Alle Beiträge von Karsto
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
Und das Teil 3 das du in #36 suchst ist das hier: Artikel Nr.:1053443 Referenz:4836680 Zu finden bei Skxxdix, LG
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
dat hier? http://www.skandix.de/en/spare-parts/accessories/din-assembly-parts/fasteners/connector-stud-intake-manifold/1046798/
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
Ist das Rote Teil auf deinem Foto nicht direkt an der Vakuum Pumpe verbaut? http://www.2040-parts.com/1999-2007-saab-9-3-9-5-brake-vacuum-pump-magneti-marelli-9180191-oem-i319464/
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Ja aber bitte, leg mal deine selbst mitgebrachten Bosch Ersatzteile beim FSH auf den Thresen wenn du die gerade nicht selbst wechseln willst, der Glaskasten und das leuchtende Werbeschild will auch mitbezahlt werden. Das Thema muss ja nicht weiter erläutert werden, hier wurde ja schon alles gesagt! Bei mir stand die Inspektion auch an und die eine defekte Zündspule wurde dann mitgewechselt. Der Hinweis dazu war, aber auf die Orio Zündspule gibt es 3 Jahre Garantie!
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Der Preis kommt hin für die Orio Zündspule, hab auch so knapp über 200€ pro Stück letztes Jahr bezahlt. Würde da niemals alle auf einmal für tauschen sondern nur die defekte. Hab bis jetzt erst 2 Stück getauscht, die restlichen 4 sind alt und noch ab Werk. Will sagen, 10 Jahre alt und absolut unauffällig....
-
mysteriöse flüssigkeit vorne links unterm auto
Kann mich da nur anschließen, es ist die Antriebsmanschette. Hatte meinen TU16 heute Nachmittag auf der Bühne und genau da alles penibel geprüft, sieht bei mir zum Glück alles jungfräulich aus.
-
Momo Lenkrad TU16S
Mach ich gerne, gib mir ein wenig Zeit denn ich muss mein Bruder fragen das er den ordert, ich habe da kein Account! Ich melde mich dann bei dir mit PN wenn er da ist, eine gute Idee die VS-Kosten zu teilen. Danke Nein den von dir verlinkten würde ich nicht nehmen wenn du das identische Lenkrad hast, der Stift ist da zu kurz, hat nur 10mm laut Angabe. Passt aber sonst, wenn dein Abstand zum Schleifring geringer ist, dann geht der auch...
-
Momo Lenkrad TU16S
Habe heute die restlichen Arbeiten erledigt. Schleifring mit Epoxy verklebt und dann den Stifteinsatz aus der Nabe gezogen. Der ist leicht komisch und muss nach vorne zur Seite wo der Messingstift ist ausgebaut werden. Ich habe das Kunststoffgehäuse geöffnet und vorne am Verschluss 3-4 mm abgeknipst und plangeschliefen. Danach wieder zusammengesetzt und verschweißt. So ist der Messingstift von 13mm wieder auf 15,5mm herausgekommen. Jetzt hat er wieder Kontakt, alles ist wieder rückmontiert und ich hab auch noch gleich mein repariertes Gurtschloss verbaut. Ich hab mal 2 Fotos beigefügt, das erste vom geöffnete Schleifstift und das zweite zeigt die Nabe wieder fertig geschlossen mit Stift. Übrigens hab ich vorhin bei Ebxx den Original Momo Ersatzstift gefunden, Versand aber aus Uk . Hier der Link: https://m.ebay.de/itm/NEU-ORIGINAL-Momo-Lenkrad-Radlager-Boss-Set-Hupe-Stift-Schalter-Knopf-Draht-H3/163084462275?hash=item25f89768c3:g:YhkAAOSwdhlbF7Uv Werd ich mir mal die Tage nachbestellen, soetwas kann man immer gerne im Lager haben. Wer Fragen hat, einfach bitte melden.
-
Momo Lenkrad TU16S
Ich leg mal 2 Bilder zum defekt dazu, die 8 kleinen Schweißnasen die den Schleifring am Kunststoff halten sind allesamt defekt, deshalb wackelte der Schleifring nurnoch umher. Ich habe mit einem sehr scharfen Stechbeitel die alten Nasen entfernt und alles gereinigt und leicht angeschliffen.(siehe Foto) Wird morgen dann verklebt und wieder zusammengesetzt. Die Nachjustage des Schleifstifts an der Nabe schaue ich mir auch morgen an....
-
Heckklappe schließt nicht mehr ab
Du schreibst das die ZV nicht immer verriegelt, aber auch mal funktioniert? Da denke ich mal das die Schloßfalle nachgestellt werden muss. Hatte ich mal früher, könnte vielleicht auch dein Problem sein. Gibt mal zur Probe etwas Druck mittig mit der Hand auf die Heckklappe, direkt über dem Schloss und versuche mal manuell zu schließen oder lasse wenn möglich den Beifahrer die ZV betätigen. Ich kenne das so von einem früheren Fahrzeug, manuell konnte ich so aber immer ab-und aufschließen. Nach dem nachjustieren ging auch die ZV wieder tadellos.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Kutscher hilft da sicher gerne:rolleyes:
-
Momo Lenkrad TU16S
Ja es war dann doch ganz einfach, mit Kriechöl geduscht und 2 Stunden einwirken lassen. Das ist doch immer die Standard Lösung bei festen Schrauben oder Entlüftungsventilen. Wieso bin ich da kurz vor dem so heiß erwarteten Fußballspiel nicht draufgekommen?
-
Momo Lenkrad TU16S
Die Lenkradnabe ist nun gezogen, Baustelle Hupe/Schleifring kann dann heute Abend weitergehen wenn es wieder etwas kühler ist....
