-
10 Dinge, woran man merkt, dass man ein Sommerauto fährt
Man feststellt, daß auch der Neuwagen eine Marke aus München im Winter langweilig ist, weil halt nicht SAAB, und nach Rauswurdf des alten 82°C Thermostats definitiv eine Heizung vorhanden ist.
-
Startschwierigkeiten - kein Ende
Tja, kann man auch praktisch machen, wenn denn zeitlich machbar..bin nun nicht so weit entfernt vom Glockenbachviertel... Der Benzindruckregler ist ein neuer Gebrauchter, aber wäre nicht das erste Mal, daß ich wieder Schrott eingebaut habe, gilt besonders für Tachometer, da lernt man dann was über das Innenleben des Armaturenbrettes !
-
Startschwierigkeiten - kein Ende
Gut, die Düsen habe ich noch nicht gewechselt. Aber wir ist das mit dem Zeitfaktor zu kombinieren ? Restsprit verdunstet, Kerzen trocken ? Düsen kann man soweit mir bekannt, bei Bosch abdrücken lassen, Neuteile habe ich mal profilaktisch gesucht, aber nicht gefunden...
-
Startschwierigkeiten - kein Ende
Den Sensor in der Ansaugbrücke ist getauscht (neu). Wieviele Abfragen braucht das Steuergerät resp. kenne ich nur noch den Sensor vorn am Kopf (Flachstecker), sowie den am Kühler, der ich gegen einen Gebrauchten getauscht. Habe ich da was vergessen ?
-
Startschwierigkeiten - kein Ende
Hallo, habe im Frühjahr hier mal die Startschwierigkeiten meines 901 16V, Bj. 90,Lucas, geschildert.Seitdem habe ich weiterhin viel probiert, Besserung brachte letztendlich nichts. Das Problem äußert sich darin, daß der Wagen zwar immer (absolut immer) anspringt, aber lediglich nach einer bestimmten Zeit des Orgelns. Ein Tritt auf das Gaspedal beschleunigt allerdings den Startvorgang, aber hinterher riecht es irgendwie auch nach Benzin..Der Witz ist folgender: Bleibt der Wagen ca. 3-4 Tage stehen (bei jetzigen Temperaturen kürzer), springt er 1a sofort an. Das Problem hat also irgendwie mit Zeit zu tun... Hier mal eine kleine Zusammenstellung jener Teile, die ich (oder einige Spezialisten aus dem süddeutschen Raum) in 4 Jahren mal tauschten, mit der Hoffnung " jetzt endlich": -Unterdruckschläuche -Verteiler komplett mit Zündkabel, Kerzen, Kappe etc. -Zündspule, Zündmodul -Benzindruckregler -Rückschlagventil am Tank (hält Druck) -"Sicherung Bullenei" -Wiederstand Radhaus rechts -Batterie -Steuergerät (Fussraum rechts) -Drosselklappe -Benzinfilter Hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen,Massepunkte habe ich gereinigt, soweit sie mir bekannt sind, inbesondere denn am Querträger unterm Kühler rechts.Da mir nicht alles neu zur Verfügung stand, kann es natürlich sein, daß ich irgendwo schon ein kaputtes Teil wieder eingebaut habe. Der Zündfunke wurde ebenfalls verlängert, wie immer das genau in der Praxis auch gehen soll.Bei eingeschalteter Zündung hört man die Pumpe hinten arbeiten, den Leerlaufregler/Warmlaufregler (8V ?) habe ich ebenfalls gereinigt. Kennt jemand das Problem ?? Oder "Lucas, lord of the darkness" und besser gleich auf Bosch umrüsten ? Gruß Matthias
-
Suche einen Blinkerhebel mit Tempomat für 900 I
Ich würde mal beim Autohaus Tischendorf anfragen (+49 4187342). Mein Blinkerhebel stammt neben Tachoeinheit, Tankstutzen etc. auch von dort und die Gebrauchtpreise waren damals sehr guenstig !
-
Zuschlagen oder lieber nicht?
