Zum Inhalt springen

Stöffn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Stöffn

  1. Hab eins vom ganzen Rad, da kann man es aber eigentlich auch sehen.
  2. Mache ich, ist aber definitiv ein Konus. Flach ist meines Wissens nach nur die Inca.
  3. Hallo alle, Ich habe auf meinem 99er die Ronal Silverspoke und dafür die Radmuttern der Stahlfelgen genutzt. Nun wurde mir aber gesagt, dass diese dafür nicht korrekt wären. Ist das so? Augenscheinlich passen sie, sind aber nicht so schick wie die geschlossenen Muttern. Ich dachte, nur die Incas brauchen spezielle Muttern mit flacher Schulter. Ich habe nun bei mistertee.co.uk passige Muttern gefunden, die Frage ist, sind die für Steel Wheels die richtigen , https://www.mistertee.co.uk/products/steel-wheel-nuts/, oder die für Alloy (diese haben unter dem Konus noch etwas Schaft) siehe https://www.mistertee.co.uk/products/alloy-wheel-nuts/ Die richtige Größe sollte 3/4 Hex 12x1,25 sein, bei Steel also Nummer 5305. Bin ich da richtig oder auf dem Holzweg? Danke für jeden Hinweis, auch für ein Angebot für original Muttern... und Nabenkappen...
  4. Also ich hatte auf den Stahlfelgen 165er Hankook, welche sich gut fahren lassen. Jetzt habe ich die Minilite mit 185er Michelin und die lassen sich im Stand deutlich leichter lenken! Auch fährt das Auto damit super. Ich kann also die 185er empfehlen, sind auch viel billiger zu bekommen als 175er.
  5. Danke allen für die Hinweise.
  6. Ja, ganz sicher nicht die Köpfe, aber die sollen mit gemacht werden. Wir haben es uns am ausgebauten Lenkgetriebe angeschaut. Ein Sicherungsblech war nicht drum und die neuen sind wie der beschriebene Zapfen. Die jetzigen sind mit Sicherungsstiften verbaut.
  7. Hallo Gemeinde! Die nächste schöne Baustelle am 76er 99: die Spurstangen haben Spiel und müssen getauscht werden. Ich habe die entsprechenden Ersatzteile bestellt, bekommen und ab in die Werkstatt. Nun stellt sich heraus, dass die alten Spurtstangen tatsächlich wie im Werkstatthandbuch beschrieben mit Sicherungen befestigt sind, die ausgebohrt werden müssen. Da ist es dann doch vorbei und ein Spezialist muss ran, denke ich. Die neuen Spurstangen haben diese Sicherungen nicht, ich bin davon ausgegenagen, dass die Sicherung möglicherweise ersatzlos gestrichen wurde und nicht noch die ersten drin sind. Das war dann ein Irrtum. Die neuen Stangen sollen von 74 bis 83 passen. Gibt es da unterschiedliche? Ich habe nur die gefunden, die keine Sicherungsstifte haben. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie die Stangen gewechselt werden, bzw. wer das kann, Berlin oder Lübeck? Rostock sagte ab... Vielen Dank schonmal!
  8. Genauso hat es mir der Einbauer der Werkstatt erklärt...
  9. Danke, das dachte ich auch, dass alles ausgeht. Der Hinweis mit der Sicherung war schon gut, ich werde mal auf die Suche gehen.
  10. Genau, Warnblinker war klar. Ich bin mir nicht sicher, ob bei dem 99er nicht die Standlichter angehen sollten bei gesetztem Blinker. Es war aber so, dass die Blinker nicht anblieben wenn gesetzt und Zündung aus.
  11. Ja, na klar! War etwas unverständlich formuliert. Es war die Zündschlossbeleuchtung gemeint... das ist aber weg. Mit dem Blinker werde ich mal auf die Suche gehen.
  12. 2 Kupplungszylinder sind jetzt noch bei Skandix bzw. dem Zulieferer, daher halte ich mich mit zurück. Ich lasse euch wissen, was die Kollegen dann sagen. Nun wurde jedenfalls zum 5. mal der Nehmer samt Lager getauscht. Bis jetzt ist alles gut. Beim letzten Zylinder waren Schleifspuren zu sehen, davor nicht.
  13. Hallo liebe Gemeinde, nun ist mein 99er wieder mit reparierter Kupplung zurück, dazu im entsprechenden Thread dann mehr. Leider ist die Batterie defekt, sie war tiefentladen. Und zwar deshalb, weil nach abziehen des Schlüssels die Innenbeleuchtung anblieb. Der Blinker geht ebenfalls, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Das ist neu und definitiv so nicht richtig. Die normale Beleuchtung und auch Lüfter usw. gehen aus. Die Türkontaktschalter sind in Ordnung. Was kann denn hier die Ursache sein? Wo soll ich als erstes nachsehen? Das Zündschloß funktioniert absolut leichtgängig. Danke für eure Hilfe!
