Alle Beiträge von U11
-
Abgasanlage
Ich bin Dein erster Kunde, sag Bescheid wann es soweit ist und was ich für den Kompletten Umbau sparen muß. (Ab sofort nur noch trocken Brot:cool: ) Für den/die Endtöpfe sollte es vorher schon langen. Vielleicht kann ich meinen gerade mal 8000km alten Endtopf ja noch in der Ebucht verhökern?
-
Anhängerkupplung (abnehmbar) nachrüsten für 2.3t - Kosten ?
Danke, Stephan mach mich nur fertig. Ich bin ja dabei. Träum schon nachts davon Die AKH sieht bei mir genauso aus, der Fahrzeugtrimm ist bloß Silber.
-
Abgasanlage
Also nur eines und Endtopf ändern? Aber welchen Hersteller und welche Ausführung 2,5" oder 3"? Auch hinsichtlich Erweiterungen... Was ich gelesen hatte war die 2.3t Biopower conversion von Maptun, die wäre für mich interessant ist, nachdem meine Heimat-Tanke eine OIL ist, die sind in D Marktführer-Ethanol und meine Tankstelle überlegt eine E85 Zapfsäule aufzustellen. Mehrverbrauch ca. 10% und der Liter ca. 0,85 €, d.h. im Geldbeutel bleibt alles beim Alten die Umwelt dankt es mir. Netter Nebeneffekt 230 PS.
-
Anhängerkupplung (abnehmbar) nachrüsten für 2.3t - Kosten ?
Ist mir wegen des Endrohres peinlich, kommt.
-
Abgasanlage
Das hat mich so nervös gemacht: http://static.garaget.org/archive/1982/1802/thumb_1802-261497.jpg Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder? Meiner Meinung nach aber mit den Speedparts Endtöpfen selber geschweißt. Davon würde mir glaube ich schon eines ausreichen. http://www.speedparts.se/images/prod/avgas/59,635_bil_small.jpg
-
Saab 9-5 Modelljahr 2009 !!! WIEDER MIT FLIESSHECK !!!
Der sieht besser aus. Wie kommt jemand auf die Idee so ein Heck zu gestalten, wäre ?! ganz toll wennd er Rest ebenso häßlich wäre. Ich denke an eine Wahl von (ich glaube) Classic Cars. Die häßlichsten 10 Autos: Platz 1: (kann ich nicht nachvollziehen) TR7 Platz 2: weiß nicht mehr genau aber glaube Accord Aerodeck. etc. Könnte man ja mal wiederholen.
-
Abgasanlage
Ja, ja, ich weiß, das Thema ist bereits diskutiert, "abba" irgendwie werde ich nicht schlau daraus: Simons - Anlage: Vorteil sieht qualitativ gut aus, nachteil rostet von innen durch? JT rostet komplett? und die anderen? Zum Ursprung meiner Sorge: ich habe den serienmäßigen? Auspuffendtopf, bei dem in einem riesigen Ausschnitt ein Röhrchen wie beim GolfII Platzfinden muss. Zum Glück hat das SAAB Zentrum den Endtopf richtig befestigt ansonsten würd sich der "Penökel" im Stoßstangenausschnitt glatt verlaufen:biggrin: Abhilfe? Anderen Endtopf, aber welchen? Erschwernis der Wahl, bislang fand ich, dass bei SAAB nur ein Endtopf hingehört, aber mittlerweile... Guckst Du hier, pimped? http://www.simons.se/Bildarkiv/064DH6.jpg Ach ja und was kommt noch hinzu: Für weitere Experimente am laufenden Fahrzeug nichts verbauen. Viele Grüße nach Neustadt (wann ist den endlich Eure Homepage fertig, ich brauch Motivation!!!) Help wanted: Wenn jemand Erfahrung mit den Herstellern gemacht hat und mir weiter helfen könnte, ich wär´dankbar.
