Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer hier hat einen Organspenderausweis?
Schon immer aus Überzeugung einen gehabt, seit einer Ewigkeit - Aber sobald der Augenblick kommt, daß das Ganze zu einem Zwang per Vorschrift oder Gesetzes-Dekret wird, zerreiß ich ihn und laß mir "Vorsicht, ansteckend...." auf den Hintern tätowieren.
Aufgrund der aktuellen Diskussion: Wer hier hat einen Organspenderausweis?
Meine Frau und ich haben einen…
Selbstverständlich, Frauchen ebenfalls.Aufgrund der aktuellen Diskussion: Wer hier hat einen Organspenderausweis?
Meine Frau und ich haben einen…
Ähh, aber OptOut wäre ok, oder?Schon immer aus Überzeugung einen gehabt, seit einer Ewigkeit - Aber sobald der Augenblick kommt, daß das Ganze zu einem Zwang per Vorschrift oder Gesetzes-Dekret wird, zerreiß ich ihn und laß mir "Vorsicht, ansteckend...." auf den Hintern tätowieren.
Ja, genau, so finde ich es ideal. Es wird niemand gezwungen, aber es gehen nicht aus reinem Desinteresse der Masse die 'Ersatzteile' aus.ich persönlich fände auch das österreicher(?) modell gut...jeder ist organspender, außer er widerruft.
Ist eine Frage der Betrachtungrichtung. Für den Empfänger geht es oft um das Leben. Für den Spender nur noch um die 'Unversehrtheit' seiner Leiche (welche ohnehin wahlweise Feuer oder Würmern zum Opfer fällt). Und da wohl unzweifelhaft der Schutz des Lebens vorrang hat (oder zumindest haben sollte), kann ich Deine GG-Interpretation keinesfalls teilen.Auch wenn es damit sicher mehr Spenderorgane geben würde, halte ich dies für nicht vertretbar. Siehe Art. 2 Abs. 2 GG "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit..."
Ich geh mal davon aus, Du meinst, dass Modell bevozugst, bei dem man der Organspende widersprechen muss. Auch wenn es damit sicher mehr Spenderorgane geben würde, halte ich dies für nicht vertretbar. Siehe Art. 2 Abs. 2 GG "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit..."
Das sehe ich genauso!
In Ausgedehntem Verständnis könnte man sonst nach meinem Tod auch noch meinen Besitz pfänden, wenn ich dem nicht vorher widersprochen hätte....
Nee, ein Körper ist ein Besitz, wie auch materieller Besitz, dem muß ich zusprechen, damit er anderen übertragen werden kann und nicht umgekehrt!!!
Aber ich befürchte, dass das hier (wie so viele andere ähnliche Themen) ausgehen wird, wie das Hornberger Schießen....![]()
Ist eine Frage der Betrachtungrichtung. Für den Empfänger geht es oft um das Leben. Für den Spender nur noch um die 'Unversehrtheit' seiner Leiche (welche ohnehin wahlweise Feuer oder Würmern zum Opfer fällt). Und da wohl unzweifelhaft der Schutz des Lebens vorrang hat (oder zumindest haben sollte), kann ich Deine GG-Interpretation keinesfalls teilen.
Aber ich befürchte, dass das hier (wie so viele andere ähnliche Themen) ausgehen wird, wie das Hornberger Schießen....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen