
Alle Beiträge von DL_Sys
-
B234 in BMW E36
3" Downpipe ist ab 280PS Pflicht. Das man da einen 200-Zeller o.ä. reinpackt versteht sich von selbst. Der Gegendruck der restlichen Anlage hält sich bis 300PS noch in Grenzen. Rein ölgekühlte Turbolader sind unproblematisch, solange man jetzt nicht nur Burnouts zieht und auf der Stelle steht. Die Frage die du dir vor dem Umbau stellen solltest ist welche Leistung du konkret anstrebst. Bis 300PS musst du im Grunde genommen kaum etwas ändern. Wenn es mehr werden soll ist die Frage wieviel mehr - "etwas" um die 300PS sind einfach zu schwammig. Worüber du dir auch Gedanken machen musst ist die Kühlung. Wenn du nur nen LLK da reinknallst wird der Motor noch lange nicht glücklich sein. Das mag bei 250 auf der Bahn reichen, aber nicht für deine Applikation. Ölkühler - Durchmesser? Lüfter? Wasserkühler? Was ist mit dem Getriebe? Das F35 wird das definitiv nicht mitmachen. Getriebeschäden sind keine Seltenheit bei diesen Leistungsstufen. Und unterm Strich bleibt immer noch das größte Fragezeichen - die Abstimmung. Wenn ich da an den 9000er von lancista oder SKR denke kotze ich im Strahl. Im Grund genommen musst du aufpassen, dass... ...es dir den Motor nicht wegkocht. ...es dir das Getriebe nicht zerreißt. ...du jemanden hast der wirklich Ahnung hat - das sieht man aber erst immer im Nachhinein. Zum Saab Motor im BMW Motor - auf TrionicTuning gibt es schon einige die das gemacht haben.
-
Welche Zündkerzen (NGK) für 150PS-Motor
Der Elektrodenabstand ist fast schon ein wenig egal [mention=282]der41kater[/mention]. Man kann auch nur BCPR7ES fahren (0,8mm Abstand) - funktioniert genauso tadellos. Nebenbeibemerkt ist die 7er auch für den Einsatz in T8 Motoren geeignet, aber das ist eine andere Geschichte.
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Streiten sich zwei, freut sich der dritte. Sehr gut auf den Punkt gebracht [uSER=8777]@Sacit[/uSER]. Man kann es zwar versuchen, aber zum Schluss steht das Auto nur rum und man hat eventuell noch höhere Kosten, als nur durch die reine Reparatur. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Man darf die Arbeit nicht unterschätzen. Will hier keine Schwarzmalerei wie ein gewisser Kollege "ja...." betreiben, aber man sollte nicht vergessen, dass der Hilfsrahmen runter muss. Kalkuliert man dabei ein, dass mal was nicht flüssig von der Hand geht oder was fehlt kostet es halt diese Summe. Selbst kann man das ganze aber auch machen. Nur ist das schon eine größere Nummer für einen Einsteiger im Kfz-Bereich.
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Die Instandsetzung mit allem drum und dran wird sich auf ca. 2,6 belaufen. Das hat der User _R2D2_ jedenfalls bei meinem Kollegen hier vor Ort bezahlt. Schwarz wird das keiner überholen, sondern nur wechseln. Dann kostet dich der Spaß trotzdem noch 600-800€. Sehe das aber wie [mention=6169]Conmar[/mention]. Manchmal kann man auch Pech haben, aber das wird der Gutachter besser beurteilen können. Ansonsten solltest du dir darüber im Klaren sein, dass - insofern es vor Gericht endet - deutlich teurer wird als nur das Getriebe zu wechseln/reparieren zu lassen. Dürfte man vielleicht wissen, aus welcher Gegend du kommst? Würde mir das ansonsten gerne mal anschauen und mal meinen Getriebespezialisten fragen.
-
Auto lässt sich nicht mehr aufschließen/starten
Das gezeigte Bauteil ist aus einem 9-3II (deshalb auch der Hinweis seitens [mention=6043]schwarzwitti[/mention] das es aus einem SC ist). Denke er wird den Tausch auch nicht nur so aus Spaß beschrieben haben - im Endeffekt ist das CIM die wichtigste Einheit wenn es darum geht mit dem Schlüssel zusammen zu arbeiten. Ohne CIM, kein Start.
