ein paar schöne pics anzuhängen.

Grüßle vom Flitzfuss

Och man, schade........:frown:

Aber dich wird keiner daran hindern weiter zu schreiben und Bilder zu schicken, kannst ja immer wieder eins vom 99er "einstreuen" :smile:. Hier auf der anderen Seite des großen Teiches kann ja jetzt eh keiner mehr was schreiben, wir sind ja alle mit Daumen drücken beschäftigt :redface:

Kopf, hoch....wird schon schief gehen!!
 
Ein Reparaturversuch hat wie Klaus es sagt eigentlich nur Vorteile.
Was kannst Du verlieren?
Vielleicht die Kosten die für den Versuch anfallen in den Sand setzen.
Welche Chancen stehen dem gegenüber?

icon14.gif
Kopf hoch.
icon14.gif

Helden müssen leiden.
 
Immerhin.

Aber trotzdem sehr schade, zumal es sich nicht um einen grossen Schaden
handelt.

Die zeitnahe Beschaffung des Gelenks mal vorausgesetzt, würde ich den Versuch z.B. mit dem o.g. Schrauber wagen, der Tausch ist selbst ohne Saab-Routine mit etwas Anleitung relativ rasch zu schaffen.
Falls es nicht klappt kannst Du immer noch abschleppen lassen!

Und: Neben der Ersparnis der Mietkosten spricht noch die günstigere Überführung von Rotterdam auf eigener Achse für die Reparatur.


Auch hier nochmal der Hinweis : das ist kein 900 !
Das äußere Antriebswellengelenk ist im Radlager verpresst, die Radnabe außerhalb des Radlagers auf das Antriebswellengelenk gepresst.
Die Radnabe ist mit Spezialwerkzeug abzuziehen, der Achsschenkel auszubauen und das Gelenk auszupressen. das Radlager ist selbstverständlich auch zu ersetzen (und unterscheidet sich von dem des 900 81- )
 
Auch hier nochmal der Hinweis : das ist kein 900 !
Das äußere Antriebswellengelenk ist im Radlager verpresst, die Radnabe außerhalb des Radlagers auf das Antriebswellengelenk gepresst.
Die Radnabe ist mit Spezialwerkzeug abzuziehen, der Achsschenkel auszubauen und das Gelenk auszupressen. das Radlager ist selbstverständlich auch zu ersetzen (und unterscheidet sich von dem des 900 81- )

Danke, für die Beschreibung!
Wie ich bereits geschrieben hatte: Meine 99erZeit liegt lange zurück (...und das Werkzeug hängt sogar an der Garagenwand:redface:)

Aber wäre Deiner Meinung nach die Ersparnis (1300USD Miete plus Fahrzeugtransport ab Rotterdam ca. 500 EUR) den Versuch nicht wert?
 
Ich würde mich auch nicht vom Äusseren der Werkstatt abschrecken lassen, die "Kat-Geschichte" lief ja auch ganz passabel ab - trotz des ersten (schlechten) Eindruckes.

Fragen kostet ja nichts.
 
Der SAAB sieht RICHTIG GEIL aus....

Thumbs Up!


Hast D's mit Mietwagen schonmal bei Thrifty oder Rent-A-Wreck versucht... die sind recht guenstig.

/To
 
:frown: schade...
hätte euch die komplette Tour mit dem sehr sehr schicken silber Flitzer wirklich gegönnt...
was ein Alptraum... es macht einfach keinen Spass mit diesen neumodischen Fortbewegungsmitteln...
Ich hätte es aber auch auf den Versuch mit der Werkstatt ankommen lassen...
Viel Glück!
 
Das Ganze ist absolut bedauerlich für euch. Ein wenig kann ich eure Tour nachvollziehen. War bei mir zu Ostern vor zwei Jahren ähnlich gelagert. CV über eBucht in Liverpool gekauft, mit Freundin hingeflogen und dann noch eine schöne Woche in England rungecruist und danach nach Hause. Zum Glück hat alles gehalten.

Mich wundert in der Beschreibung des Verkäufers nur folgender Satz: "I had a top end Saab shop in Phoenix go thru the car to make sure everything was tip top and that is pretty much what they came up with."
 
...
Mich wundert in der Beschreibung des Verkäufers nur folgender Satz: "I had a top end Saab shop in Phoenix go thru the car to make sure everything was tip top and that is pretty much what they came up with."


jepp, deshalb zeigt er sich wohl auch bereit für Zugeständnisse.

Vielleicht geht ja noch etwas mehr.

Eine "Reparaturpauschale" für Kat und Gelenk sollte noch drin sein
um den Stress zu kompensieren.
 
jepp, deshalb zeigt er sich wohl auch bereit für Zugeständnisse.

Vielleicht geht ja noch etwas mehr.

Eine "Reparaturpauschale" für Kat und Gelenk sollte noch drin sein
um den Stress zu kompensieren.

Notfalls ist da sicherlich eBucht behilflich. Da Flitzfuss noch keine Bewertung abgegeben hat, kann er sicherlich noch einiges machen. Wenn er die Zahlung über Paypal abgewickelt hat erst recht.

Eine einvernehmliche Lösung ist immer der bessere Weg. Ich drück die Daumen.
 
Auch hier nochmal der Hinweis : das ist kein 900 !
Das äußere Antriebswellengelenk ist im Radlager verpresst, die Radnabe außerhalb des Radlagers auf das Antriebswellengelenk gepresst.
Die Radnabe ist mit Spezialwerkzeug abzuziehen, der Achsschenkel auszubauen und das Gelenk auszupressen. das Radlager ist selbstverständlich auch zu ersetzen (und unterscheidet sich von dem des 900 81- )

Hab bei Karl Wollans Saab 99 Tips Page gibt es noch eine detaillierte Beschreibung dazu gefunden:

- The second front hub assembly (my75-my81) got a single piston floating caliper, that also was operated by the handbrake cable. The wheel bearings were pressed directly onto the outer driveshaft, and the hub bolted to the driveshaft.

- On the third front hub assembly (my82-my87), the wheel bearings were pressed onto the hub, and the (fully floating) driveshaft inserted into the splined centre hole of the hub and secured by a nut. This construction was 2 Kg lighter than the previous one. Each side! On this hub assembly, the driveshaft can be removed separately.

Bleibt bei mir noch die Frage: Kann man die "alte" Modell '75 bis Modell '81 Vorderradaufhängung gegen die "neue" Modell '82 bis Modell '87 umbauen ?

Gab es diesen "Modellwechsel" der Vorderradaufhängung beim Saab 900 ebenfalls ? Vermutlich zum Modell '81 ?

@Flitzfuss: Schade, aber besser rechtzeitig die Fahrt abgebrochen als ein Rad abgebrochen :biggrin: Als Lektüre zum noch besseren kennenlernen Deines Schätzchens ein Link:

http://uk.geocities.com/saab99tips/FrmSet/FrmSet.htm

Grüße Hardy
 

Anhänge

  • Achsträger_99er.jpg
    Achsträger_99er.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 181
Ja, sollte klappen.

Man müßte dann den kompletten Radträger inkl. Antriebswelle abnehmen und dann den neueren Radträger komplett anbauen. Die Antriebswelle müßte dann ggf. auch getauscht werden, sofern das neuere Spenderteil von einem 900er kommt und in einen 99er eingebaut werden soll.

Gruß,
Erik
 
ja, ist beim 900 bis Mj 80 genauso.
Umrüstung auf die "neue" Version sollte möglich sein - aber wozu ????
 
Zurück
Oben