
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Heulen Jaulen mit Tonaufnahme
Lass das Öl sich erstmal einarbeiten.
-
Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
4925822 Siehe: Montagehinweise: https://www.autoteile-guenstig-media.de/img/006/LuK_0018_de.PDF
-
Welches Frostschutzmittel in den Kühler? G12+/G34?
Hier mal der Link zum Produktfinder: https://m.mannol.de/?action=product_oil Am günstigsten kann man meiner Erfahrung nach Mannol Produkte bei motor-oel-guenstig.de kaufen. Hier auch mal direkt der Link zum AF12+: https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/kuehlerfrostschutz/g12-g30/10941/5-1x5-liter-mannol-antifreeze-af12-kuehlerfrostschutz-fertiggemisch-rot-400c-rot?c=80
-
Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid "
[mention=75]klaus[/mention] das Problem ist, dass wir gewerblich auftreten und somit auch für die Anlagen Gewährleistung geben müssen, vor der wir uns auch nicht drücken können. Sprich - etwas muss auch für uns hängen bleiben. Sollen jetzt keine 70, 80, 90 oder gar 100% sein, aber ich denke man versteht was ich meine. Habe so eben das Angebot meines Zulieferers für den 9-5 erhalten. Als Vorlage hat uns die Heuschmid Aga genügt. Fertigungskosten sind wie folgt (geschätzt): 180$ 3" Downpipe mit 200er Kat (beim Kat will man nochmal schauen was man da hat, soll schon was gutes sein) 250$ 3" Ab Kat alles aus Edelstahl, Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer 110$ Abgaskrümmer Edelstahl handgeschweißt Wenn man Versandkosten von ca. 250$-300$ noch hinzurechnet (bis an die Haustür) landet man also bei ca. 840$ was umgerechnet ca. 760€ entspricht. Zuzüglich Einfuhrumsatzsteuer und sonstigen Aufwendungen (19% + 5% = x1,24) landen wir somit bei ca. 945€. Selbst wenn die Anlage etwas mehr kosten sollte, 1200€ sollte sie definitiv nicht überschreiten. Dafür bekommt man gerade mal den Krümmer und die Downpipe hier. Was den Preis letztlich am stärksten beeinflusst sind die Stückzahlen und der Versand. Würde die Anlage per Seefracht verschifft werden, würden die Versandkosten sich mindestens halbieren, jedoch müssen wir dann den Transport und die Verzollung ab DE organisieren, was definitiv kein Vergnügen ist. Ich hoffe das gibt euch jetzt allen mal eine grobe Idee wieviel so etwas kostet. Wir werden jetzt erstmal eine Anlage für unseren Partner organisieren, damit ein erstes Muster gefertigt werden kann. Bis dahin werde ich mich bezüglich Gutachten informieren, habe da jemanden der direkt beim TÜV arbeitet und dort mit Zulassungsverfahren beschäftigt ist. Um ehrlich zu sein, ist der Aufwand für beide Parteien hierbei "hoch". Die meisten unserer Zulieferer wie z.B. Arashi oder unser Partner für geschmiedete Motorenteile (Kurbelwellen, Pleul, Kolben) decken mit ihren Produkten die Pallette komplett ab. In diesem Fall muss jedoch das Produkt im Grunde genommen erst entwickelt, gebaut und getestet werden. Das kostet Geld, Geld, Zeit und noch mehr Geld, welches wir dann wieder reinholen müssen.
-
Heulen Jaulen mit Tonaufnahme
Schaltgetriebe haben eigentlich sogut wie nie einen Ölfilter. Stattdessen haben sie einen Magneten, welcher den Abrieb auffängt.
-
Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid "
Ich gelobe Besserung [mention=467]brose[/mention] Bin gerade dabei für den 9-5 komplette Anlagen inklusive Krümmer fertigen zu lassen. Problem beim 9-3II - unser Fertigungspartner hat keinerlei Muster die er als Grundlage verwenden könnte und ohne das Interesse abschätzen zu können, bleibt das eine etwas riskante Angelegenheit. Aber erstmal abwarten. Die Tage wird sich ein Ingenieur bei mir melden und die Details bezüglich Endtopf und Krümmer klären. Dann kann ich mal die groben Kosten durchgeben. Mal sehen, ob sich das überhaupt lohnt.
