Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Dann doch gleich Eibach oder H&R. Macht auch keinen Unterschied mehr.
  2. Momentan gibt es experimentellen Support seitens der TrionicSuite bezüglich Diesel Steuergeräte. Alternativ sollte es eigentlich mithilfe von MPPS möglich sein das Steuergerät ordnungsgemäß zu klonen.
  3. Bei der Anpassung wird mehr mit dem Pedalverhalten gespielt. Das ganze wird deutlich direkter. Es wird also auch das Signal an den Poti geändert. Wem das später nicht gefällt kann es einfach wieder rückgängig machen. Dauert zum Glück ja auch keine 2 Minuten, sobald man einmal alle Vorkehrungen getroffen hat. Im Endeffekt darf man nicht vergessen, dass das ganze eine Zwischenlösung ist. Bei manchen hilfts und denen reicht das, bei wieder anderen tut sich da nichts. Kommt also auch auf den Gesamtzustand der DroKa an.
  4. Ich sage ja nicht, dass die DroKa nicht kaputt geht/ist. Nur eben, dass man das ganze etwas verbessern kann, wenn es auftritt.
  5. Die Probleme mit der DroKa können mithilfe eines anderen Basefiles und ein paar Einstellungen in der Suite verbessert werden. Gerade der Leerlauf kann sich hierdurch erheblich verbessern.
  6. DL_Sys hat auf rai411's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit der Einspritzung selbst glaube ich nicht, dass ein Fehler vorliegt. Wenn dann könnte man die Knocks einem jeweiligen Zylinder zuordnen (defektes Einspritzventil), eine defekte Pumpe kann man mithilfe des schwarzen Serviceventils und einer Druckprüfung feststellen (3 bar in der Rail). Um die Diagnose also erstmal einfach zu halten und ein eindeutiges Ergebnis zu erzielen, würde ich mich Stück für Stück vorarbeiten. Erst das Ladeluftsystem, dann die Zündung (mit einer anderen DI testen) und zu guter letzt die Einspritzung. Ersteres kann man eigentlich kostenfrei oder mit einer kleinen Investition (ich hab mir eine Nebelmaschine für so was gekauft) ziemlich gut herausfinden. Gerade bei den Unterdruckleitungen würde ich keine Sekunde verlieren und einfach gegen Silikon ersetzen.
  7. DL_Sys hat auf rai411's Thema geantwortet in 9-5 I
    1) BKV kann man beim Vorfacelift sehr gut tauschen. Es ist zwar etwas eng, aber m.M. ist da weniger Mist im Weg wie beim Facelift. Habe schon mehrfach gebrauchte BKVs verbaut, ging eigentlich immer (wusste jedoch, dass sie funktionieren). Wenn es ein Neuteil sein soll dann ATE (Erstausrüster)! Die Arbeitszeit würde ich mit 2-3h angeben, da die Anlage auch komplett (eventuell auch mehrfach) entlüften muss. Material sollte bei 170€-230€ (Vorfacelift/Facelift) für den BKV, sowie 10€ für die Bremsflüssigkeit liegen. Rechne also mal mit etwas um die 350-500€ für die Aktion. Zur Aufrüstung der Bremsanlage. Beim Vorfacelift bieten sich Adapter für die Bremssattelhalter an. Mit diesen lässt sich auch problemlos eine Anlage aus verschiedenen Fahrzeugen von Alfa Romeo, VAG und Mercedes Benz verbauen. Wenn du ein Facelift hast, kannst du dir die 314mm Anlage aus dem 9-3II bzw. Opel Vectra C/Signum verbauen. Habe dazu Bilder von meinem Umbau hier mal hochgeladen - bringt auf alle Fälle mehr als Stahlflex und kostet nur unwesentlich mehr. 2) LMM ausstecken und beobachten, ob er dann zieht, falls ja = Undichtigkeit, falls nein liegt da mehr im Argen (alleine das mit dem Öl weckt böse Erinnerungen...) Stell vielleicht mal ein Bild rein. Ist der Ölverbrauch messbar? Ansonsten fürs Singen verantwortlich können auch die Unterdruckleitungen sein die zur DroKa gehen. Diese werden über die Jahre porös. Kannst diese mit 4mm Silikonschlauch ersetzen - geht in Eigenregie, ist wirklich keine Arbeit. Was mir sonst noch so in den Kopf kommt, wobei die Symptomatik dafür eher untypisch ist, wäre die EVAP des Tanksystems. Dafür kannst du den "Schraubentest" ausführen - an der Cobrapipe sollte ein Schlauch vom APC sein, diesen abziehen und mit einer Schraube verschließen. Normalerweise würde der Wagen bei Probleme mit der EVAP keinen vollen Ladedruck liefern, aber einen Versuch ist es trotzdem wert.