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Steht BGS 1706 drauf, ist BGS 1706. Also ja. Das einzige was du brauchen wirst aus diesem Set ist die untere "flache Stange". Wenn du also keine 60€ ausgeben willst, lass dir einfach was schweißen, z.B. so was hier: Damit kommst du auch von unten ran. Wenn du den Riemen erneuern willst, wird empfohlen den Spannarm gleich mitzutauschen. Dafür musst du den Motor mit dem Wagenheber etwas anheben - bis die Schraube des Spannarms fast vollständig freiliegt. Du kannst dann einfach einen Ringschlüssel nehmen. Anziehen einfach mit etwas Bums, sind soweit ich es in Erinnerung habe nur 50Nm. Hält bei mir jetzt jedenfalls so seit über einem Jahr.
-
Hilfe: ZMS / Kupplung
Die 9-5 Aero Kupplung ist auch nur 240mm (wie die Auflage am Schwungrad versteht sich), hält aber 450Nm. Du darfst den Anpressdruck der Druckplatte nicht vergessen. Größe alleine ist bekanntlich nicht alles. Maptun verkauft dir jedenfalls nichts anderes. Außerdem - die 210PS und 320Nm der Maptun Software sind recht harmlos. Da wird es genauso gut eine normale Kupplung tun, diese ist nämlich mit 350Nm angegeben. Wenn du unbedingt den Umbau auf die stärkere Kupplung machen willst und auch das Einmassenschwungrad dazu hast (nein das vom 9-5 passt nicht), kaufst du diese Teile: Kupplungssatz: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/3000951018?categoryId=1073&kbaTypeId=18559 Ausrücklager: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/LuK/510003810?categoryId=1082&kbaTypeId=18528 Titanrohr für die Druckplatte (Adapterstifte): https://www.ebay.co.uk/itm/272860666917 (8x6mm - zu 12mm langen Stiften schneiden) Loctite 638 (zum befestigten der Adapterstifte): https://www.amazon.de/Loctite-638-Fügeklebstoff-hochfest-10/dp/B0078QENCU/ref=asc_df_B0078QENCU/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=231932152232&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9017329492778528793&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004054&hvtargid=pla-613740386112&psc=1&th=1&psc=1 Mehr ist das nicht.
-
Ausgleichswellen stillegen?
Muss nicht [mention=1846]Sven[/mention]. Das Rasseln kann tatsächlich durch die AGW verursacht werden - hier hilft es einfach den Kettenspanner zu prüfen. Ist dieser vollständig in Beanspruchung MUSS es nicht immer ein kompletter tausch der Ketten sein. In einem Kundenfahrzeug habe ich mal gesehen, dass bei ca. 190Tkm eine neue Kette offen reingezogen wurde und muss ehrlich sagen, dass diese keine Zicken macht (240Tkm). Klar, die Gleitschienen nutzen sich auch ab, aber nicht immer derart stark, dass man durch eine solche Maßnahmen nichts erreichen könnte. Die AGW Kette kann man auch über die Ölwanne prüfen. Wenn die schon hängt einfach rausschneiden und gut ist. Wenn die AGW Kette reißt knallt sie die Steuerkette definitiv runter. Da ändert auch der "Kettenschutz" nicht das geringste.
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Auto anheben und Reifen Beifahrerseite mitsamt Radkasten entfernen. Motor anschließend mit zweitem Wagenheber absichern (unbedingt Holz zwischen Heber und Ölwanne packen). Luftfilterkasten entfernen, Motorhalter Beifahrerseite entfernen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten den Spanner zu betätigen. Entweder du hast Kraft und nimmst einfach das Einspannwerkzeug für eine Flex oder du machst dir das Leben einfach und investierst in ein entsprechendes Werkzeug (BGS 1706). Alternativ kannst du dir da auch was schweißen (eine Art zweiarmige Kralle -> schont den Riemenspanner, da dieser in dem Spannloch gerne ausnudelt). Riemen abnehmen fertig. Zeitaufwand mit Spezialwerkzeug <30min.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Hast du die DHL Sendung über dhl.com getrackt? Das .de Tracking klappt in den seltensten Fällen.
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Eventuell der Riemenspanner, LiMa, Klimakompressor, etc. Riemen sollte mal runter und dann abgehört werden.