-
Saab 9-5 Modelljahr 2009 !!! WIEDER MIT FLIESSHECK !!!
Man bin ich froh, dass ich mir die Bilder nochmal angesehen habe. Kann ja meiner Meinung nach nur ein Renault Erlkönig des Laguna Nachfolger handeln, der zufällig die Phäton- (oder heisst es Pheton, egal) Türen erhalten hat. So etwas hässliches kommt vielleicht in Süd-Ost Asien auf den Markt aber von Saab: NEVER!!!! Ausser, SAAB hat mittlerweile sowenig Etat, dass das Design jetzt irgendwo in Fernost erstellt werden muß (Outsourcing), sorry Herr Lo.
-
Anhängerkupplung (abnehmbar) nachrüsten für 2.3t - Kosten ?
Sind die Westfalia AHKs zu gebrauchen ? Zumindest haben die eine abnehmbare AHK im Programm. Ich weiß nur noch nicht, was die kostet, auch im Vegleich zur original SAAB AHK... Habe gerade eine Westfalia einbauen lassen. Mir war der Aufwand es selber zu erledigen zu groß. Kupplung inkl. Einbau hat inkl. 19% MwSt. genau 600,00 Euronen gekostet. Lippe unter der Stoßstange brauchte bei der bei mir verbauten Westfalia nicht bearbeitet zu werden, was mir gut gefällt. Ob die Kupplung gut ist wird sich in den nächsten Jahren erst zeigen, bislag verrichtet sie ihren Dienst klaglos. Bei unserem alten 900 / I hat sie ewig gehalten und sah übrigens genauso aus, vielleicht war die Überwurfmutter etwas anders. Im Dienst zu sehen ist meine 9-5 AKH auf dem Bild: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13596 Viele Grüße und allzeit guten Öldruck
-
Haynes Reparaturhandbuch im Februar
Stimmt. Zumindest reisst man keine "einmal"-Schrauben ab. Nicht optimal aber alltagstauglich. (Ergänzung: Ich werde es beim Julien bestellen, mal sehen wenn kommt schreib ich mal eine Kritik, soweit mein HAlbwissen ausreicht.) Mit Tränen in den Augen denke ich an meine Werkstatthandbuchsammlung vom 900 / I. Da ist alles drin was man braucht, sind aber auch mehrere Ordner und waren auch nicht billig.
-
Seiten-Rückfahrlicht
Zuallererst Kompliment an das neue Outfit, sehr gefällig! Nun die Frage, hat jemand schon mal versucht im 9-5 die Seiten-Rückfahrleuchten einzubauen oder zu aktivieren. Im 9-3 und 900/II ist dies ja bereits auführlich beschrieben worden zum 9-5 hab ich leider keinen Thread gefunden. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7649 Für Hilfe bei diesem mehr als praktischen Detail (lieber TÜV so was muß Pflicht werden in D!) wäre ich dankbar. Allzeit guten Öldruck Thoralf
-
9-5 AERO: Super oder SuperPlus ?
Das war nicht durch die Verwendung von 95 Oktan bedingt, sondern höchst wahrscheinlich vom Sparwillen und Tanken von Normal Benzin verursacht. Ob der Kolbenboden durchgebrannt war weiß ich nicht mehr, abervon oben betrachtet, war der Kolben oval (Das vergeß ich nie!) Ich habe vorher und seitdem nicht vergleichbares gesehen. War ein B202 Motor. Ist schon ein paar Jährchen her (ca. 19) und da schwindet in meinem Alter bereits das Erinnerungsvermögen:confused: .
-
9-5 AERO: Super oder SuperPlus ?
