- Registriert
- 07. Feb. 2005
- Beiträge
- 5.180
- Danke
- 1.162
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2,3T
- Turbo
- FPT
Eben noch Phantasie, jetzt schon bestätigt : VM freut sich in einer PK über das riesige Medieninteresse in China in Form von 200 Journalisten aus Presse, Fernsehen und Radio. Einer der wichtigsten Faktoren der neuen Zusammenarbeit zwischen Saab, Spyker und Hawtai soll sein :
Der Zugang zu starken, sauberen Dieselmotoren - na bitte !
Saab wird weiterhin in Trollhättan produzieren, ab 2013 soll allerdings der 9-3 für den chinesischen Markt im Rahmen eines joint ventures im Reich der Mitte gebaut werden. Für Trollhättan werden sogar schon (wieder) Neueinstellungen in Aussicht gestellt.
Der neue Partner Hawtai wurde vor zehn Jahren gegründet und das Werk ist "modern, frisch, sauber und schön." Der Saab für den chinesischen Markt soll dann auch qualitativ nicht schlechter als sein in Trollhättan gebauter Bruder sein. Saab Qualität solle immer und überall Saab Qualität bedeuten. Auch die Entwicklung von Elektroautos soll mit dem neuen Partner erleichtert werden könnte. In sechs bis zwölf Wochen soll laut VM vertraglich (EIB Zustimmung) alles in trockenen Tüchern sein.
Der Zugang zu starken, sauberen Dieselmotoren - na bitte !
Saab wird weiterhin in Trollhättan produzieren, ab 2013 soll allerdings der 9-3 für den chinesischen Markt im Rahmen eines joint ventures im Reich der Mitte gebaut werden. Für Trollhättan werden sogar schon (wieder) Neueinstellungen in Aussicht gestellt.
Der neue Partner Hawtai wurde vor zehn Jahren gegründet und das Werk ist "modern, frisch, sauber und schön." Der Saab für den chinesischen Markt soll dann auch qualitativ nicht schlechter als sein in Trollhättan gebauter Bruder sein. Saab Qualität solle immer und überall Saab Qualität bedeuten. Auch die Entwicklung von Elektroautos soll mit dem neuen Partner erleichtert werden könnte. In sechs bis zwölf Wochen soll laut VM vertraglich (EIB Zustimmung) alles in trockenen Tüchern sein.