  14. Stöffn hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achso, der Tacho ab 1976 geht bis 200.
  15. Stöffn hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der unterscheidet sich überhaupt nicht von anderen, es handelt sich nur um einen Instrumenteneinsatz mit voller Bestückung, also Drehzahlmesser und Tageskilometerzähler. Das konnte man aber in jedem 99er haben. Bis 1975 gingen die Tachos bis 180, dieser ist ab 1976 bis weissnichtgenau. Ohne Auto dran ist der Preis in der Tat lächerlich hoch. Ich habe 2 gekauft für um die 30,-. Ich habe mich dafür interessiert, weil bei meinem die Streuscheibe leicht rissig ist. Die hätte ich gern ohne Risse und Kratzer. Also wenn noch einer...
  16. Stöffn hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tachoeinheit-saab-99-turbo/1144639314-223-1160 Oh, ein Schnäppchen. Das ist auch auf Nachfrage offensichtlich kein Schreibfehler. Der Verkäufer nimmt aber Gebote entgegen.
  17. Stöffn hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Schön! Ich bin durch eine Erkältung lahmgelegt. Das Auto noch immer nicht repariert, hoffentlich dann wieder beim nächsten Mal!
  18. z.B. Kupplungsnehmerzylinder wiederholt defekt- Ursache?
  19. Ja, absolut! Ich werde die Fotos jetzt unbedingt haben wollen, das Schadensbild ist gefühlsmässig immer exakt gleich. Bekomme ich die auch auseinander, oder braucht es da Presswerkzeug? Den jetzt herausgenommen habe ich ja da. Irritiert hat mich heute dieses hohe metallische Schleifgeräusch.
  20. Die habe ich leider nicht, da sie zu den Lieferanten in unzerlegtem Zustand gehen sollen. Der jetzige wird sicherlich in der Werkstatt zerlegt, da bitte ich dann um Fotos. Und ja, das können natürlich nur die O Ringe sein. Jedes zerlegen hätte aber bedeutet, dass die Gewährleistung und entsprechende Übernahme der Kosten futsch wären. Jetzt sitze ich hier und warte auf den ADAC, das ist echt bitter.
  21. Hallo alle, ich bin gerade unheimlich frustriert... Heute habe ich das Auto mit dem mittlerweile 4. Kupplungsnehmerzylinder (SAAB original) abgeholt, bin ca. 30km gefahren und kann nach dem tanken keinen Gang mehr einlegen. Unter dem Auto ist eine Bremsflüssigkeitspfütze, der Ausgleichsbehälter leer. Der nächste Nehmer ist kaputt. Der war über Orio bestellt und hat sofort den Reparatursatz bekommen, nachdem die vorher immer wieder undicht wurden. Reparatur wurde durch die SAAB Werkstatt in Rostock durchgeführt. Mittlerweile ist alles neu: Geberzylinder, Leitung von Spiegler, Lager, Kupplung, Nehmer. Vor dem tanken habe ich ein metallisches Schleifen gehört, wenn die Kupplung nur ganz leicht getreten war, wie etwa, wenn der Fuss nur ganz leicht draufliegt. Die Werkstatt hat nach ihrer Aussage eine ausgiebige Probefahrt gemacht, da war alles gut. Liebe Leute, ich bin jetzt echt fertig mit dem Thema, was kann denn da die Ursache sein, das kann doch gar nicht sein, dass die Zylinder andauernd zerknallen! Mehr Komponenten gibt es doch gar nicht! Los ging es im übrigen damit, dass das Lager Geräusche machte, der alte Zylinder hat noch immer funktioniert. Ich habe das mitmachen lassen, weil schon alles auseinander war für das Lager. Kann der neue Geber einen zu hohen Druck aufbauen, hat jemand irgendeine schlüssige Idee? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar! Das ist mal eine wirklich teure Angelegenheit mittlerweile. @ Mods, kann man den Threadtitel ändern? Ist ja doch sehr irreführend jetzt... Danke!
  22. Gibt es heute oder morgen oder Sonntag vielleicht noch ein Forumstreffen an der Schleuse zum Beispiel? Oder ist noch etwas anderes geplant?
  23. Bin morgen auch um 9.00 auf der Fähre. Leider mit Audi. Der 99er liegt mit wieder defekter Kupplung darnieder. So`n Schiet! Aber ich hoffe auf viele schöne Saabs in Trollhättan!
  24. Die Idee mit dem Treffen finde ich auch gut, wie ist die Adresse der Schleuse?
  25. Super Tip, vielen Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.