Wo sind denn die "guten" "alten" SAAB (Grünen) . Super plus tankt man auch der Umwelt zuliebe, denn es ist Benzolfrei! Daher gilt für mich nur Super Plus. Und wer mal einen 9000 Motor mit ovalen Kolben gesehen hat, weiß auch wozu Spr.+ noch gut ist, auch ohne das Bodenblech durchtreten zu müssen. V100 oder 100Oktan ist dagegen für mich eher eine Glaubensfrage. (glaub das Auto geht besser oder glaub es nicht) Hier lasse ich mich gerne nochmal christianisieren (oder besser shellisieren) wenn die Argumente nachvollziehbar werden. Was ich vergaß, ich fahre keinen AERO sondern nur einen 2,3t.
-
Felgen 7x17 10 Speichen "Alu39" fürn aero
Ich habe mit Elkparts sehr gute Erfahrungen gemacht. Gut das Zeug muß irgendwie über den Kanal schwimmen, das kostet Geld, dafür gibt es einen sehr zuverlässigen und schnellen Lieferservice. Schnellste Lieferung war ein Crossflow LLK für meinen 902 innerhalb von 4 Tagen. Und Kontakt per Mail oder Phone klappt auch besser als bei manchen heimischen Anbieter. Felgen würde ich allerdings wegen des prinzipiell höherern Preisniveaus nicht auf der Insel kaufen. Die gibt es auf dem Kontinent günstiger, schau doch mal auf Hirschens Schweizerseite, unter Winterpneus gabs ganz interessante Occasionen, vielleicht gibts was ähnliches im Sommer. Aber Achtung geringerer MwSt.-Satz und Zollproblematik wenn man in der Schwiiz kauft (bei gesch. Nutzung relevant)
-
Rückwärtsgang lässt sich nicht immer einlegen
Scheint ja ein Phänomen der Serie zu sein. Bei mir hakelt und kratzt es, was den weiteren Versuch des Einlegens weit schmälert. Am Anfang dachte ich nach fast 7 Jahren Automatik und "Sensonic" (Sachs Halbautomat im RO80) habe ich das Schalten verlernt. Es klappt seidenweich wenn ich zuvor den ersten Gang eingelege und dann sofort in den Rückwärtsgang schalte. Ob etwas defekt ist kann ich nicht sagen, ich wollte auch betreffend meiner Garantie beim nächsten Service das Problem ansprechen und durchdiskutieren. (Man kann gut damit leben, im RO eht es gar nicht anders, da heißt es immer: Rückwärtsgang nur über den Erstengang einlegen, vielleicht kommt es mir deswegen auch nicht seltsam vor)
-
9-3 Viggen
http://www.viggenfactfile.de/redviggen/dec06_4.jpg Die Mooney passt gut zum Viggen, ich hoffe die war dabei:cool:
-
Saab 900 Turbo R
Steht so im Schein und Brief, und Viborg / Euromaster hat mir daher nur Dunlop montiert. Ob das rechtlich haltbar ist????????????
-
Saab 900 Turbo R
-
Saab 900 Turbo R
Bei Sensonic Autos nur die allerletzten oder die ersten (das war vor der 900R-Zeit). Ansonsten ist der R eine feine Sache, einziges Manko, die meisten R´s haben die Originale Dämpferbestückung, da rumpelt es mit den Eibachfedern einem die Blomben raus. Zwar nicht wirklich aber jede Bodenwelle schmerzt allein durch das Geräusch. D.h. Umrüsten auf die gelbe Konis. Der Wagen hat für seine Optik eigentlich zu wenig Leistung. Auch wenn ich hier geprügelt werde, es ist wahr. Was gibt es an Mängeln, die üblichen Verdächtigen wie bei allen 902er. Der Auspuff klingt ganz ordemtlich, und ist aus Edelstahl (Endtopf). Was soll er denn kosten? @Kevin: Schöner ist nun mal der 902, da es noch ein filigranes Wägelchen ist, auch wenn der 9-3er augereifter daher kommt:biggrin: Was ich vergaß: Neue Reifen heißt Kleinkredit, da nur Dunlop SP 9000 (8000er Nachfolger) eingetragen sind.
