
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Saabine deaktiviert Zündung
Stimmt fast alles Nur mit dem Unterschied, dass wir das Steuergerät nicht im BDM-Verfahren kopieren. Mit unseren Geräten können wir direkt im sogenannten Bench-Modus arbeiten. Um den Unterschied zu erklären: Beim BDM-Verfahren muss das Steuergerät geöffnet werden, da die Daten direkt von der Platine abgegriffen werden (vereinfacht ausgedrückt). Beim Bench-Verfahren wird mit dem Steuergerät regulär über die Pins am Hauptstecker eine Verbindung hergestellt. ("Bench" deshalb, da das Steuergerät ausgebaut und auf dem Schreibtisch verkabelt wird.) Das hat zwei Vorteile: - Schnell - Anwendungssicher (öffnen des Steuergeräts entfällt und somit auch das Risiko es beim erneuten verschließen nicht richtig abzudichten)
-
Saabine deaktiviert Zündung
Das ist eine EDC16C39. Du kannst jetzt folgendes machen: - Steuergerät mit der richtigen Teilenummer besorgen und verbauen (bei eBay ist gerade eins drin) - Irgendeine EDC16C39 von VW, Alfa Romeo, Opel, etc. kaufen und durch uns kopieren lassen Und nein, bitte keine Instandsetzung versuchen. Geldverschwendung. Das haben schon X-Saabwerkstätten versucht und landen dann trotzdem irgendwie bei uns bzw. greifen dann doch zu Gebrauchtteilen.
-
Saabine deaktiviert Zündung
Kannst du mal den Aufkleber deines Steuergeräts hier hochladen? Ich such dir dann was passendes raus. Geht bei uns auch ohne Tech2. Aktuell verrecken die EDCs wie die Fliegen oder es ist alles Zufall (wäre das dritte Fahrzeug die Woche). Immer das gleiche Fehlerbild. Wir arbeiten dementsprechend daran zeitnah eine Lösung für das Problem zu finden.
-
Saabine deaktiviert Zündung
Überbrück versuchsweise mal am Hauptrelais (Rot) Pin 30 mit 87 zum Beispiel mit einer Büroklammer. Startet das Fahrzeug ist es das Motorsteuergerät.
-
P1682 und Lenkradschloss defekt
P1682 kann wieder das Steuergerät sein. Manchmal liegt es aber auch an anderen Dingen - DroKa, Hauptrelais oder anderen Kleinigkeiten - muss jedoch nicht zwangsläufig immer zu bemerkbaren Problemen führen. Ich würde das CIM einfach mit dem CIM Cloner klonen: https://www.saab-cars.de/threads/das-elendige-thema-cim.79599/
-
Schaltet nicht mehr
Das Steuergerät auf gar keinen Fall öffnen. Ab kommenden Jahr können wir das reparieren, aber so mit herkömmlichen Mitteln ist es nicht zu richten. Neuere TCMs können verwendet werden, laufen aber alles andere als gut.
-
Probleme mit E10 (?)
Entschuldige, da war ich beim Lesen zu schnell Natürlich vorher ein Blick ins Benutzerhandbuch werfen und die Sicherung für das Motorsteuergerät ziehen! Das kommt dem abklemmen der Batterie gleich, nur hat man selten entsprechendes Werkzeug mit dabei.
-
Probleme mit E10 (?)
Vermutlich wie Meki schon richtig gesagt hat Oktanbooster oder Systemreiniger. Ich würde mal empfehlen die Sicherung 2 im Motorraum zu ziehen um die T8 wieder in die Adaption zu zwingen.
-
Bitte um Tipps und Erfahrungswerten zu Ersatzteil-Händlern und -Herstellern ...
Schreib mir einfach ne Nachricht wegen J&D. Sind gute Bekannte.
-
Motorkontrolleuchte
Lass dir den genauen Fehlercode nennen.
-
Motorsteuergerät T8 - Reparatur?
Hast PN. Um die Frage auch öffentlich zu beantworten: Ja - mit diesen Fehlercodes ist das Steuergerät reparabel. Neue Trionic 8 Steuergeräte haben wir ebenfalls auf Lager und jederzeit sofort lieferbar. Die Preise für die Reparatur liegen noch für dieses Jahr (ab 2023 sind wir umsatzsteuerpflichtig) bei 355,98€ inkl. Versandkosten und Hitzeschutzplatte. Selbstverständlich alles mit Gewährleistung und zahlbar ausschließlich bei Erfolg (Rechnungsstellung bei manuellen Aufträgen erfolgt erst nach Bestätigung durch Kunden). Um unsere Angebote auch Gewerbetreibenden und internationalen Kunden schmackhaft zu machen behandeln wir alle wie Privatpersonen aus dem EU-Raum. Sprich - mindestens ein Jahr Gewährleistung auf alle Reparaturen und volle Verbraucherrechte. Einziges Manko: Wir benötigen ca.14 Tage für die Abwicklung, jedoch bieten wir nach vorheriger Anfrage auch an ein Leihsteuergerät kostenlos zur Verfügung zu stellen. Andere Anbieter gibt es keine. Am Ende landet alles bei uns.