Hallo, neben 901 als Sparbüchse habe ich als Backup ebenfalls einen 9-3 II Combi Diesel mit Hirsch, der jetzt auf die 40.000 km zusteuert. Neben einem Stossdämpfertausch und der Spinnerei der Tankuhranzeige ein absolut problemlose Auto, das auch bei höheren Geschwindigkeiten wunderbar ruhig läuft.. Allerdings lasse ich den 9-3 für den 901 jederzeit stehen.. Wir holen uns diese Woche den nächsten 9-3 in die Familie, diesmal einen 1,8 t Jahreswagen, der über Saab-Deutschland äußerst günstig zu ergattern war.
-
Poltern Vorderachse
War bei meinem 9-3SC ebenfalls von Kaufbeginn an so, wie sich nach meiner Reklamation herausstellte, hat man wohl ab Werk eine Serie von schlechten Stoßdämpfern erwischt und munter eingebaut.. Also vorne links neuer Dämpfer und gut war es ! Gruß
-
Tachoantrieb
Fingerbreit Spalt ?? Hast Du ein Foto ? Liegt der Gummidichtungsstreifen des Instrumentes plan auf ? Wenn der zufällig schon irgendwie gefaltet ist, dann quietscht die Angelegenheit auch mal gerne.
-
Tachoantrieb
Hallo, hatte ebenfalls das Problem eines nicht mehr zählenden Tachometers.Nach zwei erfolglosen Einbauversuchen von Austauschinstrumenten (einmal ebenfalls defekter Tacho, einmal falscher Wellenanschluß), habe ich das original Instrument bei VDO in Nürnberg überholen lassen. Zwischen Tageskilometerzähler und den oberen Zähler befindet sich eine Antriebsspindel aus Kunststoff, die halt irgendwann bricht. Bei mir nach 350.000 km. Nebeneffekt war, daß ich jetzt richtig fix beim Ein-und Ausbau des Kombiinstrumentes bin....gezwungenermaßen.
-
Ledersitze überarbeitet ...
Hallo, speziell mein Fahrersitz hatte diverse Risse..Sitzleder abgezogen und mit normalen Nähgarn (Faden gleich doppelt genommen) nachgenäht. Der Tipp die Nadel mit einer Spitzzange zu greifen hilft enorm, wenn man mal die Ursprungslöcher verpasst und von seinem Daumenfleisch noch was übrig behalten möchte. Anschließend habe ich den Sitz mit handelsüblichen Lederfett eingelassen.
-
Tipp Schiebedach 901
Hallo Gemeinde, hatte gestern ein äußerst positives Erlebnis. Nachdem ich in den letzten Tagen bei der hiesigen Sonne mein elektrisches Schiebedach nur noch über die kleine Handkurbel am Motor zu bekam, habe ich mich verdachtsweise mit der Elektrik beschäftigt. Siehe da, das Blech um den Kennzeichenhalter herum ist innerlich etwas perforiert, sprich´rostbraun, aber da sitzt auch ein Massepunkt ! Mann braucht nur die Heckklappenverkleidung abnehmen und die Schraube saubermachen (Drahtbürste etc.) , hinterher profilaktisch mit Fett einschmieren. Das Dach rennt wieder und ich könnte mir vorstellen, daß da auch die Ursache für meine schlecht funktionierende Heckscheibenheizung lag. Kann dort keine defekten Drähte entdecken, anliegende Spannung sehr niedrig..Werde nun auf den nächsten Frost warten ! Gruß Matthias
-
Startschwierigkeiten 901 Turbo
Schon komplett getauscht !
-
Startschwierigkeiten 901 Turbo
Tausch Temperaturfühler brachte absolut keine Änderung.Aber: Auto stand jetzt mal 5 Tage und sprang danach plötzlich 1a an, ich tendiere jetzt doch eher zu tropfenden Einspritzdüsen.., allerdings sind Lucas über Saab, Flenner nicht mehr lieferbar.., muß noch weiter suchen !
-
Startschwierigkeiten 901 Turbo
Nee, da fehlt kein Ring am Auspuff, aber die letzte ASU hätte ohne den freundlichen Saab-Händler schon nicht mehr erfolgreich statt finden können !
M. Frost
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch