Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Alle Jahre wieder... Entscheidend für die Rechtskonformität ist nicht zwangsläufig das Stück Papier, sondern die Art und Weise der technischen Veränderungen. Unsere Software wird so entwickelt, dass sie allen Anforderungen der Euro-Norm entspricht. "Mackan" arbeitet selbst in diesem Feld und hat dafür sogar einen Lehrstuhl inne. Nur weil es unwirtschaftlich ist 5000€ pro Gutachten in einen Markt mit <38T Fahrzeugen zu werfen, heißt es noch lange nicht, dass hier "experimentiert" wird. Im Übrigen - es kann jeder selbst die Kosten für eine Einzelabnahme tragen und damit auch eine eigene Programmierung abnehmen lassen. Das sind Kosten um die 1500€ für eine Software, dessen Leistungsdaten: - denen der Konkurrenz (welche auch Gutachten vertreibt) entsprechen - keinerlei Verschlechterung des Abgasverhaltens nach sich ziehen Wie das genau bei Maptun aussieht, kann ich nicht sagen, jedoch weiß ich, dass auch dort am Prüfstand entwickelt wurde. Also lasst uns jetzt einfach bei der Hauptfrage des TE bleiben. Wenn dieser die 260PS Seriensoftware wünscht, dann kann er diese auch ohne Probleme haben. Ich würde unter keinen Umständen die Programmierung unangepasst lassen (falsche Kalibrierung des Laders).
  2. Da gebe ich dir nur bedingt Recht. Ja es ist etwas viel, aber ganz grundsätzlich sind 380Nm kein Problem, insofern es im guten Zustand ist. Und viel wichtiger als die reinen Zahlen, ist der Zeitpunkt und die Art der Leistungsentfaltung. Wenn man alles unten raushaut, dann zerfrisst es natürlich das Getriebe. Baut man das Drehmoment jedoch progressiv auf und gibt es erst in höheren Drehzahlbereichen frei, reduziert sich die Last auf das Getriebe enorm.
  3. [mention=12000]kowalski[/mention] ich würde dir unbedingt empfehlen noch einen größeren Ladeluftkühler zu verbauen, falls du solche Leistungen fahren willst. Ich weiß, dass das auch ohne geht. Jedoch wirst du damit im Frühjahr und Sommer garantiert Probleme kriegen. Die Hirsch-Software wirst du offiziell nur von einem Fachhändler kriegen. Alternative Angebote gibt es, in gleicher Qualität [mention=282]der41kater[/mention], noch bei Maptun oder kleineren Firmen . Dann jedoch ohne Gutachten.
  4. DL_Sys hat auf Qwerty's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das kann ich so nicht unterschreiben. OBDLink SX und Konsorten lesen auch mit ihrer Software den richtigen Fehlercode. Das einzige was unter Umständen fehlen kann, sind Subcodes, jedoch benötigt man diese meist nicht.
  5. Schaue leider nicht mehr so oft hier rein. Deine Fehlerbeschreibung passt nicht zu einem Defekt des VCI. Einmal kurz googlen:
  6. Beim 9-3II musst du keine Verkabelung vornehmen. Alles was du brauchst ist ein Windows Laptop/Tablet und das OBDLink SX oder ein sonstiges vom TrionicCANFlasher unterstützes Kabel. Die Kosten für das OBDLink sind mit ca. 45€ echt überschaubar. - Achtung Schleichwerbung - Solltest du kein Windows-Endgerät besitzen, kannst du dir übrigens bei uns im Shop das Flash-Toolkit ausleihen. - Ende Schleichwerbung - Die Treiber des OBDLink richtest du dann wie folgt ein: https://hirschmann-koxha.de/media/79/a7/51/1627928923/Einrichtung_Bedienung_OBDLinkSX.pdf Dort haben wir auch die Bedienung des TrionicCANFlashers beschrieben. Die ausgelesene Datei kannst du dann selber anpassen oder auch einfach per Mail/PN an mich schicken. Geld will ich für dafür nicht haben. Alternativ kannst du auch einfach vorbeikommen und wir erledigen das zusammen.
  7. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ja ist uns klar. Es gibt verschiedene Arten von HDPE. Derjenige der die Platten für uns angefertigt hat, hat das mit einem Fachmann vorher abgeklärt. Die geforderten Eigenschaften sind an sich ganz simpel: Wir reden hier von viel Strahlungswärme im Bereich des Motorsteuergeräts. Die Platte soll das Steuergerät genau davor abschirmen. Wir reden hier bei weitem nicht von 200°C. Realistischer halte ich eher max. 80°C die auf die Unterseite der Platte treffen.
