Zum Inhalt springen

U11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von U11

  1. ist zwar ein 900/II, aber als Diskussionsgrundlage durchaus zu verwerten. Hey Xanthos, ich wünsch Euch Sonne!!
  2. U11 hat auf ino-jr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na dann fragen wir doch mal den Verkäufer, ob es veilleicht ein Missverständnis ist, entweder 9-5 oder 9-3. Soweit ich weiß ist das Tech 2 bei der T7 immer notwendig, es sei denn die ECU ist speziell auf die entsprechende Fahrgestellnummer, Wegfahrsperre und eventuelle Alarmanlage programmiert. Oder sollte das bei Hirschens anders sein? Übigens ino-jr, ich habe beim Aufräumen noch einen Originalen Satz Kopfdichtung MK IV 1500 gefunden. Solltest Du eine brauchen weißt Du wo eine liegt.
  3. U11 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da sieht der Viggen doch blass aus, oder habt Ihr alle im Hintergrund den Monte carlo nicht gesehen, was man erkennen kann ORIGINAL!!! Das wär mein Traum, aber nicht so ..... wie der letzte den ich mir angesehen habe!!! Dennoch Jungs, Gratulation zu Euren Viggen, ich würde auch das Leder mit Orange bevorzugen, da es mich an meinen 99turbo erinnert. Was ich vergaß, man könnte auch mal einen "Familien"-Ausflug nach Spanien machen, warum also immer Treffen in Sverige, wenn Spanien das angenehmere Klima hat. Nur so´n Vorschlag.
  4. U11 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab Technikanfrage Ich hatte im August 2006 (das jahr ist bei Anfragen wohl irgendwann wichtig) mal angefragt, warum jedes Pleuel in meinem B204L Motor eine unterschiedliche Teilenummer hatte. Nach zweimal Nachfragen habe ich aufgegeben. Da hilft nur ein ordendlicher Schluck Rotwein und den guten alten Zeiten nachtrauern, als man in der Technik anrufen konnte (damals die schöne Rufnummer 06196-9000). Wahrscheinlich hat man den Telefonservice eingestellt weil die Rufnummer 9x schon vergeben war.
  5. Der SAAB Com(m)uter hieß 340 und war ein Flugzeug mit 2 Turboprops. Seinerzeit meistens von der schweizer Crossair eingesetzt. Übrigens AUDI hat noch nie Flugzeuge gebaut, vielleicht müssen sie den Autos daher versteckte Möglichkeiten mitgeben:biggrin: Zum Thema: Was SID alles kann erfährst Du, wie bereits geschrieben, im Handbuch oder im Haynes Manual. Einiges an Info gibt es auch unter www.saabcentral.com . Aber vielmehr als "Service" zurücksetzen etc. ist nicht zu erwarten. Ich kenne jedoch nicht die Optionen im Zusammenspiel mit dem TECH II.
  6. U11 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Tim ....9-2 und 9-7 sind keine Saabs... De SAAB 600 gab es glaube ich auch auf Bestellung mit Allrad, war ja aber auch nur ein Lancia Delta.
  7. U11 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein reden, aber in der vorweihnachtlichen Zeit sind Spekualti...(onen) ja üblich. Solang es keinen ordentlichen Beleg gibt, glaub ich nix mehr. Klingt ja so ähnlich wie seinerzeit die Ankündigung von Herrn Maurer: "jedes Jahr ein neues Modell". Und was ist draus geworden? Jedes Jahr neue Versprechen. So wandelt man sich nicht vom Individualhersteller zum Premiumanbieter (was auch immer "Premium" heißen mag!!!) Allrad im Saab gab es übrigens schon. Fergusson (Hersteller des Allrads im legendären Jenson) in GB hatte mal einen 901 umgebaut, als Vorzeigeobjekt und zur Bewerbung bei SAAB. Das muß Anfang der 80ziger gewesen sein. Was aus dem Wagen geworden weiß ich nicht, würde mich jedoch interessieren.