-
Saab 9-3 2003 (hoher verbrauch, unruhige Drehzahl, konstante Turbodruck, schlechte Leistung)
Motorsteuergerät vermutlich defekt. P1682 reparabel. P0638 eher weniger. Kontaktiere mich bitte per PN und ich leihe dir ein Steuergerät aus, damit wir es gegenprüfen können. Verschwinden beide Codes wird es nicht reparabel sein. Bleibt nur der P0638 sieht es da schon besser aus, nur wird das etwas Arbeit bedeuten (keine Sorge ist nicht so schlimm).
-
Test billige Zündkassette
So schlecht ist die neue Kassette (noch) nicht. Zumindest gab es bis dato noch keinerlei Beschwerden.
-
Test billige Zündkassette
Dem ist so. Orio hat hierfür Unterlagen weitergereicht. Aus dem Grund gibt es auf den B2X6 Motoren auch nicht die Zündkassette die wir kennen.
-
Test billige Zündkassette
Die Saab Original DIC ist sowieso von HÜCO.
-
Schubunterbrechungen V6
Marke? Ich würde es trotzdem mit dem Tech2 gegenprüfen. Es kann zum einen durch Falschluft bzw. eine Undichtigkeit verursacht werden (wird im Tech2 sofort angezeigt). Es kann aber genauso gut sein, dass es an der Tankentlüftung (EVAP-Ventil) liegt (schwierig mit dem Tech2 alleine herauszufinden, aber man kann es dann wenigstens ausgrenzen). Beim V6 gibt es vieles was man prüfen kann und muss.
-
Schubunterbrechungen V6
Mit dem Tech2 kontrollieren. Vermutlich Zündspulen und Zündkerzen. Aber das ist wirklich nur mal in die Glaskugel geblickt. Ohne Daten ist alles Spekulation.
-
Hilfeliste / Werkstätten
[mention=800]patapaya[/mention] wie wäre es denn mit einem Google Spreadsheet? Das dürfte einfacher und transparenter sein, zudem muss man nicht immer eine neue Datei hochladen oder darauf warten das jemand was aktualisiert.
-
rucken bei gasgeben
Zündspulen sind immer ein leidiges Thema. Gerade Baujahr 2004 sollte noch die "gelben" haben oder ist der Kopf der Spulen schon schwarz?
-
Test billige Zündkassette
Das Tuning führt zu keiner höheren mechanischen Belastung der DIC und nein es müssen KEINE NGK-Kerzen mit einem festen Elektrodenabstand gefahren werden. Für getunte Fahrzeuge eignen sich auch hervorragend Denso IQ24 (auch für den 9-3II). Wie richtig erwähnt wurde ist die DIC "digital" und nicht analog. Ironischerweise funktioniert der analoge Teil so gut wie immer, jedoch ist die digitale Erfassung das was den Zündvorgang als befehligt. Hierzu ein Auszug aus dem WIS: Fraglich ist trotzdem warum es bei einer getunten Software verstärkt zu Problemen kommt. Die Häufigkeit der Zündung erfolgt nach wie vor in Abhängigkeit zur Drehzahl. Was sich aber verändert ist der Zündzeitpunkt! Hierzu schauen wir uns mal folgende Tabellen an: Links eine normale Software für einen B235R, rechts eine 300PS Software. Was ins Auge stechen dürfte ist, dass wir bei der 300PS Software mit einem höheren Winkel zünden. Sprich - die Toleranz der DIC das Signal zu erkennen und die Zündung freizusetzen ist reduziert! Hinzu kommt auch die erhöhte Luftmasse, welche ein wesentlich kräftigeres Gemisch darstellt als dies bei der Seriensoftware der Fall ist. Schließlich wollen wir mehr Leistung. Der Verbrennungsvorgang ist also auch kraftvoller. Diese beide Faktoren (vor allem letzterer) wirken erheblich auf das Popometer, aber auch auf die elektrische Erkennung der Zündaussetzer. Zusammengefasst: Die Reaktionszeit ist kritischer geworden und auch die Kraft des Gemischs ist deutlich erhöht, wodurch die Fehlzündungen (die zuvor eigentlich auch schon da waren) deutlich spürbarer sind. Für den Fahrer und das Fahrzeug. Lösungansätze: Es gibt im Übrigen zwei Möglichkeiten die DIC bei der Signalerkennung zu unterstützen. Zum einen sind das andere Zündkerzen (habe da keine konkrete Empfehlung; jedoch sollte laut dem WIS die Leitfähigkeit/der Widerstand, aber auch die Form der Elektrode eine zentrale Rolle spielen). Zum anderen ist es der Massepunkt an der Ansaugbrücke. Einfach mal reinigen und schauen ob es etwas hilft.