  8. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Kommerziell
    Dank neuer Kontakte nach Schweden ist es uns gelungen eine größere Menge an Trionic 8 Steuergeräten zu sichern. Es handelt sich hierbei um Neuware! Richtig gelesen - als einziges Unternehmen weltweit sind wir wieder in der Lage absolut neue und nie verwendete Einheiten anzubieten. Im Laufe der kommenden Woche wird zudem eine weitere Neuerung in unserem Produktsortiment folgen. Dank eines Forenmitglieds (wir wissen alle wen ich meine ) haben wir uns eine Hitzeschutzplatte für die T8 anfertigen lassen. Das ganze gab es bereits aus Australien, jedoch ist der Preis von 120AUD (umgerechnet ca. 80€) zzgl. Einfuhrumsatzsteuer und Versand doch eher happig. Hinzu kommt, dass es sich beim verwendeten Material um Bakelit handelt, was zwar optimale Eigenschaften aufweist, sich jedoch schlecht recyclen lässt. Deshalb haben wir uns für sogenanntes HDPE entschieden. Es ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch erheblich günstiger und bietet dabei die geforderten Eigenschaften. Abgerundet wird das ganze durch Silentlager, welche auch für eine mechanische Entkopplung sorgen sollen. Momentan sind wir noch dabei das ganze zu erproben, dennoch können wir bereits heute sagen, dass der Verkaufspreis bei nur 40€ liegen wird. Im Rahmen unseres Qualitätsversprechens werden Bestandskunden gebrauchter Steuergeräte dieses Set zudem 100%ig umsonst erhalten! Durchaus freuen wir uns über jeden Verkauf, dennoch liegt uns mehr an der Nachhaltigkeit unseres Angebots, anstatt stumpfer Umsätze.
  9. Prüf einfach die Pleullager. Wenn die in Ordnung sind und kein Spiel vorhanden ist, ist der Schaden garantiert günstig zu beheben.
  10. [mention=8987]Pauke[/mention] ist das wirklich ein B205? Wenn ja, dann kann das so tatsächlich normal sein. Ich würde dir anbieten, insofern es eine T7 ist, mich dem ganzen kostenlos anzunehmen. Brauche dafür entweder das Steuergerät oder zumindest den Aufkleber (Bild) davon, damit ich dir eines zukommen lassen kann (Leihgabe). Grundsätzlich ist das nur ein Haken in der T7Suite. Ansonsten würde ich dir empfehlen den sogenannten P-Bus zu verlegen. Damit kannst du nämlich auch die TrionicSuite zur Diagnose des Motorlaufs verwenden.
  11. Das ist die Unterdruckpumpe. Vermutlich leckt das Gehäuse einfach nur. Ich erinnere mich mal das ein Bekannter von mir die Stelle mit Ölwannendichtmasse einfach eingerieben hat. Hielt dicht. Ansonsten: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/728237050?kbaTypeId=18531
  12. Schau dir einfach mal dieses Video an: Da wird gezeigt wie du die Leistung umrüsten kannst. Bezüglich Steuergerät - ich kann dir auch ein Steuergerät vorbereiten und zusenden. So kannst du in Ruhe das jetzige Steuergerät wegschicken, ohne auf das Auto verzichten zu müssen.
  13. [mention=4784]Midnightblue[/mention] wenn es ein B205 ist, dann hast du eine T7. Da kann man keine Stage 1 oder 2 einfach mit ein paar Mausklicks zusammenbauen. Grundsätzlich sind die BCPR7ES-11 100%ig korrekt. Egal ob Vollturbo, Softturbo oder sonst was. Ich verwende diese Kerzen in jedem Motortyp der B2X4/5 Familie in allen Leistungsstufen und hatte nie Probleme damit. Ich denke nicht, dass das APC selbst undicht ist, sondern dass die EVAP Leitung Probleme bereitet. Wenn du einen B205 hast, sollte dein Motorraum wie folgt aussehen: Das APC habe ich dir dort markiert. Wenn du es gefunden hast, versuch mal den "Schrauben-Mod". Es gehen 3 Schläuche ans APC. Zieh den obersten ab und verschließe die Öffnung mit einer Schraube. Wenn du danach mehr Leistung spürst - es sollte deutlich spürbar sein - dann sind die Rückschlagventile der EVAP defekt. Falls nicht, kann ich auch dein Steuergerät auslesen und den genauen Datenstand für dich prüfen. So weiß man, was da überhaupt gemacht wurde. Dann kannst du dir immer noch überlegen, wie du weiter verfahren willst, falls kein Tuning vorhanden ist.