  8. Nordic vs. BSR vs. Speedparts vs. Abbott vs. Hirsch vs. etc. Ich denke, dass sich Nordic an den technisch interessierten Fahrer wendet. Daher auch die Entwicklung des PPC bei BSR (Aufspielen und ab die Post). Aus meiner Erfahrung mit dem Halbsatz von Weinmann unter dem NG900R und der Hirschanlage unter dem 9-3/I einen subjekten Eindruck der Leistungssteigerung mit sich bringt. Inwieweit meßbare Werte dieses Empfinden belegen, entzieht sich meiener Erkenntnis (Man wird mit dem Alter auch ruhiger ) Ich möchte ebenfalls wieder mit der Hardware beginnen und dann mal sehen wo und wie man weitermacht. Daher ist für mich auch der speziellere Fachmann der Ansprechpartner meiner Wahl (Danke Aero270 für das nette Telefonat, mit der umfangreichen Info). An dieser Stelle auch mal ein Danke an alle schwedischen und englischen Fachleute, die sich mt SAAB - Tuning beschäftigen. Egal wer es ist, alle geben einem bereitwillig, auch telefonisch, Auskunft.
  9. @ ..Ich hatte nur einen 901, und wenn ich mir die Funktionsweise des SD so durch den Kopf gehen lasse ist ein sinnvoller Umbau meiner Ansicht nach nicht möglich.... (Zitatende) Man kann nur das gesamte Dach tauschen, da ja auch z.b. die kleine "Windkante" dran sein muß. (Ich weiß nicht wie der Spengler den Wulst an der vorderen Kante des Ausschnittes nennt.) Hinzu kommt Verlegen der Entwässerung in der A-Säule, etc. Ich denke eher ist es wirtschaftlich darauf zu verzichten oder einen mit SD zu kaufen. Daher kann ich nur zustimmen!
  10. U11 hat auf nacra 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Außenfarbe war ja auch schön. Als Motorisierung gab es übrigens ausschließlich den B204L mit 136 kw. Ich habe auch mal gehört, dass es einige mit Sensonic gab. Wie sagte der Lateiner?
  11. U11 hat auf nacra 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hey, so schlecht is nu auch nich. schließlich wurde auch das hellgrün der ersten 900er, 1978 auf dem gle zu bestaunen beim cocktail mischen "erdacht". die story ist bestätigt! vielleicht ging den herren "rinspeed" was ähnliches durch den kopf:-)) auf jeden fall wenn man alles getauscht hat die original teile aufheben, damit rückgerüstet werden kann. wird sicherlich mal was wert!!!
  12. U11 hat auf nacra 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht Grün sodern eher dunkel türkis, die Außenfarbe stand dem Wagen sehr gut. Die Kaugummi Kopfstützen kann man tauschen und die blenda dent Armaturebrettverkleidung auch. Die 17" ATS vom 900R drauf und schon hat man ein schönes Auto.
  13. Wenn Alus im Winter, dann bitte 5 Spoke oder, wem die nicht zu schade sind Super Viking. Mit anderen fährt das Auto doch gar nicht. Ist aber wie schwarz / weiß / silber eine Geschmacksfrage, nämlich die des guten oder .... Die schönste Winter alu gibt es eh für für den 901, mit der "Minilite"-design Ronal.
  14. ...Auch die Werksgarantie sowie alle Sicherheitssysteme von Saab (ABS, ESP usw.) bleiben uneingeschränkt wirksam... gefunden unter: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=%2fProducts%2fLeistung
  15. Rekord bei meinen 36 LITER ,mit Dachkoffer Vollast kann ich mir vorstellen, aber wenn mir aus dem Gegenverkehr ein Surfbrett mit ca. 200 km/h entgegenfliegt würde meine Mutti was anderes sagen. Den 1.985 ltr Turbo 16 fuhr mein Vater bei beruhigender Bayern 1 Musik mit 7,0 ltr / 100 km. Meinen 900R brachte er auf 7,8 ltr/100. Ich hatte immer 2.0 ltr mehr im Durchschnittsminimum. Es liegt also daran, dass mein rechter Fuß nicht mit meinem Schädel im gleichen Netzwerk läuft. (LAN Fehler) Übrigens wer sein maximum ermitteln will, dem rate ich die A07 zwischen Ulm und Würzburg an. Bitte nachts, bei trockenem Wetter und guter Sicht, am besten Vollmond. Saab hatte mit den 99turbos das magische Dreieick Fulda - Würzburg (A07) - Frankfurt (A03) - Fulda (A05 viaGiessen) als Teststrecke. In jeder Runde musste 2x voll getankt werden. Muss anno 1976 dennoch ein Spaß gewesen sein.
