Zum Inhalt springen

ricken-fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ricken-fan

  1. der Motor macht Geräusche, die Klappe bewegt sich nicht. Ich kann die Klappe händische leicht bewegen, jedoch nur mit Widerstand in die geschlossene Position drücken. Ploppt dann immer wieder in die halb offene Position… Werde diese also nun wohl doch von der Fahrer- oder Beifahrerseite aus fixieren müssen - denke nur nicht, dass es mit Panzertape halten wird, da diese auf Spannung sitzt im letzten Drittel… Näheres sehen kann ich leider nicht.
  2. Nein , die Klappe wird nicht mehr angesteuert und bewegt sich deshalb auch nicht mehr. Von der Beifahrerseite aus komme ich da nicht weiter , eventuell nehme ich mal die Verkleidung auf der Fahrerseite ab und klebe die Klappe unten herum zu, obwohl die dann auf Spannung sitzen wird …
  3. Ok also muss die Jalousie komplett geschlossen sein ? Das klemmt leider bei mir , bekomme es nicht ganz zu es bleibt immer ein Stück unten herum geöffnet… möchte da nicht mit Gewalt dran ziehen - wie bekomme ich es denn in Gänze geschlossen?
  4. Ja , aber die unluftklappe wird nicht mehr angesteuert musste diese nun händisch schließen da es im vorderen Fußraum arg zog vom Fahrtwind. Habe das Prinzip denke ich aber verstanden , die Klappe muss nach oben wandern, so dass man den Blick auf das Gebläse erhaschen kann..
  5. Hallo zusammen, ich habe mich heute mal mit der offen stehenden Umluft Klappe beschäftigt. Wie bereits vermutet steht diese im unteren Bereich offen. Leider bekomme ich diese nicht geschlossen, da sie immer wieder aufspringt. Einige hier im Forum haben diese händisch schließen können. Wie habt ihr dies hinbekommen?
  6. Ok, besten Dank für eure zahlreichen Antworten! Ein Bild der Klappe, wie es korrekt aussehen würde wäre Weltklasse. Dann werde ich das nun in Kürze in Angriff nehmen !
  7. Hier einmal der entsprechende Foreneintrag: https://saab-cars.de/threads/jalousie-neben-dem-gaspedal-umluftklappe.61279/ Leider fehlt hier das entsprechende Bildmaterial … Gleicher Fehler wie bei mir !
  8. Hallo, also es kommt Fahrtwind bei höheren Geschwindigkeiten im Bereich des Fussraums. An der Spritzwand ist alles in Ordnung - alle Stopfen fest und vorhanden. Ich habe hier gelesen, dass es an einer nicht ganz schliessenden Umluftklappe liegen soll, da diese dann den Fahrtwind ungehindert ins Fahrzeug befördert. Ich habe ganz viele Anleitungen und Bilder gefunden, aber diese beschäftigen sich mit defekten Klappensteuerungen etc. Dies ist bei mir nicht der Fall. Ausserdem las ich etwas von einer Art "Jalousie". Leider finde ich hiervon nirgends Bilder, ein anderes Forenmitglied hatte das gleiche Problem und diese "Jalousie" per Hand geschlossen vorübergehend und dann kein Problem mehr mit eintretenden Fahrtwind im Fussraum...
  9. Hallo zusammen, seit kurzem habe ich auch das Problem, dass die beiden vorderen Fussräume je nach Geschwindigkeit mit dem kalten Fahrtwind durchgepustet werden. Klimaautomatik zeigt keinen Fehlercode, warme Luft strömt aus den unteren Lüftungsdüsen. Leider finde ich hier nirgends Bilder der entsprechenden "Jalousie" der Umluftklappe - diese wird nicht ganz geschlossen sein. Gerne würde ich diese "Jalousie" erst einmal händisch schliessen. Kann mir jemand hierzu eventuelle Bilder oder gar eine Anleitung zur Verfügung stellen? Vielen Dank vorab.
