Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Wenn die Reparatur von Saabs eines ist, dann ein Verlustgeschäft [mention=19]Marbo[/mention]. Bei den Klassikern kann das durchaus drin sein, aber bei den GM-Modellen wirds mit etwas Glück ne Nullnummer. Eigentlich kann man das wie mit den heutigen Fahrzeugen sehen. Die Reparatur ist höchstens eine Werterhaltung, keine Wertsteigerung. Dafür machen unsere Autos mehr Spaß und wenn man selbst Hand anlegen kann, ist es sogar ziemlich günstig.
  2. Normalerweise haben die E und L Motoren immer einen Garrett GT17 verbaut. Der Lader kommt zwar gut und macht auch Spaß, ist jedoch auch nicht gerade für seine Langlebigkeit bekannt. Sollte dein Auto vor allem "Pfeiffen" beim Beschleunigen, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Lader richtig gefressen hat. Das sieht dann halt auch mal so aus: Oder du hast das Teil gleich in der Hand: Soll keine Panikmache sein, aber lass den Lader einfach prüfen. klawitter hat die Prozedur schon beschrieben. Ist super einfach. Das einzige was nervig ist, ist die Schelle der Cobra wieder sauber drauf zu kriegen, aber mit Geduld und Ruhe ist bekanntlich alles möglich. Die Umrüstung bringt eigentlich kaum was, außer du vernachlässigst die Pflege etwas oder nimmst zu dünnes Öl (wie z.B. 0W30) was schneller verkokt. Was ich meine sind die Entlüftungsnippel im Ventildeckel, welche genauso wichtig sind wie das weiße Rückschlagventil was von dem Ventildeckel Richtung Drosselklappe führt (dieses sollte übrigens nur in eine Richtung durchlässig sein). Die Nippel sehen wie folgt aus: Es reicht nicht da mit etwas Bremsenreiniger hinzugehen. Ein dicker Draht und ne Zange helfen das gröbste raus zu bekommen. Im Übrigen ist das etwas, was du dir auch super selbst zutrauen kannst, wenn du willst suche ich dir die Teile raus. Zu Ferrita kann ich leider keine Erfahrungen teilen, jedoch ist die Frage ob die Anlage eine Zulassung besitzt. Während hier in DE eher locker auf so etwas geschaut wird (hauptsache AU bestehen und nicht laut), habe ich gehört, dass die Schweizer da mehr dahinter sind.
  3. Oder du gehst einfach in eine freie Werkstatt. Der Ladertausch am 9-5 ist mit Abstand einer der einfachsten Reparaturen die man machen kann. Den einzigen Fehler den man nicht machen sollte, ist wieder einen GT17 Lader einzubauen, wobei dieser bei schweizer Verhältnissen lange durchhält. Einfach nen "Chinakracher" TD04-15T nehmen und dazu noch die passenden Leitungen. Die Ventilschaftdichtungen sind schon eine etwas ekligere Reparatur, da man hierfür den Zylinderkopf zerlegen muss. Wenn die Schaftdichtungen nicht total kaputt sind, kann man diese vielleicht nochmal mit Additiven dicht kriegen. Viel eher würde ich aber auf den Turbolader in Verbindung mit der KGE im Ventildeckel tippen. Diese kann man nur mit Draht und ordentlich Geduld reinigen. Mein Ölverbrauch im Aero war noch weitaus gravierender als deiner (1l auf maximal 500km). Diese Maßnahme und eine Umölung von 0W30 auf 5W40 haben den Ölverbrauch schlagartig sinken lassen. Jedenfalls waren es danach nur noch 500ml auf 2000km Volllast. Ob den Motor nicht doch revidieren sollte, würde ich von der Steuerkette abhängig machen. Sollte der Spanner mehr als 15mm ausgefahren sein, ist die Kette fertig. Noch wichtiger ist die Reinigung der Ölwanne mitsamt Prüfung der Pleul-, sowie Hauptlager, hier zeigt sich wirklich wie gut der Motor ist. Wir haben Schlachtmotoren die gerade mal 130Tkm gelaufen sind und schon Pleullagerschäden aufweisen, während andere Motoren mit +200Tkm oder gar 440Tkm keine Anzeichen aufweisen. Um den Kat würde ich mir trotz des Ölverbrauchs keine Sorgen machen. Bisher habe ich da mit den Saabs immer Glück gehabt. Egal ob der Lader 5l durchgezogen hat oder es Nebelwolken gab, wo ganze Häuser verschwinden - die AU wurde immer bestanden. Man kann das durchaus nicht so pauschal sagen, aber ich würde einfach fahren und probieren, ehe man ihn einfach tauscht. Achte nur darauf, dass du einen originalen Kat besorgst. Bei den Aftermarketteilen stimmt sehr häufig der Rohrdurchmesser nicht.
