Zum Inhalt springen

schniggi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schniggi

  1. Dann werde ich mal versuchen die Folie von dem Papier zu trennen. Mit welcher Temperatur klebt man das kabel am besten fest? Ich habe einen Lötkolben bei dem sich die Temperatur einstellen lässt.
  2. Wie hast du denn das Papier von der Folie bekommen? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  3. die Anleitung habe ich ja -- nur das Kabel - die Folie ist scheinbar auf ein Papier aufgeklebt. http://i.ebayimg.com/t/SAAB-9-3-Klima-Flachband-Kabel-Displaykabel-Pixelfehler-Saab-ribbon-Cable-/00/s/MjkxWDYwOQ==/z/g3YAAOxykmZTOasH/$_12.JPG Mit Papier kann man die Kontakte nicht sehen und das Papier kann auch nicht von der Folie getrennt werden.
  4. Ich will ja nichts sagen, aber für 17€ habe ich etwas mehr erwartet.
  5. Hallo Wer hat den schon mal das Kabel von dem Klimaanlagen Display von saabista.de eingebaut? Ich habe eine Folie die aus Papier aufgeklebt (gehe ich mal von aus) zugesandt bekommen. Nun meine Frage: muss das Papier von der Folie abgezogen werden, oder wird das Kabel so wie es ist aufgebügelt? Wenn das Papier nicht erfernt wird, kann man ja gar nicht sehen, ob genau aufliegt. Wenn Das Papier abgezogen wird, wie trennt man die Folie und das Papier? Die Beschreibung ist ja ziemlich dürftig, wenn man sie gefunden hat. Der Link der für die Datei www.saabista.de/klima93.pdf angegeben wird ist auch nicht richtig. Durch Google gefunden www.saabista.de/pdf/klima93.pdf. In der Beschreibung steht das man die Kontaktstellen vom Display mit Nagellackentferner oder Verdünnung gereinigt werden sollen. Nagellackentferner ist Aceton. Aceton greift die oberste schicht vom Display an!!
  6. und wie ist es, wenn die Polizei kontrolliert?
  7. Im schein steht diese Nummer e4*95/54*0012*04 obwohl es ein e4*98/14*0012*.. ist !! Der gute mensch vom TüV hatte nach der Nummer gesucht, aber nichts gefunden !!
  8. Mein Cabrio ist zuerst in Deutschland zugelassen worden und dann nach Holland exportiert worden. Ich habe das Cabrio dann letztes Jahr im Dezember in Holland gekauft mit deutschen Papieren. Im Fahrzeugschein stehen nur die 185ger Reifen. Ich war gestern beim TüV und der hat die Reifengröße bemängelt -- habe aber meine Plakette bekommen. Ich müsse nur für die Reifen eine ABE mitführen. Das Eibach Fahrwerk ist auch nicht eingetragen und das hat der TüV-ler nicht gesehen. Dafür habe ich mir die ABE aus dem netz besorgt.
  9. Hallo ich habe die ALU21 mit 195/60 R15 auf meinem YS3D und in dem Schein stehen 185ger und der TüV meine ich benötige eine ABE. Hat jemand eine ABE für die Reifengröße?
  10. mir ist gestern noch ein schwarzes Saab 9-3I Cabrio mit blauem Dach entgegengekommen -- hab erst auch gedacht "blaues Dach !!!" -- aber warum nicht. So schlecht hat das gar nicht ausgesehen. Bei schönem Wetter fällt das gar nicht auf :biggrin::biggrin::biggrin:
  11. ich habe es ausprobiert und festgestellt -- ich bin zu leicht - obwohl mein Arzt etwas anderes behauptet !!! Ich habe die Anschlagpuffer mit einer Presse in die Federn gedrückt mit 500kg !!!! :biggrin:
  12. Hallo wie bekommt man die Anschlagpuffer in die hintern Federn ? Gibt es da einen Geheimtipp ??? Hubert
  13. Doch !! Das Cabrio musste zum Tüv und ich habe nur gesehen, dass eine Feder gebrochen ist. In den Papieren steht nichts von einem anderen Fahrwerk !! Also 2 neue Federn bestellt und der Saab stand anschließend hinten so komisch hoch. Die alte Feder nachgeschaut und Eibach EW 7804002 HA !!!