  8. Bezog mich damit mehr auf den Leistungsverlust grundsätzlich, welcher bei der Mehrheit hier nicht durch eine Verkalkung hervorgerufen wurde. Aber wegen der Verklebungen - welches Kühlmittel hast du reingekippt? Ich würde auf alle Fälle den Wasserkühler tauschen (das Teil kostet fast nichts gebraucht und ist relativ einfach auszubauen) und dann das System mehrfach hintereinander gründlich mit G12 (bzw. AF12+ von Mannol) zweimal durchspülen. Als kleinen Tipp noch - ich lasse das Kühlmittel meist direkt an der Wasserpumpe ab (Turbolader Wasserzulauf). So kommt manchmal noch ein klein wenig mehr von den Verschmutzungen raus - wobei das ganze ohne Stahlflex schnell mal fummelig und sehr schmutzig werden kann.
  9. Schwachsinn. BCPR7ES-11 und dazu einen anderen LLK. Hat abhilfe geschaffen im: - B235R (Tair 60°C auf 23°C (20°C Außentemperatur, mehrfach bis Vmax), Stage 1) - B235E (Stage 1) - B205E Die Probleme sind 100%ig durch den Ladeluftkühler induziert. Ist mittlerweile bekannt und bis zum erbrechen dokumentiert.
  10. Was zeigt dein Kombiinstrument? 4-3 oder 3-2? Dann ist das hundertprozentig ein 5-Gang-Automat (wie zuvor richtig erwähnt gibt es kein MY01+ mit 4-Gang-Automat. In den 5ten schaltet das Getriebe ohnehin nur spät.
  11. Nimm doch erstmal den LMM ab. Das schließt zumindest einiges aus.
  12. Steck mal den LMM aus. Wenn das Auto dann normal fährt hast du garantiert ein Leck oder einen defekten LMM (unwahrscheinlicher).
  13. Muss da janira etwas Recht geben. Wenn man sich den Preis vor Augen hält ist das Angebot beim Händler definitiv interessanter. Klar das mit dem Aero ist auch ein Argument, aber wenn es nur um die bloßen Fahrleistungen geht ist man mit knapp 200€ extra und 2h Arbeit beim 2.0t in der gleichen Leistungsstufe angekommen wie beim Aero. Wäre das ein Vorfacelift sieht die Geschichte nochmal anders aus, aber das lasse ich jetzt mal außen vor.
  14. DL_Sys hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das trifft nur auf die TrionicSuite zu. Hat nichts mit dem Tech2 zu tun. Das Auslesen bei Ladedruckproblemen ist damit eher unzuverlässig. Man mag zwar die Abweichung lesen können, jedoch ist diese ziemlich verzögert und dadurch nicht so präzise. Ohnehin kann man mithilfe der Suite auch weitere Faktoren die für die Ladedruckreduktion verantwortlich sind gleich mit auswerten.
  15. Auf dem Steuergerät sollte eine Teilenummer stehen. Anhand dieser kannst du das passende Steuergerät finden.
  16. DL_Sys hat auf grayfellow_50's Thema geantwortet in 9-5 I
    BCPR7ES-11 können problemlos verwendet werden und sind den 6ern vorzuziehen. Aber, dass du jetzt 6er hast ist nicht schlimm. Klappt auch.
  17. DL_Sys hat auf bcampe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gar nicht. Einfach mit Alkohol bzw. Kontaktspray reinigen und das sollte gut sein.