-
Dachträgersystem für 9-3 Coupé
Hallo Marten, sieht gut aus, kleiner Tipp noch, leg die Schneeketten vorne in die Box, zum Einen verringern sich die Vibrationen der Box, sollte diese nicht ganz gefüllt sein, zum Zweiten kommt man ratz-fatz dran. Nochmal danke, und beim nächsten Treffen weniger Streß. Übrigens die Zündkassette hat doch ein wenig (mehr als 1 h) länger gedauert als ich dachte, da der Mechaniker die Nummer falsch gelesen hatte. Hoffe, dass nun alles läuft, Hannover hin und rück klappte schon mal, bedingt durch die Belegung des rechten Sitzes jedoch mit max 160km/h Dir viel Spaß in der Schwiiz, und viel pulvrigen Neuschnee (steep in the deep!!) Thoralf P.S.: Statt des Kissen lege ich Dir die (originalen) Kunststoffschoner in die Post, sobald ich meinen 902 abgeholt habe (ca. 05.01.2007), damit hat es bei mir immer geklappt. Guten Rutsch in das neue Jahr.
-
Hirsch bei ebay
Ohne die gute alte Triumph Dolomite Maschine würde es keinen SAAB turbo geben!!! Vielleicht finde ich noch was vom 1300er gebe dann Bescheid. Allzeit guten Öldruck (alter Spitfire Club Gruß), schließlich sind wir seit Ende der Achtziger immer noch Worldrecord Inhaber. Was ich vergaß: Der Verkäufer des Hirsch Satzes hat die Differenz YS3Dxxx statt YS3Exxx erklärt. War ein Schreibfehler.
-
Saab sucht Meilen Millionäre
Deswegen braucht er ja nur 3ltr., nach km 8 die restlichen geschoben?? Vermutlich isser auch noch in die falsche Richtung gelaufen der Arme. Das bestätigt aber die Vermutung, dass die Kunden die Testfahrer sind. Siehe Thema 3,0ltr Diesel. Bei BMW Werksangehörigen gibt es eine ähnliche Statistik. Absoluter Spitzenreiter war ein Abteilungsleiter der seinen 5er am Ausfahrtstor zerstört hat. Hängen geblieben und ratsch, Karrosse Totalschaden, da komplett verzogen (aber der Motor lief noch!!) In diesem Fall war es aber Dummheit vom Fahrer. Shit happens..
-
Service Anzeige Zurückstellen
Mein 900/II lügt und ich komme mit Anzeige 0 noch ca. 50km weit. (Beim 9000er waren es sogar max 110km) Beim 9-3er steht "14 km" und es kommt die Check Engine Anzeige und das Teil steht (danke gelber Engel dass Du mich vom Standstreifen befreit hast). Im 9-5 arbeite ich an der Genauigkeit, mal sehen wann ich da stehe. Aber das mit der Einstellerei über das TechII muß ich mal abfragen. Danke für den Tipp. (Wenn jemand ein TechII verkauft, nicht bei Ebay einstellen sondern mir posten:smile: )
-
Klasse Werbung !!
Soweit ich weiß stammt er vom Trailblazer Chevy ab. Geändert wurde jedoch die Befensterung nach der C-Säule.
-
Alusfelgen oder Stahl - die Winterräder-Frage
Vergleich in Zahlen Ich kann nur den Vergleich zwischen 16" Alu und 15" Stahl anbieten. Über insgesamt 20.000 km bei winterlichen Starßenverhältnissen, beide male (10tkm) mit Michelin Alpin macht die größere Bereifung einen Mehrverbrauch von durchschnittlich 0,6 ltr./100km aus. Unberücksichtigt beim Langzeit"test" und negativ für das Ergebnis der 16" muß der höhere Speedindex gewertet werden, der auch das ein oder andere mal genutzt wurde. Ich denke bereinigt bleibt ein Mehrverbrauch von ca. 0,3 ltr. durch den größeren Rollwiderstand der 16"er.