  14. Hallo Ich habe das selbe Problem. [mention=1315]tropalander[/mention] was hast du jetzt gemacht? Hast du evtl. noch die 2. heile Feder? Ich habe gar nicht gewusst das mein Saab ein Sportfahrwerk hat und habe hinten normale Federn eingesetzt. Nun sieht das Cabrio komisch aus - Hinten viel zu hoch. Hubert
  15. nicht für die Bremsen !! Das ist kein Problem. Nur wenn das entlüften der Kupplung nicht so einfach ist, dann soll der wechsel der Bremsflüssigkeit bei der Kupplung auch nicht so einfach sein. Nicht das ich da nächste Woche stehe und mir dann erst die Unterlagen zusammensuchen muss.:ciao::ciao:
  16. kannst du mir die Beschreibung auch zukommen lassen? Evtl. auch eine zum wechseln der Bremsflüssigkeit? Ich muss nächste Woche zum TÜV und wollte vorher noch die Bremsflüssigkeit wechseln - auch bei der Kupplung.
  17. Wenn die Rückleitung trocken ist kommt kein Sprit bei den Einspritzdüsen an. Ich würde mal die Zuleitung direkt an der Einspritzleiste abziehen oder den Druckminderer ausbauen und schauen, ob Sprit ankommt. Wenn keine Sprit ankommt, kann es nur die Pumpe , eine abgeknickte Spritleitung oder das Pritfilter sein. Kommt Sprit an der Einspritzleiste an, würde ich den Druck prüfen. bei den Symptomen kann es dann nur zu geringer Druck sein. Wenn der Druckregler defekt wäre, wäre evtl. die Rückleitung nicht trocken oder die Einspritzdüsen hätten den vollen ungeregelten druck von der Pumpe.
  18. Besten Dank für die schnelle Antwort !! :hello:
  19. Das wäre echt klasse !!:top:
  20. Hallo passt das Verdeck vom 9.3 Cabrio BJ. 2001 auch auf ein Cabrio von BJ. 1998 9-3 I ? Hubert
  21. Wenn noch jemand ein Cabrio 9-3 I zum Schlachten sucht. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se/406721935-216-2604
  22. Die Bremsbeläge von EBC - greenstuff - yellowstuff ... sind schon geil. Ich hatte die mal auf einem Frontea B Lang 2,2 DTI - Vorher normale bis schlechte Bremswirkung. Nachdem ich die Greenstuff bei normalen Bremsscheiben eingebaut hatte und die Bremsen warm waren, habe ich mich richtig erschrocken. Ich hatte plötzlich das Gefühl, als wenn ich einen Anker geworfen hätte :top: Die Bremsbeläge Greenstuff kommen auch noch auf meinen Saab.
  23. schniggi hat auf schniggi's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    B205 war ein Tippfehler. Was heißt CE und warum die Blindlegung? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  24. schniggi hat auf schniggi's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Beten Dank [mention=800]patapaya[/mention] Ich habe gerade den Resonator entfernt und etwas gefunden !! Da ist eine Leitung still gelegt worden :eek: Wofür ist die Leitung - Der Blindstopfen (A) ist an der Drosselklappe angeschlossen. (B) ca. 50 cm lang und mit Ventil (meine Vermutung) ist großzügig im Motorraum verlegt und geht links oben in den Kotflügel. Da ist scheinbar etwas still gelegt worden - nur was und warum? Zur Info -- Saab 9-3 I Cabrio mit B205 (131 PS)
  25. schniggi hat auf schniggi's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo kann mir einer sagen, wie man die Abdeckung entfernt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.