  18. DL_Sys hat auf Coopereins's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist bekannt das bestimmte Basefiles einfach ein schlechtes Leerlaufverhalten, sowie Kaltstartverhalten haben. Ich weiß noch wie mein Lenkrad im 9-5 vibriert hat. Originales 56H Basefile. Bin auf 46S umgestiegen und das ganze Auto war wie ausgewechselt, was den Leerlauf/Kaltstart anbelangt. Im Gegensatz zum 9-3II hat nämlich jedes Basefile der T7 eine eigens auf sie abgestimmte Kalibrierung in Sachen Einspritzung und Kaltstartverhalten. Vielleicht willst du das mal ausprobieren. Schaden tut es jedenfalls nicht. Zur Software für Autogas. Dazu gibt es eine eigene Binary. Soweit ich weiß nur für die 185PS 2.3er Maschine. Ich muss schauen, ob ich sie mal wiederfinde. Sollte aber eigentlich bei den T7Extras dabei sein. Sollte im Übrigen eine Undichtigkeit in der Einspritzung vorhanden sein, würde sich das schnell im Knock-, sowie Misfirecounter zeigen. Dies kann man eigentlich auch mit dem Tech2 prüfen.
  19. DL_Sys hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch wenn ich nachvollziehen kann wieso hier so gedacht wird, frage ich mich eher wieso man nicht einfach mal die entsprechenden Leute auf ihr Verhalten anspricht. Wir sind alle nur Menschen, dementsprechend hat man gute und schlechte Tage, vielleicht ist es manchmal auch nur ein Missverständnis. Deshalb ist es nur umso menschlicher, wenn man einfach mal eine PN schreibt. Ist doch keine Schande und vor allem weiß man dann, auf beiden Seiten wie die Beiträge auf andere wirken und versucht das nächste mal sich gediegener auszudrücken. Und ja, ich weiß selbst, dass ich nicht der beste in puncto Höflichkeit bin (weshalb ich mich hier auch etwas angesprochen fühle). Jedoch versuche ich genau wie die meisten hier auch nur zu helfen und nicht als toxischer Troll rumzuhantieren. Sollte meine Beiträge also jemals jemanden persönlich angegriffen haben, dann tut es mir Leid.
  20. DL_Sys hat auf bcampe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Gaspedal ist nicht defekt in diesem Fall. Es gab seitens Saab dahingehend auch ein Bulletin, wo explizit abgeraten wurde das Gaspedal zu tauschen. Unter dem Batteriekasten befindet sich ein Stecker, welcher manchmal etwas dreckig wird. Du könntest versuchen diesen zu reinigen. Andernfalls solltest du mal die Kontakte des Potis selbst prüfen. Manchmal oxidieren diese. Der Fehler liegt also definitiv in der Verkablung und ist so pauschal erstmal keinem Bauteil zuzuordnen. Nachtrag: Eventuell kann brose o.ä. dir mal das entsprechende Bulletin als PDF schicken. Bei mir wird es leider vor dem Wochenende nichts.
  21. DL_Sys hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du kaufst dir einfach diese Kabelschuhe: https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Kontakte-10-x-weiblich-Micro-Timer-Crimp-female-Pin-Buchse-Stecker-Set/202146836609?pageci=7005532e-851b-4c42-b73e-820e53b6c117 Kabel dürfte klar sein. Rest dann wie hier: https://koxha.de/t8suite-fur-beginner/ Einfach bis zu dem Punkt mit dem Auslesen nachmachen. Anschließend die ausgelesene Binary in der T7Suite öffnen, Einstellungen dort überprüfen (damit dein Interface erkannt wird). Auto starten. T7Suite: Realtime > Connect ECU Falls du OpenSID flashen willst: Die Sicherung für die Lüfter ausstecken (muss nicht, schont aber die Batterie). Nach erfolgreichem Flash die Sicherung Nr.17 ziehen, kurz warten, wieder einstecken. Motor starten.
  22. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269?categoryId=95&kbaTypeId=18513 Wenn du Späne findest ist es allerhöchste Zeit die Wanne abzunehmen und vor allem die Lagerschalen mal zu kontrollieren.
  23. DL_Sys hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es gibt zwei Berechnungsmodelle für die Leistung. Eines basiert auf der bloßen Luftmasse das andere auf "Trionic". Deshalb keine Sorge - es sind keine echte 420Nm.
  24. DL_Sys hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nochmal. Verbinde dich einfach mit dem Lenkwinkelsensor und überwache die Parameter. So suchst du dir einen Ast ab.
  25. DL_Sys hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe auch schon Fahrzeuge gesehen bei denen der TL selbst defekt war und genau diese Symptomatik aufgezeigt hat. Wenn dann noch erhöhter Ölverbrauch trotz guter Kompression zustande kommt, lohnt sich ein Blick Richtung Turbo.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.