  4. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Die Trionic ist ein intelligentes Steuergerät, sie lernt sich an die Betriebsumgebung, sowie an das Fahrverhalten des Fahrers anzupassen. Durch den undichten Kat werden vermutlich Abgase vor der ersten Sonde verloren gegangen sein, was das Ergebnis dieser verfälscht und somit auch die Trionic reingelegt hat. Wenn du jetzt das Leck schließt, wird die T8 einige Zeit benötigen diese Umstand wieder zu korrigieren. Klemmt man jedoch den Strom ab oder zieht besagte Sicherung gehen all diese Informationen verloren. Das gleiche hatte ich mal bei einem Forenuser hier auch erlebt. Kraftstoffpumpe tot, neue eingebaut, plötzlich schlechter Motorlauf, viele Knocks. Steuergerät zurückgesetzt und alles wieder in Ordnung.
  5. Was ich immer nehme ist Waschmittel. Einfach in einen Sprühflasche geben und dann mit Akkubohrer und entsprechenden Bürstaufsatz einarbeiten. Ich saug das ganze anschließend raus. Wenn du eine Schaumlanze haben solltest, dann kannst du das Waschmittel auch direkt auftragen und anschließend runterkärchern. So mache ich zumindest immer die Teppiche sauber.
  6. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Meistens sind das die Vorzeichen einer sterbenden T8. In deinem Fall würde ich aber mal die Sicherung Nummer 2 im Motorraum ziehen, ne Minute warten und dann mal wieder fahren. Wenn das Auto dann wieder zicken macht, müsste man mal mit der T8Suite schauen was los ist.
  7. Ich hoffe der Preis ist inklusive Einfuhrumsatzsteuer, ansonsten ist das ganz normal.
  8. Du wirst um die Prüfung mit dem Multimeter nicht herum kommen.
  9. So was habe ich noch nie gesehen, selbst bei Turbos die nicht mehr als solches zu erkennen waren. Immerhin. Die Wasserkühlung am Lader ist nicht überlebenswichtig und wird den Lader nicht töten, es sei denn jemand weiß nicht wie man den Motor kalt fährt. Denke also wie erik, dass das entweder so Dichtpampe ist (passt auch farblich ganz gut) oder jemand hat da Kühlmittel miteinander gemischt was nicht zusammen gehört. Am besten du nimmst dir die Wasserpumpe als nächstes vor und gehst auf Nummer sicher, dass das System richtig durchgängig ist. Eventuell gibt es ja auch ein Mittel was solche Verklumpungen wieder auflöst. Kalk wird das auf alle Fälle nicht sein.
  10. Defektes APC zeigt sich doch als Überschwinger in der Luftmasse. mAir > mReq P-Bus: https://saabspace.com/topic/10/1-trionic-7-grundlagen
  11. DL_Sys hat auf Schrauber1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir haben schon KWs mit Schleifpapier wieder hinbekommen. Afrikapfusch, aber alles noch in der Toleranz. Die Kiste rennt und rennt. Früher war ich auch sehr vorsichtig, aber wenn ich mittlerweile eines am B2X5 gelernt habe, dann das man den richtigen zusammenwürfeln kann. Kauf dir einfach Plastigauge und schau ob alles noch in der Toleranz ist. Kurbelwelle muss überall ohne spürbare Kratzer sein. Das mal als Grundvoraussetzung. Sachen wie die Ölpumpe sollte man sich mal anschauen. Ist selten angelaufen oder defekt, aber sicher ist sicher. Kettenspanner immer nur den originalen nehmen. Kein Zubehör. Also einfach den alten wieder einsetzen.
  12. DL_Sys hat auf Schrauber1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schrauben einfach wiederverwenden. Habe ich zig mal gemacht. Lagerschalen GLYCO H038/5 STD. Wenn du schon dabei bist, mach die Pleullagerschalen gleich mit. Die werden mehr gefressen haben als die Hauptlager. Die Blöcke als solches wirst du nicht einzeln kaufen können.
  13. https://www.saab-cars.de/threads/2-3l-turbo-verbrennt-oel-und-wasser.77311/#post-1544843
  14. Dann bleibt nur der P-Bus und Live Logging. Alles andere ist doch nur Rätselraten.
  15. Ob die Kerzen 0,8mm oder 1,1mm haben ist Jacke wie Hose. Solange die gleichmäßig sind passt das. Bei hohen Ladedrücken nimmt man sowieso nur noch die BCPR7ES (ohne -11), die haben dann ganz offiziell 0,8mm. Die Lambdasonden gehen eigentlich nie kaputt und können gut durchgemessen werden. Am ehesten APC defekt (Überschwinger) oder KWS. Genaueres wirst du mit einem vernünftigen Log via T7Suite klären können. Zur Not KWS auf Verdacht tauschen (nur Bosch nehmen).