  14. Melde dich bei mir, wenn Ersatz geliefert werden soll. Womöglich bekomme ich in den kommenden Wochen sogar wieder Neuware rein.
  15. DL_Sys hat auf Kathrin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erstmal wäre es vielleicht ganz gut zu wissen, wieviel Feuchtigkeit sich da staut. Wenn es wirklich nur "wenig" ist, ist das nicht so schlimm. Wenn es sich aber staut und gar nicht mehr rausgeht, sollte man mal über "neue" (gebraucht tut es auch) Scheinwerfer nachdenken. Bezüglich des Leuchtmittels. Das kann mal vorkommen. Es gibt, leider auch bei Markenware, immer eine gewisse Streuung.
  16. Du kannst die Bilder automatisch mithilfe von Pagespeed optimieren und anschließend mit Brotli komprimieren lassen. Das spart bis zu 70% Traffic. Die 5MB Upload-Limit halte ich aber eigentlich für sinnvoll. Das einzige was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Begrenzung der Dimensionen.
  17. In der Konstellation zu 99% Motorsteuergerät defekt. Diese ganzen Fehlercodes bezüglich Einspritzung werden in den meisten Fällen durch einen defekten Injektortreiber verursacht. Dumm nur, dass keine Firma den betroffenen Chip austauschen will. Manchmal hat man Glück und die Codes sind nur sporadisch. Momentan ist die Beschaffungssituation stark angespannt. Anfang des Jahres habe ich die Einheiten hinterhergeworfen bekommen. Da habe ich die letzten neuen Einheiten noch für 400 bzw. 450€ verschleudert. Heute nehme ich bereits für gebrauchte Einheiten 300€. Das liegt daran, dass der Aufwand deutlich gestiegen ist. Früher fuhr mein Kontaktmann in Schweden zum nächstgelegenen Schrotthändler und bekam 10 Stück in die Hand gedrückt. Heute fährt er dafür teilweise bis in den tiefsten Norden (11h hin und zurück). Wir versuchen zur Kostensenkung solche "Großreisen" mit anderen Aufträgen zu kombinieren, was einigermaßen funktioniert. Letztlich liegen die Margen beidseitig (Schweden/wir) bei ca. 100€ (abhängig von Fixkosten u. Versandkosten -> tagesabhängig). Rechnet man das in Arbeitszeit um komme ich auf einen Stundenlohn von 17,50-20€, während mein Partner vor Ort auf vielleicht 12-15€ kommt. Für ihn lohnt es sich nur aufgrund der Menge und anderweitiger Aufträge. Ich will mich damit nicht beschweren, sondern auch mal eine Rechtfertigung abliefern wieso der Preis sich von den ursprünglichen 250€ auf 300€ bei uns erhöht hat. Letztlich geht es in erster Linie um eine zeitwertgerechte Reparaturmöglichkeit, welche wir definitiv weiterhin zu diesen Konditionen anbieten wollen. So erhalten wir uns nämlich auch die eigene Kundenbasis. Kurzfristig versuche ich noch mehr neue Einheiten aufzutreiben. Einer meiner Kontakte hat angeblich noch ca. 30 reguläre Einheiten verfügbar, wovon er mir die Hälfte verkaufen will. Für welchen Preis ist noch unklar, aber es dürfte nicht billig werden. Langfristig wird nur eine Nachproduktion helfen, jedoch muss man da mit Orio mögliche Patente und Urheberrechte abklären. Eine entsprechende Liste der Komponenten habe ich schon aufgestellt und hier mal auszugsweise angehängt. Damit will ich jetzt aber keine Panik schüren die zu Hamsterkäufen animiert! Es bringt nicht wirklich was Steuergeräte auf Vorrat zu kaufen. Wir werden so etwas grundsätzlich auch unterbinden. Viel sinnvoller dürfte die von brose gezeigte Lösung sein: https://www.saab-cars.de/threads/was-habt-ihr-schon-an-euren-9-3-iiern-veraendert.19362/page-139#post-1491665 Gestern konnte ich das bei einem meiner Kunden in "Aktion" sehen. Normalerweise wird das Steuergerät so warm, dass man es kaum anfassen kann. Mit der Platte ist das ganze eigentlich angenehm handwarm. Vermutlich reicht das und die Entkopplung durch die Silentlager schon aus um das Steuergerät für die nächsten 15-20 Jahre nutzen zu können. T8_Partial.zip