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Jetzt aber..... zuschlagen 900/9000 https://www.ebay.de/itm/Saab-900-CDE/173385848689?hash=item285e9a1771:g:e0cAAOSwqUdbNjzv
-
Frage zu den Aero-Sitzen mit Alcantara-Einsatz
Ja das meinte ich aber auch mit oben, klar die gepolsterten Armauflagen gehören auch dazu. Ich beziehe beruflich seit über 25 Jahren Dinge mit Leder, glaub mir, Farbe und Lederstruktur würde schon passen.
-
Frage zu den Aero-Sitzen mit Alcantara-Einsatz
Und ich würde die bereits vorhandenen Türpappen einfach oben mit Leder beziehen. Das ist doch total einfach, und die passen auf jedenfall auch mit dem Knopf.
-
Schiebedach will nicht
siehe #3 https://www.saab-cars.de/threads/schiebedach-schiebt-nicht-mehr-motor-oder.11376/
-
Frage zu den Aero-Sitzen mit Alcantara-Einsatz
Die Türinnenknöpfe zum schließen sind da schonmal anders im Cabrio....
-
Goldener Vollturbo
Ich würde mich da René anschließen, in diesem Bereich ist der 900 sowas von weich. Hast du das schon ganz genau geprüft? Ich halt dir die Daumen. Ich hab schon einige zerlegt die da einen Treffer hatten, ob links oder rechts. Was aber auch nicht schlimm ist, vom Erlös kannst du einige Jahre gratis Saab fahren....
-
Momo Lenkrad TU16S
Ja hätte mir das Spiel klemmen können..... Hab gerade an einer Nardi Nabe die ich auf Lager habe gemessen, die hat ein Ritzel von ca. 16mm tiefe, mehr nicht, dass muss schon irgendwie abgehen. Komme aber erst am Wochenende wieder dazu, werde dann auch Fotos vom defekten Schleifring machen.....
-
Momo Lenkrad TU16S
Ja vielleicht war ich gestern nicht genug bei der Sache, 1,5 Stunden vor dem verkorksten Fußballspiel! Hab aber echtes Lebendgewicht energisch eingesetzt. ( schon so einige Nardi Lenkräder vorher im Leben gezogen) Ich will auch mal 2-3 WD40 auf Ritzel geben u einziehen lassen und dann seitlich klopfen. Glaub mir Klaus es ist fest, mir ist schon klar das es abgehen muss! Hab aber auch gestern Abend ein schönes Beispiel auf YxxTuxx gesehen wo jemand 2 Stunden gebraucht hat und dann sich ein Abzieher gebaut hat.
-
Momo Lenkrad TU16S
Ja hatte ich auch erst so versucht, die Nabe sitzt aber Bombe fest, danach hab ich dann das Rad abgebaut um zu schauen ob ich eine andere Idee finden kann. Ich hab schon mehrere Lenkräder demontiert und bin da auch nicht ganz unerfahren. Aber nur mit wackeln und ruckeln ging nix. Ist es möglich mit ein paar Hammerschlägen gezielt nachzuhelfen? Diese Lenkradabzieher kosten so um 50-80€, wollte ich mir eigentlich ersparen. Ich hab im Amazxx auch etwas für 17€ gesehen, keine Ahnung ob es damit geht. Hier wären Tips wie ich da mit normalen Werkzeug etwas nachhelfen kann sehr hilfreich. Der Tip ist Klasse, sehr hilfreich wenn ich den Stift nicht mehr einstellen kann, danke Mathias.... Ist bei mir nicht mehr verschweißt, alles lose, okay da könnte ich wieder mit etwas Epoxy nachhelfen. Aber erst muss ich das Lenkrad abbekommen.
-
Momo Lenkrad TU16S
Hallo, Ich benötige heute mal Eure Hilfe. Wer hatte schonmal das gezeigte Lenkrad raus und einen Defekt am Schleifring? Ich hab 2 Probleme, bekomme die Nabe nicht runter, bräuchte da einen Abzieher oder was ähnliches. Nachdem ich das Lenkrad ab hatte und die untere Verkleidung, hab ich den Übeltäter gefunden warum meine Hupe nicht geht, komme aber noch nicht ran. Der Messingstift der auf dem Schleifring aufsetzt hat 4-5 mm Luft und keinen Kontakt zum Schleifring. Kann ich den federgelagerten Stift einstellen wenn ich die Nabe gezogen habe? Die zweite Sache, der dahintersitzende Schleifring aus Messing ist lose und wackelt, hält nur an der Nase wo das Kabel vom hinten gesteckt wird. Kann mir nicht vorstellen das das so Original ist, das Teil muss sich irgendwie gelöst haben? Dahinter ist ein heller Kunststoff zu sehen, ist der Ring daran eigentlich befestigt? Ich hab mal mein Lenkrad im Netz gesucht und es mal beigefügt, konnte heute beim arbeiten leider keine Fotos machen. Wäre nett wenn ich da mal Tips bekomme, danke Karsten
-
Frage zu den Aero-Sitzen mit Alcantara-Einsatz
Mit Lesebrille wär das nicht passiert:hello:, jetzt hab ich wieder klaren Durchblick. Hab da statt 9000 l - 900 l gelesen, somit ist das Baujahr des Fahrzeugs hier noch nicht bekannt....
-
Frage zu den Aero-Sitzen mit Alcantara-Einsatz
TE wenn ich mir dein Baujahr so anschaue, MY90?, dann ganz normales Leder, das wäre dann wohl die korrekte Ausstattung. Ledereinsätze in den Türen wären dann auch falsch, hat mein MY90 TU16S jedenfalls noch nicht. Alles was danach war.....ist wohl für dich eher zweitrangig wenn du das originalgetreu machen willst. LG Karsten