  16. Wir sind kein Betrieb im klassischen Sinn, sondern betreiben das ganze nur nebengewerblich. Wenn du unbedingt möchtest, können wir den P-Bus verlegen, andererseits zweifle ich, ob sich das wirklich lohnt nur dafür eine solche Strecke in Kauf zu nehmen. Schau dir mal diese kurze Zusammenfassung zum Thema an: https://saabspace.com/topic/9/1-trionic-7-basics
  17. Ja das passt.
  18. Die Qualität die du hier abgeliefert bekommen hast ist noch gut. Vor einigen Jahren hatte ich einen scheckheftgepflegten 9-5 aus FFM übernommen. Vorher war der in Berlin unterwegs und wurde 2010 aufgrund eines Motorschadens vollständig revidiert. 2018 übernahm ich das Fahrzeug mit Mängeln die man sich nicht ausdenken kann. Motor Ölverlust am Steuerkettengehäuse, alles voll mit Dirko gerotzt. Nachbau Kat mit falschen Rohrdurchmessern verbaut - hierfür sogar ein Teil des Getriebegehäuses abgeflext! Für die vermeintlichen 8.000€ die damals auf der Rechnung standen, war die Karre dermaßen reudig zusammengepfuscht worden... Auch skurril - die gleiche Werkstatt hat Plastik unter die Schrauben des Hitzeschutzblechs des Auspuffs gesteckt (so noch nie gesehen). Das alles von einem hier im Forum viel gelobten Spezialisten. Gleicher Spezialist, aber anderer Fall. Kunde brauchte ein neues Motorsteuergerät. Er habe 600€ angezahlt, aber seit über einem halben Jahr keine Leistung erhalten. Dabei weiß jeder, wirklich jeder, dass Orio gar keine Motorsteuergeräte mehr liefert. Er die Werkstatt darauf angesprochen, dass er eine komplett neue Einheit kriegen könnte. Anstatt dem Kunden kulant entgegenzukommen, bekam er dann großkotzig zu hören: "Wenn ich das Teil nicht kriege, kriegt es keiner." Steuergerät an den Kunden versendet, er dann Ende Mai zu einer anderen Saab Werkstatt gefahren. Diese hat dann 3 Stunden mit dem Steuergerät rumgemacht. Angeblich keine Kommunikation möglich. Steuergerät defekt. 300€ kassiert. Daraufhin wurde ich vom Kunden kontaktiert und bekam sein altes und das neue Steuergerät zugesendet. 48h später - Auto läuft mit dem neuen Steuergerät. Oder noch besser: Holset 9-5 - angeblicher Kupplungsschaden. Auto für 450€ gekauft. Meine Diagnose: Laderschaden. Lader getauscht, TÜV bestanden. Die Karre rennt bis heute noch und das mit 100% mehr Leistung auf der GLEICHEN Kupplung. Immerhin kein Saab Spezialist. Das gleiche bei einem Fall hier im Forum. Frankfurter "Spezialist" "Das ist der Klimakompressor!" Wie zum **** soll das der Klimakompressor sein, wenn die Turbine vom Lader sich regelrecht zerfressen hat? Das ist ne Sache von ner halben Stunde oder mit abhören über den Schraubenzieher 10 Sekunden. Und wenn man dem Kunden schon die Arbeit anbietet, dann auch ordnungsgemäß. "In der Ölwanne wird nichts sein." Das Ding sah aus wie die Toilette auf einer Autobahnraststätte. Gleiches Spiel, andere Marke. Der Mercedes knackt beim Lenken. Ich merke Lenkungsspiel (Auto nicht mal eine Woche bei mir). Fahre in die Werkstatt. "Ja ich merke was, aber weiß nicht was. Schauen Sie daheim nochmal." Geil, 30.000€ bezahlt und ich darf noch Werkstatt spielen. Im Internet kurz recherchiert, stellt sich heraus, dass das ein Standardfehler ist. Plötzlich klingelt auch das Telefon, soll das Auto vorbeibringen. 