Saab sollte den 900 I wieder auflegen!

Wenn Opel keine Cabrios mehr, sondern nur noch Massenware baut, bliebe für SAAB noch das Open Air Feelling (?)
 
Sorry aber selbst als Saabfan welcher ich sicherlich bin muss man Realist bleiben.

Auch von mir ein Danke für deinen Beitrag.
Endlich mal fundierten Aussagen statt der hier üblichen verbalen Hirnklopse, wie "alles nach 1993 sind Lachnummern" und ähnlich.

Paar Nostalgiker hier werden wahrscheinlich auch Zweifel an deiner Erfahrung anmelden, ist die einfachste Art der Gegenargumentation.

Noch ein Kommentar zur Fahrwerksabstimmung: Untersteuern ist zwar Saab/Opel Philosophie aber höchstens bei niedrigem Reibbeiwert schiebt es per Vorderachse aus der Kurve. Mit entsprechender Überneigung bei hoher Querbeschleunigung setzt eine gewollte Übersteuertendenz der Hinterachse ein. Leider führt die dann im Grenzbereich zu einem schnellen Gripverlust, tritt aber im üblichen Fahrbetrieb höchst selten auf.
Das hat Ford tatsächlich besser gelöst.
 

offTopic:

Die Giulia (sowie die ganze Bandbreite an GTVs) kenne ich, deshalb hierzu

.... Alfa Giulia. Meine ist BJ 1971 und sie ist dem 900-I im Bereich Fahrwerks-, Bremsen, Lenkung meilenweit überlegen. ....
:


Falls dem so ist , braucht Dein 900 dringend eine pflegende Hand.


(Das wars auch schon. Weiter im Text)
 
Das Forum entwickelt sich irgendwie immer mehr zum Kasperletheater... Immer die selbe Story und jedes Kind kennt es schon auswendig...

Da widerspreche ich dir nicht. Es geht mir ähnlich und es kristallisiert sicher immer mehr heraus - dieses Forum ist einfach gespalten

Niemand hat vor jemals eine Mauer zu errichten!
Aber eine Teilung in vor 1993 und nach 1993 scheint unvermeintlich!

Obwohl ein vor 1993 Forum gibt es ja bereits. (es ist orange- nicht gelb mein Fehler)
Ich mag Saab so sehr das ich froh bin das es zwei Foren davon gibt. Und dies bei den gesamt Verkaufszahlen von Saab. Erstaunlich
Nee ernsthaft eigentlich sollten wir alle (einige sicherlich mehr als andere) mehr Toleranz den anderen Meinungen der Forumsmitgliedern zeigen. Und bei allen Emotionen welche das Thema Autos bei uns allen hervorruft sollten wir einfach bei den sachlichen Argumenten bleiben wenn es um den Vergleich von Automodellen und dem heruntermachen von Herstellern geht. Das dies bei unseren Lieblingen schwierig ist, ist durchaus nachvollziehbar aber trotzdem! Ich lästere ja auch gerne über GM sehe in Opel aber nicht das personifizierte böse und in Saab nicht das alleinige Seligmachende.

Das war eigentlich die Message des letzten Beitrages von mir.
Deshalb cool your jets – jedem das seine - Hauptsache es ist saabisch


Geh mich jetzt ablenken - es ist rot, untermotorisiert, bekommt zum Glück nie eine Feinstaub Plakette und kommt vom Bodensee. Töff, töff, tökk, klötter
(Nein auch wenn es ähnlich klingt das ist nicht der Motorsound vom 93 TiD)


offTopic:

Falls dem so ist , braucht Dein 900 dringend eine pflegende Hand.


(Das wars auch schon. Weiter im Text)

Glaube ich nicht
Wieso fahren dann soviele Alfas bei Oldtimerrennen mit und sowenige Saabs ?
 
nochmal offTopic...


offTopic:
Die Giulia (sowie die ganze Bandbreite an GTVs) kenne ich, deshalb hierzu

: Zitat von adrian900-I Beitrag anzeigen
.... Alfa Giulia. Meine ist BJ 1971 und sie ist dem 900-I im Bereich Fahrwerks-, Bremsen, Lenkung meilenweit überlegen. ....

Falls dem so ist , braucht Dein 900 dringend eine pflegende Hand.
(Das wars auch schon. Weiter im Text)

Nun ja überlegen... Ich fuhr ein paar Jahre einen aufgemachten 1969 Kantenhauber mit 1800-Motor, offenen Weber ;-), kurzen Federn und ganz kurzer Hinterachse, Koni gelb etc. "Auf der Landstraße zu Hause" überholte mich das Hinterteil des Alfas bei nasser Straße in engen Kurven auch im 3.Gang (na ja, im zweiten schaffte dies auch mein 55PS 200D/8 ;-) . Ich empfand trotzdem Fahrwerk, Bremsen (auch vier Scheibenbremsen, wähend damalige Mitbewerber teils noch mit Trommeln verzögerten) und Lenkung (vielleicht lags an dem 30cm-Momo) -für ein in den frühen 60-Jahren konzipiertes Auto- auch in den 80ern zeitgemäß und sportlich. Ich war -glaube ich- seitdem mit keinem anderen Auto mehr so schnell (auf Landstraßen) unterwegs. Ein 900er ist hingegen viel komfortabler, verzeiht mehr Fehler und ist sicher "objektiv" das bessere und solidere Fahrzeug. Leider steht der alte Alfa inzwischen seit zwanzig Jahren als wirtschaftlicher Totalschaden (Fremdverschulden an einer roten Ampel) in der Garage. Als Ergänzung zu einem alten 900er wäre er perfekt ;-)))
Und jetzt weiter...
 
