Ente
Ente
Käfer mit Halbautomatik (1 Woche)
Ente
Kastenente
Citroen BX
ich habe den eindruck (nicht nur in diesem fred, sondern auch sonst), dass es da einen zusammenhang zwischen altcitroen- und altSAABaffinität gibt. meine historie:
09/1986-04/1987: 2 CV 4, orange, EZ 79
04/1987-02/1988: 2 CV 6, klempnerblau, EZ 84
02/1988-07/1989: fiat uno 45, mausgrau, EZ vergessen...
07/1989-03/1991: fiat uno turbo i.e., ferrarirot, EZ 89
03/1991-07/1992: citroen CX 25 D, silbermetallic, EZ 85
07/1993-07/1994: citroen CX 25 TRD Turbo I, weiß, EZ 86
07/1994-12/1995: citroen ZX 1.9 D Aura, dunkelblaumetallic, EZ 94
(ab hier wird's unübersichtlich, weil dann meistens mehr als ein auto im bestand war...)
12/1995-11/1998: volvo 850 kombi T-5, karminrot, EZ 95 (mein erster und einziger neuwagen...)
06/1996-09/2001: citroen CX 25 TRD Turbo II, dunkelblaumetallic, EZ 87
11/1998-06/2000: VW Golf I Cabrio, braunmetallic, EZ 84
08/2000-08/2003: SAAB 901 turbo 16S CV, weiß, EZ 90
09/2001-12/2003: SAAB 901 turbo 16S CC, weiß, EZ 86
12/2003-heute: SAAB 901 turbo 16S CC, lemansblau, EZ 91
08/2008-heute: SAAB 901 turbo 16S CV, weiß, EZ 90 (dasselbe fahrzeug wie von 00-03)
02/2009-heute: SAAB 9000 2.0 LPT, scarabäusgrün, EZ 96
ich finde: sechs citroens sind eine vergangenheit, derer man sich als SAABfahrer nicht schämen muss.
Und wie jetzt, Jungs: Immer noch der einzige Ossi im Fred? Los, noch 5 Pappen, und nach der Statistik wäre der häufigste Erstwagen aller SAAB-Fahrer dann ein Trabi ...
s.o.: ich wage die behauptung, dass es (zumindest im ehemals freien westen) einen direkten austausch der kunden/besitzer zwischen citroen und SAAB gegeben hat - und die wessis waren und sind einfach zahlenmäßig mehr...