3000km später ist dann noch der NOx Sensor verreckt. Kommentar Werkstatt:"Das kommt vor." Sommerreifen draufgezogen, merke das Unwucht vorhanden ist. Fahre wieder ins Autohaus. Frage ob man die Reifen mal prüfen könnte (ist schließlich ein Jahreswagen, kann ja sein, dass da Klebegewichte abgeflogen sind). "Ne ne. Die ist krumm. Kaufen SIE eine neue. Nur 400€." Hab sie dann selbst wuchten lassen. Siehe da - Klebegewichte falsch montiert. Tatsächlich habe ich mir dann auch neue Felgen gekauft, aber nur weil die Reifen auf den Dingern nur 3mm hatten, sich scheiße fuhren und die Felgen ziemlich hässlich waren. Anstelle der besagten 400€ für eine stinknormale 17" Felge (wirklich nur Felge ohne alles), habe ich 550€ für vier 19" Felgen bezahlt. Es ist nicht nur so, dass die Qualität der Fahrzeuge nachlässt, aber auch die Qualität der Dienstleistung. Ich finde es einfach nur unverschämt, wenn man Geld für regelrechte Scheiße nimmt. Anders ist es nicht zu bezeichnen. Ja man wird immer was zu Meckern finden, aber wenn ich für eine Dienstleistung bezahle, dann darf ich als Kunde auch erwarten, dass die richtig ausgeführt wird. Was die Pflege der "Klassiker" anbelangt - gerade diese Fahrzeuge brauchen am wenigsten Know-how, sondern nur pures Können. Ein guter Mechaniker wird damit keinerlei Probleme haben. Dementsprechend traurig ist es, wenn jemand solche Fahrzeuge so zusammenrotzt. Für die 2500€ bekommt man eine vollständige Motorrevision am 9-5. Mit neuen Buchsen für den Hilfsrahmen, usw. Das hat dann zwar nichts mit der Werbung aus dem Hochglanzkatalog gemein, aber wenigstens ist der Motor dann dauerhaft funktional und sauber zusammengebaut. Von den Materialkosten ist das alles sowieso meistens ein Witz (600€ am 9-5 für den gesamten Motor einschließlich neuem Turbo). Teilweise geht es für noch weniger Geld. Janko hat mal einen eigentlich "schlechten" Motor komplett aufbereitet. Kurbelwelle mit Schleifpapier wieder sauber geschliffen, mit Plastigauge vermessen (perfekt in der Toleranz), gebrauchte Lager, uvm. verbaut (habe ihn dafür ausgelacht), aber das Auto läuft wie ne 1. So sollte die Werkstatt jetzt auch nicht arbeiten, aber es zeugt eben von Können mit dem umzugehen, was da ist. Lange Geschichte kurz. Der Kunde ist egal wie immer der Dumme. Wirklich ehrliche und aufrichtige Firmen sind heute eine Seltenheit.
  19. Alles gut, irgendwie schreibt das jeder falsch. [mention=4280]Mario900II[/mention] erstmal etwas grundsätzliches. Der Motor im Viggen ist baugleich mit dem des 9-5. Wenn du also nur ein paar PS mehr willst und das für schmales Geld, dann könntest du dir einfach ein anderes Basefile vom 9-5 mit beispielsweise 250PS aufspielen. Das ganze klingt komplizierter als es ist. Alles was du dafür brauchst ist ein Laptop mit Windows, das OBDLink SX, den TrionicCANFlasher, die T7Suite und vor allem eine P-Bus Verbindung zu deinem Steuergerät. Anschließend liest du die Software auf deinem Steuergerät aus. Dann lädst du dir hier das 46S Basefile und das Tuningpack runter: https://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=288 Tuning Pack anwenden, dann in der T7Suite noch schnell die VIN und den Immo Code rüberkopieren (unter Firmware Information). Neue Datei aufspielen, fertig. Ich weiß, dass das nicht super präzise beschrieben ist, aber lies dich in die Materie ein. Viel falsch machen kannst du nicht. Und ehe die Frage aufkommt, ob man das Steuergerät auch außerhalb des Autos beschreiben kann - ja das geht, aber ich rate dringend dazu das Fahrzeug zu verkabeln. Mithilfe des P-Bus kann man nämlich auch Logging betreiben, sowie anhand des Knockcounters prüfen wie gut der Motor läuft. Bei älteren Fahrzeugen ist es außerdem empfehlenswert auf Abweichungen der Luftmasse zu achten. Sehr häufig erlebe ich es, dass die BKV gerissen sind, wodurch Unterdruck und somit Luftmasse verloren geht. Nicht selten führt dies zu Motorschäden. Ebenso solltest du dir Gedanken um einen besseren Ladeluftkühler machen. Zwar ist es im 9-3I nicht ganz so schlimm, wie im 9-5, aber dennoch wird es dir der Motor danken. Zündkerzen sollten idealerweise BCPR7ES-11 sein.