-
Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid "
Bei den Edelstahlabgasanlagen könnte ich was anbieten, jedoch erstmal unter Vorbehalt, da der 9-3II nicht in unserem Fokus liegt. Wie hoch ist denn die Nachfrage? Weiß da jemand was bzw. wer von euch würde so eine Anlage haben wollen (auch für den V6)? Zulassungen sind bei Abgasanlagen eigentlich nie ein Ding [mention=11305]Jan aus R[/mention]. Solange die Anlage nicht brüllt und auch die HU besteht trägt dir das der TÜV gerne ein. Außer du hast es mit ein paar Spezialisten zu tun. Klar, ist etwas teurer als eine Anlage mit ABE/Teilegutachten, aber 86€ (zumindest habe ich so viel bezahlt) sind jetzt auch nicht so die Welt.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Heilige Sch*iße.
-
Heulen Jaulen mit Tonaufnahme
Nur um sicherzugehen. Du hast ein Schaltgetriebe? Wenn dem so ist: 1) Es sind 1,9l. 2) Saab empfiehlt MTF0063. 3) Ja, das Differential wird nicht separat befüllt. Ich nehme immer Öl von Mannol. Das Zeug ist einfach spottenbillig und hat mich bisher noch nicht enttäuscht. Das von febi bilstein war auch in Ordnung. Zur Prozedur: Die Ablassschraube sitzt gegenüber vom Hilfsrahmen, ein gekürzter Inbus kann hierbei helfen. Alternativ einfach einen passenden Bit einsetzen. Um eine Überbefüllung zu vermeiden, kannst du die Kontrollschraube öffnen oder aber du bist faul und fängst das Öl in einem Messbecher auf. Neues Öl reinkippen und die Vorderachse komplett aufbocken. Ersten Gang einlegen, einfach laufen lassen für ca. eine Minute. Nochmal Öl ablassen, jetzt Endbefüllung vornehmen. Fertig. Die Spülung ist nicht verpflichtend, jedoch würde ich sie dir dennoch empfehlen um zu garantieren, dass wirklich nur sauberes Öl im System verblieben ist. Hier noch ein Video. Kann nur empfehlen die Hinweise zu befolgen. Er hat es ziemlich gut erklärt. Kleiner Tipp - du kannst auch einen alten Schlauch nehmen und von oben reinkippen, dann brauchst du auch keine Pumpe o.ä. Die Arbeit ist nicht die schönste, aber es ist machbar und nicht teuer. Such dir noch ein Additiv raus und du kannst loslegen.
-
Quietschen vom Fahrwerk
Quietschende Stoßdämpfer? Da wird eher was mit dem Federteller (Gummierung für die Feder) oder der Feder selbst nicht in Ordnung sein. An einem Stoßdämpfer selbst quietscht es von sich aus eher weniger. Ansonsten sieh zu, dass du das ganze erneuerst. Eventuell sogar rundum. Je nach Alter kann das Sinn machen, da du so eine doppelte Achsvermessung in den kommenden 1-2 Jahren sparen kannst. Schau aber nochmal drüber und frag ruhig was die Werkstatt von der Idee hält. Die Hinterachse ist nicht so teuer zu machen und kann sogar in Eigenregie erledigt werden (brauchst nur einen Wagenheber).
-
Zündkassette ersetzen?
[mention=11704]Nicke-2018[/mention] spar dir das. Du wirst jetzt noch keine aussagekräftigen Bilder machen können. Dafür sind die Kerzen schlicht zu neu. [mention=282]der41kater[/mention] nochmal. Ich habe es mir von folgenden Leuten bestätigen lassen: - Kfz-Meister (staatlich anerkannter Sachverständiger und Getriebespezialist) (der gleiche welcher R2D2's Getriebe hier repariert hat) - ausgelernter Kfz-Mechaniker mit 7 Jahren Berufserfahrung - angehender Kfz-Mechaniker, welcher jedoch seit 5 Jahren an Saabs schraubt - Kfz-Meister und Testingenieur bei AVL (so kosten mich die Tests fast nichts ) mit 12 Jahren Erfahrung in einer Saab Werkstatt Meinst du die täuschen sich jetzt alle? Oder haben alle meine zugekauften Fahrzeuge bald Motorschäden, weil die Kerzen immer so aussehen? Deshalb nochmal ganz deutlich zum mitschreiben. Das Kerzenbild KANN, MUSS aber nicht auf Probleme mit der Einspritzung hindeuten. Das KANN NUR der Knockcounter oder eben eine entsprechende Messung mit einer Breitbandlambda bzw. eine Abgasuntersuchung.