Rennsport: Die Saab 99 sind ähnlich alt und haben ein dem 900/I verdächtig ähnliches Fahrwerk. Neee, die Saabs sind zu schwer, zu kopflastig und zu frontgetrieben.
 
Rennsport: Die Saab 99 sind ähnlich alt und haben ein dem 900/I verdächtig ähnliches Fahrwerk. Neee, die Saabs sind zu schwer, zu kopflastig und zu frontgetrieben.

Natürlich sind sie dass.....im Vergleich zu einer Lotus Elise.:cool:
 
eigentlich sollten wir alle (einige sicherlich mehr als andere) mehr Toleranz den anderen Meinungen der Forumsmitgliedern zeigen

Vielleicht sollten wir auch einfach nicht alles so schrecklich ernst nehmen. Also mich tangiert es nicht mal peripher, wenn jemand mein Auto einen Schrotthaufen nennt. Und bestimmt veranlasst es mich nicht dazu, im oeffentlichen Forumsraum eine Zankerei vom Zaun zu brechen.


Vielleicht weil der 900er -im Gegensatz zur Giulia- noch kein Oldtimer ist ?

DANKE!
 
vielleicht sollten wir auch einfach nicht alles so schrecklich ernst nehmen. Also mich tangiert es nicht mal peripher, wenn jemand mein auto einen schrotthaufen nennt. Und bestimmt veranlasst es mich nicht dazu, im oeffentlichen forumsraum eine zankerei vom zaun zu brechen.

danke
 
Vielleicht weil der 900er -im Gegensatz zur Giulia- noch kein Oldtimer ist ?

OK erwischt sagen wie Youngtimerrennen
Außerdem erschienen die ersten 900er 1978 die könnten also ein H-Kennzeichen haben

Klugscheissmodus an - 1978 war übrigens das Jahr in dem Alfa die Guilia einstellte Baubeginn war 1965
Alfa stellte also die Produktion eines Autos mit • Fünfganggetriebe • Hinterradantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten Einzelradaufhängung vorn, Starrachse hinten • ein
als saab ein auto mit
• Viergangang Getriebe, • Frontantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten, • Einzelradaufhängung an Doppel-Querlenkern vorn, • Starrachse an Längslenkern hinten als neu vorstellte
- Klugscheissmodus aus

Das meinte ich mit kein Meilenstein
 
OK erwischt sagen wie Youngtimerrennen
Außerdem erschienen die ersten 900er 1978 die könnten also ein H-Kennzeichen haben

Klugscheissmodus an - 1978 war übrigens das Jahr in dem Alfa die Guilia einstellte Baubeginn war 1965
Alfa stellte also die Produktion eines Autos mit • Fünfganggetriebe • Hinterradantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten Einzelradaufhängung vorn, Starrachse hinten • ein
als saab ein auto mit
• Viergangang Getriebe, • Frontantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten, • Einzelradaufhängung an Doppel-Querlenkern vorn, • Starrachse an Längslenkern hinten als neu vorstellte
- Klugscheissmodus aus

Das meinte ich mit kein Meilenstein

Und heute werden Autos als neu vorgestellt, die • Fünfganggetriebe • Hinterradantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten Einzelradaufhängung vorn, Starrachse hinten • haben...

und was sagt uns das?

Nix?

Genau!
 
Da der 900er eine Weiterentwicklung des 99er ist und von diesen nicht getrennt betrachtet werden sollte, wäre es nur recht es auch auf den Stand von 1968 zu beziehen.

Die Meilensteine anno 77/78 und damit dem 900er würde ich persönlich in der Turbotechnik und den wirklich umfassenden Sicherheitskonstruktionen zuschreiben. Allein die Dimensionierung des Seitenaufprallschutzes lässt viele 90er Jahre Wagen (als der Trend sich langsam ausbreitete) kläglich aussehen.
 
:eek::eek::eek:
 

Anhänge

  • saab.jpg
    saab.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 74
Und heute werden Autos als neu vorgestellt, die • Fünfganggetriebe • Hinterradantrieb • Scheibenbremsen vorn/hinten Einzelradaufhängung vorn, Starrachse hinten • haben...

und was sagt uns das?

Nix?

Genau!

Nichts sagt es nicht wollte damit nur rüberbringen das ich keinen Meilenstein in der Technik des 900 sehe- Obwohl ich das Auto in seiner Gesamtheit betrachtet sehr mag aber für mich ist es kein Meilenstein das darfst du natürlich gerne anders bewerten!

Da der 900er eine Weiterentwicklung des 99er ist und von diesen nicht getrennt betrachtet werden sollte, wäre es nur recht es auch auf den Stand von 1968 zu beziehen.


Die Meilensteine anno 77/78 und damit dem 900er würde ich persönlich in der Turbotechnik und den wirklich umfassenden Sicherheitskonstruktionen zuschreiben. Allein die Dimensionierung des Seitenaufprallschutzes lässt viele 90er Jahre Wagen (als der Trend sich langsam ausbreitete) kläglich aussehen.

Dimensionierung des Seitenaufprallschutzes unumstritten- sagte ich ja bereits die Sicherheitsausrüstung war ihrer Zeit voraus.

Wäre mir neu das Land-Rover und SAAB gemeinsame Sache machen würden.

Ein Defender mit CombiCoupeheck und Ethanol-Turbomotor –DURCHAUS REIZVOLL
 
OT: erklär mir doch mal, wie Du mit Deinem 900i dem 1-er BMW von Deinem Cousin uneinholbar wegfährst, mit der Giulia (die es übrigens seit 1962 gibt) aber dem 900-1 ungestört wegfahren kannst.
Du mußt ja ein fahrerisches Ausnahmetalent sein: egal in welchem Auto - Du bist einfach schneller.
 
Zurück
Oben