  10. ... das ist ja das witzige. Hier ist laut dem zweiten Schrauber der Fehler nicht mehr zu suchen, da LMM getauscht wurde, Ansaugsystem auf Undichtigkeiten geprüft, Kraftstoffpumpe getauscht, KAT gewechselt etc. etc. Seinerzeit hat man sich das Motor-Steuergerät angesehen und dann festgestellt, dass dort das falsche verbaut wurde. Hier bekomme ich nun unterschiedlichste Aussagen von a) kann nicht sein, dann läuft der Wagen nicht bis b) kann sein, besorge ein korrektes oder c) ist egal welches Steuergerät verbaut ist, Software muss auf das Fahrzeug angepasst sein. Und bevor ich jetzt noch ein Steuergerät besorge, wollte ich wissen, woran ich bin...
  11. Hallo zusammen, ich habe leider eine wirkliche Odyssee mit meinem 2002er Saab 9-5 Aero Automatik hinter mir... Seit dem Kauf hatte ich Probleme damit, dass er nicht richtig lief, er fuhr innerorts kraftvoll wie es sich gehört aber ab 140 KM/H wurde es sehr behäbig - und fuhr sich keinesfalls wie es sich für einen Aero gehört - mit Mühe wurden um die 160-170 KM/H erreicht. Der Vorbesitzer wie auch ich waren mit diesem Problem in mehreren Werkstätten. Es wäre zu viel aufzulisten, was bereits in der Vergangenheit alles deshalb getauscht wurde. Ich alleine war damit bei zwei Saab-Werkstätten, der letzte Schrauber vermutete nun das Motor-Steuergerät und tauschte dies, da beim Vorbesitzer in der Vergangenheit einmal ein falsches verbaut worden sei. Nach dem Tausch des Motor-Steuergeräts lief er deutlich kraftvoller - leider entpuppte es sich leider als defekt da bereits nach kurzer Zeit die Motorkontrolleuchte anging und einen Fehler mit der Lambdasonde auslöste, welcher sich trotz neuer Lambdasonde nicht löschen liess. Nun wurde wieder mein bisheriges eingebaut - er läuft nun zwar wieder ohne leuchtende MKL, jedoch (wie ich finde) wieder deutlich langsamer... Was sagt Ihr dazu? Stimmt es, dass man falsche Steuergeräte verbauen kann? Ich dachte immer, dass der Wagen dann nicht laufen würde. Oder hat hier jemand die falschen Parameter in dem Steuergerät hinterlegt?
  12. Hallo zusammen, leider habe ich kürzlich einen Feuerwehreinsatz verursacht, da plötzlich und unvermittelt diverse Mengen Öl aus dem Bereich des Ölschlauchs des Ölkühlers austrat. Würde nun gerne die ganze Thematik tauschen wollen und könnte ein gutes, gebrauchtes Teilepaket bestehend aus Ölkühler mit den passenden Schläuchen bekommen. Ich habe einen 2000er 9-5 mit dem B205E-Motor als Schalter. Das Teilepaket stammt aus einem 2008er 9-5, mit Automatik und einem 136kw-Motor... Teilenummern passen, sind denn auch die Schläuche / dessen Anschlüsse gleich?
  13. Leider komme ich hier nicht recht weiter… Ich finde keine Möglichkeit die beiden Plastiknasen wieder einzufädeln / befestigen ohne die komplette Mittelkonsole auszubauen…. Unter dem Handbremshebel befindet sich eine Art Mitteltunnel aus Plastik. Könnte man den Handbremshebel nicht einfach mit einer Schraube dort fixieren - oder sind dort Leitungen drunter ?
  14. Hallo zusammen, besten dank für eure Rückmeldungen. Habe nun durch Zufall ein gebrauchtes für knapp 50 Euro erwerben können, mit der gleichen Teilenummer. Wird demnächst eingebaut und dann ist hoffentlich alles wieder ok ...
  15. Hmmm... Also kann ich so nicht sagen, finde dort keine Teilenummer gibt ja verschiedene Ausführungen... Aber danke fürs heraus suchen !
  16. Hallo zusammen, an meinem 9-5 ist leider das ABS-Steuergerät mit der Bosch-Teilenummer 0273004451 defekt. Habe ein gutes, gebrauchtes in Italien gefunden, jedoch wohl vom 9-3. Kann man Plug & Play tauschen - oder passt es von der Bauform / der Programmierung nicht? Mein Saab verfügt über TCS...