  20. Leute. Wieso schreibt ihr meinen Namen immer mit a?
  21. Bei der Aktion kann nichts schief gehen. Also probier es einfach aus. Zur Not - Aero World hat gerade eine T8 für 150€ inseriert.
  22. Schau mal in die hier angehängte PDF. Dumpe einfach mal die Software beider Steuergeräte, dann flashst du die Bin deines Fahrzeugs auf das vom 2004er und dann noch das MCP 1.1 hinterher. Wenn es dann nicht geht, einfach wieder alte Software und MCP 1.0 flashen. T8 Cloning.pdf
  23. Sicherungen auch geprüft? Im Motorraum: - Nummer 6 - Nummer 22 - Nummer 33 Kann das Tech2 eigentlich alle Module ansprechen (es sollt keines der Module als "Missing" angezeigt) werden. Wenn du sicher bist, dass alle Massepunkte gereinigt sind (vor allem G33T), wäre die Prüfung mittels Multimeter auf Durchgängigkeit an verschiedenen Pins von Nöten. An ein defektes Motorsteuergerät glaube ich noch nicht so recht - dafür sind die Fehlercodes ziemlich merkwürdig. Eher kann ich mir vorstellen, dass eine Sicherung kaputt gegangen ist, ein Marder oder Hitze eines der Kabel beschädigt hat oder Feuchtigkeit irgendwo hin gelangt ist. Andererseits sind gerade Dieselfahrer häufiger von diesem Problem betroffen, welches durch ein neues Steuergerät behoben werden konnte.
  24. Grundsätzlich kann man das problemlos machen, jedoch muss man die Software nachjustieren. Andernfalls verliert man unnötig Leistung (Zündwinkel) bzw. riskiert auch ernsthafte Schäden (Einspritzung). Eine Kontrolle des Motorverhaltens ist unabdingbar. Ganz egal wie gut sich das ganze anfühlt. Zur Leistungsangabe: 235PS sind möglich mit dem GT17, jedoch frisst sich das Teil schon mit 150PS auf. Ohne Panikmache betreiben zu wollen, aber wechsel lieber erstmal auf einen 15T, ehe du überhaupt ans Tuning denkst. Genauso wie einen vernünftigen LLK. Sonst klopft sich der Motor im Sommer die Seele aus dem Leib. Wenn dein Auto vor 00 gebaut wurde (z.B. MY99), kann es sein, dass du grüne Injektoren hast. Diese schaffen wenn es gut läuft 210PS. Umso fahrlässiger ist der fehlende Hinweis von AW. Wenn du das Steuergerät einfach so einbaust läuft das Auto im besten Fall gar nicht erst oder es schmilzt dir den Motor zusammen. Mein Vorschlag: 15T Nachbaulader von eBay Leitungen von AW Cobrapipe vom Aero (aber keine King Cobra - MY04+) - bekommst du auch bei AW Rote Injektoren (passen an deine Ansaugbrücke) Polen FMIC/do88/Maptun LLK Mit dem Setup kannst du ziemlich einfach und zuverlässig 250PS realisieren, ohne das Material in Mitleidenschaft zu ziehen. Beim Drehmoment würde ich je nach Laufleistung nicht über 350Nm gehen. Wenn du den Motor mal ausbaust, kannst du dann ein Aero Schwungrad und eine große Kupplung nehmen. Und bevor du überhaupt so weit denkst: - 308mm Bremsanlage (mindestens - besser 314mm - Umbau VA auf MY01+) & 300mm HA - Ölwanne reinigen - Pleuellager prüfen - Hauptlager ggf. prüfen - Kettenspanner prüfen
  25. DL_Sys hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo [mention=14055]wolf 60[/mention], du hattest mir zwar eine Nachricht hier im Forum gesendet, jedoch ist es mir etwas unangenehm Aufträge hier in dieser Form entgegen zu nehmen. Du kannst die Software über unsere Website beziehen. Dazu auch direkt ein Hinweis. Im Gegensatz zu Maptun versenden wir weder ein Flashtool noch ein Steuergerät. Unser Preis bezieht sich auf die reine Software. Damit wir diese für dich anpassen können, musst du dir ein Interface, welches mit dem TrionicCANFlasher kompatibel ist, besorgen. Oder aber du besuchst uns nach vorheriger Absprache vor Ort. Am günstigsten ist das OBDLink SX für ca. 40-45€. Mit dem gleichen Kabel spielst du die Software auch wieder auf. Alles was du brauchst ist ein Laptop mit Windows.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.