Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo, wenn im EDU die Anzeige "Check Oillevel" erscheint, ist dann damit der Motorölstand oder der Getriebeölstand gemeint :confused: Ich fahre den Saab 9000 Turbo Bj. 90 und Mj. 90 und habe auch am Getriebe einen Ölmesstab. Warum stelle ich diese Frage........ Ganz einfach, denn für den Motorölstand ist doch eigentlich ein rotes Ölkännchen als Anzeige im EDU.
Soll ich mal schauen,ob ich irgendwo noch eine Betriebsanleitung für Dich finde?
Die Anzeigen beziehen sich BEIDE auf das Motoröl: Check Level> Füllstand zu niedrig> Nachfüllen Rotes Ölkännchen> Öldruck zu niedrig> Tauschmotor besorgen...
  • Autor
Danke, die Betriebsanleitung habe ich für mein Saabinchen, aber da steht nichts über dieses "Check Oillevel" drin :( Da ist halt nur das rote Ölkännchen erörtert.
[quote name='Barni'].... Da ist halt nur das rote Ölkännchen erörtert.[/QUOTE] Und da steht etwas von ÖLSTANDSANZEIGE?:confused:
  • Autor
[quote name='klaus']Die Anzeigen beziehen sich BEIDE auf das Motoröl: Check Level> Füllstand zu niedrig> Nachfüllen Rotes Ölkännchen> Öldruck zu niedrig> Tauschmotor besorgen...[/quote] Der Füllstand vom Motoröl ist voll ok. Wo sitzt eigentlich der Sensor/Schalter der den Füllstand kontrolliert :confused: , vielleicht ist der ja nur kaputt oder hat halt ne Kontaktschwäche.
  • Autor
[quote name='klaus']Und da steht etwas von ÖLSTANDSANZEIGE?:confused:[/quote] ich weiß jetzt nicht mehr so genau was da eigentlich stand, aber ich weiß noch genau das in der Anleitung nur das Ölkännchen erklärt war.
[quote name='Barni'] Wo sitzt eigentlich der Sensor/Schalter der den Füllstand kontrolliert ...?[/QUOTE] In der Ölwanne.
wenn du dich quer vor´s Auto legst und unter dem Nummernschild herguckst, siehst du ein mit drei Schrauben befestigtes Kunststoffteil (etwas größer als ein Tischtennisball) welches mit einem Stecker kontaktiert ist. Dies sitzt frontseitig an der Ölwanne.
  • Autor
[quote name='Arnold']wenn du dich quer vor´s Auto legst und unter dem Nummernschild herguckst, siehst du ein mit drei Schrauben befestigtes Kunststoffteil (etwas größer als ein Tischtennisball) welches mit einem Stecker kontaktiert ist. Dies sitzt frontseitig an der Ölwanne.[/quote] Danke. Dieses Teil werde ich mal unter die Lupe nehmen. Habe mir sagen lassen das dieser Sensor/Schalter des öfteren mal spinnt.
Wenn man mit Öl-Min-Stand und gelegentlich mit der Wagenschnauze bergauf steht, bekommt man den Eindruck das der Geber spinnt. Scheinbar verklebt der Schwimmer durch die Oberflächenspannung des Öls. Wenn der Wagen dann erst an ist, geht die blöde Lampe nicht aus. Stell ich den Wagen ebenerdig ab und fahre nach ein paar Minuten wieder weiter, geht die Lampe aus. So meine Erfahrung vor kurzem mit Öl-Min-Stand ;-) :-(. Wenn du den Geber ausbaust (3 x 10er Nuss aus kleinen Knarrenkasten), dann denk daran dass Öl austritt und du mit dem Fahrrad vom Boschdienst einen neuen O-Ring holen musst ;-). Weiß jetzt leider den Durchmesser nicht.
[quote name='Arnold']wenn du dich quer vor´s Auto legst und unter dem Nummernschild herguckst, siehst du ein mit drei Schrauben befestigtes Kunststoffteil (etwas größer als ein Tischtennisball) welches mit einem Stecker kontaktiert ist. Dies sitzt frontseitig an der Ölwanne.[/quote] Ist dieser Stecker auch redundant installiert?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.