aero73
knapp daneben...
- Registriert
- 03. Mai 2008
- Beiträge
- 2.272
- Danke
- 116
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- FPT
Wenn ich recherchiere, stoße ich überwiegend beim Vergleich von Gas und Öl auf die Aussage, dass beide Stoffe mit moderner Brennwerttechnik die gleiche Effizienz erreichen.
Unterschieden wird, dass für Öl ein Tank erforderlich ist und eine Gewässerschutzversicherung vorgehalten werden sollte.
Für Erdgas brauche ich eine Leitung und eine Brennwerttherme. (Bei Propan sieht es wieder anders aus, da braucht es auch einen Tank und die Beschaffungskosten liegen höher.)
Beziehe ich also die Anschaffungskosten mit ein, dürfte Öl schlechter liegen. Hinzu kommt natürlich die (lokale) Verfügbarkeit der Brennstoffe.
In den Niederlanden z.B. wird überwiegend mit Gas geheizt). Die Thermen kosten (baugleich!) etwa die Hälfte des deutschen Preises. Öl kommt eher selten vor. Dafür sind die Häuser schlechter isoliert ...![]()
Ich meine nicht die Efizienz (da liegt Gas sogar vorne).
Aber Du bekommst normalerweise für das gleiche Geld mehr kWh an Heizenergie bei Öl.
Der Tank an sich ist glaube ich nicht der Kostenfaktor (der hält 50 oder mehr Jahre - in der Zeit wechselst Du dreimal die Heizanlage). Der Raum dafür ist natürlich ein Kostenfaktor. Ich hab ja geschrieben: Eher Erfahrung (oder Vermutung?) als wirklich berechnet.
Nur das Marketing ist schon so ausgelegt, dass viele Leute auf Gas umsteigen und somit die ehemaligen Monopolisten (Stadtwerke, Zweckverband) unterstützen.