-
Zündkassette ersetzen?
Leute jetzt pisst euch mal nichts ins Hemd. 90% hier haben doch sowieso nur in Büchern gewälzt und kennen alles in der Theorie bestens oder haben schlicht ihr Dasein in irgendwelchen düsteren Buden gefristet und nur nach Buch gearbeitet. Macht lieber was sinnvolles und versucht euch selbst, dann könnt ihr euch meinetwegen anscheißen, aber wenigstens wisst ihr dann ganz genau, ob es stimmt oder nicht. Alles andere ist doch wie im Kindergarten oder Affenzoo. Das einzige was fehlt sind die entsprechenden Laute... So und um jetzt etwas Kultiviertheit zu bewahren: https://www.youtube.com/watch?v=B0UWxdOaQmA [mention=282]der41kater[/mention] die Farbe ist eindeutig in Ordnung. Habe es mir vierfach bestätigen lassen, darunter auch von einem schwedischen Saab Mechaniker. Reicht das jetzt? Das Bild ist einfach nichtssagend. Stell dir vor er läuft tatsächlich zu mager, jedoch erst seit 200km und war fast immer ohne Last? Denkst du das würde sich so schnell deutlich zeigen? Der Motor läuft doch im unteren Lastzustand doch niemals derart fett, dass die Kerzen schwarz verrußt sind. Das wäre schlicht nicht effizient und würde sich negativ auf das Leistungsverhalten auswirken. Vielleicht solltest du mal das 56W Basefile mit Lean Burn probieren. Da siehst du mal wie hell die Kerzen werden und das immer noch "gewollt" ist.
-
Heulen Jaulen mit Tonaufnahme
Ist definitiv aus dem Getriebe bzw. Differential. Ehe Leute hier mit dem Worst Case ankommen: In den meisten Fällen hilft der Wechsel des Öls. Ruhig auch mit Additiv, manchmal bewirkt das doch einiges, wenn auch erst nach 500-1000km. Schau auch mal ob das Getriebe dicht ist. Wenn du ein kleines Leck unterhalb des Getriebe sehen solltest, einfach Schrauben nachziehen. GM hat da Schrauben mit zu geringer Festigkeit verwendet. Ist auch so im WIS vermerkt. Ich habe das Geräusch schon bei mehreren Fahrzeugen so gehört. Sobald das Öl warm ist geht es meistens komplett weg, ist also noch nicht sehr schlimm, jedoch sollte man das ganze nicht vor sich her schieben.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Deutschland deine Universitäten/Berufsschulen... Ich hoffe du musst keine Flip-Flop Schaltungen lernen [mention=11399]Baastroll[/mention], gibt nichts langweiligeres
-
Quietschen vom Fahrwerk
Meistens kommt das Quietschen durch die Stabigummis. An der HA sind es meist die Gummis auf denen die Federn sitzen. Aber schau trotzdem mal auf der Bühne. Alles andere ist eher eine Konsultation der Glaskugel.
-
Zündkassette ersetzen?
Du kannst auch einfach BCPR7ES kaufen. Die sind auf 0,8mm voreingestellt. Und das Klopfen mag zwar einzeln dargestellt werden, jedoch fehlt die Sensorik zur exakten Bestimmung. Was meinst du warum es "echtes" und "falsches" Knocking gibt? Oder warum glaubst du haben die Entwicklungsmotoren einzelne Sensoren dafür? Aber macht nur. Ich sag dazu nichts mehr. Habe ja sowieso nie Ahnung und pfusche nur auf meiner Tastatur rum. Alles Kinderspielzeug. P.S.: Der T7 Motor auf dem zweiten Bild (B205) hat mittlerweile 90Tkm auf 0,8er Kerzen abgerissen und 3 Getriebe durchgebracht. Probleme? Keine.