  17. Das Video hilft mir leider nicht, da es den Ausbau des Automatik-Wählhebel zeigt… Bei mir ist jedoch der Rahmen des Handbremshebel in die Mittelkonsole gefallen…
  18. Hallo zusammen, heute staunte ich nicht schlecht, als ich in ein schwarzes Loch im Bereich meines Handbremshebel schaute - die gesamte Plastikkulisse ist abgetaucht... Wie ich im WIS nachsah, muss die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden, um den Rahmen wieder einzubauen? Geht das nicht einfacher? Hatte jemand bereits das selbe Problem und kann mir verraten wie ich das ganze am einfachsten wieder zusammen gebaut bekomme? Besten dank euch vorab!
  19. Hallo zusammen, das Wetter wird so langsam wärmer - also geht es weiter an meinem neu erworbenen 9-5. Wie ich heute zum ersten mal im Tageslicht gesehen habe, ist diese Abbildung gebrochen. Ich könnte nun versuchen das Plastik zu kleben, oder mir passenden Ersatz besorgen... Obwohl das gar nicht so einfach ist, ich habe nur einen gebrauchten Artikel im Ausland für knapp 40 Euro gefunden. Aber zu erst meine Frage: Ist der Ausbau einfach - ist auf irgendetwas zu achten (der Airbag befindet sich ja dahinter). Vielen Dank euch vorab.
  20. Ja, das werde ich auch tun - da jedoch heute morgen der Wischermotor gar nicht funktionierte kommt dieser ebenfalls neu. Danke für eure Hilfe !
  21. Ok, vielen Dank - leider liegt der Neupreis nun mehr als doppelt so hoch... Würde denn meine o.g. Artikelnummer passen? Habe leider keine 100 % aussagekräftige Antwort hierzu gefunden.
  22. Hallo zusammen, bei einem weiteren Problem benötige ich bitte eure Hilfe. Ich müsste den Scheibenwischermotor mitsamt des Gestänge an meinem 2000er Saab 9-5 tauschen, da die Scheibenwischer schwergängig laufen, heute morgen einmal sogar ganz ausfielen. gebraucht gibt es diese ja für einen schmalen Taler zu kaufen. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, ob die Teilenummer 53550302 passend auch für meinen ist, da die Schlachtfahrzeuge meistens 3-4 Jahre jünger als meiner sind.... Wie ich jedoch las, soll laut Skandier bis 2010 der Motor und das Gestänge baugleich sein, könnt Ihr mir dies bestätigen? Vielen Dank vorab!
  23. ricken-fan hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Halo zusammen, nach dem ich nach 6.5 Jahren meinen Saab 9-3 nun gegen einen Saab 9-5 getauscht habe, stehen nun die ersten Verschönerungsarbeiten an... Ich würde gerne das verblichene Lenkradlogo an meinem 2000er 9-5 mit einem neuen Aufkleber versehen. Hier gibt es nun aber 32 mm Lösungen und 44 mm Lösungen... Welche habt Ihr genommen? Das Originallogo ist meine ich um die 39 mm groß... Hat evtl. sogar jemand ein Foto - oder gar eine passende Bezugsquelle ? Vielen Dank euch vorab !
  24. ... die Anzeige wurde nun durch ebay-Kleinanzeigen gelöscht, achtet auf ein schwarzes YS3D-Coupe - es wurde einmal das gesamte Fahrzeug inseriert - dann mehrere Tage lang diverse Einzelteile wie Steuergeräte, Teile der Innenausstattung etc. Mitgliedsname fing mit einem "M" an...
  25. Hallo zusammen, ich hoffe mein Anliegen verfehlt dieses Thema nicht völlig - ansonsten bitte ich freundlicherweise um Verschiebung in den passenden Thread… Auf ebay-Kleinanzeigen wird ein schwarzes Saab 9-3I Coupe zum Schlachten angeboten. Ich hatte für meinen 9-3 dort Teile bestellt, leider erweist sich der Verkäufer als sehr unzuverlässig - verschickt erst 1.5 Wochen lang gar keine Ware, reagiert auf keine Rückfragen - dann bekomme ich plötzlich komplett defekte Ware, nun ebenfalls wieder keine Reaktion. Da der Verkäufer diverse Teile dort anbietet hoffe ich hiermit, den ein oder anderen vor einem Fehlkauf zu bewahren…

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.