  16. U11 hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kulanz Ich wußte noch gar nichts von der Kulanzregelung. Meines Wissens gab es aber schon mal eine T7 Tauschaktion wegen Flugrost auf der Platine. Als wir unseren Aero damals kauften war die Aktion gerade abgelaufen, ergo hat er bis heute die Erste und ursprüngliche T7 drin. Bislang ohne Probleme, jedoch mit mehr als 12ltr/100km nicht gerade sparsam (ein Teil vom Verbrauch geht vermtl. auf den Fahrer:-))
  17. Hatte beim 900 / II eine Steg1 von BSR verbaut. Dazu jedoch Crossflow LLK und Ansaug mit Bypassventil geändert. Obendrauf gabs noch einen T25/28. Als Abgasanlage war der "serienmäßige" Weinmann Halbsatz drunter. Verbaut hatte ich den ganzen Spaß bei 190.000, Motorschaden dann bei 270.000 km (abgerissenes Pleuel) ergibt eine Laufleistung von nur 80tkm. Der Schluß für mich ist, dass die Software immer zur Hardware passen muß. Also den Fachmann ranlassen!
  18. Realisierbarkeit Die Realisierbarkeit hatte der Triumph Spitfire Club bereits vor dem ALDI Computer hingekriegt. Immerhin waren damls 70 % der noch fahrenden FAhrzeuge erfasst. Aus Datenschutz rechtlichen Gründen kann man ja YS3XXXX Inhaber **** Standort **** einfügen. Sinnvoll ist so etwas auf alle Fälle, da sich zum Einen manch verschollen geglaubtes Exemplar anfindet (Beim Spitfire Register waren es damals die als verloren geglaubten Le Mans Fahrzeuge) und zum Zweiten, Möglichkeiten zum Mißbrauch minimiert werden könnten. Aber, und da fasse ich mir auch an die eigene Nase, wer soll es machen? Wenn sich einer findet meine Nummern bekommt er / sie.
  19. Soweit ich weiß, baut Speedparts und Maptun ebenfalls auf BSR auf, zumindest beim Steg1, nach der Aussage von Julien (Elkparts). Bei den auf höherer Leistung beruhenden Ausbaustufen gehen zwar alle gleiche Wege, jedoch auf unterschiedlichen Pfaden was die Motronic betrifft. Einzige Ausnahme bis vor ein paar Jahren war Johann Heuschmid, der sich auf klassische Leistungsteigerung (Abgleichen von Toleranzen etc.) spezialisiert hatte. (Die Info ist jedoch nun auch schon aus 2003, typisches Zitat: Warum soll ich besser sein als die ganzen Programmierer in Trollhättan (sinngemäß)). Hirsch und Nordic hatten soweit ich weiß immer einen eigenen Kopf, Hard- und Software betreffend. Was ist eigentlich aus den "alten" Spezialisten wie Mellberg, Trollspeed oder Weinmann etc geworden, die haben immerhin so schöne oder exclusive Autos wie den Viggen "Pikes Peak-Winner" oder den 900R auf die Beine / Räder gestellt.
  20. U11 hat auf ino-jr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Clarion passt nicht Danke, was hier kurz und knapp steht hat mir vermtl. eine menge Arbeit gespart. Dachte wäre identisch und wollte aus meinem 900/II den Wechsler in meinen 9-5 er bauen.
  21. Auch passiert Mir ist folgendes passiert: In meinem ersten SAAB (99LE) 1984 in eine Antiterror Kontrolle gekommen. Die Jungs haben damals einen RAF Terroristen gesucht, der fuhr zufällig das gleiche Auto mit gleichem Zulassungsbezirk. Meiner war jedoch nicht orange sondern rotmetallic. War kein Spaß! Als die Jungs fertig waren, sagte der Chef dann "sichern". Da hatte ich auf einmal weiche Knie. Der abschließende Witz war eine Verwarnung, da ich keinen Verbandskasten an Bord hatte. Sch... Alzheimer, war schon 1982!
  22. U11 hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ofenheizer?? Definition für "Banause" (Quelle: WIKIPEDIA): Banause (griech.: "Ofenheizer" ...) ;-) dann stimmt es doch, dass man Dieselfahrer so nennen darf? Ich danke jedenfalls jedem, der mich davon abgehalten einen 3.0 diesel, erstanden zu haben. Die Bestätigungen konnte man in sämtlichen Foren nachlesen.
  23. Kommt nicht fast alles oder zumindest der Grundstock für andere Marken in diesem Bereich aus Växjö?
  24. U11 hat auf 9-5 aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diverse Änderungen? Würde mich interessieren, da ich einen 2,3t aufbauen möchte. Diesmal jedoch möchte ich zuerst die Hardware auf Vordermann und dann die Software, denke mal es is´besser sorum. Ich bin noch nicht lange Mitglied im Forum, aber ich kann die Prüfstandskurve von AERO 270 nicht finden ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.