-
Zündkassette ersetzen?
Die meisten Leute die 0,8er Abstand fahren haben weit mehr als 350PS Leistung an Bord. Da wäre eine fehlerhafte Erkennung des Motorklopfens fatal. Der Schwellwert scheint sich jedenfalls nicht messbar verändert zu haben. Zumindest gab es keinen Hinweis auf derartige Abweichungen bisher. Die DIC erkennt das Klopfen ohnehin nicht mit 100%iger Genauigkeit, schließlich wird nicht jeder Zylinder einzeln überwacht. Um das ganze aber wieder mal auf den TE zu beziehen. Wir reden hier nicht mal von einer Abweichung von 0,1mm, wenn es hoch kommt. Dass das die Ursache für die kaputte DIC sein soll bezweifle ich doch sehr stark. Eventuell war es nur Altersschwäche oder es ist doch tiefergehender, aber das muss sich jetzt noch zeigen. [mention=11704]Nicke-2018[/mention] das ganze sieht schmutzig, aber nicht stark verölt aus. Der Ventildeckel scheint mir zumindest dicht zu sein. Gerade die Kerzenfassungen scheinen mir auch in Ordnung zu sein.
-
Zündkassette ersetzen?
Ein kürzerer Elektrodenabstand bewirkt genau das!
-
9-5 2.3T Kosten Turbo
Deshalb - Stahlflex. Sieht schön aus und lässt sich schnell verbauen. Ist bei den meisten OEM+ Ladern auch direkt dabei.
-
9-5 2.3T Kosten Turbo
Im Endeffekt ist es egal wie lange man braucht. Wichtiger ist ein fairer Preis und natürlich eine hohe Qualität der Arbeit. Deshalb - auch ruhig mal zum Selbstversuch tendieren. Insofern man jetzt nicht an den Krümmerbolzen im Kopf rummacht, geht der Wechsel eigentlich recht problemlos.
-
Zündkassette ersetzen?
Nochmal - der Elektrodenabstand ist für die DIC unerheblich! Das wurde mittlerweile mehrfach in Langzeitversuchen, sowie auf den Prüfständen von AVL mehrfach bewiesen! Die Lebenszeit der DIC verkürzt sich hierbei nur marginal. Lediglich bei der Verwendung der richtigen Zündkerzen stimme ich dir zu. Habe selbst mal versucht andere zu verwenden und das hat schlicht nicht geklappt. [mention=11704]Nicke-2018[/mention] ich meine damit, ob eventuell Öl über den Ventildeckel zur DIC gelaufen ist.
-
Zündkassette ersetzen?
War im Bereich der DIC alles sauber? Ich bekomme den 9-5 mit der verbrannten DIC erst morgen Abend rein, dann schau ich mal drüber.
-
Empfehlungen für Saab 9-5 Restauration Werkstatt
Und die Preise natürlich genauso...
-
Genaues Verhalten 2004er Aero
Es sind 6mm, mach es genauso wie im Video beschrieben und nicht anders. Das funktioniert mit Garantie. Ersetz die Schläuche am besten gegen Silikon, genauso wie es im Video gemacht wurde. Alles andere ist auf gut deutsch gesagt Scheißdreck und du tust dir selbst keinen Gefallen damit mit den alten Schläuchen zu kämpfen.
-
Zündkassette ersetzen?
Das mit dem Elektrodenabstand ist bei weitem nicht so wichtig, wie das viele meinen. In meinem 19T 9-5 fahre ich mit 0,8mm und das ohne Probleme, thermische Überbelastung, o.ä. Da machen diese 0,1mm in diesem Fall gar nichts. Nochmal: Die Kerzen sehen in Ordnung aus. Tauschen kannst du sie für dich selbst dennoch. Jedoch bezweifle ich sehr stark, dass das nur von den Kerzen kommt, siehe: Neue Zündkerzen. Richtig eingestellt (1.1mm). Zum Kerzenbild: Man beachte den unteren Teil der Kerze, welcher mit im Verbrennungsraum steckt.