-
Ruckeln Gaswegnahme
Um den Thread mal etwas aufzufrischen. Tipp mal mehrmals schnell das Gaspedal an. Wenn du ein ruckeln hörst ist es wie schon richtig erwähnt ein Motorlager. Das Gummi kann auch aufgrund der Witterung kaputt gehen. Um auch nochmal auf das Thema Zündkerzen zu kommen. Die NGK 5542 sind einfach Mist. Da zahlt man fast 35€ für 4 Stück und die Dinger machen schon nach 18Tkm zicken. Habe mir gestern Beru UPT12P für 15€ (ganzer Satz) eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Kein Vergleich mit den NGK, diese hatte ich damals nur eingebaut um mein "Gewissen" zu beruhigen (bin vorher 10Tkm UPT2 gefahren). Und ja auch der Elektrodenabstand bei den NGK war richtig. Ich kontrolliere diesen immer vor dem Einbau. Wenn man unbedingt NGK verwenden will, dann nehmt einfach BCPR7ES(-11) und stellt diese auf 0,8mm ein. Klappt laut mehreren Leuten problemlos (teilweise seit 5 Jahren und 70.000km in der Kombination im Einsatz). Wichtig - bei der T7 würde ich definitiv bei den NGK BCPR7ES(-11) Kerzen bleiben, da die DICs wesentlich empfindlicher sind als unsere Spulen. Auch hier kann man jedoch den Elektrodenabstand verringern.
-
Pleuelschrauben 5955083
SW 11 und M9? Das passt irgendwie nicht. Sollte dann doch M6 sein. Bitte mal genau nachmessen oder mir zusenden.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich meinte damit den Händler [mention=800]patapaya[/mention]! Schließlich obliegt es ihm die Sendungsnummer an den Kunden weiterzugeben. Klar, viele machen das auch einfach so, jedoch sieht es in dem Fall so aus, als ob der Händler die Sendungsnummer erst nach Nachfrage seitens Frank herausgerückt hat um ihn zu vertrösten (was die zügige Rückzahlung bestätigt).
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Kann da Frank schon verstehen. Mir ist es auch lieber, wenn die Leute einfach sagen was Sache ist, anstatt einem dann irgendwelche Lügen aufzutischen. Dann muss man trotzdem nicht lügen [mention=5919]ATAQE[/mention]. Mit Dropshipping hat das nämlich nichts zu tun. [mention=800]patapaya[/mention], ein Beispiel. Händler A hat einen Webshop (auch bei Amazon oder eBay), Kunde XYZ bestellt jetzt. Daraufhin versendet nicht Händler A seine Ware, sondern sein Zulieferer B. Sprich - der Händler ist eine Art Wiederverkäufer ohne Lager. Er gibt die Bestellung des Kunden lediglich an den Produzenten weiter und verdient an der Marge zwischen Herstellerpreis und dem Preis auf seinem Shop. Um den Versand muss er sich auch nicht kümmern, da der Produzent letztlich die Ware direkt an den Kunden versendet. Siehe diese Grafik:
-
Pleuelschrauben 5955083
Kamax stellt diese Schrauben auch gar nicht mehr her... Die Chinesen haben keine Daten zu den Schrauben. Ich bestelle jetzt einfach zwei Stück und dann teste ich das. Edit: Ist durch. Schauen wir mal, wie sehr wir den Chinesen trauen können. Hat jemand mal eine alte Schraube die er spenden würde? Ansonsten hier mal zum groben Nachrechnen: https://www.gueldner.com/drehmomentrechner.html
-
Mein Saab 9-3 II start nicht mehr per Zündschloss
Stimmt nicht. Insofern das Steuergerät sauber geklont worden ist, ist das Tech2 überflüssig. Das Klonen geht wohlgemerkt OHNE Tech2, siehe hier: https://koxha.de/Steuergerat-kaputt-Instandsetzung-ohne-Tech2/ Über das Tech2 würde ich jedenfalls keine T7 oder T8 anlernen. Dafür ist mir meine Zeit zu Schade. Von möglichen Übertragungsfehlern ganz abgesehen. Wo hast du das Steuergerät denn gekauft? eBay? Wäre jedenfalls nicht das erste was defekt ist. Wenn du ansonsten bereit bist nach Pohlheim oder Alsfeld zu fahren, kann ich mir das ganze mal anschauen. Tech2 mit Sicherheitszugang ist vorhanden. Ansonsten stimme ich [mention=9328]Bob21[/mention] zu. Reinige das Zündschloss mal. Ist eine kostenlose Maßnahme, wenn man da selbst Hand anlegt und kann vielleicht etwas bringen. Andererseits ist dein Fehlercode hundertprozentig auf ein totes Motorsteuergerät zu führen. Daher würde ich dir einfach mal meines reinsetzen und schauen, ob der Karren dann geht. Wenn ja besorg ich dir eins und dann hat sich die Geschichte. Ansonsten kostet es dich nur den Weg hier hoch.
-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
Wenn man die Möglichkeiten hat alles selber zu machen, ist das alles kein Thema. Ansonsten ist es ein teurer Spaß. Ist aber nicht nur bei Saab so.