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Ein hoher "spontaner" Ölverbrauch vor allem bei deinem vermutlich eher humanen Fahrprofil (ich gehe davon aus, dass du die Autos nicht prügelst) dürfte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Turbo sein. Der Garrett ist dafür ohnehin "bekannt" (wobei 255Tkm schon eine gute Leistung sind). Hast du vielleicht auch ein "Pfeiffen" wahrgenommen wenn du aufs Gas gegangen bist? Falls ja würde das den Verdacht weiter bestätigen. Die anderen Theorien die ich jetzt mal in den Raum werfe: - mögliche Leckage der Ladeluftstrecke/defekter Luftmassenmesser (Luftmassenmesser abziehen und schauen ob er besser läuft) - Probleme mit der DIC (Zündkassette; könnte die Ruckler erklären, insbesondere wenn diese beim Beschleunigen auftreten) - EVAP (Tankentlüftung; bekannte Krankheit, obersten Schlauch am APC abziehen und Schraube reinstecken) - Kurbelwellenpositionssensor (normalerweise macht der sich bemerkbar wenn der Motor warm ist, habs aber auch einmal erlebt das er nur "halb" defekt war und schlechte Werte lieferte) - Kraftstoffpumpe (Druckprüfung) Eigentlich ist die Diagnose am 9-5 extrem einfach. Einfacher wirds wirklich nicht mehr. Nur fehlt die Diagnosekompetenz in vielen Werkstätten wo der Großteil leider nur auf Durchsatz getrimmt ist und das Auto von selbst sagt was Sache ist (was nicht unbedingt verkehrt ist, aber eben nicht alles). Noch ein Tipp: Kauf dir ein Diagnosegerät. Muss nicht mal das Tech2 sein. Je nach Funktionsumfang kann das ein "Baumarktscanner" (30-50€) oder ein TrionicCANFlasher kompatibles Interface (OBDLink SX oder EX) sein. Hauptsache du kommst an die Fehlercodes.
-
Zweimassenschwungrad beim B207R
Ab 2006 ist die Teilenummer die 55558265 bzw. NLS 55576200.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Um vielleicht auch mal neue Informationen für NEVS zukommen zu lassen. Das Werk in Trollhättan soll bekanntermaßen verkauft werden. Der neue Eigentümer heißt mit hoher Wahrscheinlichkeit BYD bzw. ist diesem Kreis zuzuordnen, welcher bereits zum jetzigen Zeitpunkt mit NEVS Geschäftsbeziehungen unterhält. Beraten werden die Chinesen bei ihrer Transaktion von einer der Big Four. Es geht bei der Übernahme auch um strategische Planungen hinsichtlich dem Sitz der Holdinggesellschaft (Niederlande und DE waren auch als Standorte im Gespräch). Was mit NEVS selbst geschieht ist noch nicht ganz klar. Aktueller Stand ist das NEVS nach Göteborg umzieht. Jedoch denke ich, dass aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten NEVS als Tochterunternehmen eingegliedert wird. Alles andere wäre wirtschaftlich nicht tragbar. Zu der Übernahme von Orio durch Hedin: Die "positiven Ergbenisse" Orios sind ein Witz. Dafür macht sich so eine Firma wie Hedin nicht die Finger schmutzig. Im Übrigen war die Bilanz von Orio für 2020 negativ. Erst im Q4 2021 wurden erstmals 51 Mio. SEK Gewinne erzielt, dies jedoch auch nur aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen. Worum es bei der Übernahme einzig und allein ging war das Logistiknetzwerk. Dahingehend hat Hedin ein echtes Schnäppchen gemacht. Was die genauen Ziele sind können wir aber bis dato noch nicht verorten. Fakt ist das Orio bisher keine Veränderungen durchlaufen hat. Weder in personeller noch geschäftlicher Hinsicht. Die Aussage ist aber mit Vorsicht zu genießen, da es etwas dauern kann bis Orio richtig integriert wird. Fakt ist aber, dass es sich bei Hedin um einen sehr fähigen und starken Investor handelt. Sprich - der Laden ist gut auf Gewinn getrimmt. Rumtrödeleien gibt es da nicht, was für Orio - je nach Marktlage - gut oder schlecht ausgehen kann.
-
Backup Trionic mit Hirsch Tuning
Keine Sorge. Mittlerweile können wir die Trionic 8 zuverlässig reparieren, was wir auch für Orio machen.
-
MapTun oder do88
Keine Sorge, war auch nicht auf deinen Beitrag bezogen (wusste schon was du meintest)! Deine Ausführungen sind korrekt.