  18. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Entschuldigt die späte Antwort. Bei uns gab es einen Totalausfall für 3 volle Tage (jemand war so nett und hat das Glasfaserkabel angebaggert). [mention=10398]PudelsKern[/mention] meiner Meinung nach ist es einfacher einen LLK zu verbauen, welcher an die originale Verrohrung passt, anstatt einen LLK zu verbauen, bei dem die Verrohrung komplett neu gemacht werden muss. Selbst wenn die Pins wie bei KLRacing 1cm auseinander liegen sollten (so hat man mir es jedenfalls gesagt), wäre das zu vernachlässigen - da gibt es genug Möglichkeiten das ganze ordentlich in Position zu halten. Bei den selbstgebauten FMIC Ladeluftkühlern musst du nicht nur aufpassen, dass dir der LLK nicht rumhümpft, sondern auch nicht nach unten rausfällt (Unterbodenschutz *hust*) und an die originale Verrohrung passt.
  19. DL_Sys hat auf Parts.Team's Thema geantwortet in Kommerziell
    Mal ganz grundsätzlich - ich finde es gut, dass du/ihr euch hier angemeldet habt. Die Ersatzteileversorgung wird leider immer schwieriger und dementsprechend auch das Geschäft. Auch wenn ich das Forum nicht als "Arbeitsbeschaffung" ansehe, ist es dennoch nicht verkehrt hier präsent zu sein. Zu eurem Shop: Ich kann leider - Stand heute - nicht auf eure Seite zugreifen. Falls man da unterstützen darf gerne - per PN - Bescheid geben. Nachtrag: Geht wieder.
  20. Leider auch keine Reaktion auf Kontaktmöglichkeiten außerhalb des Forums. Aber Geduld. Manchmal fallen die privaten und beruflichen Umstände etwas ungünstig. Ich schreib ihn nochmal an.
  21. DL_Sys hat auf Turbo-Elch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Cadillac BLS ist dem 9-3II identisch. Die 2.0T Modelle haben nicht nur den gleichen Motor, sondern auch das gleiche Steuergerät.
  22. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Kit ist keineswegs passgenau. Da muss man noch viel selbst dran rumschneiden und basteln. Alternative: https://shop.klracing.se/sv/artiklar/saab-9-5.html Nur sind die Führungsstife nicht passgenau. Man muss also auch hier wieder anpassen, hat dafür aber Gewissheit, dass die Schläuche passen, was eigentlich viel wichtiger ist.
  23. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh je [mention=282]der41kater[/mention]... Ich verkneife mir mal einen Kommentar dazu. Fakt ist - der Ladeluftkühler im 9-5 ist Schrott. Kernschrott, wenn man mich fragt, wobei es auch immer etwas drauf ankommt wie und wo das Fahrzeug bewegt wird. Das erste was ich deshalb immer mache ist es diesen zu tauschen. Der do88 ist natürlich eine sehr feine, aber leider auch teure Lösung. Bin da eher wie Leon unterwegs. Hauptsache günstig. Die 730€ sind übrigens der Preis für das "Big Pack". Also LLK, Schläuche aus Silikon bis Drosselklappe. Sieht natürlich gut aus, aber man kann auch nur den Ladeluftkühler kaufen. Andere Möglichkeit "KWE" (heißen mittlerweile KW). Habe damit keine persönlichen Erfahrungen, außer das einmal richtiger Müll geliefert (aber auch anstandslos zurückgenommen) wurde. Würde aber letztlich sagen - egal was - es ist besser als Original.
  24. DL_Sys hat auf Willi.A's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann wird vermutlich nur ein neues ICM (Navi) helfen.
  25. DL_Sys hat auf Willi.A's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was genau ist das Problem mit dem Navi? Stimmt die Position der Navigation nicht oder ist es einfach nicht möglich die Navigation überhaupt zu starten?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.