-
Hilfe: ZMS / Kupplung
Preis liegt bei der freien Werkstatt unter 1000€ hier. Du solltest nach Möglichkeit ein großes Einmassenschwungrad kaufen (ab 04 normal) und dazu die entsprechende Kupplung. Eine günstige Upgrade-Maßnahme wäre die Verwendung der 9-5 Aero Kupplung. Hier muss das Schwungrad etwas angepasst werden und zwar brauchst du andere Zentrierstifte. Hierfür nehme ich meistens Titanrohr mit 8x6mm. Die "Adapter" daraus schneidet man auf 12mm und befestigt diese mit Loctite 638. "Heat shrinking" ist bei dieser Arbeit nicht die erste Wahl. Ich habe schon von zwei Leuten gelesen die ihre Stifte dadurch verloren haben. Alternativ kannst du das ganze auch von einem Maschinenbauer machen lassen. Sollte um die 20-30€ kosten. Das Ausrücklager nimmst du selbstverständlich vom 9-3II.
-
Mein Saab springt schlecht an
Der Luftmassenmesser misst die Luftmenge welche ins System gelangt. Dieser Sensor sitzt meistens hinter dem Luftfilter (beim 9-5 oberhalb des linken Scheinwerfers). Kommt es jedoch zu einer zu großen Undichtigkeit und somit einer Abweichung zwischen Luftmenge-Ansaugung, sowie Luftmenge-Verbrennung, geht der Motor aus. In dem Fall kann man einfach den Stecker des Luftmassenmessers (LMM) entfernen. Dann läuft das Auto mit einer festen Konstante.
-
Mein Saab springt schlecht an
Kannst das Ding einfach trocken reinschieben. Da was draufschmieren würde ich jedenfalls nicht. Wenn der Motor heiß wird läuft dir die Soße dann nämlich rein. Wenn der Wagen wieder nach dem Start den Dienst verweigern sollte, würde ich mal den Luftmassenmesser abstecken und schauen was der Gute dann macht.
-
Ausgleichsgetriebe
https://www.saabcentral.com/threads/how-to-clutch-flywheel-replacement-5-spd.641658/
-
Ausgleichsgetriebe
Das Differential zu tauschen ist deutlich mehr Arbeit als nur das Getriebe. Ein neues Getriebe kostet um die 400€. https://www.schwedenteile.de/advanced_search_result.php?manufacturers_id=&categories_id=52&inc_subcat=1&keywords=5 Gang-Schaltgetriebe&search_in_description=1&search_version=2 Arbeitskosten zwischen 400-600€. Du kannst übrigens auch ein Getriebe aus dem B207R nehmen. Die Teilenummer ist auf gut Deutsch gesagt absolut egal. Ich würde höchstens schauen, dass du kein Facelift Getriebe einbaust, da dort womöglich die Halter etwas anders sind. Ob da jetzt die große oder kleine Kupplung verbaut ist juckt das F35 Getriebe (das sind unsere nämlich) nicht. Erst beim F40 (6 Gang) ändert sich die Verzahnung der Kupplung. Der Grund warum sich das Differential nicht zu tauschen lohnt, ist weil es im Getriebe verbaut ist. Ohne Demontage kommst du da nicht ran, auch sind die Materialkosten der Einzelteile fast genauso hoch. Mir wäre an deiner Stelle das Risiko als solches auch viel zu hoch nur das Diff zu wechseln. Denn normalerweise verursacht ein defektes Diff keine Schaltprobleme! Da wird definitiv mehr als nur das Differential einen Knacks haben. Zur Arbeit als solches. Eigentlich ist es kein "Akt", auch für einen Laien nicht. Die einzige Voraussetzung wäre Zeit, Zeit, Zeit. Ohne Bühne besteht die Möglichkeit den Motor mithilfe eines Krans oder einer Brücke in Position zu halten. Die Kühler in der Frontpartie (Wasser, Luft, Klima) bindet man an den Schlossträger fest. Als nächstes demontiert man den Hilfsrahmen. Jetzt kann man das Getriebe einfach abschrauben und unter dem Auto wegziehen. Das man vorher die Antriebswellen und Co. entfernt sollte hoffentlich klar sein. Es gibt dazu eine bebilderte Anleitung, da wird sogar der gesamte Kupplungstausch gezeigt. Arbeitsaufwand würde ich bei der Methode um die 14h beziffern. Dafür kostet es dich nichts außer die Miete für die Werkzeuge.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Nur eben nicht aus der EU. Bestellt doch einfach bei AliExpress. Das funktioniert und ist wirklich zuverlässig. Zumindest hatte ich noch NIE Probleme beim bestellen in Fernost. Solange man nicht eben zwei linke Hände hat und sich etwas zur Thematik einliest weiß man worauf man achten muss. Ich für meinen Fall vertraue AliExpress voll und ganz.